News und Spielberichte

Unsere TuS gewinnt den Kreismeistertitel

Nachdem es unsere erste Männermannschaft am vergangenen Wochenende mit einem Unentschieden gegen den Tabellennachbarn aus Tauscha versäumt hatte, auf heimischen Terrain die Meisterschaft klar zu machen, durfte man sich beim letzten Punktspiel der Saison gegen den LSV Barnitz keinen Ausrutscher erlauben.

 

Auf dem gut zu bespielenden Rasenplatz im Käbschütztal begann das Montwill-Team konzentriert und schnell wurde klar, wer der Favorit in dieser Partie ist.  Die Lilanen verlagerten das Spielgeschehen in die Hälfte des LSV ohne das sich dabei nennenswerte Torchancen ergaben. In der 17. Spielminute dann ein Schockmoment für unsere Vertretung. Florian Lützner, der TuS-Motor im Mittelfeld, verletzte sich bei einem Kopfball am Strafraum der Barnitzer und musste mit einer Platzwunde das Spiel beenden. Gute Besserung, Florian! Nach einer 15-minütigen Unterbrechung konnte die Partie fortgesetzt werden. Die Befürchtung des zahlreich anwesenden Weinböhlaer Anhanges, dass der Ausfall von Florian die Lilanen mental hemmen würde, bewahrheitete sich glücklicherweise nicht. Weiterhin kannte das Spiel nur eine Richtung, leider ohne nennenswerte Torchancen im ersten Durchgang. So ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Kabine. Im Parallelspiel in Lommatzsch führte zur Halbzeit der direkte Konkurrent auf den Kreismeistertitel Berbisdorfer SV mit 1:2. Damit war klar, unsere Vertretung brauchte mindestens ein Unentschieden, um sich den Pott zu holen!

 

Die zweite Hälfte begann, wie der erste Durchgang endete. Die Weinböhlaer Kicker belagerten das Tor, ohne sich nennenswerte Torchancen zu erspielen. Immer wieder blieben die Angriffsbemühungen an den engen Verteidigungslinien der Barnitzer kurz vor der Strafraumgrenze hängen. So dauerte es bis zur 82. Spielminute, bevor Johannes Rothe zentral angespielt wurde, seine Schnelligkeit im Eins-gegen-Eins nutzen konnte und eiskalt zur umjubelten Führung der Lilanen einschob. Man konnte spüren, welche Last von den Schultern unserer Jungs abfiel und das machte sich sofort auf dem Rasen bemerkbar. In der Folge trieb die TuS-Vertretung weiter das Leder in Richtung des Barnitzer Tores. In der 90. Spielminute erkämpfte sich der eingewechselte Maurice Mögel, mit einem tollen Tackling auf der linken Seite das Leder, lief in Richtung Grundlinie und legte von dort clever auf den freistehenden Jonas Bakondi ab. Jonas stellte mit einem unhaltbaren Schuss von der Strafraumgrenze in das lange Eck den 2:0-Endstand her!

 

Schlusspfiff! Jubel! Freude! Kreismeister!

 

Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft sowie Erik Montwill und sein Trainer- und Betreuerteam zu diesem Erfolg – Chapeau! Ihr habt euch den Titel verdient! Ein Riesendankeschön geht auch an den Anhang unserer Truppe, speziell André, Uwe und Patrick, für eure Unterstützung in den vergangenen 12 Monaten!

Begeisterte Zuschauer sehen beim 1. Bakondi-Cup in der Nassauhalle fast 50 Tore

 Am vergangenen Sonntag hatte unserer 1. Männermannschaft nach vielen Jahren der Abstinenz mal wieder zum Budenzauber in die Nassauhalle geladen. Am 1. Bakondi-Cup nahmen neben dem Gastgeber zwei Vertreter aus der Landeshauptstadt, die SpVgg Dresden-Löbtau und FV Hafen Dresden, der SV Glashütte, eine Mannschaft aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, der SV Naunhof 1920, eine Vertretung aus dem Leipziger Umland, sowie der FSV Serkowitz teil.

 

Die zahlreichen Zuschauer waren gespannt, was unsere TuS-Kicker auf dem ungewohnten Hallenboden zu bieten haben. Der Start der Lilanen verlief etwas holprig. Zwar führten die Weinböhlaer schnell gegen den SV Naunhof 1920 mit 2:0, konnten sich aber am Schluss bei ihrem Keeper Dominic Munzig und dessen tollen Reflexen bedanken, dass die Mannschaft unseres ehemaligen Spielers Moritz Heidenblut die Partie nicht noch einmal spannender gestalten konnte.

 

In der zweiten Partie passte dann für die Gastgeber gar nichts zusammen und die TuS-Kicker verloren verdient mit 0:6 gegen den späteren Turniersieger aus Dresden-Löbtau. Die Gastgeber zeigten aber in den nachfolgenden Spielen Moral und steigerten sich von Partie zu Partie. Es folgten drei ungefährdete Siege gegen den FSV Serkowitz (2:0), die SV Glashütte (5:0) und FV Hafen Dresden (6:0).

 

Am Ende belegten die Lilanen verdient mit 12 Punkten und 15:6 Toren den 2. Platz beim 1. Bakondi-Cup. Unser Spieler Brendan Richter konnte sich durch seinen fulminanten Auftritt mit 3 Toren im letzten Spiel die Torjägerkrone (mit 7 Treffern) vor dem besten Spieler des Turniers Ali Dimshk von der SpVgg Dresden-Löbtau (5 Treffer) sichern. Herzlichen Glückwunsch!

 

Gratulation an die SpVgg Dresden-Löbtau zum verdienten Sieg!

 

TuS Weinböhla bedankt sich bei allen teilnehmenden Mannschaften, den begeisterten Zuschauern, dem Hauptsponsor der Veranstaltung, der Fahrschule André Bakondi aus Weinböhla, unserer Schiris Michael und Hannes sowie bei allen helfenden Händen.

 

Wir freuen uns schon auf die 2. Auflage des Bakondi-Cups in 2024!

  

PS: Man darf gespannt sein, was die am 29. Januar 2023 in Meißen sattfindende Kreismeisterschaft im Futsal für die TuS-Vertretung bereithält!

1. Männer in Saisonvorbereitung gestartet - 3 Testspiele vereinbart

Unsere 1. Männermannschaft ist in dieser Woche in die Vorbereitung auf ihre dritte Landesklasse-Saison gestartet. In drei Testspielen wird sich der Feinschliff für den Pflichtspielstart im Landespokal sowie eine Woche später der Liga geholt.

 

Bereits am morgigen Freitagabend tritt das Team beim Großenhainer FV aus der Sachsenliga an. Es folgt ein weiteres Auswärtsspiel beim Radeberger SV (Stadtoberliga), ehe man zu Hause den Stadtoberliga-Aufsteiger SSV Turbine Dresden prüft.

 

Die 1. Runde im Landespokal ist dann der offizielle Startschuss in die Saison, wenn die TuS den SV Fortuna Trebendorf (LK Ost) erwartet. 

Mit einem echten Brocken beginnt sogleich die Liga für die Lilanen, denn es wartet am 1. Spieltag mit dem BSC Freiberg der amtierende Meister.

 

Alle Termine im Überblick:

 

FR, 19.07.19 | 19:00 | Testspiel | Großenhainer FV (A) abgesagt

 

SA, 27.07.19 | 13:00 | Testspiel | Radeberger SV (A)

 

SO, 04.08.19 | 11:00 | Testspiel | SSV Turbine Dresden (H)

 

SA, 10.08.19 | 15:00 | 1. Runde Landespokal | SV Fortuna Trebendorf (H)

 

SA, 17.08.19 | 15:00 | 1. Spieltag Landesklasse | BSC Freiberg (A)

 

Änderungen vorbehalten!

Danke Yves!

Im Vorfeld des letzten Landesklasse-Heimspiels der Saison 2018/19 wurde seitens der Mannschaft und des Vereines die Gelegenheit genutzt, um unseren langjährigen Trainer Yves Würgau zu verabschieden. 

Leider konnte Würgau nicht persönlich anwesend sein, was die Beteiligten sehr bedauerten. 

Nichtsdestotrotz ließ es sich das Team nicht nehmen mit einem riesigen eigens angefertigten Banner sowie einem Trikot mit persönlicher Widmung ihren erfolgreichen Trainer würdig zu verabschieden.

 

Würgau hatte das Team 2015 übernommen mit dem Ziel mittelfristig die Landesklasse anzustreben. Und das gelang ihm mit der Mannschaft eindrucksvoll. Gleich in der ersten Saison sprang neben der Vizemeisterschaft der lange Jahre nicht erreichte Kreispokalsieg heraus. Im darauffolgenden Jahr konnte gar die Meisterschaft und der Aufstieg in die Landesklasse realisiert werden. In der letzten Spielzeit sicherte man klar den Klassenerhalt und geriet dabei nie ernsthaft in Abstiegsnöte. Auch in der noch laufenden Runde konnte die Mannschaft letztlich sportlich die Klasse halten.

All diese Erfolge sind das Ergebnis der akribischen Arbeit Würgaus, der das Team von der grauen Maus der Kreisoberliga zu einem soliden Landesklasse-Team formte.

mehr lesen

Erste in Vorbereitung gestartet - Sommerfahrplan 2018/19

Am Donnerstag ist die erste Männermannschaft in die Vorbereitung auf die Saison 2018/19 gestartet. Dreimal wöchentlich sollen nun in abwechslungsreichen Einheiten die Weichen für die zweite erfolgreiche Spielzeit auf Landesebene gestellt werden. Dazu werden 4 Testspiele den entsprechenden Wettkampfcharakter verleihen. Das erste Pflichtspiel, die erste Hauptrunde im Wernesgrüner Sachsenpokal, steht in vier Wochen an, ehe eine Woche später mit dem 1. Spieltag der Landesklasse Mitte der Ligabetrieb wieder beginnt.

 

Hier der Terminplan bis zum Saisonstart:

 

19.07.18 | Trainingsauftakt

 

28.07.18 | 11:00 | Heim | Test | SV Sachsenwerk Dresden (Stadtoberliga) 3:3

 

04.08.18 | 14:00 | Heim | Test | FSG Wacker 90 Dresden-Leuben (Stadtliga A) 11:0

 

11.08.18 | 11:00 | Auswärts | Test | TSV Rotation Dresden (Landesklasse Ost) 1:1

 

14.08.18 | 19:00 | Heim | Test | VfB Hellerau-Klotzsche (Stadtoberliga) 3:3

 

19.08.18 | 11:00 | Auswärts | 1. Runde Wernesgrüner Sachsenpokal | TSV Rotation Dresden 

 

25.08.18 | 15:00 | Auswärts | 1. Spieltag Landesklasse Mitte | Meißner SV 08

 

 

Änderungen vorbehalten

mehr lesen

2:0-Sieg in Freital: hier gehts zum Videobericht vom Auswärtssieg

Mit dem Mannschaftsbus nach Sebnitz

Am morgigen Samstag (15:00 Uhr) betreitet die "Erste" ihr zweites Auswärtsspiel der noch jungen Landesklasse-Saison in Sebnitz.

Nach dem 3:1-Auftaktsieg gegen Ortsnachbar Coswig und dem Punktgewinn in Possendorf (1:1) gab es schließlich gegen Vorjahres-Vize Germania Mittweida beim 1:3 die erste Ligapleite.

Zuletzt musste sich die TuS in der zweiten Runde des Sachsenpokals nur knapp Neusalza-Spremberg geschlagen geben (1:2).

Nun also geht es wieder im Ligabetrieb zum BSV Sebnitz, in der abgelaufenen Spielzeit immerhin Drittplatzierter.

 

Um an das Punktesammeln für das große Ziel Klassenerhalt anzuknüpfen, braucht das Team jede Unterstützung! Wer unsere "Erste" nach Sebnitz begleiten will, aber keine Lust hat die lange Strecke mit dem Auto selbst zu fahren, hat die Möglichkeit mit der Mannschaft im VGM-Bus mitzufahren. Für nur 5€ ist jeder herzlich eingeladen sich dem TuS-Tross anzuschließen. 

 

Treff ist um 12:00 Uhr am Sportgelände in Weinböhla (Spitzgrundstr. 23).

mehr lesen

Vorjahres-Vize siegt durch drei Standard-Tore

Landesklasse Mitte:

TuS Weinböhla - SV Germania Mittweida 1:3 (1:2)

 

Mit 4 Punkten aus den ersten beiden Partien gut in die Saison gestartet, war man auf Seiten der Gastgeber auch gegen den Vorjahres-Vizemeister gewillt zu punkten und ihm das Feld keinesfalls kampflos zu überlassen.

Aus einer kompakten Stellung heraus wollte man immer wieder über Konter gefährlich werden. Da die Spielweise der Gäste im Vorfeld bekannt war, hieß es vor allem unnötige Standardsituationen zu verhindern und die langen Bälle gut zu verteidigen. Bereits bei der Erwärmung musste der angeschlagene Schmid durch Klix in der Startformation ersetzt werden.

Während Coach Würgau im Urlaub weilte, sah Co-Trainer Quietzsch seine Elf in der Anfangsphase genau das umsetzen, was man sich vornahm. Die langen Schläge der Mittweidaer fanden bis dato keinen Adressaten oder waren eine sichere Beute der TuS-Defensive. Andererseits vermochte es der Aufsteiger selbst Akzente zu setzen und die Germania-Hintermannschaft zu beschäftigen. Leider verletzte sich dann mit Julian Diener ohne Fremdeinwirkung ein weiterer TuS-Akteur. Für ihn kam Moritz Heidenblut nach langer Pause ins Team (20.). Doch die Mannschaft schien das nicht zu schocken. Denn kurz darauf krönte sie den bis dahin besten Angriff mit dem 1:0. Klix, der noch einen Gegenspieler stehen ließ, flanke auf den langen Pfosten, wo Schirmer nur noch einzuköpfen brauchte (23.).

Fast postwendend fand Mittweida aber die Antwort: nach einem zweifelhaften Freistoß landete der Ball auf dem Kopf von Ryssel, der die Kugel ins lange Eck zum Ausgleich bugsierte (25.). Fortan ging der Spielfaden bei der TuS unverständlicherweise zusehends verloren. Bisweilen zu lasche Zweikampfführung, zu weit von den Gegenspielern entfernt und zu ungenaues Passspiel ließen die Gäste bis zum Pausenpfiff mehr und mehr Oberwasser bekommen. Germania versuchte vorrangig über Freistöße und Eckbälle Druck auszuüben und hatte damit Erfolg. Ein Eckstoß sollte schließlich auch die Führung für die Mittelsachsen bedeuten. Der weit entfernte Schiedsrichterassistent will den Ball vollumfänglich im Aus gesehen haben. Dass der Ball deutlich auf der Torauslinie und nicht im Aus war, wie ein Beweisfoto zeigt, ist umso bitterer für die diesmal in Schwarz-Gelb aufgelaufenen TuS-Kicker. Leßmüller verwertete die unberechtigte Ecke am kurzen Pfosten zum 1:2 abermals per Kopf (35.).

Bis zur Halbzeit konnte Weinböhla kaum mehr für Entlastung sorgen und Mittweida spielte die Führung sicher herunter.

mehr lesen

Derbysieg mit Schreckmoment

TuS-Kapitän Ettelt (re.) trifft per direktem Freistoß zum 1:0 (18.)
TuS-Kapitän Ettelt (re.) trifft per direktem Freistoß zum 1:0 (18.)

Landesklasse:

TuS Weinböhla - Coswiger FV 3:1 (2:0)

 

5 Wochen harte Vorbereitung lagen hinter dem Aufsteiger aus Weinböhla. Für das erste Landesklasse-Spiel der Lilanen hätte es wohl keinen besseren Gegner als den Ortsnachbarn aus Coswig geben können. Dass beide Teams in diesem Match bis in die Haarspitzen motiviert waren, verstand sich von selbst.

TuS-Coach Würgau schickte wie in der Vorwoche beim erfolgreichen Pflichtspielstart im Sachsenpokal sogleich alle drei Neuzugänge von Beginn an aufs Feld, wenngleich noch nicht alle Spieler des Kaders zur Verfügung standen. 

Ziel war es dennoch, möglichst mit einem vollen Erfolg im Kampf um den Klassenerhalt zu starten.

 

Bereits früh im Spiel zeigte sich, dass sich der Aufsteiger vor den gut 350 Zuschauern keineswegs verstecken wollte. Gabler hatte schnell die Führung auf dem Fuß, doch vergab frei vor Westphal. 

Besser machte es Kapitän Ettelt, der einen Freistoß aus 20 m direkt zum 1:0 verwandelte (18.).

Weinböhla suchte weiter den Weg nach vorn. Erneut nach einem Standard - diesmal einem Eckball - konnte die TuS die Führung ausbauen. Schmid köpfte am langen Pfosten zum 2:0 ein (32.).

Zur Halbzeit also eine Zwei-Tore-Führung für die Liganeulinge. Doch im Ziel waren die 3 Punkte damit natürlich noch nicht. 

 

mehr lesen

Mit der Mannschaft im Bus zum Pokalspiel

Am kommenden Samstag beginnt nun endlich die neue Saison für unsere 1. Männermannschaft. Mit dem Landespokalauftritt beim SV Oberland Spree steht für die "Erste" gleich ein echter Prüfstein auf dem Tableau. Die Mannschaft aus dem südlich von Bautzen gelegenen Großpostwitz spielt in der Landesklasse Ost und belegten im vergangen Jahr den 9. Tabellenplatz. Zudem war für die Oberlausitzer im letztjährigen Sachsenpokal erst im Achtelfinale Endstation, als man gegen Regionaligisten 1. FC. Lok Leipzig ausschied. 

Ein echter Gradmesser also für unsere Jungs.

 

Wer unsere "Erste" in Großpostwitz unterstützen will, aber keine Lust hat die lange Strecke mit dem Auto selbst zu fahren, hat die Möglichkeit mit der Mannschaft im VGM-Bus mitzufahren. Für nur 5€ ist jeder herzlich eingeladen sich dem TuS-Tross anzuschließen. 

 

Abfahrt ist 12:30 Uhr am Sportgelände Weinböhla (Spitzgrundstr. 23.).

 

Mit 3-facher Landesklassenerfahrung in die neue Saison

Die Neuzugänge zwischen dem Trainerduo: v.l.n.r. Würgau, Reichelt, Wendel, Diener, Quietzsch
Die Neuzugänge zwischen dem Trainerduo: v.l.n.r. Würgau, Reichelt, Wendel, Diener, Quietzsch

Für die kommende Landesklassesaison konnte sich die TuS gezielt mit 3 Neuzugängen verstärken.

 

Vom Ligakonkurrenten und Ortsnachbarn Coswiger FV schließt sich mit Sascha Wendel ein erfahrener Landesklassenspieler an, der sowohl im Abwehr- als auch Mittelfeldbereich eingesetzt werden kann. Vor allem in der Defensive strahlt Sascha viel Ruhe aus und kann dadurch ein wichtiger Baustein für das große Ziel Klassenerhalt sein.

 

Mit Julian Diener sucht ebenfalls ein weiterer Spieler aus Coswig eine neue Herausforderung in Weinböhla. Auch beim Meissner SV sowie bei der SG Motor Wilsdruff sammelte Julian reichlich Erfahrung auf Landesebene. Sowohl im Mittelfeld als auch im Angriff fühlt sich der 26-Jährige pudelwohl.

 

Neuzugang Nr. 3 ist Tom Reichelt vom Meissner SV. Auch für ihn ist die Landesklasse kein Neuland. Tom besticht vor allem durch seine Technik und Abschlussstärke und wird das Offensivspiel der TuS entsprechend bereichern.  

 

Alle 3 haben sich bereits bestens in die Mannschaft integriert und freuen sich auf die kommende Saison mit der TuS. Wir wünschen unseren Neuzugängen alles Gute, vor allem eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison in Weinböhla.

Neue Eintrittspreise und Dauerkartenverkauf für die Saison 2017/18

Die neue Saison 2017/2018 steht in den Startlöchern und somit auch der Start in die Landesklasse. Entsprechend der deutlich steigenden Ausgaben durch die Teilnahme in der höheren Liga, haben wir die Eintrittspreise moderat angepasst:

 

Vollzahler         3,00€ 

Ermäßigte*      2,00€

freier Eintritt   Kinder bis 12 Jahren, Schiedsrichter mit Ausweis

 

* TuS-Mitglieder (Mitgliedsausweis), Studenten (gültiger Studentenausweis), Rentner (Rentenausweis), Schwerbehinderte (Behindertenausweis), Jugendliche bis einschl. 15 Jahren (Kinderausweis)

 

Dauerkarte       32,50€ (entspricht 2,50€ pro Spiel).

 

Die Dauerkarten können per Mail unter abteilungsleitung@fussball-weinboehla.de bestellt werden. 

AUFTAKTHAMMER ZUM 1. SPIELTAG: TuS - Coswiger FV

 

Das ist mal ein Kracher zur neuen Saison. In der Landesklasse Mitte erwartet unsere "Erste" zum Heimspiel am 12.08.17 um 15 Uhr, den Ortsnachbarn aus Coswig am 1. Spieltag der neuen Saison.

 

Die Coswiger sind seit Jahren fester Bestandteil der Landesklasse Mitte. In der vergangenen Saison belegten sie nach durchwachsener Hinrunde dennoch einen respektablen 9. Tabellenplatz. Ein echter Prüfstein also für unsere junge Truppe gleich zu Beginn in der neuen Liga. 

 

Für das Heimspiel erhoffen wir uns wie immer viele Zuschauer, um dem Spiel den würdigen Rahmen zu verleihen. Für das leibliche Wohl zu fairen Preisen wird wie immer gesorgt sein.

 

KOMMT VORBEI UND UNTERSTÜTZT DIE JUNGS!

Mit Rekordpunktzahl über die Ziellinie

Kreisoberliga:

SV Strehla - TuS Weinböhla 0:2 (0:0)

 

Die Kreismeisterschaft ist für die Lilanen seit drei Wochen endgültig entschieden, auch das Kreispokalfinale ist bereits Geschichte. Der sportliche Wert der letzten Partie der Spielzeit 2016/2017 war demzufolge eher gering einzustufen.

 

Für den Landesklasse-Absteiger der Vorsaison, der zumindest noch Platz drei erreichen konnte, und den Aufsteiger aus Weinböhla ging es vielmehr darum, die Saison erfolgreich abzurunden und sich positiv in die Sommerpause zu verabschieden. Den Gästen war es außerdem daran gelegen, auf die unnötige Pokalpleite mit einem letzten Erfolgserlebnis zu reagieren.

 

Bei hochsommerlichen Temperaturen auf dem großen Platz in Strehla gestaltete sich dem Wetter entsprechend ein Spiel zwischen den Strafräumen. Die Abwehrreihen standen sicher und nur selten vermochte es eines der Teams in der gefährliche Zone des Gegners für Unruhe zu sorgen.

Die stärkste Defensive der Liga hielt den robusten Strehlaern stand. Einzig bei einem Kopfball von Iwan nach einem Eckball musste auf der Torlinie gerettet werden.

Nach vorn konnte sich die junge Offensivreihe der TuS bis zur Pause nur gelegentlich entscheidend durchsetzen.

