C1 mit überzeugenden Heimsieg gegen den SV Struppen

Die Vorzeichen waren am vergangenen Samstag beim Heimspiel in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportstätte alles andere als gut. Neben der herben 1:6-Niederlage in der Vorwoche gegen den Dresdner SC musste unsere Vertretung auch noch den Ausfall zweier ihrer Leistungsträger verkraften und das ausgerechnet vor dem 6-Punkte-Spiel gegen den SV Struppen. Dankenswerterweise konnten die C-Junioren auf die Unterstützung von drei Spielern unsere D1 bauen die, durch einem 5:1-Sieg am Vorabend im vereinsinternen Duell um den Einzug in das Halbfinale des Kreispokals gegen die D3, hochmotiviert den Landesklassekader verstärkten.

 

Bei herrlichen Fußballwetter starteten die Lilanen verhalten in die Partie und benötigten die ersten 20 Minuten, um Ihren Rhythmus zu finden. Was dann folgte, ließ der Weinböhlaer Anhang staunend zurück. In der 23. Spielminute passte der zentralaufgestellte Timo auf die linke Seite. Dort ging Bruno in das Laufduell, überlief den Struppener Verteidiger, zog nach innen und schloss eiskalt zur Führung für sein Team ab. Endlich zeigte Bruno einmal die Kaltschnäuzigkeit beim Abschluss, die das Trainerteam sich in den vergangenen Wochen so sehr gewünscht hatte! Damit war der Bann gebrochen! 180 Sekunden später brach Bruno wieder auf der linken Seite durch. Doch diesmal schloss er nicht selbst ab, sondern sah den besser postierten Ben in der Mitte, der sich nicht zweimal bitten ließ – 2:0. Im weiteren Spielverlauf ruhten sich die Lilanen nicht auf der Führung aus, sondern erarbeiteten sich weitere Torchancen. Vier Minuten vor dem Halbzeitpfiff brachte Timo eine Ecke von der linken Seite. Die Gäste aus der sächsischen Schweiz konnten die Situation nicht klären und so viel der Ball Ben vor die Füße. Dieser legte die Kugel nach links auf Bruno und der knallte das Leder in die Maschen des Gästetores. Mit dieser klaren Führung wäre unsere Vertretung gerne in die Halbzeitpause gegangen, konnte allerdings in der ersten Minute der Nachspielzeit eine Situation an der eigenen Strafraumkante nicht konsequent klären. Der sich daraus ergebene Schuss flog an Freund und Feind vorbei in das Tor der Lilanen.

 

In den zweiten Durchgang startete unser Team sehr konzentriert und ließ die Gäste nicht ins Spiel kommen. Die Struppener versuchten nun, über Freistöße in zentraler Position zum Torabschluss zu kommen. Glücklicherweise verfehlten diese ihr Ziel oder unser Keeper Eddie war zur Stelle. In der 50. Spielminute schnappte sich unser Innenverteidiger Adrian am eigenen Strafraum den Ball und startete einen Sololauf bis in die Mitte der gegnerischen Hälfte. Dort passte er nach links auf Bruno. Dieser ging wieder in das Laufduell und schloss mit einem platzierten Schuss in das lange Eck wunderbau ab. 4:1 – das Spiel war entschieden. Kurz vor dem Spielende konnte sich Nico noch einmal im Strafraum der Gäste in Szene setzen, wurde aber von einem Struppener Verteidiger umgestoßen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Bruno mit einer traumwandlerischen Sicherheit – sein vierter Treffer bei sechs Torabschlüssen… was für eine Effizienz! So kann es weitergehen.

 

Fazit: Unsere Vertretung nimmt mit diesem verdienten Sieg viel Selbstvertrauen in die bevorstehende Osterpause und die anschließend stattfindenden vier Endspiele um den Klassenerhalt.

 

Es spielten: Eddie (TW), Alexander, Adrian, Willy, Henry, Ben (1), Bruno (4), Timo, Colin, Anton, Nico, Luca, David

 

#TUS1885

C-Junioren holen Auswärtsdreier in Großenhain

Am vergangenen Sonntag traten unsere C-Junioren in der Landeklasse beim Großenhainer FV an. Ziel der Mannschaft war es dabei, nach zwei Niederlagen in Folge, wichtige Punkte im Kampf um Platz 5 zu sammeln.

