Am Montag waren wir zum DFB-Campus nach Frankfurt am Main eingeladen. Zu Beginn bekamen wir eine Führung durch das DFB-Gebäude. Uns wurden verschiedene Räume wie das Techlab und der Fitnessbereich gezeigt. Anschließend durften wir uns in den Umkleidekabinen der deutschen Nationalmannschaft für eine einstündige Trainingseinheit umziehen.
Die Einheit wurde geleitet von Melanie Behringer (Europa- und Weltmeisterin sowie Olympiasiegerin) und Jos Bolt (Melanies Co-Trainer in der weiblichen U19-Nationalmannschaft). Sie forderten uns vor allem in kleinen Spielformen wie 3-gegen-3 und 4-gegen-4.
Nach den Erinnerungsfotos mussten wir uns zügig duschen, denn direkt im Anschluss fand eine Pressekonferenz mit Melanie, Jos, Fritzi und einer Spielerin der zweiten eingeladenen Mannschaft vom SV Hörn statt. Dabei wurden uns viele Fragen beantwortet – zum Beispiel, wie Melanie zum Fußball gekommen ist oder welches Spiel das bedeutendste ihrer erfolgreichen Karriere war.
Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Abendessen im DFB-Bistro, bevor wir uns auf die 4-stündige Heimfahrt machten. Erst nach Mitternacht kamen wir nach diesem schönen Tag wieder zuhause an.
Fazit: Es hat uns allen unglaublich viel Spaß gemacht und eine Erinnerung geschaffen, die wir wahrscheinlich nie vergessen werden.
Geschrieben von Jasmin, Leni und Helena
#TUS1885
Am Samstag erlebten 12 junge Spieler der C-Junioren unserer TuS ein besonderes Highlight ihrer noch jungen Fußballkarriere: Sie durften als Ballholer beim 2. Bundesligaspiel von Dynamo Dresden gegen den Karlsruher SC dabei sein. Dieses Spiel war nicht nur ein gewöhnliches Ligaspiel, sondern ein spannendes Flutlichtspiel am Samstagabend, das auch im Free-TV übertragen wurde und somit eine breite Zuschauerschaft erreichte.
Aufgaben und Erlebnisse
Die Aufgaben der jungen Ballholer waren vielfältig. Zu Beginn halfen sie beim Platzieren und Abräumen der Werbebanner im Mittelkreis, eine Aufgabe, die Präzision und Sorgfalt erforderte. Außerdem sammelten sie die Trainingsbälle nach dem Aufwärmen ein, bevor sie während des Spiels rund um das Spielfeld positioniert waren, um die Bälle zuzuwerfen und wieder einzusammeln.
Ein Spiel voller Emotionen
Das Stadion war mit 32.000 Zuschauern ausverkauft, und die Atmosphäre war elektrisierend. Das Erlebnis, in einem so großen Stadion aktiv mitzuwirken, war für die jungen Spieler ein unvergleichliches Gefühl. Besonders beeindruckend war der Moment, als Dynamo Dresden kurz vor Schluss den Ausgleich erzielte und das Spiel mit einem vielumjubelten 3:3 endete. Die Begeisterung der Fans und die Spannung des Spiels sorgten bei vielen der jungen Ballholer für eine Gänsehaut.
Fazit
Der Einsatz als Ballholer bei einem Bundesligaspiel war für die Nachwuchsspieler des TuS Weinböhla eine „mega Erfahrung“ und ein unvergessliches Erlebnis. Sie konnten hautnah die Emotionen und die Dynamik eines Profi-Spiels miterleben, was sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Solche Erlebnisse motivieren und inspirieren junge Talente, weiterhin mit Leidenschaft und Engagement ihrem Sport nachzugehen.
#TUS1885
Testspiel gegen Barkas Frankenberg
Zum Ferienstart reiste unsere C1 ins Hammertal, um gegen den Spitzenreiter der Sachsenklasse West, Barkas Frankenberg, anzutreten. Das Spiel wurde über 4x20 Minuten ausgetragen. Im letzten Jahr hatte die C1 dort noch in der Landesklasse mit 0:2 verloren und war am Ende aufgrund des schlechteren Torverhältnisses abgestiegen.