 

Wie in der Hinrundenbegegnung stand es auch zur Halbzeit gerechterweise torlos.

mehr lesen

TuS verpasst "Double" - Tauscha entführt Pokal

Florian Lützner (Nr. 8) mit dem zwischenzeitlichen 2:2 per direktem Freistoß (65.)
Florian Lützner (Nr. 8) mit dem zwischenzeitlichen 2:2 per direktem Freistoß (65.)

Kreispokal-Finale:

TuS Weinböhla - LSV Tauscha 2:3 (1:2)

 

Eine Woche vor dem Saison-Halali stieg das Kreispokal-Finale auf dem Meißner "Juteplan" im Triebischtal vor knapp 350 Zuschauern.

 

Die TuS Weinböhla stand vor keiner einfachen Aufgabe. Einerseits waren die Tauschaer schon immer ein unbequemer Gegner und zum anderen musste man erneut auf einige wichtige Leistungsträger verzichten. Auch haben Pokalspiele bekanntlich ihren eigenen Charakter.

 

Zu Beginn bewegte sich das Spielgeschehen bei sommerlichen Temperaturen gleichermaßen zwischen den Strafräumen in beide Richtungen. Nicht zu übersehen dabei, dass die Tauschaer ihre körperliche Überlegenheit in die Waagschale werfen konnten, während die Weinböhlaer ihre jugendliche Schnelligkeit anboten. Ein Wermutsropfen bereits in der 8. Minute. Zu diesem Zeitpunkt mussten die Weinböhlaer bereits einen Verletzten beklagen. Für Marcus Wilde kam Maximilian Schirmer in das Spiel.

 

Erster Höhepunkt des Spieles war in der 22. Minute ein für die Weinböhlaer korrekt erzielter, aber nicht anerkannten Treffer. Eine komplette Fehlentscheidung von Schiedsrichter Lars Quade und seines Assistenten Schrötter. Letzterer stand am anderen Ende der Seitenlinie und will gesehen haben, dass der Ball vor der Eingabe durch Schirmer im Aus gewesen sei. Doch damit lag er tüchtig daneben.

Hier wurden die Weinböhlaer um ein einwandfrei erzieltes Tor gebracht.

Nur zwei Minuten später setzte sich Maximilan Schirmer am rechten Tauschaer Torpfosten ein, Tauschas Torwart patzte, doch im Zeitlupen-Tempo rollte der Ball von Schirmer unbemerkt zu seinen Füßen um den Pfosten herum in das Aus. TuS war am Drücker und der Tauschaer Torwart ließ weiterhin gewisse Schwächen erkennen. Dahinein platzte dan der Tauschaer Führungstreffer durch Fred Kühne in der 31. Minute. Doch nach vorher begangenem Stürmerfoul war dieses Tor diskussionswürdig. Die "Lilanen" verkrafteten diesen Rückstand und antworteten fünf Minuten später mit dem Ausgleich durch Maximilian Schirmer zum 1:1 (36.) nach schnellem Gegenstoß. Damit waren die Verhältnisse vorübergehend wieder gerade gerückt. Doch noch ehe der Halbzeit-Pfiff ertönte, landete nach dem zweiten überhaupt erwähnenswerten Tauschaer Angriff ein Torschuss erneut durch Kühne am Innenpfosten und überschritt zum Entsetzen der Weinböhlaer Abwehr zum 1:2 (45. +1.) die Torlinie.

Damit geriet das Team zur Pause in Rückstand, aber TuS hätte dieses Tor niemals zulassen dürfen. Zu zögerlich und verhalten agierte hier die TuS-Defensive.

mehr lesen

Kantersieg nach Meisterzeremonie

Ersatz-Kapitän Müller (li.) reckt den Meisterpokal in die Höhe
Ersatz-Kapitän Müller (li.) reckt den Meisterpokal in die Höhe

Kreisoberliga:

TuS Weinböhla - FV Zabeltitz 5:1 (3:1)

 

Nachdem die Weinböhlaer in der Vorwoche die Kreismeisterschaft 2016/17 mit dem 2:0-Sieg in Canitz perfekt gemacht hatten, erfolgte vor dem vorletzten Punktspiel die Würdigung mit der offiziellen Pokalübergabe.

Den gegebenen Anlass bot das letzte Heimspiel gegen den FV Zabeltitz. Bei hervorragenden sommerlichen Temperaturen und etwas über 100 Zuschauern fand die Auszeichnung statt. Nach einer ehrenden Ansprache hängten der Vorsitzende des Spielausschusses im KVF Meißen, Bernd Lipinski, sowie der Staffelleiter der Kreisoberliga, Frank Kubin, der Mannschaft die Medaillen zum Gewinn der Kreismeisterschaft um. Im Anschluss übernahmen Ronald Piehl, Abteilungsleiter Fußball, und der Vorsitzende der TuS Weinböhla, Tom Petters, das Wort und übergaben Anerkennungs-Präsente zum Erfolg. Verbunden waren alle Gratulationen mit dem Dank an Trainer Yves Würgau und seinem Betreuerstab mit allen guten Wünschen für den Aufstieg in die Landesklasse.

 

Offenbar hatte das Zeremoniell den richtigen Nerv der Weinböhlaer getroffen, denn sie legten gleich los wie die Feuerwehr. Innerhalb von 12 Minuten stand es schon vorentscheidend 3:0 für die Lilanen. Bereits nach fünf Minuten legte Felix Schmid das 1:0 vor. Seinem Beispiel folgte Weißmann mit einem Kopfballtreffer zum 2:0 (10.), ehe erneut Schmid sehenswert ins obere Toreck das 3:0 nachlegte (12.). Dem starken Aufsteiger wurde somit früh der Zahn gezogen. Für die Zabeltitzer folgte daraufhin weiterhin Schwerstarbeit im und vor ihrem Strafraum, während die Weinböhlaer Spielhälfte weitestgehend Sperrgebiet für sie war. Nur sporadisch fanden sie selbst den Weg in des Gegners Hälfte. Pech für das Zabeltitzer Team, dass sie verletzungsbedingt bereits ab der 25. Minute ihren einzigen zur Verfügung stehenden Wechselspieler zum Einsatz bringen mussten. In der Folgezeit plätscherte das Spiel etwas vor sich hin, doch in dieser Phase gelang den Zabeltitzern durch eine kollektive Schlafeinlage der Lilanen der Treffer zum 1:3 durch Partuschek im Anschluss an einen Einwurf (38.). Ein Schönheitsfehler, der gar nicht in das Geschehen passte. Es gab den Gästen sogar etwas Auftrieb, ohne allerdings weitere Wirkung zu hinterlassen.

Nach der Turbo-Anfangsphase der Heimelf ließen sie es merklich ruhiger angehen und schalteten bis zum Halbzeitpfiff einige Gänge herunter. 

mehr lesen

Weinböhla krönt sich zum Kreis-Champion

Die Spieler ließen ihren Trainer nach dem Gewinn der Meisterschaft hochleben
Die Spieler ließen ihren Trainer nach dem Gewinn der Meisterschaft hochleben

Kreisoberliga:

SG Canitz - TuS Weinböhla 0:2 (0:1)

 

Treffsicherste Offensivreihe gegen beste Ligadefensive. Verfolger gegen Spitzenreiter. Canitz gegen Weinböhla.

Der Fußballgott wollte es wohl so, dass es drei Spieltage vor Saisonende zum Showdown in Sachen Kreismeisterschaft kommen und eine endgültige Entscheidung herbeigeführt werden sollte.

Die Ausgangslage war klar: die TuS hatte alle Trümphe auf ihrer Seite und ging mit 8 Punkten Vorsprung bei einem mehr absolvierten Spiel ins Rennen. Allerdings kassierten die Lilanen vor Wochenfrist beim 1:4 gegen Radeburg die erste Niederlage dieser Spielzeit. Demzufolge rechnete sich Canitz bei eigenem Erfolg sicher noch Möglichkeiten auf dem Kreistitel aus. Der Landesklasse-Aufstieg stand für die Würgau-Truppe durch den Verzicht der Rand-Riesaer bereits lange im Vorfeld fest.

 

Die TuS wollte ihrerseits unbedingt nun auch den Titel unter Dach und Fach bringen und ging dementsprechend hochmotiviert und bestens eingestellt ins Topmatch. 

Doch der Tabellenführer wurde gleich früh in der Partie durch eine krasse Fehlentscheidung des Unparteiischen gebremst. Einen missglückten Abwehrversuch von Frisch nahm Kausch mit den Händen auf. Referee Schulze wertete dies als absichtlichen Rückpass zum Torwart und entschied auf indirekten Freistoß für Canitz aus 7 m. Die Meinung hatte er allerdings exklusiv und brachte damit früh Unruhe ins Spiel. Für Canitz war es die Chance zur Führung. Doch gerechterweise blieb der Schuss in der Abwehrmauer hängen und konnte so geklärt werden. 

Die Gäste ließen sich aber von diesem Aufreger nicht beeindrucken und waren sichtlich um Spielkontrolle und ein optisches Übergewicht bemüht.

Mehr und mehr erzielte die TuS mit ihren Angriffen Gefahr vor dem Canitzer Gehäuse. Die Platzherren wurden überhaupt nicht ins Spiel gelassen und bissen spätestens bei der Weinböhlaer Defensive auf Granit. Der designierte Aufsteiger zeigte zum richtigen Zeitpunkt wieder seine über den Saisonverlauf zelebrierte Stärke.

Es sollte dann auch die verdiente Führung folgen. Nach einem langen öffnenden Ball von Wilde sah sich Weißmann allein auf weiter Flur nur noch dem Canitzer Schlussmann Rosenkranz gegenüber und ließ ihm flach geschossen keine Abwehrchance (24.). Das 1:0 im Rücken gab zusätzlich weitere Sicherheit. Als kurz darauf erneut Weißmann geschickt wurde und sich den Ball am weit herausgeeilten Rosenkranz vorbeilegte, wusste sich dieser nur noch durch ein Foulspiel zu helfen und war mit der gelben Karte sehr gut bedient, schließlich hätte Weißmann auf das leere Tor zusteuern können. Der Freistoß brachte im Anschluss nichts ein und auch weitere gut herausgearbeitete Gelegenheiten blieben unterdessen ungenutzt. Das Pausenresultat und der Spielverlauf spiegelten die Kräfteverhältnisse wider: Weinböhla war am Drücker, Canitz fand kaum statt.

mehr lesen 0 Kommentare

Mit Minimalismus zum Sieg

Lützner (Nr. 8, li.)erzielt von der Strafraumgrenze das goldene Tor des Tages (50.)
Lützner (Nr. 8, li.)erzielt von der Strafraumgrenze das goldene Tor des Tages (50.)

Kreisoberliga:

SV Lampertswalde - TuS Weinböhla 0:1 (0:0)

 

Die Saison neigt sich so langsam dem Ende entgegen und die TuS grüßt weiter von ganz oben. Dass die Gegnerschaft der Liga die Punkte gegen den Tabellenführer aber nicht freiwillig hergibt, sollte jedem klar sein. Der SV Lampertswalde hielt lange gut dagegen, musste sich aber dennoch mit dem knappsten aller Ergebnisse geschlagen geben.

 

Dabei begann die TuS druckvoll und war keinesfalls gewillt, auch nur einen Punkt in Lampertswalde zu lassen. Die Angriffe endeten aber spätestens bei Schlussmann Bade. So auch bei zwei Versuchen von Ettelt aus der Ferne oder nach einigen gut vorgetragenen Angriffen vorrangig über die rechte Seite. Nach gut der Hälfte des ersten Durchganges allerdings ließ Weinböhla die Zügel arg schleifen und agierte zu nachlässig im Spiel nach vorn. 

Im Defensivverbund der Lilanen bestand zwar wenig Gefahr, doch das torlose Remis zur Halbzeit war schon etwas ernüchternd für den unangefochtenen Liga-Spitzenreiter.

mehr lesen 0 Kommentare

Frisch beschert der TuS Last-Minute-Erfolg

Robin Frisch (li.) erzielte in der 4. Nachspielminute das späte Siegtor
Robin Frisch (li.) erzielte in der 4. Nachspielminute das späte Siegtor

Kreisoberliga:

BSG Stahl Riesa II - TuS Weinböhla 1:2 (0:1)

 

Hinter dem Spitzenreiter der Kreisoberliga lag ein ereignisreiches Osterwochenende mit dem Kreispokal-Finaleinzug und dem gewonnenen Topspiel gegen Verfolger Canitz, ehe es nun zur zweiten Vertretung der BSG Stahl nach Riesa-Göhlis ging. 

 

Es war jede Menge Vorsicht geboten - schließlich waren es die Riesaer, die erst kürzlich den Canitzern eine 1:3-Niederlage beibrachten. Auch das Hinspiel ging nur knapp mit 2:1 an die Lilanen. Je nach Unterstützung mit Spielern aus der Landesliga-Elf ist die Zweite jederzeit für eine Überraschung gut und demzufolge eine wahre "Wundertüte". 

 

Für die Lilanen aber ging es um nichts weniger als nach dem Spitzenspielsieg im Kampf um die Kreismeisterschaft den Nimbus "ungeschlagen" um jeden Preis beizubehalten und nicht locker zu lassen.

 

Die Partie begann ganz nach dem Geschmack des Liga-Primuses. Nach einem Eckstoß kam Kapitän Ettelt recht frei zum Kopfball und setzte das Leder ins rechte Eck zum 0:1 (5.). Mit zunehmendem Spielverlauf konnte die TuS mit der Führung im Rücken aufspielen, jedoch zeigte sich die Mannschaft oftmals zu überhastet vor dem Tor der Stahlstädter. Kontersituationen wurden ungenau zu Ende gespielt oder versandeten durch Unkonzentriertheiten. Anderseits war vor allem über den schnellen Biedermann höchste Aufmerksamkeit in der TuS-Defensive geboten, denn er sorgte für den einen oder andere Gefahrenmoment. So auch als Gabler nach einem Gegenzug der Riesaer im letzten Augenblick im Strafraum noch grätschend bei Biedermanns Abschluss zur Eck klären konnte. 

Es wurde im ersten Durchgang die erwartet enge Partie. Der 10. Auswärtssieg war für die Lilanen zum Pausentee alles andere als im sicheren Hafen.

mehr lesen

Mit Totalrotation zum erneuten Finaleinzug

Kreispokal-Halbfinale:

SG Canitz II - TuS Weinböhla 0:5 (0:2)

 

Im Halbfinale des Kreispokals bekam es der ungeschlagene Tabellenführer der Kreisoberliga mit der Zweitvertretung der SG Canitz aus der zwei Ligen tiefer angesiedelten 1. Kreisklasse zu tun. Auf dem Papier schien die Favoritenrolle klar zu sein. Doch nicht umsonst hatten es die Canitzer bis ins Halbfinale geschafft und konnten sich daher allem Respekt und Konzentration der Weinböhlaer sicher sein. 

 

Die Kaderbreite und die Unterstützung mit Spielern der A-Junioren, zweiten Männermannschaft und Altherren gaben es her, dass sich Coach Würgau den "Luxus" herausnahm, seine Startformation im Vergleich zum Ligaspiel in der Vorwoche auf gleich 8 Positionen (!) zu verändern - natürlich auch unter den Gegebenheiten, dass 48 Stunden später das Spitzenspiel im Ligabetrieb anstehen sollte.

 

Für den ersten Aufreger sorgten gleich zwei "Neue": A-Junior Faltin bediente nach guter Vorarbeit über links Hillmann im Zentrum, der in aussichtsreicher Position aber den Ball nicht voll traf (2.). Kurz darauf klappte es deutlich besser. Im Anschluss an einen Eckball kommt Schirmer in Ballbesitz, umkurvt noch einen Gegenspieler und schiebt zum schnellen Führungstreffer für den Favoriten ein (7.). Als Faltin dann gut von Müller in Szene gesetzt wurde, fand er nach seinem Flankenlauf für seinen Rückpass jedoch keinen passenden Abnehmer (19.). Auf der Gegenseite wurde es plötzlich kreuzgefährlich als Eichwaldts Flanke von Risse per Kopf verwertet wurde und nur wenig zum Ausgleich fehlte (26.). Die TuS war gut beraten den Weg nach vorn zu suchen und den Gegner vom eigenen Tor fern zu halten. Eine weitere Standardsituation brachte die Lilanen weiter in Vorhand. Einen weiten Ettelt-Freistoß verlängerte Schirmer per Kopf zu Reimann, der wiederum die Kugel mit dem Kopf im langen Eck unterbrachte (34.). Eine zunächst beruhigende 2:0-Pausenführung, auf der es sich aber keinesfalls auszuruhen galt. 

mehr lesen

Arbeitssieg statt Schützenfest

Rothe (Nr. 14) staubt Wildes Torschuss im Nachsetzen zum 2:0 ab (15.)
Rothe (Nr. 14) staubt Wildes Torschuss im Nachsetzen zum 2:0 ab (15.)

Kreisoberliga:

TuS Weinböhla - SV Traktor Priestewitz 3:1 (2:0)

 

Weinböhla gegen Priestewitz - ein Duell mit Torgarantie in den zurückliegenden Kreisoberligajahren. Im Schnitt fast 5 Tore fielen in den letzten 7 Partien gegeneinander. Im Hinspiel fügte die TuS den Traktoristen eine empfindliche Niederlage zu, gleichzeitig die höchste in dieser Spielzeit (7:0). 

 

Doch alle Statistik ist Schall und Rauch. Für die Lilanen ging es abermals darum, die nächsten drei Punkte auf ihrem Weg einzufahren.

Das Spiel begann auch gleich ganz nach dem Geschmack des Spitzenreiters. Ettelt legte sich einen an Rothe verwirkten Freistoß am Strafraumeck bereit und beförderte die Kugel direkt über die Mauer hinweg zum 1:0 ins Traktor-Gehäuse (4.). Es waren gerade einmal 15 Minuten gespielt, da klingelte es erneut: Wildes Torabschluss kann Haase zwar noch noch abwehren, gegen den zweiten Versuch von Rothe, der nur noch ins leere Tor einzuschieben brauchte, war er dann allerdings machtlos.

Bahnte sich hier ein ähnliches Schützenfest wie in der Hinrundenpartie an? Mitnichten. 

 

Weinböhla blieb zwar bis zur Pause weiter am Drücker und hatte Chancen zum Ausbau der Führung, jedoch gingen die Lilanen einmal mehr zu sorglos mit den Möglichkeiten um. Andererseits hatten die Priestewitzer die Riesengelegenheit zum Anschlusstreffer. Doch allein auf weiter Flur auf TuS-Schlussmann Kausch zulaufend blieb der Traktor-Angreifer nur zweiter Sieger. Ansonsten waren vor allem die Freistöße, meist getreten von Markmann, die vorrangigen Gefahrenherde.

mehr lesen

TuS holt Big Points in Berbisdorf

Kreisoberliga:

Berbisdorfer SV - TuS Weinböhla 1:3 (0:1)

 

Für die Auswärtspartie beim Berbisdorfer SV nahm sich die TuS viel vor. Nicht nur die erfolgreiche Fortsetzung der eigenen Serie stand im Vordergrund. Vor allem galt es, die Scharte aus dem Hinrundenmatch (0:0) auszuwetzen und sich diese Punkte buchstäblich zurückzuholen.

 

Nach anfänglichem Abtasten übernahm der Favorit schnell das Kommando und inszenierte erste vielversprechende Angriffe auf das gegnerische Tor. Der holprige Untergrund erschwerte das Zusammenspiel sichtlich, was zu vermehrt lang gespielten Bällen führte. Fast folgerichtig sollten die vielen Standardsituationen der TuS für Gefahr und Torerfolg sorgen. Einen dieser in den Strafraum getretenen Freistöße von Ettelt konnte Berndt per Kopf zum Führungstor für die Gäste nach gut der Hälfte der ersten Halbzeit nutzen (23.). Der Treffer sorgte spürbar für noch mehr Sicherheit beim Spitzenreiter. Die Abwehr stand kompakt und nach vorn wurde immer wieder Druck aufgebaut und nicht locker gelassen. Leider mussten die Lilanen dann einen verletzungsbedingten Wechsel vornehmen. R. Herzog blieb unglücklich im Rasen hängen und zog sich eine schwere Knieverletzung zu (35.). Wünschen wir ihm gute und schnelle Genesung verbunden mit der Hoffnung auf eine baldige Rückkehr auf den Platz!

Weinböhla ließ sich von dem kurzen Schockmoment aber nicht aus dem Konzept bringen und brachte die Führung souverän in die Halbzeitpause.

mehr lesen

TuS setzt Erfolgsserie weiter fort

Kreisoberliga:

TuS Weinböhla - LSV 61 Tauscha 2:1 (2:0)

 

Bei hervorragenden äußeren Bedingungen wollte der Spitzenreiter zu Hause unbedingt den nächsten wichtigen Dreier einfahren, hatte dabei aber mit dem Tabellen-5. aus Tauscha alles andere als eine leichte Aufgabe vor der Brust.

 

Es entwickelte sich jedoch anders als vermutet ein Spiel auf ein Tor, bei dem sich die TuS den Gegner fast nach Belieben zurechtlegen konnte. Tauscha kam kaum einmal über die Mittellinie und Maximilian Kausch im TuS-TuS war praktisch beschäftigungslos.

Die Lilanen dagegen zeigten alles das, was ihnen bis dato den derzeitigen Tabellenplatz beschert hatte: Spritzigkeit, gute Kombinationen und unbändigen Tordrang.

Damit brachten sie die Tauschaer immer wieder in arge Schwierigkeiten, sodass sich diese oft nur durch Befreiungsschläge zu helfen wussten.

Bereits in der 10. Minute sorgte R. Herzog nach Rückpass von Möbius für die frühe, aber folgerichtige Führung. Kurz darauf versuchte es Möbius bei einem Versuch selbst. Seinen Schuss konnte Höntzsch im gegnerischen Tor aber abwehren (20.). Weinböhla blieb weiter am Drücker und drängte den Gast hinten rein. Nach einem schönen Spielzug blieb es Ohlmann, von Wilde in Szene gesetzt, vorbehalten, aus Nahdistanz für seine Farben zum 2:0 zu erhöhen (27.). Die permanente Überlegenheit der Einheimischen unterstrich abermals Ohlmann beim einer nächsten Möglichkeit. Sein Geschoss verfehlte das Ziel nur um Zentimeter (31.). Bis zur Halbzeit folgten weitere vielversprechende Angriffe, doch der weitere Torerfolg blieb aus. Tauscha war wohl froh sich "nur" mit einem 0:2 in die Pause gerettet zu haben. Einzig der einmal mehr fahrlässigen Chancenverwertung der TuS war es zu verdanken, dass die Gäste nicht schon nach 45 Minuten hoffnungslos zurücklagen.

mehr lesen

Wilde sichert mit Doppelpack achten Auswärtssieg

Kreisoberliga:

Großenhainer FV II - TuS Weinböhla 1:3 (1:1)

 

Am 16. Spieltag gastierte der Tabellenführer der Kreisoberliga beim Großenhainer FV II auf dem Kunstrasenplatz im Husarenviertel. Die TuS stellte sich wie in den vergangenen Vergleichen auch diesmal auf ein enges Spiel ein, da der Gegner stets unbequem zu bespielen ist.  