 

Unsere Vertretung startete sehr engagiert in die Partie und setzte den Gastgeber von Beginn an unter Druck. So dauerte es keine 180 Sekunden, bis Bruno seine Schnelligkeit auf der linken Seite zum ersten Mal ausspielen konnte. Leider vergab er freistehend vor dem Großenhainer Keeper. In der Folge ergaben sich weitere Großchance für die Lilanen. Nach einer Ecke gelang es den TuS-Kickern trotzt vier Versuchen aus kurzer Distanz nicht, den Ball im Großenhainer Tor unterzubringen. Wenige Sekunden später machten es unsere Jungs aber besser. In der 8. Spielminute scheiterte David, nach einer Flanke von Bruno, am GFV-Keeper. Jonas stand goldrichtig und drückte den Ball zur Weinböhlaer Führung über die Linie. Im weiteren Spielverlauf versäumte es unsere C1, weiter nach vorn zu spielen. Immer wieder konnte der Gastgeber seinen Mittelstürmer in Position und unsere Hintermannschaft damit in Schwierigkeiten bringen. Leider verließ unsere Vertretung kurz vor der Pause das Glück. Ein Pass auf den Großenhainer Rechtsaußen konnte im Mittelfeld nicht verhindert werden, dieser setzte sich im Zweikampf gegen Alexander durch und erzielte den verdienten Ausgleich. Mit diesem Unentschieden ging es auch in die Kabine.

 

Zum Beginn der zweiten Halbzeit fanden die Lilanen wieder zu ihrem Spiel zurück. Einmal mehr war es Jonas, der sich mit viel Willen in der 36. Spielminute im Dribbling gegen die Gelb-Schwarzen durchsetzte und so aus 16 Metern zum Schuss kam – erneute Führung für Weinböhla. In der Folge erarbeitete sich unsere Vertretung weitere Torchancen. Immer wieder konnte Alexander Bruno mit langen Bällen auf der linken Seite in Szene setzten. Dieser überlief die Verteidiger des Gastgebers nach Belieben, ließ aber die Kaltschnäuzigkeit beim Torabschluss vermissen. Auch die TuS-Hintermannschaft um Adrian und Colin zeigte sich stabilisiert und ließ die Großenhainer Angreifer zu keinen Chancen mehr kommen. So erwarteten alle Akteure und der mitgereiste Weinböhlaer Anhang in der ersten Minute der Nachspielzeit bereits den Schlusspfiff, als unser Keeper Eddie beim Rauslaufen nicht den Ball, sondern einen Großenhainer Spieler traf. Doppeltes Glück für unsere Vertretung: das Foul passierte außerhalb des Strafraumes und da noch zwei Verteidiger hinter Eddie standen, beließ es der gut leitende Schiedsrichter bei Gelb. Der Freistoß der Rödertaler verpuffte und unsere Jungs durften drei Auswärtspunkte bejubeln.

 

Fazit: Kein Spiel für schwache Nerven…

 

Es spielten: Eddie (TW), Henry, Alexander, Colin, Adrian, Alfons, Willy, Bruno, Anton, Timo, Moritz, Jonas (2), Luca, Ben, Tony und David

 

#TUS1885

F1 erringt Podestplatz beim Frühjahrscup in Chemnitz

Zum Abschluss der Hallensaison trat unsere F1 noch einmal beim Frühlingscup des Oberlungwitzer SV und der SG Handwerk Rabenstein in Chemnitz (https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1736169935) an.

 

Gegen namhafte Konkurrenz erreichten die Lilanen in der Vorrundengruppe A mit Siegen gegen die SG Handwerk Rabenstein 2 (2:1), den SV Waldenburg (2:1) und den FC-Rot-Weiß Erfurt (3:2) sowie zwei Niederlagen gegen den Oberlungwitzer SV (1:2) und RB Leipzig (1:4) den 3. Platz und qualifizierten sich damit für die Goldstaffel.

 

In der Finalrunde bezwang unsere Vertretung, mit spielstarken Auftritten, die Mannschaften des VfB Auerbach (3:2) sowie die der BSC Freiberg (4:1) und musste sich nur dem späteren Turniersieger der SG Handwerk Rabenstein 1 mit 0:3 geschlagen geben. Mit neun Punkten bedeutet dies in der Endabrechnung den 3. Platz und damit die verdiente Bronzemedaille für unsere Jungs.

 

Herzlichen Glückwunsch an die F1 und die beiden Trainer Thomas und Philipp. Ihr habt eurer TuS in dieser Hallensaison viel Freue bereitet. Weiter so!

 

PS: Nicht unerwähnt soll bleiben, dass sich unsere F2, betreut von Toni, im Vormittagsturnier an gleicher Stelle den Turniersieg sichern konnte. Wahnsinn!