Erste Halbzeit
Die Partie begann für Weinböhla denkbar ungünstig. Bereits nach zwei Minuten geriet die Mannschaft durch ein unglückliches Eigentor von Ole in Rückstand, das aus einer missglückten Abstimmung zwischen Verteidiger und Torwart resultierte. Doch die Gäste ließen sich nicht beirren und hielten den Druck hoch. In der 12. Minute nutzte Frankenberg einen Konter, um mit ihrem ersten Torschuss das 0:2 zu erzielen.
Trotz des Rückstands zeigte Weinböhla Moral und blieb weiterhin am Ball. In der 15. Minute gelang Oskar nach einer sehenswerten Einzelaktion der verdiente Anschlusstreffer zum 1:2. In den ersten 20 Minuten dominierte Weinböhla mit 80 % Ballbesitz und hatte kurz vor der Viertelpause durch Luca die Chance zum Ausgleich, der jedoch ungenutzt blieb.
Zweites Viertel
Das zweite Viertel gestaltete sich ausgeglichen. Beide Mannschaften neutralisierten sich weitgehend im Mittelfeld, sodass nur wenige Torchancen zu verzeichnen waren. In der 22. Minute gelang Nico nach hervorragender Vorarbeit von Luca der Ausgleich zum 2:2. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.
Zweite Halbzeit
Nach der Pause kam Weinböhla mit neuem Schwung zurück auf den Platz. Die Gäste setzten Frankenberg unter Druck und erarbeiteten sich mehrere vielversprechende Chancen. In der 52. Minute verwandelte David eine dieser Gelegenheiten, als er von Timo auf dem rechten Flügel in Szene gesetzt wurde und den Frankenberger Torwart mit einem überraschenden Schuss aus spitzem Winkel in die kurze Ecke bezwang.
Letztes Viertel
Im letzten Viertel blieb Weinböhla am Drücker und machte den Sieg perfekt. In der 62. Minute köpfte Nico eine präzise Flanke von Luca freistehend ein. Nur vier Minuten später, in der 66. Minute, erhöhte Luca selbst, als er einen per Kopf verlängerten Eckball von Bruno mit einem Dropkick ins lange Eck drosch.
Das mögliche 6:2 ließ Timo in der 77. Minute ungenutzt, als er vom 9-Meter-Punkt vergab. Schlussendlich war es ein mehr als verdienter 5:2-Sieg für TuS Weinböhla, der mit einem Torschussverhältnis von 13:4 ein weiteres Ausrufezeichen setzte. Die Lila-Weißen zeigten nicht nur spielerische Klasse, sondern auch eine beeindruckende Moral, die ihnen diesen Erfolg gegen einen starken Gegner bescherte.
Testspiel gegen JFV Neuseenland
Am Sonntag empfing die C1-Mannschaft den JFV Neuseenland zu einem spannenden Testspiel. Der Gegner trat mit einer starken Truppe an, bestehend aus zehn Regionalliga-erfahrenen Spielern, während die anderen aus der Landesklasse kamen. Weinböhla setzte auf junge Talente, darunter viele Spieler des Jahrgangs 2012, und das Spiel wurde über drei Drittel à 30 Minuten ausgetragen.
Erste Halbzeit
TuS Weinböhla begann die Partie sehr druckvoll und setzte den Gegner früh unter Druck. In den ersten vier Minuten erarbeiteten sie sich vier Chancen, konnten jedoch keine davon im Netz unterbringen. Das Spiel entwickelte sich zu einem Duell auf Augenhöhe, wobei Weinböhla leichte Vorteile hatte. Die Partie war von intensiven Zweikämpfen geprägt, was sich auch in den insgesamt 15 Fouls widerspiegelte (6:9). Trotz der Härte im Spiel ließ sich Weinböhla nicht beeindrucken und drückte weiter nach vorne. Die erste Halbzeit endete torlos mit einem 0:0.