 

Diese Annahme bewahrheitete sich gleich mit Beginn der Partie. Einen unnötig verursachten Freistoß an der Strafraumgrenze legte sich Kirsche zurecht und beförderte das Spielgerät sogleich an der TuS-Mauer vorbei halbhoch zum schnellen 1:0 in die Maschen (2.). Wie in der Vorwoche die kalte Dusche für die Lilanen. Doch fast postwendend hatten sie eine Antwort parat: über Wilde und Herzog wurde die Hintermannschaft der Platzherren ausgehebelt und Letzterer konnte ins leere Tor zum Ausgleich vollenden (6.).

Bis sich die TuS richtig auf die Landesklasse-Reserve des GFV eingestellt hatte, gingen noch einige Minuten ins Land. Doch zunehmend konnte mehr und mehr Spielkontrolle hergestellt und die Großenhainer vom eigenen Tor ferngehalten werden. Doch dass die Defensive der Gäste stets hellwach sein musste, zeigten einige gefährliche Vorstöße, die aber allesamt im Sande verliefen.

Bis zum Pausenpfiff herrschte nicht nur im Ergebnis Gleichstand, auch der Spielverlauf war bis dahin recht ausgeglichen. Doch dann setzte der Referee ein Zeichen: nach einem Foul an Weißmann stellte er den Großenhainer Spieler mit Gelb/Rot vom Platz. Eine für alle doch sehr überzogene Entscheidung. Eine letzte Ermahnung wäre hier angebrachter gewesen. So ging es mit 1:1 und 10 gegen 11 in die Kabinen.

mehr lesen

1. Männer: Volles Osterprogramm mit Pokal-Halbfinale und Nachholspiel

Am gestrigen Abend fand die Auslosung der Halbfinalpaarungen im Kreispokal statt. Die Erste bekam dabei ein Auswärtsspiel bei der Zweitvertretung der SG Canitz zugelost. Spieltermin wird Ostersamstag, der 15.04. um 15:00 Uhr sein.

Die zweite Partie lautet SV Strehla - LSV 61 Tauscha.

 

In gleichem Zuge wurde auch das im November witterungsbedingt ausgefallene Heim-Punktspiel gegen die SG Canitz neu terminiert.

Spieltermin ist nun Ostermontag, der 17.04. um 15:00 Uhr.

Spannender Pokalfight auf dem Juteplan

Kreispokal-Viertelfinale:

SV Fortschritt Meißen-West - TuS Weinböhla 2:3 (2:1)

 

Das Kreispokal-Viertelfinale führte die Lilanen zum SV Fortschritt Meißen-West, gegen den es zwei Wochen zuvor bereits zum Rückrundenstart in der Liga an gleicher Stelle einen 6:2-Sieg gab. Dass dieses Spiel deutlich knapper und spannender zuging war der Tatsache geschuldet, dass es sich um ein Pokalspiel handelte und Fortschritt vom Kreisverband mit der Austragung des Finales beauftragt wurde. Sie setzten alles daran, dem Pokalverteidiger ein Bein zu stellen und sich die Möglichkeit der Endspielteilnahme zu eröffnen. 

Dementsprechend legten die Hausherren vor gut 100 Zuschauern furios los und erwischten die Gäste sogleich auf dem falschen Fuß. 

Begünstigt durch Gablers Luftloch sah sich der quirlige Dalal allein auf weiter Flur nur noch dem TuS-Schlussmann Kausch gegenüber und überwand diesen nach nicht einmal 60 Sekunden zur 1:0-Führung ins lange Toreck. Nach ähnlichem Schema über die rechte Angriffsseite nur kurz darauf gar das 2:0. Kahlert ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und vollstreckte von der Strafraumgrenze unhaltbar in den oberen Torknick (8.). 

Was für eine Hypothek, die Fortschritt den Gästen da gleich zu Beginn der Partie auferlegte. Erstmals in dieser Saison musste die TuS einem 2-Tore-Rückstand hinterherrennen und nahm nun nach der völlig verschlafenen Anfangsphase das Spiel an und kämpfte sich zurück. 

Die eigenen Angriffsbemühungen der Lilanen wurden belohnt als R. Herzog aus gut 25 Metern mit einem sehenswerten Treffer über den herausgeeilten Torwart hinweg den Ball im Gehäuse unterbrachte (21.). Bis zur Pause gab es noch einige Halbchancen zum Ausgleich zu kommen, allein die Präzision fehlte. Mit dem knappen Vorsprung der Meißner ging es in die Pause.

mehr lesen

Sieben Tore gegen Schlusslicht

Kreisoberliga:

TuS Weinböhla - SV Lok Nossen 7:0 (4:0)

 

Nach dem erfolgreichen Auftakt in die Kreisoberliga-Rückrunde bei Fortschritt Meißen-West in der Vorwoche galt es nun sich weiter für die kommenden schweren Aufgaben einzuspielen und den nächsten Dreier gegen das Tabellen-Schlusslicht aus Nossen sicher einzufahren. Das gelang mit einem haushohen 7:0-Erfolg auch überaus deutlich.

 

Von Anbeginn gab der Spielverlauf praktisch nur eine Richtung vor: die TuS setzte den Gegner gleich in der eigenen Hälfte fest und versuchte anders als im Hinspiel (1:0) schnell für klare Verhältnisse zu sorgen. Doch Ungenauigkeiten im letzten Felddrittel und fahrlässig ausgelassene Torchancen auf Seiten der Lilanen kennzeichneten die ersten 20 Minuten. 

Um ein Haar wäre Nossen dann nach einem ruhenden Ball plötzlich in Führung gegangen. Doch Weinerts Kopfball verfehlte das Gehäuse am langen Eck glücklicherweise knapp. Spätestens diese Szene sollte Warnschuss und "Hallo-wach-Effekt" genug für die Hausherren gewesen sein.

Im Anschluss eröffnete Heidenblut nach einigen vergeblichen Versuchen zuvor den Torreigen gleich mit einem Doppelpack innerhalb von 3 Minuten (24./27.). Treffer 3 und 4 durch Ohlmann (31.)  und Schirmer (36.)  ließen nicht lange auf sich warten und ließen bereits zur Halbzeitpause eine komfortable Führung herausspringen. Der Gast konzentrierte sich vorrangig auf Defensivaufgaben und hatte damit alle Hände voll zu tun.

mehr lesen

Erste nach harter Vorbereitung für Rückrunde gewappnet - Neuzugang überzeugt

Nach 6 intensiven Wochen der Vorbereitung geht die 1. Männermannschaft gut gerüstet in die zweite Saisonhälfte. Trotz widrigen Witterungsbedingungen konnte das Trainerteam ein anspruchsvolles Vorbereitungsprogramm auf die Beine stellen. Ob im Tiefschnee auf dem heimischen Rasen, beim Spinning- und Kraftzirkelkurs im Fitnessstudio oder beim Hallentraining. Über mangelnde Abwechslung konnten sich die TuS-Kicker wahrlich nicht beschweren. Eine Trainingsbeteiligung von durchschnittlich 15 Spielern pro Einheit bezeugt, dass dies von der gesamten Mannschaft auch überaus positiv angenommen wurde.

 

Obwohl es wie bei vielen Teams auch bei der TuS in der Vorbereitung zu Spielabsagen kam, konnten dennoch 4 Spiele absolviert werden. Gradmesser gegen Großenhain (0:1) und Sebnitz (2:5) zeigten, auf welchem Niveau sich Landesklassenvertreter bewegen und gaben Aufschluss darüber, welche Defizite in den eigenen Reihen noch abgestellt werden müssen. Positiv war dennoch, dass man in beiden Spielen in einigen Phasen zu überzeugen wusste.

 

mehr lesen

1. Männer: Gegen Sebnitz lange gut mitgehalten

Testspiel:

TuS Weinböhla - BSV Sebnitz 2:5 (1:2)

Tore: M. Wilde, Lützner

 

Da der Kunstrasen in Weinböhla noch immer Schnee bedeckt und unbespielbar ist, wurde die Partie kurzerhand auf den geräumten Platz des SSV Langburkersdorf nach Neustadt/Sa. verlegt.

 

Nach dem Führungstor durch Neuzugang M. Wilde (14.) drehten die Sebnitzer die Partie bis zur Halbzeit zu ihren Gunsten. Nach dem Wechsel gelang der TuS durch Lützner der 2:2-Ausgleich (52.), ehe durch einige Wechsel die Ordnung etwas verloren ging und Sebnitz noch auf 5:2 davonzog.

 

Dennoch gab es von den Gästen ein großes Lob für unsere Leistung, die für das erste Spiel der Vorbereitung mehr als ordentlich war!

 

Am morgigen Dienstag trifft die Mannschaft zu einem weiteren Testspiel in Großenhain auf den GFV, den derzeitigen Tabellenführer der Landesklasse Mitte. Anstoß wird um 18:30 Uhr im Sportpark Bürgerzentrum sein.

TSV Reichenberg/Boxdorf siegt beim 2. FirstGo - Hallencup

Die zweite Auflage des FirstGo - Hallencups ist Geschichte.

Aus den 6 teilnehmenden Teams sollte im Modus "Jeder gegen Jeden" der nächste Gewinner des großen Wanderpokals aus den Händen des Vorjahressiegers FV Dresden Süd-West gefunden werden. Etwas überraschend aber letztlich verdient setzte sich nach den 15 Partien mit dem TSV Reichenberg/Boxdorf die unterklassigste Mannschaft gegen die gesamte Konkurrenz durch.

 

Für den Gastgeber TuS Weinböhla startete das Turnier torreich. Mit 5:1 legte man sogleich gegen den VfL Pirna-Copitz II vor. Doch die Niederlage im Anschluss gegen den Ortsnachbarn aus Coswig (1:2) schien bereits die Tür nach ganz oben im Tableau zugeschlagen zu haben. Angesichts des knappen Erfolges gegen den bis dahin mit 9 Zählern verlustpunktfreien TSV Reichenberg/Boxdorf (2:1) war jedoch plötzlich wieder alles möglich. Aber gegen die SG aus Weixdorf und schließlich den Titelverteidiger sprangen nur noch zwei Niederlagen heraus, was am Ende nur Platz 5 bedeutete.

 

Anders die Situation bei jenem TSV aus Reichenberg, die in ihrem letzten Spiel noch ein Unentschieden gegen den letztjährigen Cupsieger folgen ließen. 10 Punkte legten sie somit aufs Parkett. Doch der FV Süd-West konnte noch nachziehen. Mit einem Sieg mit drei Toren Differenz wären sie in der Schlusspartie gegen die TuS Turniersieger geworden. Es fehlte letztlich beim knappen 2:1-Erfolg die Winzigkeit eines Tores gegenüber den Reichenbergern, um eine Punkt- und Torgleichheit zu erreichen.

 

So ging der Pokal diesmal an die Reichenberger und Süd-West hatte das Nachsehen. Glückwunsch an den TSV!

Grün-Weiß Coswig und die SG Weixdorf folgten in einem bis zum letzten Spiel spannenden Turnier kurz dahinter mit jeweils 9 Punkten auf den Plätzen 3 und 4.

Die zweite Mannschaft des VfL Pirna-Copitz blieb ohne Punkt und musste mit dem letzten Rang vorlieb nehmen.

 

mehr lesen

Winterfahrplan 1. Männer

Zwei Hallenturniere, 3 Testspiele und ein Wochenend-Trainingslager in Weißig stehen in Vorbereitung auf die Kreisoberliga-Rückrunde für die 1. Männermannschaft auf dem Programm. Durch die Neuansetzung der ausgefallenen Kreispokalpartie in Zabeltitz muss die Erste bereits am 12.02. wieder zu einem Pflichtspiel antreten.

 

Hier die Übersicht:

 

Sa. 07.01.17 | 14:00 | Hallenturnier FC Schwedt 02 9. Platz

Do. 12.01.17 | 19:00 | Trainingsauftakt

So. 22.01.17 | 13:00 | 2. FirstGo-Hallencup TuS Weinböhla (Nassauhalle Weinböhla) 5. Platz

Sa. 28.01.17 | 14:00 | FV Ottendorf-Okrilla 05 (Kreisoberliga Westlausitz) (A) - ausgefallen

Sa. 04.02.17 | 14:00 | BSV 68 Sebnitz (Landesklasse Mitte) (H) 2:5

Di. 07.02.17 | 18:30 | Großenhainer FV 90 (Landesklasse Mitte(A) 0:1

So. 12.02.17 | 14:00 | Kreispokal | FV Zabeltitz (A) 4:0

Fr.-So. 17.02. - 19.02.17 | Trainingslager in Weißig

 

25.02.17 | 14:00 | 14. Spieltag KOL | SV Fortschritt Meißen-West (A)

 

Änderungen vorbehalten. 

mehr lesen

Spitzenspiel endet torlos - TuS inoffizieller Herbstmeister

Kreisoberliga:

TuS Weinböhla - SV Strehla 0:0

 

Erstes Ligaspiel auf dem neuen Kunstrasen und gleich ein Spitzenspiel. Am letzten Spieltag der Kreisoberliga-Hinrunde stellte sich der Landesklasse-Absteiger aus Strehla in Weinböhla vor. Dieses Aufeinandertreffen versprach im Vorfeld mehr als es letztlich hielt. Das torlose Remis stellte den ersten Punktverlust der Weinböhlaer in der laufenden Spielzeit dar.

 

Die Partie begann sogleich mit einem Negativereignis für die Platzherren: bereits nach wenigen Augenblicken musste Weißmann verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Dieses Spiel hätte deutlich günstiger starten können. 

Bereits die ersten Szenen zeigten, mit welchen Mitteln der Gast versuchen wollte den Weinböhlaern die ersten Punkte abzunehmen. 

Die überharte Gangart in den Zweikämpfen bekam der Tabellenführer gleich zu spüren. Hätte der Schiedsrichter das Einsteigen konsequenter mit gelben Karten quittiert, hätte man so den Strehlaern schon früh den Zahn ziehen können.

Ungeachtet zahlreicher Freistöße in Folge von Fouls verlagerte die TuS zusehends das Geschehen die Hälfte der Blau-Gelben.   

Als dann bei einem Zweikampf im Strafraum Lützner zu Fall kam, blieb die Pfeife des Referees stumm.

Nach mehreren harten Foulspielen an ihm musste mit Lützner kurz darauf der nächste Spieler ausscheiden (32.). Die Frage nach gelben Karten blieb bis zu diesem Zeitpunkt unbeantwortet. Große Torchancen waren zwar im ersten Durchgang Mangelware, dennoch konnte man bei den Lilanen ob des Spielverlaufes recht zufrieden in die Kabine gehen.

Denn dass die Strehlaer nicht ganz zu unrecht im Spitzenfeld der Liga zu finden sind, zeigten sie gelegentlich vor dem von Kausch gehüteten TuS-Tor.

mehr lesen

Aufsteiger in die Schranken gewiesen

Kreisoberliga:

FV Zabeltitz - TuS Weinböhla 1:4 (1:2)

 

Der 12. Spieltag der Kreisoberliga hielt für die TuS Weinböhla die Auswärtspartie beim Aufsteiger FV Zabeltitz bereit. Mit achtbaren Ergebnissen waren sie in die Saison gestartet und in heimischen Gefilden sehr lange ohne Niederlage geblieben, weshalb man diese Aufgabe bei den Lilanen keineswegs auf die leichte Schulter nahm.

 

Der aufgeweichte, schmierige Untergrund versprach von Beginn an mehr Kampf und lange Bälle als fußballerische Feinkost. Die TuS, nach längerer Verletzungspause wieder mit ihrem Kapitän Ettelt an Bord, hatte zunächst Probleme ins Spiel zu finden und sich auf Gegner und Bedingungen einzustellen. Ehe man sich versah, hatte dies der FVZ bereits nach haarsträubendem Fehler von Berndt zur raschen Führung genutzt. Der Querpass vor dem eigenen Tor erreichte Mögel im Zentrum, der beim Abschluss keine Mühe hatte (8.). Als Weckruf diente der Rückstand zunächst noch nicht. Weinböhlas Keeper Kausch musste im Anschluss noch bei zwei Angriffsaktionen der Zabeltitzer hellwach sein. Erst nach geschlagenen 20 Minuten bekamen die Gäste den gewünschten Zugriff und verlagerten das Spielgeschehen mehr und mehr in des Gegners Hälfte. Nach einem Sololauf über das halbe Feld konnte Weißmann, im Strafraum befindlich, letztlich nur noch durch ein Foul am Torschuss gehindert werden. Der fällige Elfmeter, sicher von Schneider zum 1:1 verwandelt (27.), bedeutete nicht nur den Ausgleich zur richtigen Zeit, sondern in der Nachbetrachtung auch die Wende im Spiel. Denn von nun an wurde die TuS ihrer Favoritenrolle auch zusehends gerecht. Noch vor der Pause gelang den Lilanen durch feine Einzelleistung von Ohlmann der Treffer zum 1:2. Nur noch den letzten Verteidiger vor sich zog er vorbei und traf trocken ins lange untere Eck (36.).

mehr lesen

Elfmeter entscheidet umkämpfte Partie

Kreisoberliga:

TSV 1862 Radeburg - TuS Weinböhla 0:1 (0:0)

 

Zum Spitzenspiel des 10. Spieltages empfing der Vierte Radeburg den noch verlustpunktfreien Tabellenführer aus Weinböhla auf dem heimischen Hartplatz. Es wurde wie erwartet der schwerste Gegner im bisherigen Saisonverlauf für die Mannen von Trainer Würgau. Schließlich konnten die Schwarz-Gelben bereits gegen die beiden TuS-Verfolger Canitz und Strehla stattliche 4 Punkte einfahren. Vielleicht passenderweise sollte ein Elfmeter die enge Partie entscheiden. Die TuS hatte erneut das bessere Ende für sich.

 

Da in Weinböhla bekanntermaßen der ehemalige Hartplatz in einen Kunstrasen verwandelt wurde, wurde das Abschlusstraining eigens auf den Coswiger Hartplatz verlegt, um sich optimal auf das Duell vorzubereiten. Das sollte sich auch bezahlt machen, denn die Lilanen waren sofort präsent und benötigten kaum Eingewöhnungszeit. Dass dies auch unbedingt erforderlich war, zeigten die ersten Minuten. Denn als Scheiblich für die Platzherren zum ersten Mal für Gefahr sorgte, war Herzog gleich zur Stelle und konnte das Leder zur Ecke kratzen (8.). Es war von Beginn an ein umkämpftes Spiel, in dem keines der beiden Teams auch nur einen Millimeter preisgeben wollte. So entwickelte sich eine Begegnung, welche vorrangig von Zweikämpfen geprägt wurde und sich zwischen den Strafräumen abspielte. Hochkarätige Torchancen suchte man lange vergebens. Erst als Kaiser frei vor Drabe auftauchte, lag ein Tor in der Luft. Doch der TSV-Keeper warf sich ihm entgegen und entschärfte den Ball ins Toraus (33.). 

Der torlose Pausenstand kam nicht von ungefähr. Schließlich trafen hier die beiden Mannschaften mit den wenigsten Gegentoren bisher (TuS erst 5, Radeburg 9) aufeinander. Die zahlreichen Zuschauer hofften auf Besserung im zweiten Durchgang.

mehr lesen

Mit achtem Sieg zur Tabellenführung

Felix Schmid (Nr. 4) stellt mit seinem zweiten Treffer den 3:0-Endstand her (59.)
Felix Schmid (Nr. 4) stellt mit seinem zweiten Treffer den 3:0-Endstand her (59.)

Kreisoberliga:

TuS Weinböhla - SV Lampertswalde 3:0 (1:0)

 

Mit dem SV Lampertswalde stellte sich eine bisherige Überraschungsmannschaft der Liga an der Spitzgrundstraße vor. Auf dem fünften Tabellenplatz rangierend erreichten sie u.a. beim Landesklasse-Absteiger aus Strehla ein respektables Unentschieden. Die TuS konnte jedoch abermals ihren Siegeslauf fortsetzen und wies "Lampe" mit 3:0 in die Schranken.

 

Auf 7 Spieler war die Ausfallliste an diesem Wochenende angewachsen. Zudem konnten Ohlmann und Kaiser angeschlagen nur auf der Bank Platz nehmen. Die Vorzeichen hätten deutlich besser sein können.

 

Doch ungeachtet der Umstände legte Weinböhla gleich einen Turbostart hin. Sofort Druck ausübend konnte Lampertswalde in der Abwehr beschäftigt werden. Infolgedessen zeigte das offensiv ausgerichtete Spiel auch sogleich Wirkung. Als ein Torschuss von SVL-Keeper Bade nicht festgehalten werden konnte, war Schmid zur Stelle und staubte zur schnellen Führung für die Lilanen ab (5.). 

Man hätte sich den Spielverlauf nicht besser malen können. Doch wie schon zuletzt kam das Weinböhlaer Spiel nach einer Anfangsoffensive mit der Führung im Rücken plötzlich ins Stocken und sie ließen den Gegner vermehrt aktiv werden. Vor allem bei Standards zeigten sich die Lampertswalder vor dem TuS-Tor. Mehrere an ihnen verwirkte Freistöße segelten in den Strafraum und auch einige Eckbälle sorgten für Gefahr. Allerdings waren die ganz großen Gelegenheiten nicht dabei. Für die TuS ging es mit dem knappen Vorsprung in die Halbzeit.

mehr lesen

TuS erkämpft nächsten Dreier

Kreisoberliga:

SV Röderau-Bobersen - TuS Weinböhla 1:2 (1:1)

 

Am letzten Wochenende ging die Reise für die Lilanen zum bisher sieglosen Tabellenvorletzten aus Röderau-Bobersen. Die jüngsten Ergebnisse sowie die Vergleiche aus der abgelaufenen Spielzeit sollten Warnung genug gewesen sein, den Gegner keinesfalls auf die leichte Schulter zu nehmen. Der am Ende knappe Sieg war vor allem dem Kampfgeist und der Effizienz vor dem Tor "geschuldet".

 

Durch einige verletzungs- und urlaubsbedingte Ausfälle musste die TuS etwas umstellen. Doch die Partie begann sogleich ganz nach dem Geschmack der Gäste. Ein weiter Schlag von Gabler überwand die komplette gegnerische Hintermanschaft und fand den diagional startenden Schirmer. Der herauseilende Torwart konnte diesen nur noch durch ein Foul stoppen. Den fälligen Strafstoß brachte Kapitän Schneider sicher zum frühen 0:1 im Kasten unter (7.). Aber die Führung brachte nicht die gewohnte Sicherheit in das Spiel der Weinböhlaer. Im Zentrum gestattet man den Hausherren zu viele Räume, sodass sie mit weiten Bällen einige Unruhe in der TuS-Defensive stifteten. Genau in die Schnittstelle der Innenverteidigung geschlagen erreichte einer dieser weiten Bälle den quirligen Azougagh, der kurzerhand Herzog zum 1:1-Ausgleich überwinden konnte (19.). Viele einfache Fehler, Ungenauigkeiten im Passspiel gepaart mit schlecht ausgespielten Angriffen, schlichen sich nun gehäuft ein und ließen nur wenige Torchancen auf beiden Seiten entstehen. Doch als plötzlich Weber für die rotgekleideten Platzherren frei vor Herzog zum Abschluss kam, rettete nur der Querbalken die TuS vor dem Rückstand. Kurz vor der Pause musste man zu allem Überfluss einen weiteren Schockmoment verdauen. Frisch zog sich bei einem Zweikampf eine schwere Schulterverletzung zu (Gute Besserung!). Auch bei Wilde ging es nicht mehr weiter und ließ die Verletztenliste weiter ansteigen.

mehr lesen

Siegesserie hat weiter Bestand

Eric Ohlmann schiebt überlegt zum 2:0 ein (55.)
Eric Ohlmann schiebt überlegt zum 2:0 ein (55.)

Kreisoberliga:

TuS Weinböhla - BSG Stahl Riesa II 2:1 (1:0)

 

Nach dem Pokalwochenende eine Woche zuvor ging es nun mit dem 7. Spieltag in der Liga weiter. Mit der Zweitvertretung der BSG Stahl Riesa stellte sich eine stets unbequem zu bespielende Mannschaft in Weinböhla vor. Die Siegesserie sollte aber auch diesmal nicht reißen. Die TuS behielt mit 2:1 die Oberhand.

 

Die ohnehin schon sehr junge Weinböhlaer Mannschaft (diesmal mit 4 letztjährigen A-Junioren in der Startformation) wurde durch den erstmaligen Punktspieleinsatz von Eric Ohlmann weiter verjüngt. Die Philosophie auf die eigene Jugend zu setzen, wird von Trainer Würgau konsequent umgesetzt. Gegen Stahl Riesa II konnte über weite Strecken die vorgegebene Marschroute hervorragend auf den Rasen gebracht werden. Man bestimmte mit viel Ballbesitz das geschehen und inszenierte einige vielversprechende Angriffsaktionen. So auch als Kaiser bei seiner Kopfballchance nur hauchdünn am Dreiangel vorbeiköpfte. Weißmann kam im Anschluss bei einer weiteren Eingabe in den Strafraum nicht richtig hinter die Kugel. Die größte Gelegenheit aber vergab Heidenblut nach schnellem Tempogegenstoß allein auf Stahl-Keeper Nuß zulaufend. 

 

Aber auch die Gäste aus der Nudelstadt machten von sich reden. Bei Freistößen, in den Sechszehner getreten, und Eckbällen musste die TuS-Hintermannschaft stets hellwach sein. Ansonsten entschärfte K. Herzog die gefährlichsten Torschüsse. Als sich Kaiser bei einer ganz weiten Flanke von Lützner am langen Strafraumeck freilief und zum Kopfball kam, rechnete der verdutzte BSG-Schlussmann wohl mit einer Rückgabe ins Zentrum. Doch Kaiser beförderte das Leder im hohen Bogen über den Torwart hinweg zum 1:0 ins Netz (31.). Die TuS hatte sich für ihr bisher sehr zielstrebiges Spiel belohnt und konnte nun mit der Führung im Rücken bis zur Halbzeitpause noch selbstbewusster auftreten. 

 

mehr lesen

Kaiser trifft vierfach bei 0:7-Schützenfest

Kaiser (Nr. 23) trifft nach dem besten Spielzug der Partie zum 0:2 (26.)
Kaiser (Nr. 23) trifft nach dem besten Spielzug der Partie zum 0:2 (26.)

Kreisoberliga:

SV Traktor Priestewitz - TuS Weinböhla 0:7 (0:3)

 

Am 6. Spieltag stand für die TuS das Auswärtsspiel in Priestewitz auf dem Programm. Mit dem festen Willen im Gepäck den nächsten Sieg einzufahren gingen die Gäste ans Werk. Es wurde letztlich ein Schützenfest, das den Klassenunterschied an diesem Tag untermauerte.

 

Gleich mit dem ersten Angriff zeigten die Weinböhlaer ihren Tordrang. Lützner wurde im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht, doch Schiri Baier verwehrte der TuS den fälligen Elfmeter. Diese ließ aber nicht davon abbringen weiter nach vorn zu spielen und die Traktoristen hinten reinzudrängen. Als Kaiser dann im Nachsetzen mit dem 0:1 am Keeper vorbei zur Stelle war, lief auch ergebnistechnisch frühzeitig alles in die aus Gästesicht richtigen Bahnen (10.). Die Lilanen waren fortan weiter am Drücker und erspielten sich weitere Möglichkeiten. Den wohl besten Spielzug der Begegnung, als die Kugel teils im Direktspiel über mehrere Stationen lief, krönte erneut Kaiser zum 0:2 (26.). Noch vor der Pause wurden die Weichen vorentscheidend auf Sieg gestellt: Schünemann löffelte einen Freistoß butterweich in den Strafraum, wo Berndt freistehend einköpfen konnte (41.).

 

Der Favorit gab sich keine Blöße und demonstrierte seine Überlegenheit. Auch die frühzeitigen verletzungsbedingten Ausfälle der beiden Spielmacher Lützner und Ettelt steckte das Team problemlos weg. Die eingewechselten Schünemann und Wilde fügten sich nahtlos in das bestehende System ein.

mehr lesen

Lützners Kunstschuss bringt vierten Sieg

"Tor des Monats"? Lützner (außerhalb des Fotos) mit dem Kunstschuss zum 1:2 (43.)
"Tor des Monats"? Lützner (außerhalb des Fotos) mit dem Kunstschuss zum 1:2 (43.)

Kreisoberliga:

LSV 61 Tauscha - TuS Weinböhla 1:2 (1:2)

 

Tauscha gegen Weinböhla - dieses Duell sorgte in den vergangenen Spieljahren immer für reichlich Zündstoff. Diesmal allerdings blieb es wohltuend fair. Dass Weinböhla die bisherige Siegesserie auch hier fortsetzte, war vor allem Resultat des unbedingten Willens.

 

Der Gastgeber aus Tauscha ist bisher sehr schleppend in diese Spielzeit gestartet. Mit nur zwei Punkten aus drei Spielen gegen allerdings starke Gegner war man bislang etwas hinter den Erwartungen zurück geblieben. Die Lilanen haben ihrerseits die volle Punktausbeute gebucht und das sollte möglichst auch so bleiben. 

 

Alles andere als abwartend ging man bei der TuS deshalb auch dieses Spiel an. Mit geballter Offensivkraft sollte Tauscha unter Druck gesetzt und vom eigenen Tor ferngehalten werden. Diese Rechnung ging voll auf. Immer wieder sorgten die Lilanen für viel Unruhe in der LSV-Hintermannschaft. Die schnellen Tempogegenstöße verfehlten ihre Wirkung nicht, sodass Tauscha im Defensivbereich einiges zu tun hatte. Einzig die erfolgreiche Vollendung der Angriffe war noch zu bemängeln. Als Weißmann aber einen Tauschaer Ballverlust in einen schnellen Konter verwandelte und allein davonzog, war der Weg buchstäblich frei. Er bediente den mitgelaufenen Kaiser im Zentrum, der die Kugel kurzerhand unter die Latte in Maschen setzte (22.). Die bisher deutlich aktivere Mannschaft ging somit auch verdientermaßen in Führung. Tauscha musste nun einmal selbst die Initiative ergreifen. Doch bei den vielen langen Bällen waren die Stürmer des LSV bei der TuS-Abwehr stets in guten Händen. Ein unnötiger Freistoß aus 20 m sollte wie aus dem Nichts wieder für Gleichstand sorgen. Klotzsch beförderte das Spielobjekt sehenswert direkt zum 1:1 in den Torknick (30.). Weinböhla ließ sich von dem kleinen Rückschlag jedoch nicht beirren und suchte weiter den Weg nach vorn. Kurz vor der Pause wurden die Bemühungen unter Mithilfe des Tauschaer Schlussmannes erneut belohnt: einen Querpass in den Rücken der LSV-Defensive versuchte Torwart Griebsch zu erlaufen. Allerdings ging Lützner dem Ball im Vollsprint nach und erreichte ihn auf Höhe der Seitenauslinie einen Schritt vor Griebsch. Er ließ den Keeper aussteigen und fackelte nicht lange. Aus gut und gerne 35 m und kuriosem Torwinkel zirkelte Lützner den Ball "Tor des Monats" verdächtig in den Dreiangel des verwaisten Tores (43.). Was für ein Schlusspunkt unter die ersten 45 Minuten!

mehr lesen

Weinböhlas "U23" zwingt Großenhain II in die Knie

Lützner (Nr. 8, liegend) brachte die TuS mit dem späten 2:1 auf die Siegerstraße (84.)
Lützner (Nr. 8, liegend) brachte die TuS mit dem späten 2:1 auf die Siegerstraße (84.)

Kreisoberliga:

TuS Weinböhla - Großenhainer FV II 2:1 (0:0)

 

Am 3. Spieltag der Kreisoberliga gastierte der Pokalfinalgegner der letzten Saison, der Großenhainer FV II, an der Spitzgrundstraße. Nicht nur aufgrund des Aufeinandertreffens im Finale des Kreispokals, sondern auch wegen der direkten Duelle in der Liga war die TuS auf einen ersten echten Prüfstein gefasst. 

 

Weinböhla wartete zunächst mit Blick auf die Startformation mit einem Novum auf. Denn mit einem Altersdurchschnitt von knapp 22 Jahren stellte Trainer Würgau eine wahre U23-Elf auf und sorgte damit für die wohl jüngste TuS-Mannschaft der letzten Jahre.

 

Bereits die Anfangsphase gab der Annahme mehr als recht, dass der Gast den jungen Spielern alles abverlangen würde. Die Röderstädter präsentierten sich sehr robust, zweikampfstark und schienen nicht gewillt den Weinböhlaern auch nur einen Millimeter Raum preiszugeben. Die Hausherren dagegen fanden zunächst überhaupt nicht statt. Viel zu weit von den Gegenspielern entfernt und demzufolge ohne richtigen Zugriff ließ man die Landesklasse-Reserve gewähren. Die eingelegte Trinkpause nach der Hälfte des ersten Durchgangs tat aus Sicht der Lilanen nicht nur aufgrund der großen Hitze Not. Vielmehr sollte sie als Wachrüttler dienen endlich das Spiel anzunehmen und selbst Akzente zu setzen.

 

Denn plötzlich zeigte das Team ein anderes Gesicht. Die Bälle wurden schneller in die Spitze gespielt anstatt sich auf Einzelaktionen im Mittelfeld einzulassen. Und prompt ergaben sich auch die ersten nennenswerten Toraktionen. Mit einer Reihe von Eckbällen näherte sich die TuS dem GFV-Gehäuse an. In Form von Kaiser hätte dann der Führungstreffer fallen müssen. Aber aus knapp 7 Metern schoss er freistehend den Ball am Tor vorbei. Auch bei einem Kopfball aufs lange Eck kurz darauf fehlte nicht viel, um sein Team jubeln zu lassen.

Auf der Gegenseite zeigte sich Ex-A-Junioren-Torwart Kausch als sicherer Rückhalt und hielt bis dahin die "Null" fest.

mehr lesen

Späte Erlösung bringt erhofften Dreier

Kreisoberliga:

SV Lok Nossen - TuS Weinböhla 0:1 (0:0)

 

Erfolgreich in die neue Saison gestartet, war man bei der TuS gewillt in der Auswärtspartie in Nossen den nächsten Sieg zu landen. Dass sich dieses Unterfangen als äußerst zäh herausstellen sollte, war vor allem der eklatant schwachen Chancenverwertung der Gäste zuzuschreiben.

 

Die Begegnung begann wie zu erwarten war: Weinböhla übernahm die Initiative während Nossen abwartend und vor allem defensiv orientiert agierte. Angriff über Angriff wurde initiiert, jedoch noch ohne die nötige Entschlossenheit zu Ende gebracht. Oftmals wurden die Aktionen zu hektisch neben das Gehäuse abgeschlossen oder blieben in der vielbeinigen Lok-Abwehr hängen. Als plötzlich nach einem langen Einwurf aus dem Nichts Giurea frei vor Herzog auftauchte, konnte sein Abschluss im letzten Moment noch geblockt werden. 

Die TuS suchte weiter den Vorwärtsgang, verpasste allerdings bis zur Pause Kapital aus der Überlegenheit zu schlagen. So ging es etwas enttäuschend für die Lilanen torlos in die Halbzeit.

mehr lesen

Müller macht mit Turbo-Tor Deckel drauf

Kaum 20 Sekunden auf dem Feld, trifft Müller (Nr. 27, liegend) zum 4:1-Endstand (83.)
Kaum 20 Sekunden auf dem Feld, trifft Müller (Nr. 27, liegend) zum 4:1-Endstand (83.)

Kreisoberliga;

TuS Weinböhla - SV Fortschritt Meißen-West 4:1 (1:0)

 

Fünf anstrengende Wochen der Vorbereitung mit 5 Testspielen und zuletzt dem "Sahnehäubchen" Landespokal liegen hinter der TuS. Mit dem kleinen Derby gegen Fortschritt Meißen sollte die neue Saison ebenso beginnen wie die alte endete.

 

Die ersten Spiele einer jeden Spielzeit sind oft mit vielen Fragezeichen versehen: Wie ist der eigene Leistungsstand? Wie wird sich der Gegner präsentieren? Gibt es personelle Veränderungen in den Teams?

Dass sich die TuS pünktlich zum ersten Spieltag der Kreisoberliga bereits in guter Verfassung befindet, konnte nicht zuletzt bereits beim Landespokalspiel gegen Coswig beobachtet werden. Und auch in der Anfangsphase der Auftaktbegegnung gegen das Team vom Juteplan knüpften die Jungs zunächst nahtlos an die Leistung der Vorwoche an: frühes Pressing, gute Zweikampfführung und nach Balleroberung schnelle Bälle in die Spitze. 

 

Allerdings ließen die Lilanen danach zunehmend an Tempo und Aggressivität nach, sodass die Gäste, in bekannter Manier agierend, mehr und mehr Zugriff bekamen und sich auch vor dem Herzog-Kasten zeigten. Vor allem bei Standards mussten die Hausherren hellwach sein. Jedoch wurde ernsthafte Torgefahr nur selten hervorgerufen. Einmal musste Herzog gedankenschnell einen Abschluss aus dem unteren Toreck kratzen. Die TuS war ihrerseits über schnelle Gegenstöße gefährlich, versäumte es aber Überzahlsituationen und gute Einschusschancen konsequent zu nutzen. Erst Kaiser gelang kurz vor der Pause das dann überfällige 1:0 (42.) mit einem Fernschuss, nachdem bereits zuvor Baumgart im Fortschritt-Tor oder die fehlende Kaltschnäuzigkeit das torlose Remis für die Gäste retteten.

mehr lesen

Sachsenpokal: abgezockte Coswiger setzen sich durch

Bei der ersten Teilnahme der TuS am Sachsenpokal der Herren, bewies sich der Gastgeber als ebenbürtiger Gegner. Aufgrund mangelnder Chancenverwertung aufseiten der Hausherren und Abgezocktheit der höherklassigen Gäste, stand am Ende eine 0:2 – Niederlage zu Buche. 

 

Vor offiziell 380 zahlenden Zuschauern begann das Spiel relativ verhalten. Beiden Mannschaften merkte man an, dass man sich noch mitten in der Vorbereitung auf die neue Saison und nach der richtigen Abstimmung zwischen den Mannschaftsteilen suchte. Dennoch zeigte die TuS im ersten Abschnitt ein sehr gutes Stellungsspiel und konnte immer wieder den Spielaufbau der Coswiger stören. So war es auch nicht verwunderlich, dass die Lilanen die ersten Chancen des Spiels hatte.  

 

Bei drei Standardsituationen brannte es lichterloh in der Abwehr des Landesklassisten, dennoch wusste es kein Spieler der Hausherren das Spielgerät im gegnerischen Tor unterzubringen. Auf der Gegenseite konnte Schlussmann Herzog mit einem starken Reflex seine Mannschaft vor einem Rückstand bewahren.    

mehr lesen

DERBY-Time im Sachsenpokal - Coswig kommt zum Pokalhit

Die heutige Auslosung der 1. Hauptrunde des Sachsenpokals 2016/2017 hat unserer "Ersten" ein Traumlos beschert. Am Wochenende 06./07.08.16 kommt die SpVgg GW Coswig in die Friedrich Ludwig Jahn - Sportstätte. 

 

Freuen wir uns auf einen spannenden Pokalfight vor einer prächtigen Zuschauerkulisse. 

 

Das genaue Datum sowie die Anstoßzeit werden natürlich bekannt gegeben sobald das Spiel vom SFV terminiert wurde.

 

 

Die weiteren Begegnungen hier im Überblick >>>

Vorbereitung 1. Männer Saison 2016/2017

Die alte Saison ist gerade erst beendet, da wirft die neue ihre Schatten voraus. Bereits am morgigen Mittwoch beginnt für die 1. Männermannschaft nach der kurzen Sommerpause die Vorbereitung auf die neue Spielzeit. Durch den Kreispokalsieg hat sich das Team die Teilnahme am Sachsenpokal erspielt, bei dem eine Woche vor dem Start der Kreisoberliga am Wochenende 6./7.08. schon die 1. Hauptrunde ansteht. Vorher warten harte Trainingswochen und ein bunt gemischtes Testspielprogramm von Stadtliga A bis Landesklasse auf die Jungs.

 

 

Hier die Übersicht der Vorbereitung:

06.07.16 19:00 Uhr Start Vorbereitung
16.07.16 15:00 Uhr Test SG Weixdorf II. (Stadtliga A)
20.07.16 19:00 Uhr Test

Großenhainer FV (Landesklasse Mitte)

23.07.16 15:00 Uhr Test

BSC Freiberg II. (KOL Mittelsachsen)

27.07.16 19:00 Uhr Test

SG Motor Wilsdruff (Landesklasse Mitte)

31.07.16 11:00 Uhr Test

TSV Cossebaude II (Stadtliga A)

       
06./07.08.16  

Sachsenpokal 1. Hauptrunde

13.08.16 15 Uhr

1. Spieltag Kreisoberliga Meißen


mehr lesen

Vier Tore innerhalb von vier Minuten

Kreisoberliga:

TuS Weinböhla - Berbisdorfer SV 4:1 (1:0)

 

Mit dem Berbisdorfer SV präsentierte sich ein Team in Weinböhla, welches stets unbequem zu bespielen ist. Das 4:1 bestätigte allerdings den Eindruck aus dem Pokalspiel gegeneinander. Auch dort ging der Sieg verdientermaßen an die Lilanen.

 

Das Spiel begann recht kurios. Der wieselflinke Johannes Rothe entwischte seinem Bewacher, umspielte den herauslaufenden Torwart und wurde von hinten gefoult. Völlig überraschend blieb der Pfiff des Schiedsrichters allerdings aus (5.). Dafür revanchierte sich Tom Kaiser sofort eine Minute später mit dem 1:0. Aus 16 Metern und halblinker Angriffsposition wartete er mit einem Schuss über den ungünstig postierten Torwart hinweg in das lange Toreck auf. Im Wesentlichen gab es bis zur Pause nicht viel zu berichten. Die sicher agierende Abwehr der Gastgeber sah sich kaum einmal Gefahrenmomenten ausgesetzt. Die TuS versuchte es mit Nadelstichen. Letztendlich sah sich die einzige Sturmspitze der TuS, Tom Kaiser, meistens gleich mehreren Abwehrspielern gegenüber. Die knappe Führung zur Halbzeit ging in Ordnung. Sie ließ aber den Berbisdorfern aber die Hoffnung zum Punktgewinn offen.

mehr lesen

Hitziges Spiel mit zwei Geschenken

Kreisoberliga:

LSV 61 Tauscha - TuS Weinböhla 2:2 (1:1)

 

Das Verfolgerduell Vierter gegen Dritter konnte nicht nur aufgrund der tabellarischen Situation - beide Teams stehen punktgleich da - sondern auch wegen der Vergleiche aus vergangenen Tagen als ein Spiel auf Augenhöhe betrachtet werden. Das 2:2 gab dieser Annahme schließlich auch Recht.

 

Auf dem knochenharten und unebenen Platz war von vornherein klar, dass das sicher kein fussballerischer Leckerbissen werden würde. Spiele zwischen Tauscha und Weinböhla waren zudem oft kampfbetont und rassig. Auch diesmal ging es bisweilen forsch zur Sache, Zweikämpfe wurden bis an die Grenze des Erlaubten und auch darüber hinaus geführt. Schiedsrichter Schrötter hatte mit zunehmendem Spielverlauf alle Hände voll zu tun die Gemüter immer wieder zu beruhigen. 

Den Hausherren spielte ein Stockfehler von Gabler gleich früh in die Karten: beim Klärungsversuch im eigenen Strafraum sprang ihm der Ball über den Fuß, Gruchow bedankte sich dahinterstehend für das Geschenk mit dem 1:0 (6.). Nach 7 Punktspielen in Folge ohne Gegentor und exakt 724 Minuten musste Keeper Herzog wieder hinter sich greifen. Es dauerte einige Zeit bis sich die TuS-Mannen auf diese "neue" Situation eingestellt hatten und selbst ins Spiel fanden. Ein weiteres Geschenk, diesmal vom Tauschaer Torwart Griebsch, sollte Weinböhla zum Ausgleich verhelfen. Schirmer spitzelte dem Schlussmann fair die Kugel von hinten von den Füßen als dieser zu lange mit dem Befreiungsschlag wartete. Kaiser sah sich nun freistehend dem leeren Kasten gegenüber und schob ohne Mühe aus 20 m zum 1:1 ein (37.).

Nach schwachem Beginn steigerte sich die TuS im ersten Durchgang und erzielte folgerichtig durch das Gastgeberpräsent den leistungsgerechten Ausgleichstreffer.

mehr lesen

Torloses Remis im Spitzenspiel

Kreisoberliga:

SG Kreinitz - TuS Weinböhla 0:0

 

Das Spitzenspiel der Kreisoberliga zwischen dem ungeschlagenen Tabellenführer aus Kreinitz und dem besten Rückrundenteam, der TuS Weinböhla (3.), versprach angesichts des 11 Punkte betragenden Vorsprungs für die Tabellenkonstellation nur bedingt Spannung. Die Lilanen wollten nichtsdestotrotz ihre Serie fortsetzen und dem Ligakrösus gut Paroli bieten. Am Ende sprang ein 0:0-Unentschieden heraus, mit dem sich beide Seiten nicht unzufrieden zeigten.

 

Zunächst ließen es die Kontrahenten recht ruhig angehen. Im Wissen um die Qualität des jeweils anderen gestaltete sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem hochkarätige Chancen Mangelware blieben. Die Szenerie spielte sich demzufolge vorrangig im Mittelfeld ab. Die sich bietenden Konterangriffe wurden bei der TuS zu oft zu schlampig zu Ende gespielt. Die SG tauchte ihrerseits fast nur durch Standards vor dem Gästetor auf, aber Karsten Herzog im Weinböhlaer Tor musste nicht ein einziges Mal ernsthaft eingreifen. Auf der Gegenseite hatte TuS-Kapitän Ettelt bei zwei aufeinanderfolgenden Ecken jeweils per Kopf die Möglichkeit des Führungstreffers. Zur Pause stand gerechterweise hüben wie drüben die "Null".