Zweites Drittel
In der 35. Minute brachte eine ausgeklügelte Eckballvariante den JFV Neuseenland in Führung, als sie die Weinböhlaer Abwehr am kurzen Pfosten überraschten und zum 0:1 einköpften. Weinböhla ließ sich davon nicht beirren und fand nur neun Minuten später die passende Antwort. Ein Konter über Luca, der den Ball zu Carl passte, führte zum Ausgleich. Carl verwandelte souverän aus 17 Metern, unhaltbar in die lange Ecke.
Kurz vor dem Ende des zweiten Drittels erhielt Weinböhla einen Freistoß auf der rechten Seite, 25 Meter vom Tor entfernt. Oskar trat an und verwandelte den Ball mit einem präzisen Schuss hoch ins lange Eck – ein Traumtor, das Weinböhla die verdiente 2:1-Führung bescherte.
Drittes Drittel
Im letzten Drittel dominierte Weinböhla weiterhin das Spielgeschehen und ließ dem Gegner durch intensives Pressing wenig Raum. Álvaro krönte eine feine Einzelleistung in der 68. Minute mit einem kraftvollen Schuss aus 13 Metern, der unter die Latte einschlug und den Jubel auf den Rängen auslöste.
Doch die Kräfte ließen nach, und durch Unkonzentriertheiten im Spielaufbau brachten sich die Weinböhlaer um den verdienten Lohn. Der Regionalliga-Stürmer der Neuseenländer nutzte seine Klasse und verwandelte in den Minuten 69, 75 und 78 drei Konterchancen eiskalt, was den Endstand von 3:4 besiegelte.
Fazit
Obwohl Weinböhla das Spiel letztlich verlor, konnte die Mannschaft stolz auf ihre Leistung sein. Sie zeigten eine überragende Vorstellung gegen einen effektiveren Gegner und verzeichneten ein Torschussverhältnis von 14:9 zu ihren Gunsten. Diese Leistung ist ein positives Zeichen für die Zukunft und zeigt das Potenzial der jungen Spieler von TuS Weinböhla.
(c) Fotos: Tony Findeisen
#TUS1885
Am Samstag gastierte der bisher ungeschlagene Tabellenführer der Landeklasse Nord aus Röhrsdorf in der Friedrich-Ludwig-Jahn Sportstätte. Die Blau-Weißen kamen mit dem Selbstvertrauen aus fünf Siegen und einem Torverhältnis von 53:10 nach Weinböhla gereist. Nachdem unsere Mannschaft in der Vorwoche sich beim Auswärtsspiel gegen den JVF Neuseenland trotz einer guten Leistung nicht mit Punkten belohnen konnte, wollten es die Lilanen gegen die Rand-Chemnitzer besser machen.
Unser Team startete konzentriert in die Partie, in der die Röhrsdorfer von Anfang an ihre fußballerische Qualität unter Beweis stellten. Besonders beeindruckend waren dabei die beiden Abwehrspielerinnen der Gäste, die immer wieder unsere Angreifer mit cleveren Zweikampfverhalten vor Probleme stellten. Aber die TuS-Kicker ließen sich davon nicht entmutigen und gingen in der 17. Spielminute durch Leif in Führung. Danach erhöhten die Blau-Weißen den Druck auf unser Tor und die Abwehr um Moritz und Aaron musste immer wieder in höchster Not retten. Doch die Lilanen nahmen den Kampf an und pushten sich gegenseitig.
Diese Spielweise setzte sich auch im zweiten Drittel fort. Röhsdorf drückte auf den Ausgleich und Weinböhla konnte nur selten für Entlastung sorgen. Bei einem dieser lilanen Angriffe konnte die Gäste den Ball nicht sauber klären und Leif netzte, aus einer Spielertraube heraus, zum zweiten Treffer ein.