 

mehr lesen

Ab sofort: Bustickets und Fanshirts für Pokalfinale erhältlich

Für das Kreispokalfinale unserer 1. Männermannschaft sind ab sofort Fan-Shirts erhältlich. Diese können wie abgebildet mit TuS-Wappen auf der Brust für 20€ erworben werden. Wer das aktuelle Trikot inkl. Sponsorendruck, "TuS Weinböhla"-Schriftzug sowie frei wählbarer Rückennummer haben möchte, kann dies für 37€ erwerben. Bestellungen können bis zum 05.05.2016 per Mail an k.ettelt@fussball-weinboehla.de aufgegeben werden.

 

Des Weiteren haben wir für unsere Anhänger 2 VGM-Busse für das Pokalfinale gemietet. Insgesamt stehen 108 Tickets zum Preis von 5€/Person zur Verfügung. Diese beinhalten die Hin- und Rückfahrt von Weinböhla nach Zabeltitz und zurück. Die Tickets können Mo - Fr von 8-12 Uhr in der Geschäftsstelle (Spitzgrundstr. 23) sowie zusätzlich Do von 17:30 bis 19 Uhr erworben werden

 

Alle Infos zum Busticket hier in der Übersicht:

 

Abfahrtsort Hin: Festwiese hinter Nassauhalle

Abfahrtszeit Hin: 13:30 Uhr (bitte 15 Min. vor Abfahrt am Abfahrtsort einfinden)

Abfahrtszeit Rück: 18:00 Uhr (auch hier bitte pünktlich am Bus einfinden)

Ankunftsort Rück: Festwiese hinter Nassauhalle

 

Preis pro Person: 5€


Pokalfinalgegner mit 1:0 bezwungen

Tom Kaiser (Nr. 23) mit dem goldenen Treffer des Tages
Tom Kaiser (Nr. 23) mit dem goldenen Treffer des Tages

Kreisoberliga:

TuS Weinböhla - Großenhainer FV II 1:0 (1:0)

 

Die Partie gegen die Großenhainer versprühte einen gewissen Reiz, denn am Pfingstmontag (16.05.) kommt es in Zabeltitz zum Kreispokal-Finale zwischen diesen beiden Teams. Damit war natürlich für das anstehende Punktspiel die entsprechende Brisanz gegeben.

 

Von Beginn gestaltete sich das Spiel ausgeglichen. Erster Höhepunkt war ein überraschender 30-m-Distanzschuss von Möbius, der den Gäste-Torwart zu einer Parade zwang (7.). Die Großenhainer stellten sich als agile und zweikampfstarke Mannschaft vor. Den Einheimischen gestatteten sie nur begrenzte Spiel- und Feldvorteile. Die TuS musste ihrerseits stets wachsam sein. Als Johannes Rothe in der 30. Minute im Strafraum glasklar von den Beinen geholt wurde und der Schiri am Elfmeterpfiff nicht vorbei kam, scheiterte der ansonsten sehr sichere Schneider am Großenhainer Torwart, doch Kaiser reagierte am schnellsten und bugsierte den Nachschuss ins GFV-Tor. Nur 5 Minuten später lag eine Resultatserhöhung in der Luft. Kaiser hatte aus 6 m abgedrückt, doch erneut glänzte Stefan Reiche im Tor mit einem starken Reflex. Letzterer vereitelte auch danach eine weitere gute Gelegenheit abermals von Kaiser. Die knappe aber nicht unverdiente Führung zur Pause bestätigte die erwartet enge Begegnung.

mehr lesen

TuS siegt auch in Priestewitz

Kreisoberliga:

SV Traktor Priestewitz - TuS Weinböhla 0:3 (0:2)

 

Nach dem aufregenden Pokalwochenende galt es nun das Hauptaugenmerk wieder auf die Punktejagd im Ligaalltag zu legen. Beim SV Traktor Priestewitz war der nächste "Dreier" fest eingeplant. Diese Hürde sollte auch nicht zum Stolperstein werden. Vielmehr fuhren die Lilanen mit dem 3:0 sicher den vierten Rückrundenerfolg ein.

 

Die Partie begann ganz nach dem Geschmack der Gäste. Der Sekundenzeiger hatte noch keine volle Umdrehung hinter sich, da brachte die erste Ecke sogleich die frühe Führung. Schirmer setzte seinen Kopfball zum 1:0 ins Gehäuse. An Fußballspielen war angesichts der holprigen Wiese fortan nur selten einmal zu denken. Beide Seiten operierten dementsprechend oft mit langen Bällen - Weinböhla mit zunehmend größerem Erfolg. Jedoch verpasste es die TuS zunächst die sich bietenden Einschussmöglichkeiten zum Ausbau des Ergebnisses zu nutzen. Auf der anderen Seite musste Herzog nur selten eingreifen. Als Rothe mit einem weiteren weiten Ball auf die Reise geschickt wurde und sich die Kugel am Traktor-Keeper vorbeilegte, wusste dieser sich nur noch mit einem Foul zu helfen. Beim fälligen Strafstoß ließ Schneider flach links dem Schlussmann keine Chance (41.). Zur Pause also ein den Spielanteilen entsprechendes Resultat.

mehr lesen

Irrer Pokalkrimi - TuS im Elfmeterschießen nervenstärker

Grenzenloser Jubel nach dem Finaleinzug
Grenzenloser Jubel nach dem Finaleinzug

Kreispokal-Halbfinale:

BSG Stahl Riesa II - TuS Weinböhla 4:6 n.E. (1:0, 3:3)

 

Die Ausgangslage hätte für die Gäste aus Weinböhla im Kreispokal-Halbfinale bei der Zweitvertretung der BSG Stahl Riesa kaum schwieriger sein können. Zum einen aufgrund der ausgelosten Auswärtspartie, zum anderen verhinderte der äußerst unpassende Spieltermin, dass die TuS alle Mann an Bord hatte. Mit Schneider, Berndt und Weißmann (Urlaub) sowie Kapitän Ettelt (gelb-gesperrt) fehlten gleich vier Spieler der zuletzt in Liga und Pokal so erfolgreichen Mannschaft.

Schließlich konnte man davon ausgehen, dass Riesa von ihrem Vorteil Gebrauch macht und im Rahmen des Erlaubten aus dem Landesliga-Kader schöpft. Mit Wolf und Runge standen auch zwei Akteure der Ersten im Aufgebot.

 

Durch die Unterstützung von zweiter Mannschaft und A-Junioren konnte dennoch eine schlagkräftige Truppe aufgestellt werden, die mit allen Mitteln ins Finale wollte. Die Marschroute war zunächst klar: sicher in der Abwehr stehen und mit einigen Nadelstichen vorn für Unruhe sorgen.

Die Lilanen beherzigten die Worte des Trainers, nur selten ließ man die Stahl-Offensive im ersten Durchgang zu guten Torchancen kommen.  Eigene Strafraumaktionen hatten zugunsten der kompakten Defensive auch noch Seltenheitswert. Praktisch mit dem Pausenpfiff schlug doch noch ein abgefälschter Schuss von Michann im TuS-Kasten ein. Zuvor wehrte Schlussmann K. Herzog schon zwei Versuche ab, die vielbeinige Abwehr vermochte es aber nicht den Ball entscheidend aus der Gefahrenzone zu bringen (45.+1). Der erste Nackenschlag also für die Gästeelf.

 

mehr lesen

Vorschau: Pokal-Halbfinale in Riesa

Ostersamstag, 26.03.16

14:30 | Pokal-Halbfinale | BSG Stahl Riesa II - 1. Männer

 

Am Ostersamstag stehen die Halbfinalpartien im diesjährigen Kreispokal Meißen an. Während es im ersten HF zum vereinsinternen Duell zwischen der zweiten (KOL) und dritten Mannschaft (2. KK) des Großenhainer FV kommt, muss unsere 1. Männermannschaft bei der Landesliga-Reserve der BSG Stahl Riesa antreten.

 

In der bisherigen Pokalsaison marschierte die Erste unaufhaltsam und völlig souverän in die jetzige Vorschlussrunde. Dem 7:0-Erfolg über Motor Sörnewitz in der 1. Hauptrunde ließen die Lilanen im Achtelfinale einen weiteren Kantersieg gegen Ligakonkurrent Fortschritt Meißen-West (6:0) folgen. Zuletzt konnte auch der Berbisdorfer SV im Viertelfinalspiel auf neutralem Meißner Kunstrasen die TuS nicht von ihrem Weg abbringen und musste deutlich und verdient mit 0:4 die Segel streichen. Damit ist man zusätzlich noch gänzlich ohne Gegentor im Wettbewerb.

 

Die Stahlstädter ihrerseits setzten sich jeweils mit 4:1 gegen den FV Gröditz II und den SV Traktor Kalkreuth durch, ehe sie sich in der Runde der letzten 8 nach 1:3-Pausenrückstand und drei Toren innerhalb von 2 Minuten (!) noch mit 4:3 gegen den LSV Tauscha behaupteten.

 

Im Hinspiel der Kreisoberliga standen sich Riesa und Weinböhla in dieser Saison bereits gegenüber. Im November behielt die Zweite der BSG durch einen Treffer kurz vor Ultimo noch knapp mit 2:1 die Oberhand. Alle Statistik ist mit Spielbeginn ohnehin Schall und Rauch. Es kann eine Partie auf Augenhöhe erwartet werden, in der möglicherweise Kleinigkeiten über den Einzug ins Finale entscheiden werden.

 

Drücken wir unserer Ersten am Samstag kräftig die Daumen, wenn Schiedsrichter Michael Schroeter um 14:30 Uhr das Kreispokal-Halbfinale auf dem Kunstrasenplatz Pausitzer Delle in der Nudelstadt Riesa anpfeift!

 

mehr lesen

Elfmeter ebnet Weg zum Heimsieg

Kreisoberliga:

TuS Weinböhla - TSV Radeburg 2:0 (0:0)

 

Im Spiel der beiden Tabellennachbarn bestand für die TuS die Chance mit einem Sieg die Gäste im Klassement zu überflügeln. Nach den letzten starken Weinböhlaer Auftritten in den vier Pflichtspielen der Rückrunde (3 Punktspiele und 1 Pokalspiel) ging man selbstbewusst und optimistisch in die Begegnung.

 

Beide Teams begannen engagiert, rissen spielerisch aber zunächst keine Bäume aus. Auf beiden Seiten überwogen vor allem die kämpferischen Momente. Resultierend daraus ergaben sich nur selten Einschussmöglichkeiten. Erste Torgefahr entwickelte die TuS nach einem Freistoß, doch Kaiser verfehlte das gegnerische Tor in aussichtsreicher Position (27.). Auf der anderen Seite Glück für die Lilanen, denn ein überraschender Schrägschuss, förmlich aus dem Nichts, knallte vom Innenpfosten in das Feld zurück (29.). Das war ein kleiner Weckruf die eigenen Bemühungen zu verstärken. Die torlosen ersten 45 Minuten bestätigten die Ausgeglichenheit der Partie, in der hochkarätige Tormöglichkeiten noch Mangelware blieben.

mehr lesen

Halbes Dutzend in Nossen

Kreisoberliga:

SV Lok Nossen - TuS Weinböhla 0:6 (0:4)

 

Beim Tabellenvorletzten aus Nossen reiste der frischgebackene Pokal-Halbfinalist aus Weinböhla als klarer Favorit an. Das 6:0 spiegelte letztlich nicht nur die Kräfteverhältnisse sondern auch die aktuelle Form der Lilanen wider.

 

Bis auf eine Position in identischer Besetzung wie zuletzt gegen Berbisdorf antretend, marschierte die Würgau-Elf vom Anpfiff weg auf das Gehäuse der Nossener zu. Kapitän Ettelt eröffnete sogleich den Torreigen nach nicht einmal 5 Spielminuten. Nach einem Abpraller vom Torwart spitzelte er die Kugel zur frühen Führung über die Linie. Weiter im Vorwärtsgang wollten die Gäste sofort nachlegen. Kaiser war es vorbehalten seine Farben für die starke Anfangsphase mit einem satten Schuss ins lange Eck zu belohnen (2:0/10.). Ehe sich die Hausherren versahen, lag kurze Zeit später bereits das nächste verfrühte Osterei in ihrem Nest. Ralf Herzog nahm sich einfach aus 20m mal ein Herz und der schwache Keeper lenkte sich das Leder zu allem Überfluss noch selbst ins Tor (23.) Nossen bekam bis zu diesem Zeitpunkt noch überhaupt keinen Fuß in dieses Spiel und lag nun schon fast aussichtslos in Rückstand. Mit dem Wissen um den beruhigenden und vorentscheidenden Spielstand, nahmen sich die Weinböhlaer nun vermehrt Kreativpausen, sodass die Heimelf auch hier und da einmal vor allem in Form von Standardsituationen vor dem TuS-Tor auftauchte. Ernsthafte Torgefahr beschworen sie allerdings nicht herauf. Stattdessen war im Anschluss an einen Freistoß plötzlich Schirmer nach Gablers Eingabe frei vor dem Lok-Schlussmann und ließ das 4:0 auf dem Fuße folgen (33.). Zur Halbzeit also bereits klare Fronten im Muldental.

mehr lesen

TuS fegt Berbisdorf aus dem Pokal

Kreispokal Meißen Viertelfinale:
Berbisdorfer SV - TuS Weinböhla 0:4 (0:2)

Wegen der Unbespielbarkeit des Platzes in Berbisdorf fand die Partie auf dem Kunstrasenplatz im Meißner "Heiligen Grund" statt. Im Vorfeld war eine Standortbestimmung zu beiden Mannschaften nicht leicht, konnte man doch von einem recht ausgeglichenen Chancenverhältnis auf ein Weiterkommen ausgehen. In weiser Voraussicht wurde sogar das Abschlusstraining auf eben diese Wettkampfstätte nach Meißen gelegt. Das sollte sich während des Spiels auch mehr als auszahlen.

 

Die TuS ergriff sofort die Initiative und wollte klarmachen, wer unbedingt ins Halbfinale einziehen möchte. Nach acht Minuten und der zweiten Weinböhlaer Ecke stand die Führung bereits fest: Richard Böttchers Eckball verwertete Mannschaftskapitän Kay Ettelt entschlossen zum erhofften und frühzeitigen 1:0 aus Nahdistanz. Dabei bestätigte sich der anfängliche Eindruck, dass die Berbisdorfer Abwehr nicht der beste Mannschaftsteil sein sollte. Nahmen es die Berbisdorfer noch als Betriebsunfall auf, stellte sich dann mit zunehmender Spielzeit die Überlegenheit der Lilanen heraus. Um es vorweg zu nehmen gestanden sie den Berbisdorfern im gesamten Spiel nur zwei Chancen zu. TuS hatte weiterhin das Spiel fest im Griff. Erstmals kam Berbisdorf in der 25. Minute zu einer guten Chance. Eißrich hob den Ball über den herauslaufenden Torwart Karsten Herzog, aber auch über die Querlatte hinweg. Daraufhin zelebrierten die Weinböhlaer einen sehenswerten Angriff. Eingeleitet mit starken Einsatz von Erik Weißmann, erlief sich Schirmer auf der rechten Seite den Ball, flankte vor das Tor, wo Tom Kaiser goldrichtig stand und zum 2:0 (34.) verwandelte. Bis zur Pause ein mutiger und engagierter Auftritt der Weinböhlaer wie man ihn sich besser nicht hätte malen können.

mehr lesen

1. Männer: Pokalspiel nach Meißen verlegt

Das Pokal-Viertelfinale der Ersten beim Berbisdorfer SV muss wegen Unbespielbarkeit des Platzes verlegt werden.

 

Neuer Spielort ist am kommenden Sonntag, dem 06.03. um 14:00 Uhr, nun der Kunstrasenplatz "Heiliger Grund" in Meißen.

Erfolgreicher Ligastart gegen Tabellen-Zweiten

Kreisoberliga:
TuS Weinböhla - SG Canitz 2:0 (1:0)

Im ersten Punktspiel des Jahres 2016 und dem Rückrundenstart trafen die Weinböhlaer auf den Tabellen-Zweiten aus Canitz. Dabei konnten die Einheimischen fast in Bestbesetzung auflaufen, was zum Ende der ersten Halbserie leider nicht so war. Da war die Winterpause gerade zur rechten Zeit gekommen. Diese verbesserte Personalsituation konnte man auch dem Spiel ablesen. So spielte sich das ganze Geschehen in der Canitzer Spielhälfte ab. Erste Gefahr für das gegnerische Tor rief ein Kopfball von Tom Kaiser hervor (12.). Christoph Richter im Canitzer Tor konnte diesen jedoch gerade noch so über die Querlatte zum Eckball klären. An weiteren Gelegenheiten fehlte es nicht. Die Canitzer Abwehr stand unter genügend Druck und es fehlte oftmals nur an finalen Kleinigkeiten zum Torerfolg. Nach einer halben Stunde war die hochverdiente Führung aber doch fällig. Richard Böttcher krönte seine Einsatz starke Fußballarbeit mit dem Führungstor. Ansehenswert sowieso, denn aus 20 Metern und halb-linker Position hatte er das lange Eck über den Torwart anvisiert und auch mustergültig getroffen. Auf der anderen Seite hatte Karsten Herzog im Weinböhlaer Gehäuse eine gemütliche erste Halbzeit. Nach der Weinböhlaer Führung wäre zu erwarten gewesen, dass die Canitzer ihre aufopferungsvolle und vielbeinige Abwehr etwas lockern würden, was aber nicht eintrat. Die Versuche waren da, aber die Gastgeber ließen einfach nichts zu. Der knappe Torvorsprung zur Halbzeit spiegelte die permanente Überlegenheit der Weinböhlaer keinesfalls wider.

mehr lesen

1. FirstGo-Hallencup geht an den FV Dresden Süd-West

6 Teams, von der Landesklasse bis zur Stadtliga A, spielten am gestrigen Sonntag den 1. FirstGo-Hallencup der TuS Weinböhla und der Firma FirstGo in der Nassauhalle aus. Die gut 200 Zuschauer, teils packende Matches und ein am Ende verdienter Sieger machten dieses erstmals ausgetragene Hallenevent zu einem vollen Erfolg. 

 

Der Stadtligist TSV Reichenberg/Boxdorf zeigte bereits in der Auftaktpartie gegen die SG Wurgwitz (5:0), dass sie eine starke Hallenmannschaft sind und mit ihnen durchaus zu rechnen sein würde. Der Meißner SV, als höchstklassigste Vertretung, stand dem in nichts nach und setzte mit dem 7:2 gegen den Berbisdorfer SV ebenfalls eine erste Duftmarke. Es folgte der erste Auftritt des Gastgebers, der mit der 3:2-Niederlage gegen den FV Dresden Süd-West nicht erfolgreich begann. 

Durch zwei weitere Niederlagen vermochten es die Lilanen nicht für die vordersten Plätze in Frage zu kommen.

 

Da der FV Dresden Süd-West einzig gegen den TSV Reichenberg/Boxdorf fortan beim 1:1 noch Punkte liegen ließ und alle weiteren Partien, so auch gegen die Meißner (3:2), siegreich gestalten konnte, ging der 1. FirstGo-Hallencup verdientermaßen an die Dresdner. Auf den Plätzen folgten dicht dahinter der Meißner SV (12 Punkte) sowie der TSV Reichenberg/Boxdorf (10).

Die TuS Weinböhla landete bei der ersten Auflage ihres Hallencups in der zweigeteilten Tabelle aufgrund der besseren Torbilanz gegenüber Berbisdorf und Wurgwitz auf dem 4. Platz und ließ für das nächste Jahr noch Luft nach oben. 

mehr lesen

Winterfahrplan 1. Männer

Mit dem 1. FirstGo-Hallencup rollt für die 1. Männermannschaft am Wochenende wieder der Ball. In Vorbereitung auf die Rückrunde der Kreisoberliga sind derzeit drei Testspiele sowie das Trainingslager in Flöha geplant.

 

10.01.16 | 14:00 | 1. FirstGo-Hallencup in der Nassauhalle Weinböhla

mit Meißner SV, Berbisdorfer SV, FV Dresden Süd-West, SG Wurgwitz und TSV Reichenberg/Boxdorf

 

30.01.16 | 14:00 | Testspiel (A) | SG Empor Possendorf (Landesklasse Mitte)

 

06.02.16 | 12:00 | Testspiel (A) | VfL Pirna-Copitz II (KOL Sächs. Schweiz/Osterz.)

 

11.02.-14.02.16 | Trainingslager in Flöha (evtl. mit Testspiel)

 

20.02.16 | 15:00 | Testspiel (H) | SG Einheit Dresden-Mitte (Stadtliga A)

 

27.02.16 | 15:00 | Punktspielauftakt Rückrunde (H) | SG Canitz

 

 

- Änderungen vorbehalten -

mehr lesen

Mit halbem Dutzend ins Viertelfinale

Kreispokal-Achtelfinale:

TuS Weinböhla - SV Fortschritt Meißen-West 6:0 (2:0)

 

Nach dem 1:0-Erfolg der TuS Sekunden vor Ultimo gegen gleichen Gegner zum Hinrundenabschluss der Liga vor einer Woche, sinnten die Meißner verständlicherweise beim Aufeinandertreffen im Kreispokal-Achtelfinale nun auf Revanche. Doch Weinböhla erstickte jegliche Träume der Gäste im Keim und zog mit einem überlegenen 6:0-Kantersieg auch in der Höhe verdient ins Viertelfinale ein.

 

Im Vergleich zur Vorwoche meldeten sich mit Kapitän Ettelt und Stürmer Kaiser zwei wichtige Stützen zurück im Team. Auch die Marschroute wurde mit dem Wissen des vergangenen Spieles gegen Fortschritt entsprechend ausgegeben. Von Beginn an wollte man Druck auf die Hintermannschaft der Domstädter ausüben und sie so zu Fehlern zwingen. Weinböhla setzte den Plan genau so um und nahm sogleich das Heft des Handelns in die Hand. Die sich ergebenden Torchancen nahmen stetig an Gefährlichkeit zu. Zunächst tasteten sich sowohl Kaiser als auch Ettelt bei ihren Gelegenheiten an das Fortschritt-Gehäuse heran. Doch als Schünemann in Kopie zum Punktspiel wieder mutterseelenallein auf Keeper Baumgart zulief, hätte das bereits die Führung für die Lilanen bedeuten müssen. Er schoss aber erneut nur den Torwart an. Das Spielgeschehen aber kannte weiter fast nur eine Richtung. Kaiser setzte sich stark über rechts bis zur Grundlinie durch und fand im Zentrum den freien Schünemann, der die Kugel aus 5 m aber wiederum nicht an Baumgart vorbei bekam. Die Auslassen hochkarätiger Chancen fand in einem weiteren "Hundertprozenter" seine Fortsetzung: diesmal war es Berndt, der schön freigespielt nur noch den Schlussmann vor sich hatte. Auch er vermochte es nicht seine Farben endlich in Front zu schießen. So musste ein Freistoß von Ettelt herhalten, um das längst überfällige 1:0 zu erzielen. Fast von der Außenlinie zirkelte er den Ball an Freund und Feind und schließlich Baumgart vorbei zur hochverdienten Führung der TuS (38.). Noch vor der Pause konnten die Würgau-Schützlinge nachlegen. Ein weiter Ball von Schirmer wurde vom letzten Verteidiger unterlaufen und sah plötzlich Kaiser frei vor dem Tor auftauchen. Anders als seine Mitspieler zuvor hatte er die Ruhe ins lange Eck zum 2:0 zu vollenden (45.+1). Von Fortschritt war bis dahin offensiv nicht viel zu sehen. Einzig mit einem direkten Freistoß durch Kerber machten sie von sich reden. Mit dem Halbzeitstand waren die Gäste gut bedient und konnten sich bei ihrem Torwart und der fehlenden Abgezocktheit der TuS bedanken nicht schon aussichtslos zurück zu liegen. 

mehr lesen

Derbysieg in allerletzter Sekunde

Kreisoberliga:

TuS Weinböhla - SV Fortschritt Meißen-West 1:0 (0:0)

 

Mit dem Spiel gegen die Triebischtaler aus Meißen stand das erste von zwei aufeinanderfolgenden Duellen zwischen beiden Teams auf dem Programm und zugleich wurde die Hinrunde der Kreisoberliga damit beendet. Durch einen Treffer in der letzten Aktion der Partie entschieden die einheimischen Weinböhlaer das Match noch für sich.

 

Die Lilanen kriechen in puncto verfügbarer Spieler weiter auf dem Zahnfleisch. Diesmal musste Trainer Würgau in der Offensive auf ein Duo der Altherren zurückgreifen. Löwe und Häschel zeigten aber, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören und machten ihre Sache gut. 

Mit dem ersten Pflichtspiel auf dem ungeliebten Hartplatz wurde sogleich die kalte Jahreszeit eingeläutet. Was sich dem Betrachter fortan bot war alles andere als fußballerische Feinkost. Vorrangig mit weiten Bällen operierend suchten die Kontrahenten so die Chance schnell vor das gegnerische Tor zu gelangen. Gelegenheiten ergaben sich aber beiderseits nur sporadisch. Die TuS war im letzten Drittel oft zu harm- und einfallslos, um zwingende Torgefahr zu entwickeln. Auf der anderen Seite war Keeper K. Herzog wieder ein sicherer Rückhalt und griff zwei- dreimal rettend ein. Das torlose Remis zur Pause war das folgerichtige Produkt dessen.

mehr lesen

Rumpf-Kader holt Punkt gegen Gröditz

Kreisoberliga:

FV Gröditz II - TuS Weinböhla 1:1 (1:0)

 

Nach dem Sieg zuletzt gegen Lampertswalde sollte beim Auswärtsauftritt bei der Zweitvertretung des FV Gröditz möglichst weiter gepunktet werden. Ein Unentschieden galt hier beim Tabellennachbarn als Minimalziel. Angesichts der sehr angespannten Personalsituation und des Halbzeitrückstandes ist der Punktgewinn mit dem 1:1 am Ende positiv zu bewerten.

 

Sage und schreibe 9 Spieler aus dem Kader standen Coach Würgau aus verschiedenen Gründen an diesem Wochenende nicht zur Verfügung. Dazu waren auch die A-Junioren diesmal selbst fast zeitgleich im Einsatz. Durch die Aushilfe zweier Spieler der zweiten Mannschaft konnte man zumindest auf einen Wechsler zurückgreifen. 

Auf dem Kunstrasenplatz in Elsterwerda begann die Partie für die Lilanen gleich denkbar schlecht. Einen am Strafraum unnötig verursachten Freistoß schlenzte Andre Berndt zur frühen Führung der Gröditzer direkt in die Maschen (2.). Die TuS fand zunächst überhaupt nicht in die Begegnung und hatte kaum richtigen Zugriff auf den Gegner. Nach vorn ging in der Anfangsphase nur sehr wenig. Erst nach 20 Minuten war man richtig im Spiel und kreierte erste zaghafte Offensivaktionen. Da Marco Böhme noch in der ersten Halbzeit verletzungsbedingt durch Martin Simon ausgewechselt werden musste, war die einzige Option auf der Bank dann bereits aufgebraucht (34.). Bis zur Pause konnten gerade zwei, drei Halbchancen für Weinböhla konstatiert werden. Es war also noch Luft nach oben für die zweite Hälfte.

mehr lesen

Anschluss ans obere Mittelfeld hergestellt

Kreisoberliga:

TuS Weinböhla - SV Lampertswalde 2:1 (0:0)

 

Zum 11. Spieltag der Kreisoberliga gastierte der SV Lampertswalde in Weinböhla. Durch die Niederlagen der letzten Wochen hatte sich die TuS vor der Partie nur noch auf Platz 9 wiedergefunden. Der Blick musste also auch schon etwas nach unten in der Tabelle gehen. Mit dem knappen, aber verdienten 2:1-Sieg konnte man nun im breiten Mittelfeld der Liga wieder Anschluss nach weiter vorn finden. 

 

Mit Manuel Sitta debütierte in diesem Spiel ein neues Gesicht im TuS-Tor, da der etatmäßige Keeper Karsten Herzog arbeitsbedingt verhindert war. Einen weiteren Neuling präsentierte Coach Würgau den einheimischen Zuschauern: bereits in der Vorwoche gab der A-Junior Moritz Heidenblut einen starken Einstand in der ersten Männermannschaft. Auch diesmal war er über weite Strecken ein überaus belebendes Element im Spiel. Viele Angriffe liefen auch über den flinken und wendigen Heidenblut und beschworen immer wieder Gefahr herauf. Im Zusammenspiel mit seinem Juniorenkollegen Lützner oder von einem seiner Mitspieler in Szene gesetzt, wurden gute Torchancen herausgearbeitet. Fast schon obligatorisch fanden diese aber (noch) nicht den Weg ins Tor. Auch Standardsituationen sorgten immer wieder für Verwirrung im Lampertswalder Strafraum. Ettelts Kopfballversuche waren aber oft nicht druckvoll und platziert genug. Als dann doch endlich das Netz zappelte, hatte der Linienrichter fälschlicherweise auf Abseits entschieden. Er wähnte nach eigener Aussage den im Abseits stehenden Schirmer als vermeintlichen Torschützen, doch letztlich beförderte Ettelt die Kugel ins Gehäuse, der das Tor regelgerecht erzielte. Weinböhla hatte das Spiel weiter im Griff, ließ hinten überhaupt nichts zu, doch der Torerfolg musste noch auf sich warten lassen. Da auch die Möglichkeiten von Heidenblut links vorbei und Lützner aus der Ferne nicht einschlugen, ging es torlos in die Kabinen.

mehr lesen

Zittersieg gegen Schlusslicht

Kreisoberliga:                                    

TuS Weinböhla - SV Röderau-Bobersen 2:1 (0:0)

 

Nach drei Niederlagen in Folge für die Weinböhlaer schien mit dem Tabellenletzten der richtige Aufbaugegner aus Röderau gekommen zu sein. Abgesehen davon das mit Mannschaftskapitän Kay Ettelt und anderen Stammspielern einige Stützen fehlten, waren die drei zu vergebenden Punkte in Weinböhla fest eingeplant.

 

Was sich dann entwickelte war durchaus abwechslungsreich, aber über weite Strecken kein Kreisoberliga-Niveau. Obwohl die Gäste keine Bäume ausrissen und wohl zu Recht das Tabellenende zieren, kam von Weinböhlaer Seite nicht viel mehr. Bis zur 30. Minute musste Karsten Herzog im TuS-Tor einige Male retten oder die Gäste scheiterten an der fehlenden Qualität. Die Lilanen selbst schafften es einfach nicht das Kommando zu übernehmen. Dennoch schien der Fußball-Gott auf Weinböhlaer Seite zu stehen als der Schiri ihnen einen Foul-Elfer zugestand (30.). Von Gabler schwach getreten erfüllte er die Wünsche der Einheimischen jedoch nicht. Weiterhin ließen elementare Abspielfehler, technische Unzulänglichkeiten oder der fehlende Blick für die Situation das Weinböhlaer Spiel schlecht aussehen. In der 40. Minute erfolgte sage und schreibe der erste Schuss auf das Röderauer Tor aus dem Spiel heraus. Absender war Tom Kaiser. Das 0:0 zur Pause entsprach letztendlich den beiderseits gezeigten Leistungen.

 

mehr lesen

Schwache Chancenverwertung wird Dauerthema

Kreisoberliga:

Berbisdorfer SV - TuS Weinböhla 3:0 (1:0)


Der 8. Spieltag der Kreisoberliga hielt für die Lilanen die schwere Auswärtspartie beim Berbisdorfer SV bereit. Trotz klarster Torchancen und gut geführtem Spiel ist man zum dritten Mal in Folge nur zweiter Sieger. Das 3:0 für die Heimelf spiegelt aber in keinster Weise den Spielverlauf wider.


Das Spiel begann sofort rassig und sehr körperbetont. Kapitän Schulz setzte dann mit seinem Freistoß, den K. Herzog aus dem Angel fischte, die erste Duftmarke für sein Team (7.). Viele Unterbrechungen kennzeichneten den weiteren Verlauf der Anfangsphase. Lützner versuchte sich bei seinem Schuss aus der Drehung dem gegnerischen Tor einmal für die TuS anzunähern (20.). Große Torraumszenen blieben aber weiterhin Mangelware. Das Geschehen spielte sich vorrangig zwischen den Strafräumen ab. Wiederum Schulz für Berbisdorf setzte seinen straffen Abschluss aus spitzem Winkel nur drüber (32.). Auf der anderen Seite fehlte bei Kaisers Chance der nötige Druck (33.). Doch dann kamen die Platzherren einmal gefährlich durch: Schulz bediente Maitschke, der noch Herzog umkurvte und aus spitzem Winkel die Führung erzielte. Auch Gabler konnte dabei auf der Torlinie nicht mehr rettend eingreifen (38.). Die Riesenchance zur direkten Antwort vergab gleich darauf Schirmer, der allein auf weiter Flur den Ball nicht an Keeper Pampel vorbei bekam (40.). Berbisdorf hatte noch eine Halbchance in Person von Tränkner, der die Direktabnahme aber neben das Gehäuse beförderte (44.),

Weinböhla musste zur Halbzeit konstatieren, dass nach vorn einfach noch zu wenig klare Aktionen vorhanden waren. Die Möglichkeit zum Ausgleich wurde hingegen leichtfertig vergeben. So lief man wieder einem Rückstand hinterher.

mehr lesen

Tauscha mit drei Geschenken zum Sieg verholfen

Kreisoberliga:

TuS Weinböhla - LSV Tauscha 1:3 (1:1)

 

Die Partie gegen den punktgleichen Tabellennachbarn aus Tauscha sollte für die schwache zweite Halbzeit gegen Kreinitz als Wiedergutmachung herhalten. Ein Elfmetergeschenk und zwei krasse individuelle Fehler verhinderten dies und ließen die Lilanen abermals mit leeren Händen dastehen.

 

Der Sekundenzeiger hatte noch keine volle Runde gedreht, da lag die TuS mit einem Start nach Maß mit 1:0 in Führung. Kaiser schickte Schünemann flach auf die Reise, der überlegt allein vor Keeper Zinke ins linke Eck einschob. Tauscha zeigte sich unbeeindruckt und war ebenfalls sofort präsent. Ein Kopfball flog nach einem Freistoß nur knapp über die Latte (3.). Als Lotzmann im Strafraum plötzlich zu Fall kam, will Referee Gleisberg ein Foul von Schünemann gesehen haben. Dass dieser kleine  Körperkontakt zu einem Strafstoß führte, ist äußerst zweifelhaft. Tauscha nahm das "Geschenk" dankend an und Kapitän Tillner stellte wieder auf Remis (15.). In der Folge war Weinböhla zweimal mit dem Glück in Form des Pfostens im Bunde. Sowohl Kühne bei seinem Kopfball (17.) als auch Tillner per Direktabnahme (23.) trafen das Aluminium.  Auf der anderen Seite hatten Faltin mit einem Kopfball nach guter Vorarbeit von R. Herzog (28.) sowie Lützner mit einem Weitschuss (32.) nicht genug Präzision in den Abschlüssen. Das Unentschieden ging zur Pause in Ordnung, wenngleich die Gäste die zwingenderen Chancen besaßen.

 

mehr lesen

TuS zahlt viel Lehrgeld

Kreisoberliga:

TuS Weinböhla - SG Kreinitz 1:5 (0:0)


Im Spitzenspiel der Kreisoberliga hatte man sich bei den Hausherren viel vorgenommen. Die starke erste Halbzeit gab auch noch berechtigte Hoffnung auf ein positives Ergebnis. Viel zu einfache Gegentore führten aber noch zu einer deftigen 1:5-Niederlage, die es nun zu verdauen gilt.


Weinböhla begann konzentriert und versuchte die Gäste erst gar nicht ins Spiel kommen zu lassen. R. Herzog feuerte  aus spitzem Winkel ein erstes Signal Richtung SG-Tor ab. Der Abschluss wurde aber vom Keeper zur Ecke abgewehrt (5.). Schon etwas gefährlicher kam Kaiser an der Strafraumgrenze zum Schuss. Silberbauer hatte dabei die Kugel erst im Nachfassen sicher (14.). Wiederum war es Kaiser, der mit der größten Gelegenheit für die Führung hätte sorgen müssen. Allein auf Silberbauer zusteuernd brachte er die Kugel nicht an diesem vorbei. Stattdessen konnte er das Bein gerade noch abwehrend ausfahren (20.). Eine Riesenchance wurde damit vertan! Auf der Gegenseite blieb Köglers Geschoss in der Abwehr hängen (27.). Ein Ettelt-Freistoß für die Lilanen landete dann kurz darauf am langen Pfosten bei Rothe, der aus Nahdistanz einen weiteren "Hundertprozenter" per Kopf liegen ließ (30.). Auch Lützners straffer Fernschuss, der Silberbauer zu einer Flugparade zwang, führte nicht zum Erfolg (37.). Nur Augenblicke vor dem Pausenpfiff trafen die Gäste das Aluminium: ein weiter Freistoß durch den Strafraum erreichte noch Fabich, der mit seinem Kopfball die Latte touchierte (45.). Es war die einzige gefährliche Szene der Kreinitzer bis dahin.

Weinböhla hatte praktisch alles im Griff und zeigte sich überlegen. Aus den guten Möglichkeiten hätte aber zwingend ein Tor herausspringen müssen, sodass das torlose Remis den Gästen eher schmeichelte.


mehr lesen

Pokal: Mit Kantersieg eine Runde weiter

1. Hauptrunde Kreispokal:

SV Motor Sörnewitz - TuS Weinböhla 0:7 (0:2)


Durch das Ausscheiden gegen Zeithain in der letzten Saison war man auf Seiten Weinböhlas nun gewarnt nie einen unterklassigen Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen. Das Pokalspiel in Sörnewitz brachte aber diesmal keine neuerliche Überraschung hervor. Der Favorit setzte sich deutlich mit 7:0 durch und zog damit in die Achtelfinalrunde ein.


Die TuS wollte von Beginn an erst gar nicht den Hauch eines Zweifels am Weiterkommen aufkeimen lassen. Als der Ball im Strafraum zu Böttcher sprang nagelte dieser die Kugel kurzentschlossen aus spitzem Winkel unters Dach und brachte die Gäste frühzeitig in Front (5.). Fortan verstanden es die Lilanen einmal mehr nicht die herausgearbeiteten Möglichkeiten in weitere Treffer umzumünzen. Gabler zog dann  einmal im Sololauf von der Mittellinie startend los. Letztlich wurde er im Strafraum noch entscheidend bedrängt, sodass der Abschluss vom Torwart pariert werden konnte (25.).  Sörnewitz kam nur sporadisch zu Angriffsaktionen, jedoch stand es weiterhin nur 0:1. Es war Rothe dann vorbehalten daran etwas zu ändern. Gut nachsetzend vollstreckte er vor dem herauslaufenden Schlussmann zum zweiten Tor für die Gäste (39.).

Die TuS machte zu den richtigen Zeitpunkten die Tore und konnte somit recht beruhigt in die Pause gehen.


mehr lesen

Ausgleich kurz vor Schluss kassiert

Kreisoberliga:

Großenhainer FV 90 II - TuS Weinböhla 1:1 (0:1)


Die Auswärtspartie bei der Großenhainer Landesklasse-Reserve wurde ein erwartet schweres Unterfangen. Bis kurz vor Spielende konnte de TuS auf einen knappen Sieg hoffen, ehe die Platzherren doch noch den Ausgleich erzielten.


Auf dem großen Platz wollten die Weinböhlaer das Spielfeld kompakt halten und zunächst sicher stehen. In der 11. Minute gab der GFV erstmals einen Fernschuss ab, der unangenehm für TuS-Keeper K. Herzog aufsetzte, diesen aber zur Ecke lenken konnte. Die Gäste spielten geduldig und warteten auf die Lücke in der gegnerischen Hintermannschaft. Schirmer prüfte dann einmal Grauer bei seinem Distanzversuch, der die Kugel durch die Arme rutschen ließ, der Ball aber zu seinem Glück ins Toraus flog (26.). In der Folge zogen die Lilanen das Tempo weiter an und erhöhten den Tordrang zusehends. Nach einem Herzog-Abschlag setzte sich Kaiser stark gegen seinen Bewacher durch und bugsierte das Leder aus 20 m an den Querbalken (33.). Beim bis dahin besten Spielzug über die linke Seite brachte R. Herzog die Kugel letztlich scharf nach innen, doch fand sich kein passender Abnehmer für die Eingabe, die zur Ecke geklärt wurde (35.). Als Kaiser kurz darauf erneut nicht zu stoppen war, bediente dieser den mitgelaufenen R. Herzog, der aus halblinker Position im Strafraum etwas verzog (36.). Auf der Gegenseite stand plötzlich Partuschek nach durchgestecktem Ball frei vor dem TuS-Tor, versemmelte die gute Gelegenheit aus 10 m aber weit drüber (37.). Die zu diesem Zeitpunkt nicht unverdiente Führung gelang den Weinböhlaern noch vor der Halbzeit: Abermals über Kaiser eingeleitet wurde R. Herzog in Szene gesetzt, der Grauer keine Abwehrchance ließ (0:1/39.). Die knappe Führung nahmen die Lilanen mit in die Pause. Bis hierhin lief alles nach Plan. Man ließ kaum etwas zu und setzte nach vorn einige gefährliche Nadelstiche, die das 1:0 in Ordnung gehen ließen.

mehr lesen

Sieben auf einen Streich

Kreisoberliga:

TuS Weinböhla - SV Traktor Priestewitz 7:0 (3:0)

 

Gegen die bisher noch torlosen Priestewitzer waren die Partien in der Vergangenheit meist umkämpft und gingen eng zu. Anders stellte sich die Situation am 4. Spieltag der Kreisoberliga dar. Weinböhla feierte mit den dritten Sieg in Folge und schickte die Gäste beim 7:0 gar mit einer deftigen Packung wieder nach Hause.

 

Bereits nach zwei Minuten lag die Kugel zum ersten Mal im Netz von Traktor-Keeper Rothe. Einen lang getretenen Diagonalball von Ettelt köpfte Kaiser über den herauslaufenden Schlussmann hinweg zur frühen Führung ein. Die lang anhaltende Ladehemmung in den Punktspielen hat der Weinböhlaer Torjäger damit endlich beendet. Die TuS wollte sofort nachlegen. Abermals Ettelts langer Schlag wurde diesmal von R. Herzog verlängert, ehe Faltin es mit einem weiter Lupfer über Rothe versuchte. Die missglückte Rettungstat des Verteidigers auf der Torlinie nutzte Faltin im Nachsetzen zum 2:0 (12.). Als Kaiser von R. Herzog in Szene gesetzt wurde und allein auf das Priestewitzer Gehäuse zusteuerte, schoss dieser dem Torwart nur in die Arme (21.). Anschließend verfiel die TuS kurzzeitig in eine gewisse Lethargie und nahm sich einige Schaltpausen. Das vorentscheidende dritte Tor aber löste den Knoten wieder: Ecke Faltin, Kopfball Ettelt, Tor (33.). Damit ließen die Platzherren nun keine Zweifel mehr am Ausgang der Partie aufkommen. Einen folgenden klasse Spielzug im Direktpassstil fehlte am Ende durch Eisenblätters Abschluss nur das i-Tüpfelchen (43.). Zur Halbzeit also klare Fronten. Die TuS klar überlegen, Priestewitz ohne jegliche Torgefahr.

mehr lesen

Faltin mit Doppelpack

Kreisoberliga:

TSV Radeburg - TuS Weinböhla 0:2 (0:0)

 

Die Spiele gegen den TSV Radeburg gingen in der Vergangenheit immer eng zu. So wurde die Partie auch diesmal bei sommerlichen Temperaturen lange offen gestaltet. Zwei Tore unseres Rückkehrers Sebastian Faltin lösten schließlich noch die Fesseln und bescherten der TuS den nächsten Dreier.

 

Die erste halbe Stunde war zunächst von beiderseitigem Abtasten und nur zaghaften Torannäherungen geprägt. Die Szenerie spielte sich vorrangig zwischen den Strafräumen ab. Radeburg war bis dahin nur durch zwei Freistöße vor dem TuS-Tor präsent. Nach einem weiten Schneider-Freistoß nahm Kaiser die Kugel dann direkt per Kopf. Der Abschluss stellte Keeper Jentzsch aber noch vor keine großen Probleme (30.). Auf der anderen Seite kamen die Platzherren einmal gut durch: Kapitän Henker bediente Schurig, der jedoch etwas verzog (37.). Böhmes Diagonalball leitete für die Gäste eine gute Möglichkeit ein. Faltin ließ auf der Außenbahn noch einen Gegenspieler aussteigen und fand Schirmer im Rückraum, dessen Schuss aber noch abgefälscht werden konnte (40.), Die darauffolgende Ecke beschwörte abermals Gefahr herauf: Ettelts Versuch wird noch geblockt und Böhme setzt den Nachschuss am langen Pfosten vorbei (41.). Radeburg hatte durch Paduschek noch die Gelegenheit zur Führung, doch er schoss Herzog genau in die Arme (42.). Das torlose Remis war gleichbedeutend mit dem Pausenstand. Ein recht ausgeglichener Sommer-Kick bot sich den anwesenden Zuschauer bis hierhin.

mehr lesen

Chancenfestival mit 5 Mal Aluminium

Kreisoberliga:

TuS Weinböhla - SV Lok Nossen 2:1 (2:0)

 

Am 2. Spieltag der Kreisoberliga erwartete die TuS den Aufsteiger aus Nossen, der seine erste Begegnung mit 2:7 verloren hatte. Natürlich zählte hierbei für die Einheimischen nur ein Sieg. Das knappe 2:1 spiegelte am Ende nicht die wahren Kräfteverhältnisse vor allem der ersten Halbzeit wider und fiel zu niedrig aus.