Mit dieser Führung ging es dann in den finalen Spielabschnitt. Dem anwesenden Weinböhlaer Anhang war klar, dass diese Partie noch lange nicht entschieden war. Röhrsdorf, stets fair spielend, erhöhte noch einmal den Druck und unser Keeper Kurt musste mehrfach in höchster Not retten. Jetzt gelang es unserer Vertretung jedoch besser, mit schnellen Gegenangriffen, für Entlastung zu sorgen. In der 57. Spielminute lief der Ball über die linke Seite der Gastgeber. Die Verteidiger konnten unseren Spieler Florian G. nicht am Eindringen in den Strafraum hindern und dieser versenkte die Kugel – zur Überraschung aller - in der kurzen Torwartecke. Zwar gelang den Gästen in der 60. Minute mit einem Traumfreistoß von Maria aus 20 Meter in das lange Weinböhlaer Toreck noch der Anschlusstreffer - mehr aber auch nicht. Abpfiff! Jubel! Drei Punkte für unsere TuS!
Nun heißt es am kommenden Wochenende im Pokalkracher gegen den Chemnitzer FC U13 an diese Leistung anzuknüpfen!
Fazit: Ein verdienter Sieg dank einer engagierten Mannschaftsleistung! Chapeau.
Es spielten: Kurt (TW), Hugo, Moritz, Aaron, Tobias, Leopold, Leif (2), Noah, Tom, Florian G., Eddie, Florian G. (1)
#TUS1885
Am Sontag gelang unserer C1 ein beeindruckender 5:0-Sieg gegen den Mitfavoriten FV Gröditz im Kreispokal. Das Spiel fand auf heimischem Boden in Weinböhla statt und war geprägt von einer dominanten Leistung der Gastgeber, die Gröditz kaum ins Spiel kommen ließen.
Erste Halbzeit
Bereits in der 2. Minute eröffnete Nico den Torreigen für Weinböhla nach einer glänzenden Vorarbeit von Luca. Die frühe Führung setzte Gröditz unter Druck, die Schwierigkeiten hatten, sich aus der Umklammerung der Weinböhlaer zu lösen. In der 12. Minute war es wieder Luca, der nach einer Vorlage von Álvaro das 2:0 erzielte. Die einzige Gefahr für Weinböhla kam von zwei Konterchancen der Gröditzer, die jedoch von Torhüter Jeremy mit großartigen Paraden vereitelt wurden.
Kurz vor der Halbzeitpause hatte Timo die Möglichkeit, per Strafstoß die Führung auszubauen, doch der Gröditzer Keeper zeigte eine starke Leistung und parierte den Schuss. Somit ging es mit einem 2:0 in die Pause.
Zweite Halbzeit
Nach der Pause dominierte Weinböhla weiterhin das Spielgeschehen. In der 53. Minute erhöhte Ole mit einem sehenswerten Treffer in den Winkel auf 3:0. Nur eine Minute später folgte ein Doppelschlag von Nico, der in der 54. und 55. Minute zwei weitere Tore erzielte und damit den Endstand von 5:0 besiegelte.
Am Ende des Spiels standen beeindruckende 17:2 Torschüsse zugunsten von Weinböhla, was die klare Überlegenheit der Mannschaft unterstrich. Der verdiente Sieg sichert der C1 die nächste Runde im Kreispokal.
#TUS1885
Es sind beeindruckende Zahlen: Seit über 70 Jahren ist Lothar Uebigau Mitglied der Fußballabteilung des TuS Weinböhla und fast so lange auch als Trainer aktiv. Das ist auch dem Deutschen Fußball-Bund nicht verborgen geblieben.
Nachwuchssichtung mit Dynamo Dresden, Trainingscamp mit Real Madrid und Fußballfest – von Juni bis August ist bei TuS Weinböhla allerhand los.
Am Dienstagabend wurde der "Fußballkäfig" in der Spitzgrundstraße eingeweiht. Mehr als 50.000 Euro haben Verein und Gemeinde investiert.