 

Wie vom Trainer vorgegeben legten die Weinböhlaer sofort mit Vollgas los. Vom Anstoß weg nach vorn stürmend, wurde sogleich auf halbrechter Position ein Freistoß herausgeholt. Kapitän Ettelt servierte Schirmer im Zentrum die Kugel auf den Kopf und es stand 1:0, ehe das Spiel richtig begann (1.). Der Favorit ging somit früh in Führung und es lief alles in geplanten Bahnen. Fortan sollte sich bis zur Halbzeit ein Spiel auf ein Tor entwickeln. Die TuS erarbeitete sich Chance um Chance, verpasste es aber den Sack bereits zur Entscheidung zuzumachen. Entweder stand mehrmals der Pfosten im Weg oder Keeper Mewes hielt sein Team noch in der Partie. Es war bisweilen hanebüchen wie die Möglichkeiten ausgelassen wurden. Es dauerte bis in die Nachspielzeit der ersten Hälfte bis das vermeintlich "erlösende" 2:0 fiel. Letztlich drückte Berndt den Ball aus einem abermals entstandenen Gewusel heraus über die Linie (45.+1). Somit ging es mit dem beruhigend wirkenden Zwischenstand in die Pause. Doch es hätte längst 2-3 Tore höher stehen müssen. Nossen kam bis dahin nur zu sporadischen Entlastungsangriffen, die meist kaum ernsthafte Torgefahr ausstrahlten.

mehr lesen

Abschlussschwäche wird bestraft

Kreisoberliga:

SG Canitz - TuS Weinböhla 1:0 (1:0)


Nach der kräftezehrenden Vorbereitung sollte das erste Punktspiel sogleich mit einem positiven Erfolgserlebnis für die Lilanen beginnen. Doch ein altes Problem verhinderte dies. Die sich bietenden Chancen wurden teils sträflich liegen gelassen. Canitz genügte dagegen ein Treffer unmittelbar vor der Pause zum knappen 1:0-Heimsieg.


Es ließ sich alles gut an bei den Gästen. Man versuchte die Canitzer sofort unter Druck zu setzen und zu Fehlern zu zwingen. Die Defensive stand sicher, sodass die Canitzer nur sehr selten einmal vor das TuS-Gehäuse kamen. In der ersten halben Stunde hatte die Würgau-Elf die Partie voll im Griff. Erste Distanzschüsse von Böhme und Kaiser gaben früh die Richtung vor. Auf der Gegenseite hatte Weinböhla dann Glück als Voigt den Ball an die Latte knallte. Müller hätte für seine Farben völlig freigespielt die Führung erzielen müssen, doch ihm versagten die Nerven. Er konnte sich die Ecke aussuchen, schoss aus Nahdistanz aber nur  Keeper Richter an und vergab diese hundertprozentige Chance zur verdienten Führung. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff bekamen die Hausherren noch einen Eckball zugesprochen. Dieser landete bei Matti Mischke am langen Pfosten, der zum etwas schmeichelhaften 1:0 für Canitz ins kurze Eck  traf (45.).

mehr lesen

Würgau: "TuS Weinböhla ist ein schlafender Riese"

Im Gespräch mit TuS-Coach Yves Würgau

 

Die Vorbereitung auf die neue Spielzeit geht dem Ende entgegen. Am kommenden Wochenende steht der erste Spieltag der Kreisoberliga-Saison 2015/2016 an. Die 1. Männermannschaft geht dabei mit ihrem neuen Trainer Yves Würgau ins Rennen. Kurz vor dem heißen Start stellte sich der Coach noch einigen Fragen:

 

Hallo Yves, du hast nach einem Jahr Pause das Traineramt der ersten Männermannschaft übernommen. Durch deine Tätigkeiten u.a. bei Dynamo Dresden III, dem Meißner SV und zuletzt beim SV Bannewitz bringst du höherklassige Erfahrung mit. Warum hast du dich für Weinböhla und die Kreisoberliga entschieden?

 

Würgau: Ich glaube, dass die TuS Weinböhla ein schlafender Riese ist, den man endlich wecken sollte. Es ist sicher gut, wenn mal einer von außen kommt, der mit der Mannschaft neue Wege beschreitet. Wenn wir etwas erreichen wollen, müssen wir weg vom kleinkarierten Denken und sehen, was in anderen Vereinen besser läuft und uns voranbringt. Es müssen innovative Lösungen gefunden werden - im Verein, im Training und im Wettkampf. Dazu möchte ich beitragen.

 

Mit einem Sieg, einer Niederlage und einem Remis war in den Testspielen alles dabei. Wie zufrieden bist du mit der Vorbereitung deiner Mannschaft?

 

Würgau: Mit dem Stand der Vorbereitung bin ich sehr zufrieden. Das wöchentliche dreimalige Training wurde von der Mannschaft gut angenommen und mit viel Fleiß und Willen absolviert. Das ist aber erst der Anfang. Die Testspiele sollte man nicht überbewerten. Wir sind noch in der Findungsphase und ich bin optimistisch, dass die Mannschaft ihr Potential zunehmend ausschöpfen wird.

mehr lesen

Remis bei Generalprobe

Testspiel:

TuS Weinböhla - SV Sachsenwerk Dresden 1:1 (0:1)


Nach einer vormittäglichen Trainingseinheit ging es am vergangenen Samstag bei drückender Hitze für die Weinböhlaer in ihrem letzten Vorbereitungsmatch vor dem scharfen Ligastart gegen den SV Sachsenwerk Dresden. Beim 1:1-Unentschieden lief zu Beginn noch nicht viel zusammen, am Ende war man aber physisch stärker und erzielte noch den verdienten Ausgleich.


Die Anfangsphase bis zur ersten Trinkpause gehörte zunächst den Gästen. Sachsenwerk suchte den Spielaufbau stets über ihren Kapitän Arnhold im Abwehrzentrum. Die Hausherren fanden überhaupt keinen  Zugriff und überließen dem Gegner fast das gesamte Mittelfeld. So kamen die Dresdner auch zu zwei, drei gut vorgetragenen Angriffen mit Torchancen.  Nach einem Eckball nutze Rieger per Kopf eine davon zum 0:1 für die aufgrund der Auf- und Abstiegswirren in der Landesklasse Ost der letzten Spielzeit nun in der Stadtliga A kickenden Sachsenwerker (19.). Nach der kurzen Pause und korrigierenden Worten von Trainer Würgau stand man nun deutlich besser, unterband zunehmend den geordneten Spielaufbau der Landeshauptstädter und kreierte auch selbst Toraktionen. Bis zur Halbzeit blieb es aber beim knappen 0:1-Rückstand.

mehr lesen

Erster Sieg unter Coach Würgau - TuS gewinnt 3:0 gegen Hellerau-Klotzsche

2. Testspiel:

VfB Hellerau-Klotzsche - TuS Weinböhla 0:3 (0:3)


Mit einem auch in dieser Höhe verdienten 3:0-Erfolg gegen die Nord-Dresdner konnte Trainer Yves Würgau seinen ersten Sieg feiern. Bis auf die Anfangsminuten hatte die TuS dabei das Spiel im Griff und konnte schon die ein oder andere Spielidee des Trainers umsetzen.

 

Mit einigen Veränderungen im Vergleich zum DSC-Spiel, sahen sich die Gäste in den ersten Minuten einigen Angriffen des VfB gegenüber. In dieser Zeit entstand dann auch die einzige nennenswerte Chance der Gastgeber, die Torhüter Sitta in seinem ersten Spiel für die TuS jedoch bravourös vereitelte. Danach stellte sich die TuS besser auf das Spiel der Dresdner ein und zwang diese immer wieder zu Ballverlusten. Vor allem war es Böhme, der sich blitzschnell die eroberten Bälle zurechtlegte und schnell umschaltete. So auch bei seinem Tor zum 1:0 (12.), als er nach gewonnenem Ball von der Strafraumgrenze abzog und flach unten rechts einnetzen konnte. Im selben Spielstil setzte sich die 1. Hälfte fort. Kurz vor dem Pausentee konnten Müller (40.) und Faltin (45.) für die TuS erhöhen und bereits den Endstand markieren. Müller behielt, nach starker Vorarbeit durch Böhme, vor Ersatzhüter Hänel die Nerven, während Faltin einen abgefangenen Ball mit einem Sonntagsschuss über den Keeper ins gegnerische Gehäuse drosch. Zuvor hatten Böhme, Schünemann und Berndt eine höhere Führung auf dem Fuß.

mehr lesen

1. Männer: Zu- und Abgänge Saison 2015/2016

Die erste Trainingswoche samt Testspiel ist bereits absolviert. Höchste Zeit die Veränderungen im Kader für die Saison 2015/2016 vorzustellen. 5 Neuzugänge stehen dabei drei Abgängen gegenüber.

 

Zugänge: 

Sebastian Faltin (20, Mittelfeld, Rückkehr aus Australien)

Manuel Sitta (26, Torwart, zuletzt SV Oberteuringen)

Mirko Kecskes (30, Mittelfeld, TuS Weinböhla II)

Florian Lützner (18, Mittelfeld, eigene A-Junioren)

Ralf Herzog (19, Abwehr, eigene A-Junioren)

 

Abgänge:

Steve Reimann (BSG Stahl Riesa II)

Stefan Scheithauer (unbekannt)

Andreas Drechsel (TuS Weinböhla II)

 

 

Mit Sebastian Faltin kehrt ein junger Spieler nach seinem Auslandsaufenthalt wieder ins Team zurück. Als einziger externer Zugang konnte Torwart Manuel Sitta gewonnen werden, der den Konkurrenzkampf auf dieser Position hoffentlich anheizen wird. Aus der zweiten Mannschaft möchte Mirko Kecskes in der Kreisoberliga-Mannschaft angreifen. Schließlich stoßen mit Florian Lützner und Ralf Herzog noch zwei verheißungsvolle Talente aus der TuS-Nachwuchsschmiede zum Kader dazu.

 

Den Verein verlassen haben hingegen Stefan Scheithauer sowie Steve Reimann, der sich der BSG Stahl Riesa II angeschlossen hat. Andreas Drechsel wird fortan aus beruflichen Gründen hauptsächlich in der Zweiten spielen.


Wir heißen die neuen Spieler natürlich herzlich Willkommen im Team und wünschen den Abgängen alles Gute für die sportliche und persönliche Zukunft!

 

 

mehr lesen

Im ersten Test dem DSC unterlegen

1. Testspiel:

Dresdner SC 1898 - TuS Weinböhla 3:1 (2:1)


Mit dem Dresdner SC wartete im ersten Vorbereitungsspiel gleich ein harter Prüfstein auf die Mannen von Yves Würgau. Bei der 3:1-Niederlage zog man sich im Ostragehege bei super Platzbedingungen schließlich achtbar aus der Affäre.


Wie zu erwarten übernahmen die Kicker vom DSC recht schnell die Spielkontrolle und erarbeiteten sich einige Chancen. Goalgetter Christian Heinrich hatte bereits früh zweimal die Führung für die Hausherren auf dem Fuß, doch zunächst konnte TuS-Keeper Karsten Herzog retten. Den Nachschuss klärte sein Namensvetter Ralf Herzog (Neuzugang aus der eigenen A-Jugend) zur Ecke (6.).  Auch bei der nächsten hochkarätigen Gelegenheit ließ Heinrich noch die nötige Präzision vermissen. Allein vor Herzog setzte er die Kugel knapp über das Gehäuse (12.). Im dritten Anlauf sollte es aber klappen: diesmal vollstreckte er aus spitzem Winkel flach ins lange Eck zur verdienten Führung (15.). Einer Kopfball-Chance durch Marco Grahle (20.) ließen die Rothemden dann das 2:0 folgen. Robert Thomas schlenzte den Ball wunderschön ins linke Dreiangel (30.). Mit der ersten und bis dahin besten Kombination kamen die Lilanen zum Anschlusstreffer. Müller und Ettelt im Zusammenspiel setzten unseren Australien-Rückkehrer Sebastian Faltin in Szene und dieser traf an Max Ahnert vorbei zum 1:2 (38.). Damit ging es auch in die Pause.

mehr lesen

Vorschau: Erste testet im Ostragehege

Samstag, 18.07.15

15:00 | Dresdner SC 1898 - 1. Männer

 

Nach der ersten intensiven Trainingswoche auf dem Kunstrasen in Reichenberg (Danke dem TSV Reichenberg/Boxdorf für die freundliche und unkomplizierte Bereitstellung des Platzes!) mit drei Einheiten unter dem neuen Coach Würgau steht am morgigen Samstag der erste Härtetest auf dem Programm. Beim Vertreter der Landesklasse Ost, dem Dresdner SC, geht es vor allem darum wieder in Tritt zu kommen.

 

Anstoß wird um 15 Uhr im Ostragehege auf Platz 11 (Rasen) sein.

Vorbereitung Saison 2015/16

1. Männer am 13.07. mit Trainingsauftakt

 

Nach der Saison ist vor der Saison: die alte Spielzeit ist gerade erst beendet, da wirft die neue ihre Schatten bereits voraus.

Mit Neu-Trainer Yves Würgau starten unsere Kreisoberliga-Kicker am Montag, den 13.07., in die Vorbereitung. Fortan wird dreimal pro Woche trainiert.  Die Testgegner sind ausschließlich Dresdner Teams. Dreimal tritt die TuS dabei auswärts an, die "Generalprobe" findet zu Hause statt.

 

Hier die Vorbereitung im Überblick:

 

Montag, 13.07.15 

19:00 | Trainingsauftakt

 

Samstag, 18.07.15

15:00 | A | Dresdner SC  1898 (Landesklasse Ost)

 

Samstag, 25.07.15

15:00 | A | VfB Hellerau-Klotzsche (Stadtoberliga)

 

Sonntag, 02.08.15

11:00 | A | SpVgg Dresden-Löbtau (Stadtoberliga)

 

Samstag, 08.08.15

15:00 | H | SV Sachsenwerk Dresden (Stadtliga)

 

Samstag/Sonntag, 15./16.08.15

15:00 | 1. Spieltag  Kreisoberliga Meißen

 

Ein weiteres Testspiel ist unter der Woche geplant.

 

Änderungen vorbehalten.

mehr lesen

Erste sichert sich Platz 4

Zum letzten Aufgalopp der KOL-Saison 14/15 empfing die TuS mit der SG Canitz den diesjährigen Kreispokalsieger. Mit der Marschroute ins Spiel gehend, sich ordentlich in die Sommerpause zu verabschieden, wurde am Ende, auch aufgrund der mangelnden Chancenverwertung, ein Remis eingefahren. Dieses reichte dann trotzdem noch zum Erreichen des 4. Platzes.

Vor dem Anpfiff verabschiedet die Mannschaft Interimstrainer Ronald Piehl mit einem handsignierten aktuellem Mannschaftstrikot sowie einem Geschenk für die Gattin, die in den letzten Wochen und Monaten doch sehr auf den scheidenden Trainer verzichten musste.

 

Mit Beginn der Partie versuchte die TuS sofort das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen. Mit einer Vielzahl von Ecken, allesamt getreten von Schünemann, konnte Ettelt ein ums andere Mal Lippold im Tor der Canitzer prüfen, ohne jedoch zum Erfolg zu kommen. Aber auch die Canitzer versuchten durch schnörkelloses Konterspiel für Torgefahr zu sorgen. Doch entweder scheiterten sie an der umsichtigen Abwehrreihe der Hausherren oder am gut mitspielenden Herzog im Tor der TuS. Zwischenzeitlich hatte Schirmer im 1-gegen-1 die große Gelegenheit zur Führung einzuschieben, scheiterte aber am Canitzer Keeper. In der 28. Minute segelt dann ein Freistoß aus dem Halbfeld in den Strafraum der Canitzer und gelangt urplötzlich vor die Füße von Kaiser. Dieser, sichtlich überrascht, verzieht aus spitzem Winkel über den Querbalken. Nur wenige Minuten später ist es wieder Kaiser der mit einem fulminanten Schuss in Lippold seinen Meister findet. Mit einer optischen Überlegenheit und guten Chancen für die TuS in Führung zu gehen, ging es dann in die Kabinen.

mehr lesen

Yves Würgau wird neuer Cheftrainer

 

Die 1. Männermannschaft der TuS Weinböhla wird in der kommenden Kreisoberliga-Saison mit einem neuen Trainer ins Rennen gehen. Mit Yves Würgau konnte man dabei einen Mann mit Landesklasseerfahrung gewinnen.


Der 47-jährige Würgau war seit 2012 an der Seite von Jens Hieckmann für den sofortigen Wiederaufstieg des SV Bannewitz in die damalige Bezirksliga verantwortlich. Nach einem kurzen Intermezzo als Trainer beim Meißner SV zog es ihn an die alte Wirkungsstätte zurück. Dort wurde er später auch zum Chefcoach und sicherte mit seinem Team zum Ende der Spielzeit 2013/2014 den Klassenerhalt.  Zuvor war er  u.a. auch schon bei Dynamo Dresden 3. tätig.


„Ich möchte stets erfolgreichen Fußball spielen. Die Voraussetzungen dafür sind hier in Weinböhla auf jeden Fall gegeben. Auch das Umfeld stimmt. Die Gespräche mit Abteilungsleiter Ronald Piehl verliefen überaus konstruktiv und überzeugten mich. Ich gehe nach 1 Jahr Pause nun hochmotiviert diese neue Aufgabe an“, so Würgau in einem ersten Statement.


Er übernimmt das Amt auch direkt von jenem Piehl. Dieser hatte die Mannschaft ab der Winterpause geleitet und seither mit Hochdruck an einer Trainerlösung gearbeitet.


Wir möchten Ronald hiermit ausdrücklich für die geleistete Arbeit danken und wünschen dem neuen Coach alles Gute für das Erreichen der Ziele verbunden mit dem Wunsch einer langfristigen erfolgreichen Zusammenarbeit!

 

 (Foto: Abteilungsleiter und Trainer-Vorgänger Ronald Piehl (re.) heißt Yves Würgau als neuen Coach willkommen)

 

 

mehr lesen

 Pflichtsieg im Triebischtal

SV Fortschritt Meißen-West - TuS Weinböhla 0:2 (0:1)

 

Im "kleinen Derby" beim SV Fortschritt Meißen-West ging es für beiden Seiten um nicht mehr viel. Allein aus Prestigegründen und der Tatsache, dass die Spiele in der Vergangenheit meist eng zugingen und umkämpft waren, zog die Partie einen gewissen Reiz. Als Favorit ins Rennen gehend stellten sich die Gäste mit dem über weite Strecken ungefährdeten 2:0-Sieg letztlich auch verdient als Sieger heraus.

 

Auf dem für Weinböhlaer Verhältnisse ungewohnten und neuen Kunstrasen der Sportanlage Juteplan  brauchte man erfahrungsgemäß etwas Eingewöhnungszeit. So gestaltete sich die Anfangsphase noch recht ausgeglichen. Schon bald aber wurden die spielerischen Vorteile der Lilanen sichtbar - zunächst ohne durchschlagenden Torerfolg. Zu oft wurde noch mit langen Bällen agiert anstatt mit schnellem Flachpassspiel in den Rücken der Fortschritt-Abwehr zu gelangen. Als auf der rechten Außenbahn Anderssohn in Ballbesitz kam und seine gut getimte Eingabe den einlaufenden Schirmer erreichte,  war Baumgart aus kurzer Entfernung gegen dessen Kopfball machtlos - 0:1 (25.). Danach verpasste es Weinböhla früh reinen Tisch zu machen und für eine beruhigende Pausenführung zu sorgen. Die Platzherren kamen ihrerseits oft nur zu sporadischen Angriffen, meist nur gefährlich bei Standardsituationen. Spätestens bei Keeper Herzog war aber dann Endstation. So ging es mit der knappsten aller Führungen in die Halbzeitpause.

mehr lesen

Radeburg durchbricht Serie

TSV 1862 Radeburg - TuS Weinböhla 3:2 (2:1)

 

Gegen den Pokalfinalisten aus Radeburg galt es, die zuletzt gute Serie mit 6 Spielen in Folge ohne Niederlage zu bestätigen und möglichst auszubauen. Individuelle Fehler im Defensivbereich machten dieses Vorhaben allerdings zunichte. Mit 3:2 musste man sich letztlich, trotz erneuter Aufholjagd, geschlagen geben.

 

Die ersten Minuten gestalteten sich noch recht ruhig mit zaghaften Torversuchen auf beiden Seiten. Als sich Gabler dann im eigenen Strafraum zu ungestüm anstellte und das Bein stehen ließ, nahm Scheiblich die Einladung dankend an. Richter verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zum 1:0 für die Zillestädter (13.). Kurz darauf erneute Unruhe in der Hintermannschaft der Gäste: Gabler ist im Zweikampf gegen Scheiblich erneut nur zweiter Sieger und dieser bedient daraufhin Paduschek. Da auch Quietzsch nicht mehr rettend eingreifen kann, schob Paduschek zum 2:0 für seine Mannschaft ein (17.). Zweimal nicht auf der Höhe und schon rannte man wie in der Vorwoche erneut einem Zwei-Tore-Rückstand hinterher. Die TuS war danach zunächst wie geschockt. Die Angriffe muteten vor allem im letzten Drittel nicht zielstrebig genug an. Bei einer Flanke stieg dann Schünemann am höchsten. Sein Kopfball verpasste den Kasten nur um Haaresbreite (36.). Auf der Gegenseite bewahrte Herzog die Lilanen mit einer Glanztat womöglich schon vor der Vorentscheidung. Frohmaders Schuss lenkte er in toller Manier noch um den Pfosten (40.). Da es aus dem Spiel bis dahin nicht gelang den Anschlusstreffer zu markieren, musste mal wieder ein Freistoß her. Kapitän Ettelt setzte den Ball wie im letzten Spiel direkt in die Maschen zum 1:2 (44). Mit dem Tor zu diesem günstigen Zeitpunkt kurz vor der Pause konnten die Zuschauer wieder von einer offenen Partie für die zweite Hälfte ausgehen.

mehr lesen

Aufholjagd noch mit Punkt belohnt

TuS Weinböhla - SG Kreinitz 2:2 (0:2)

 

Gegen den Tabellenzweiten und die noch im Aufstiegsrennen befindliche SG Kreinitz wollte die TuS die 1:3-Hinspielpleite ausbügeln, seine eigene Position im Verfolgerfeld für den Endspurt der Liga möglichst verbessern und letztlich die Gäste noch einmal ärgern. Mit dem 2:2 gelang Weinböhla dabei nach 0:2-Pausenrückstand mit einer starken Aufholjagd doch noch ein insgesamt nicht unverdienter Punktgewinn.

 

Die erste Viertelstunde ließ sich bei den Hausherren überaus gut an. Kaiser hatte gar frei vor dem SG-Keeper im Fallen die Führung auf dem Schlappen, touchierte aber nur den Außenpfosten. Kreinitz konnte sich in der Folge eine leichte Feldüberlegenheit erspielen, ohne zunächst hochkarätige Chancen zu kreieren. Kurz vor der Pause aber zeigte sich die Stärke der Gäste: mit ihren guten Offensivspielern narrten sie zweimal die Hintermannschaft der TuS, allen voran Liga-Toptorjäger Kögler als Antreiber, und zogen durch die Tore von Tietze (38.) und Schamber (41.) auf 2:0 davon. Jeweils brachten die Lilanen den Ball nicht aus der Gefahrenzone und stellten sich dabei bisweilen schülermäßig an. Mit der zunächst beruhigend wirkenden Zwei-Tore-Führung für die SGK ging es in die Kabinen.

mehr lesen

Ungefährdeter Auswärtserfolg

SV Traktor Priestewitz - TuS Weinböhla 1:3 (0:1)


Bei Auswärtspartien beim SV Traktor Priestewitz war in den vergangenen Jahren ein dreifacher Erfolg für Weinböhla nicht an der Tagesordnung. Mit dem nie ernsthaft in Gefahr geratenen 3:1-Sieg durchbrach man nun diesen "Fluch".

 

Die TuS nahm alsbald die Zügel in die Hand und wollte Druck auf die Priestewitzer ausüben. Zunächst sprangen dabei nur Halbchancen heraus. Ein erster gut anzusehender Angriff führte dann auch schon zum Tor. Schünemann bekam in der Folge den Ball, legte ihn vor dem Traktor-Keeper Matthias Rothe  noch einmal quer und "Aushilfsstürmer" Schirmer hatte keine Mühe zu vollenden (12.). Die folgenden Kontersituationen und Angriffsversuche wurden von Seiten der TuS-Kicker zu schlampig ausgespielt. Ettelts Kopfball nach Schünemann-Eingabe zwang Rothe im Tor der Traktoristen dann zu einer Faustabwehr (33.). Ein langer Ball auf Schirmer, den er per Kopf zu Schünemann ablegt, wird von diesem leichtfertig vertändelt (41.). Kurz vor dem Pausenpfiff lud die Heimelf Weinböhla nach schlecht ausgeführtem Freistoß zum Kontern ein, doch Schirmers Flanke kann von Richter wieder aus der Gefahrenzone gebracht werden (45.). Priestewitz war an Harmlosigkeit bis dahin kaum zu überbieten. Weinböhla passte sich bisweilen diesem destruktiven Gekicke an und vermochte es nicht, seine spielerische Überlegenheit in mehr gute Torszenen umzumünzen.

 

mehr lesen

TuS bezwingt Tabellenzweiten 

Für die TuS gilt es in den letzten Partien der Saison seine Position im Verfolgerfeld der Kreisoberliga noch maximal möglich zu verbessern. Aus dem Rennen für ganz vorn hat man sich längst verabschiedet, auch nach hinten kann nicht viel passieren. Gegen den Tabellenzweiten aus Tauscha gelang nun mit dem 2:0 ein Achtungserfolg, den sich die Mannschaft endlich einmal verdient hatte. 


Das Spiel begann von beiden Seiten ziemlich verhalten. Man war zunächst darauf bedacht, sicher zu stehen und die Fehler in Grenzen zu halten. Erstmals in Aktion traten die Mannschaften jeweils mit Freistößen. Zuerst brachte Gabler ein Flanke auf Reimann, der allerdings zu überrascht war, als sich der Verteidiger verschätzte (11.). Beim Standard für den LSV verpasste Lotzmann knapp mit dem Kopf (14.). Kurz darauf brachte die TuS einmal einen gut vorgetragenen Angriff mit einem Abschluss zu Ende. Berndt bediente den völlig blanken Rothe, der den Raum über den rechten Flügel nutzte und mit seiner Eingabe Böhme zum Kopfball kommen ließ. Dieser wurde  dann zur Ecke geklärt (19.). Als ein eigener Abstoß postwendend dem Gegner in die Füße kam, stand LSV-Kapitän Tillner nach Anspiel plötzlich frei vor Herzog. Doch kläglich vergab er diese sich bietende Chance rechts vorbei (24.). Als Anderssohn und Gabler wiederum Tillner nicht am Schuss hindern konnten, strich sein Ball aus spitzem Winkel nur etwas rechts neben den Pfosten (36.). Die erste Hälfte sah eine Begegnung auf Augenhöhe, in der hochkarätige Möglichkeiten beiderseits noch Mangelware blieben.

mehr lesen

Schwaches Spiel endet Remis

FV Gröditz 1911 II - TuS Weinböhla 1:1 (0:1)

 

Im Verfolgerduell bei der zweiten Mannschaft des FV Gröditz trennte sich die TuS mit einem 1:1-Unentschieden. Mangelnde Chancenverwertung in der ersten und eine sehr schwache zweite Hälfte verhinderten ein besseres Ergebnis.

 

Wie in der Vorwoche legten die Weinböhlaer auch diesmal einen super Frühstart hin. Bei einem Freistoß von Müller spritzte Schirmer in die Flanke und wuchtete das Leder per Kopf aus Nahdistanz zum 0:1 in die Maschen (5.). Zum Nachlegen fehlte dann doch etwas die Genauigkeit bei Müllers Abschluss knapp links vorbei (15.). Die TuS war tonangebend in der Anfangsphase. Rothes Weitschuss senkte sich dann noch gefährlich, doch landete sein Versuch über dem Gehäuse (21.). Als nach gut einer halben Stunde einmal ein FVG-Angreifer allein auf Herzog zusteuerte, konnte der nacheilende Eisenblätter gerade noch grätschend klären. Auch die nächste Aktion der Gastgeber versprach Gefahr: Herzog kann den Schuss des Stürmers abwehren und Quietzsch bereinigt die Situation letztendlich (36.). Auf der Gegenseite tauchte Müller nach Pass von Ettelt vor Keeper Tietze auf, brachte den Ball aber nicht an ihm vorbei (44.). Wie so oft verpasste es die TuS nach dem Führungstreffer nachzulegen und für ein beruhigenderes Ergebnis zu sorgen. Die Gröditzer kamen aber ihrerseits durch Einladungen zu guten Szenen. Es versprach weiter Spannung für den zweiten Durchgang.

Doch die Erwartungen wurden ziemlich enttäuscht. Das Spiel verflachte mehr und mehr und pegelte sich zusehends auf einem schwachen Kreisoberliga-Niveau ein. Als Müller, von Ettelt angespielt, einen fulminanten Schuss auspackte, hatten wohl einige bei der TuS schon den Torschrei auf den Lippen. Doch Tietze im FVG-Tor riss noch im letzten Moment die Arme nach oben und lenkte die Kugel übers Tor (56.). Fortan wurden die vorgetragenen Angriffe zu schlampig ausgespielt. Das spielerische Moment ging der TuS fast komplett verloren. Im Gegenteil: die Hausherren kamen immer stärker auf und wollten unbedingt den Ausgleich. Einen Gröditzer Freistoß konnte in der Folge Quietzsch noch rettend zur Ecke klären (64.). Was sich in den letzten Minuten angekündigt hatte, wurde dann auch Realität. Ein weiterer Freistoß findet dann Ihbe, der vor dem herauslaufenden TuS-Torwart Herzog per Kopf das 1:1 markierte (70.). Man hatte bei den Gästen durch die Passivität förmlich um den Ausgleich gebettelt. In den verbleibenden 20 Minuten konnte keines der beiden Teams noch entscheidende Akzente setzen, um noch den Siegtreffer zu erzielen.

Es blieb beim 1:1, mit dem man zumindest bei der TuS nicht so recht einzuordnen wusste, ob man nun einen Punkt gewonnen hat oder aufgrund der ersten Hälfte zwei verloren. Am nächsten Samstag erwartet man den Tabellenzweiten vom LSV Tauscha.

Couragierte Leistung mit Heimerfolg belohnt

Drei Punktspiele in Folge blieb die erste Mannschaft der TuS Weinböhla zuletzt ohne Sieg. Dies sollte gegen die Landesklasse-Reserve des Großenhainer FV geändert werden. Erstmals wieder auf dem Rasenplatz antretend setzten sie dieses Vorhaben in die Tat um und gewannen wie im Hinspiel mit 2:1.

 

Ebenfalls wie in der Hinrunde legte Weinböhla von Beginn an los wie die Feuerwehr. Es waren keine 120 Sekunden gespielt, da klatschte die Kugel durch Berndts Schuss zunächst an den Querbalken. Der zurückspringende Ball gelangte schließlich zu Kaiser, der links halbhoch zur sehr frühen Führung einnetzte (2.). Vorangegangen war dem ein guter Spielzug über Ettelt und Schünemann über die linke Außenbahn. Seit langem einmal wieder ein früher Treffer. Dieser sollte seine Wirkung auch nicht verfehlen. Die Hausherren suchten weiter den Vorwärtsgang. Ettelts Eingabe fand dann leider keinen Abnehmer in der Mitte (9.). Bei Quietzschs Freistoß, den Kaiser per Kopf verarbeitete, fehlte auch etwas die Präzision (11.). Die nächste Angriffswelle endete beim GFV-Schlussmann Reiche, als sich Berndt und Müller bis zur Grundlinie durchsetzten und letzterer schließlich auf das kurze Eck selbst abschloss (14.). Es spielte praktisch nur eine Mannschaft. Schünemanns starken Diagonalball leitete Rothe dann direkt per Kopf auf den startenden Kaiser weiter. Seine Chance konnte Reiche aber am kurzen Pfosten zur Ecke klären (23.). 

mehr lesen

TuS bringt 1:0 nicht über die Zeit

Die kämpferisch gute Leistung der Vorwoche gegen Strehla sollte nun beim Berbisdorfer SV seine Fortsetzung finden und diesmal auch mit etwas Zählbarem belohnt werden. Der Tabellennachbar forderte der TuS wie vermutet alles ab. Am Ende konnten die Gäste ihre 1:0-Führung nicht über die Zeit bringen und fuhren mit einem Punkt wieder nach Hause.


Gleich zu Beginn konnte der bullige Rasch um ein Haar von Abstimmungsproblemen der TuS-Innenverteidiger profitieren, doch als lachender Dritter drosch er die Kugel über das Tor (7.). Nach einer Schünemann-Ecke kam in der Folge der Ball zu Lachmann, der aus dem Rückraum einfach mal draufhielt und die Lilanen sich damit dem Gehäuse erstmals annäherten (11.). Nach einem Berbisdorfer Freistoß kann dann nicht konsequent geklärt werden. Der Abschluss zischt aus abseitsverdächtiger Position knapp vorbei (20.). Kurz darauf kann Gabler gerade noch in höchster Not vor Rasch klären, der allein auf Herzog zugesteuert wäre (27.). Ein guter Spielzug des BSV über Maitschke landet schließlich wiederum bei Rasch, der in die Abwehrschnittstelle startet und etwas links am Pfosten vorbei verzieht (31.). Kurz vor der Pause auch mal bei der TuS eine gut vorgetragene Kombination: Schünemann dringt letztlich in den Strafraum ein und legt quer. Um einen Schritt verpasst der einlaufende Kaiser das Leder (45.).  Es ging somit torlos in die Kabinen. Die erwartet harte Aufgabe bestätigte sich in den ersten 45 Minuten. Es war insgesamt recht ausgeglichen, doch hatte der BSV zwei drei gute Einschussmöglichkeiten.

mehr lesen

Selbst um verdienten Lohn gebracht

Gegen den SV Strehla wollte die TuS das unglückliche 0:1 aus dem Hinspiel versuchen zu korrigieren und dem Aufstiegsaspiranten ein Bein stellen. In einem kampfbetonten Kreisoberligaspiel unterlag man aber letztlich deutlich unter Wert mit 1:3.

 

Da die Spielweise der Strehlaer den Weinböhlaern aus der Vergangenheit und vor allem dem Hinspiel hinlänglich bekannt war, wusste Trainer Piehl auf dem Papier ganz genau wie den Gästen beizukommen ist. So ging seine Elf auch entschlossen in die Partie. Ettelts Kopfball etwas zu hoch angesetzt nach einer Ecke versprach erste leise Torgefahr (12.). Die TuS versuchte mit couragierter Zweikampfführung das Spiel an sich zu reißen. Einen Warnschuss feuerte Strehla dann einmal über das Tor ab, der allerdings nicht für Beunruhigung sorgte (26.). Weinböhla übernahm mehr und mehr das Kommando ohne zunächst allerdings auch gefährliche Chancen zu kreieren. Dann aber mal ein schöner Angriff, der mit Rothes Eingabe in einer Direktabnahme von Ettelt knapp über das Gehäuse mündete - da fehlte beileibe nicht viel zur Führung (31.). Auf der Gegenseite spritzte ein Gästeangreifer dann in eine Flanke, jedoch passierte das Leder die Grundlinie rechts am Tor vorbei (37.). Praktisch aus heiterem Himmel erreichte eine der vielen weiten Schläge von SVS-Libero Bierstedt seinen Stürmer Schmidt, der im Lauf-und Zweikampfduell zunächst gegen Berndt die Oberhand behielt und schließlich den herauslaufenden Herzog mit einem Heber ins lange Eck überwand (0:1). Eine kalte Dusche für die bis dato so entschlossen auftretenden Weinböhlaer. Ettelt verpasste mit seinem Kopfballversuch nach Gablers Freistoß die direkte Antwort, weil ein Abwehrspieler noch in höchster Not klären konnte (44). Es ging mit der ziemlich schmeichelhaften Führung für die Gäste somit in die Kabinen.

mehr lesen

TuS stolpert gegen Letzten

Die Reise zum Tabellenletzten nach Röderau-Bobersen sollte nach dem sicheren Sieg gegen Lampertswalde zum Auftakt ein weiteres Spiel sein, die Automatismen für die anstehenden schweren Partien zu verfeinern. Wie schon im Rückspiel gegen Riesa oder im Pokal gegen Zeithain sollte ein Schlusslicht erneut zum Stolperstein für die TuS werden. Am Ende kam man nicht über ein 2:2 hinaus.

 

Leider fiel Kapitän Ettelt kurzfristig erkrankt aus und auch Torjäger Kaiser musste im Vergleich zur Vorwoche verletzungsbedingt ersetzt werden. Die Begegnung begann wie erwartet. Die Gäste nahmen das Zepter in die Hand und Röderau war nur darauf aus den Ball irgendwie vom eigenen Tor fern zu halten. Die Offensivbemühungen gestalteten sich für die Lilanen zunächst noch zu pomadig.  In den  ersten 20 Minuten wurden die Angriffe noch zu statisch und kompliziert vorgetragen. Für den Führungstreffer musste ein Standard herhalten. Schirmer lief in Scheithauers Eckball und traf mit seinem wuchtigen Kopfball aus Nahdistanz zum 0:1 (26.). Bei Gablers anschließendem Freistoß tauchte SV-Keeper Barth gerade noch rechtzeitige ins untere Eck ab (30.). Auch nach Rothes flacher Eingabe konnten Müllers Direktabnahme und der Nachschuss von Gabler nicht für eine beruhigendere Führung sorgen (32.). 

mehr lesen

Souveräner Erfolg zum Auftakt

Die Kicker der 1. Mannschaft der TuS Weinböhla erwarteten zur Punktspielpremiere auf dem heimischen Hartplatz den SV Lampertswalde. Gegen den in allen Belangen unterlegenen Gast gab es mit dem ungefährdeten 3:0-Sieg einen Start nach Maß in die Rückrunde.


Aufgrund des Fehlens dreier etatmäßiger Verteidiger vertraute Coach Piehl dem Vier-Abwehrriegel der Vorwoche in Dittersbach. Als Kaiser ein erstes Mal über links geschickt wurde, konnte er den ersten Torversuch in den Notizbüchern erwirken. Sein Abschluss strich etwas rechts hoch vorbei (6.). Schirmer tat es dann seinem Mitspieler gleich: auch er setzte den Schuss neben das Gehäuse (9.). Nach gut der Hälfte des ersten Durchgangs legte sich Gabler die Kugel zum Freistoß bereit. Der Flankenball segelte in den Strafraum, wo letztlich Kaiser per Kopf noch einmal quer legt und Böhme zum hochverdienten 1:0 das Leder über die Linie beförderte (23.). Kurz darauf erneut eine Standardsituation, diesmal von Ettelt getreten. Den flachen Freistoß ließ Bade im SVL-Tor prallen, doch Böhme erzielte dann aus einer Abseitsstellung das vermeintliche 2:0 (27.). Es blieb zunächst bei der knappsten aller Führungen. 

mehr lesen

Müllers Traumtor als Dosenöffner

Das letzte Testspiel zur Vorbereitung auf die am kommenden Samstag mit dem Heimspiel gegen den SV Lampertswalde beginnende Rückrunde der Kreisoberliga, führte die Piehl-Elf in den Landkreis Mittelsachsen nach Frankenberg. Gegen den dortigen Kreisoberligisten TSV Dittersbach gab es einen nie gefährdeten und sicheren 4:1-Erfolg. Das nennt man dann wohl Generalprobe geglückt.

 

Auf dem riesigen und allem Anschein nach mit Maximalmaßen ausgestatteten Rasenplatz der Jahnkampfbahn nahmen die Gäste von Anbeginn das Heft des Handeln in die Hand. Die Hausherren hielten zunächst noch gut dagegen. Weinböhla operierte viel mit raumöffnenden Bällen allem voran durch Kapitän Ettelt und nutzte mit guten Kombinationen die Größe des Platzes aus. Dittersbach hingegen zeigte sich eher sporadisch vor dem vom eigentlichen Abwehrspieler Möbius gehüteten TuS-Tor. Im Anschluss an eine von Scheithauer getretene Ecke gelangte die Kugel zu Müller. Er fackelte nicht lang und hämmerte den Ball per Volleyabnahme "Tor des Monats"-verdächtig aus gut 25 m direkt in den Knick (0:1/33.).

mehr lesen

Erster Sieg in Dippoldiswalde

Im dritten Vorbereitungsspiel gelang der 1. Männermannschaft nach einem Unentschieden und einer Niederlage jetzt der erste Sieg. Beim aktuellen Spitzenreiter der Kreisliga West aus dem Osterzgebirge, dem FSV Dippoldiswalde, gewannen die Lilanen mit 4:2 (1:1).

 

Die eine Liga höher spielenden Weinböhlaer gaben sogleich die Marschrichtung vor und spielten gefällig nach vorn. Der Kreisligist versteckte sich allerdings keinesfalls, setzte zu Beginn hier und da Nadelstiche mit seinen schnellen Angreifern. Ein langer Ball erreichte nach gut einer halben Stunde den wieselflinken M. Böhme, der allein auf weiter Flur auf Herzog zusteuerte und zum 1:0 für die Platzherren einschob (33.). Kurz darauf stand es aber wieder pari, weil der FSV den Weinböhlaern beim Tore schießen behilflich war. Rönitzsch beförderte die Kugel unter dem Angriffsdruck der Gäste unglücklich ins eigene Tor (36./1:1). So ging es auch in die Kabinen.


Gleich nach dem Wechsel eine ähnliche Szene wie schon beim 1:0: wieder wird die TuS-Hintermannschaft relativ einfach überspielt und abermals Böhme trifft zur erneuten Führung für die Kreisstädter (48./2:1).

mehr lesen

Test in Lommatzsch - Niederlage fällt zu hoch aus

Im zweiten Testspiel ging es für die Kreisoberliga-Elf der TuS zum aktuellen Tabellenletzten der Landesklasse Mitte, dem Lommatzscher SV. Nach einem knappen 2:1-Rückstand zur Halbzeit, setzte es noch eine 5:1-Niederlage.

 

Die Partie begann auf dem schlammigen Hartplatz doch recht vielversprechend für die Gäste. Nach einer guten Kombination tauchte Müller vor LSV-Keeper Haubold auf und überwand ihn zum 0:1 (12.). Die Hausherren fanden fortan noch kein Mittel gefährlich vor dem TuS-Tor aufzutauchen. In der 31. Minute nahm sich der Lommatzscher Torjäger Wolf einmal ein Herz und zog aus gut 25 m ab. Die Bogenlampe schlug über Mendrok hinweg im Kasten ein (1:1). Weinböhla zeigte sich zunächst unbeeindruckt vom Ausgleich und spielte weiter gut nach vorn. Die Lilanen stellten gar spielerisch die etwas aktivere Mannschaft. Praktisch mit dem Pausenpfiff legte der LSV in Form von Richter dem verdutzten Mendrok das nächste verfrühte "Osterei" ins Nest. Vom Strafraumeck beförderte er die Kugel ins lange Toreck (2:1/45.). Durch diese zwei Sonntagsschüsse waren die klassenhöheren Lommatzscher etwas schmeichelhaft zur Halbzeit in Front.

mehr lesen

Vorschau: 1. Männer mit zweiten Test

Samstag, 14.02.15

14:00 Uhr | Lommatzscher SV (Landesklasse Mitte) - 1. Männer

 

Zweiter Test, wieder auswärts. Beim aktuellen Tabellen-Schlusslicht der Landesklasse Mitte, dem Lommatzscher SV, will die Piehl-Elf nach drei intensiven Wochen die aktuelle Form testen und weiter Kraft für den Rückrundenauftakt tanken.

Remis im ersten Test

Nach der ersten anstrengenden Trainingswoche, in der es vor allem um Grundlagenausdauer ging, stand für die TuS mit Neu-Coach Ronald Piehl der erste Härtetest auf dem Programm. Bei der SG Wurgwitz aus der Kreisoberliga Sächsische Schweiz/Osterzgebirge gab es ein am Ende leistungsgerechtes 1:1.

Die Testspiele sind eine willkommene Abwechslung zu den intensiven Einheiten unter der Woche. Zudem können Abläufe auf Wettkampfebene einstudiert werden. Die TuS hat auf dem Kunstrasen im Freitaler Ortsteil schon recht gut die taktischen Anweisungen umsetzen können. In der erste Hälfte gestaltete sich eine Partie mit Feldvorteilen für die Lilanen. Nach einer Scheithauer-Ecke gelang dem TuS-Kapitän Ettelt im Einlaufen die Führung aus Nahdistanz per Kopf (16.). Mit der Führung im Rücken wurde teils schon recht gefällig nach vorn gespielt und die Hintermannschaft der SGW ein ums andere mal in Bedrängnis gebracht. Hinten stand man sehr kompakt und ließ in der kompletten ersten Halbzeit so gut wie nichts zu. Kaiser hätte gar für eine Resultatserhöhung sorgen müssen als er den Torwart schon ausgespielt hatte, aber den letzten Verteidiger auf der Torlinie anschoss. Trainer Piehl zeigte sich in der Pause zufrieden mit dem Auftreten seiner Elf, sprach aber klar noch zu behebende Mängel im Spielaufbau oder Verschieben der gesamten Mannschaft an.

mehr lesen

Abteilungsleiter als Interimstrainer

Bei der Trainerfrage der 1. Männermannschaft wird es in der Rückrunde nach dem Rückzug von Ex-Coach Eichhorn eine interne Lösung geben. Nachfolger wird bis zum Sommer der neue Abteilungsleiter Fußball Ronald Piehl. "Die Suche nach einem geeigneten Trainer gestaltete sich in den zurückliegenden Wochen äußerst schwierig. In der Kürze der Zeit konnte in der Winterpause kein neuer Trainer gewonnen werden. Ich übernehme die Mannschaft daher in enger Zusammenarbeit mit dem Mannschaftsrat interimsmäßig bis zum Saisonende", so Piehl.

Es ist im Übrigen nicht das erste Mal, dass er einspringt. Bereits in der Saison 2011/12 ab dem 11. Spieltag sowie in der Hinrunde der Spielzeit 2012/13 war er ziemlich erfolgreich Cheftrainer. "Es wird nun mit Hochdruck an einer längerfristigen Lösung zur neuen Saison gearbeitet", stellt Piehl abschließend klar. Am gestrigen Montag startete die Mannschaft mit einem lockeren Aufgalopp in die 7-wöchige Vorbereitung. Am Samstag gibt es das erste Testspiel bei der SG Wurgwitz. Erstmals um Punkte geht es am 14.03. wieder zu Hause gegen den SV Lampertswalde.


mehr lesen

TuS Weinböhla e.V. | Spitzgrundstraße 23 01689 Weinböhla

Tel: 035243 32920

abteilungsleitung@fussball-weinboehla.de