 

PPS: Toni war durch diesen Sieg seiner F-Junioren so motiviert, dass er gleich im Anschluss beim Heimspiel unserer Ersten einen Treffer zum 3:1-Sieg gegen den LSV 61 Tauscha beisteuerte... Chapeau!

 

#TUS1885

 


TuS-Kicker genießen die Winterferien

C-Juniorinnen sichern sich im Shootout um Rang 3 einen Podestplatz bei der Landesmeisterschaft

Nachdem sich unsere Mädels vor zwei Wochen erfolgreich den 1. Platz in der Meißner Vorrunde der Hallenlandesmeisterschaft gesichert hatten, Folgte nun am 26. Januar 2025 die Endrunde in Seifhennersdorf.

 

Unser erstes Spiel gegen die 1. FFC Fortuna Dresden ging mit einem torlosen Unentschieden zu Ende. Es fehlte noch die letzte Konsequenz vor dem Tor der Dresdnerinnen, um im Abschluss erfolgreich zu sein. Im nächsten Spiel gegen den Bischofswerdaer FV (unser Gegner am 1. Mai im Finale des Landespokals!) halten wir lange gut gegen, schaffen es aber nicht den ersehnten Treffer zu erzielen. Endergebnis: 0:1 Durch die Verletzungen von Fritzi und Julia müssen sich unsere Mädels in ungewohnter Besetzung dem spielerisch starken Chemnitzer FC mit 0:5 geschlagen geben. Nun war es das Ziel im abschließenden Spiel gegen die Gastgeber aus Spitzkunnersdorf noch einmal Charakter zu zeigen und nach den beiden Niederlagen ein positives Ende für das Turnier zu finden. Mit viel Kampf und Wille erzielten unsere Mädels den Führungstreffer und halten die Gegner von unserem Tor fern – 1:0 Sieg!

 

Damit stehen wir mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 1:6 gleichauf mit dem 1. FFC Fortuna Dresden auf dem 3. Platz. Und weil unsere Mädels nie die Chance auslassen, um solche Tage noch aufregender zu machen, heißt das: Sechsmeterschießen!

 

Nach jeweils fünf Schützinnen steht es 4:4 und wir gehen in die Verlängerung. Am Ende macht unser Keeperin Keira als 7. Schützin alles klar und verwandelt sicher, nachdem sie zuvor den 6-Meter ihrer Torhüterkollegin gehalten hat.

 

Damit erreichen die TuS-Juniorinnen die Futsal-Landesmeisterschaft einen starker 3. Platz. Wahnsinn! Zusätzlich wird Vicky noch für das All-Star-Team nominiert. Herzlichen Glückwunsch! Wir sind sehr stolz auf die Leistung unserer Mädels!

 

Es spielten: Keira (TW), Selma, Julia, Vicky, Fritzi, Angéle, Melia, Frieda und Jenny

 

#TUS1885

mehr lesen

Wintercup 2025 – Budenzauber der Extraklasse

Was macht man, wenn man in Halle/S., Plauen, Chemnitz, Hoyerswerda oder Berlin wohnt und gerne Fußball in der Halle spielt. Ganz einfach: Man reist zum Wintercup unserer TuS! So geschehen am vergangenen Wochenende. Bei den vier Turnieren der F, E- und C-Junioren durften wir 33 Mannschaften aus nah und fern in der Sporthalle des Gymnasiums Coswig begrüßen. Vor einer stimmungsvollen Kulisse zeigten die Teams einen beeindruckenden Hallenfußball und erzielten dabei 326 Tore.

 

Den Anfang machte unser 2017er F-Jahrgang. Unsere Mannschaft erkämpfte sich in der Vorrunde zwei Siege (2:1 gegen die SG Motor Trachenberge und 3:1 gegen den FV Ottendorf-Okrilla) und zog damit in das Halbfinale ein. Dort verloren die Lilanen gegen die bärenstarken Gäste aus Rabenstein mit 0:6. Im Spiel um Platz 3 stand es am Ende 1:1-Unentschieden gegen den Hoyerswerdaer FC, so dass die Entscheidung vom Siebenmeterpunkt fallen musste. Leider verloren die TuS-Kicker dieses mit 1:0 und belegten am Ende Platz 4.

 

F3-Junioren (Wintercup 2025 (F-Junioren, Jg. 2017) – MeinTurnierplan.de)

1. VfB Hohenleipisch

2. SG Handwerk Rabenstein

3. Hoyerswerdaer FC

Bester Torschütze: Alois Galonska (VfB Hohenleipisch)

Bester Konstantin Hoyer Torhüter: (VfB Hohenleipisch)

 

Am Samstagnachmittag folgten die C-Junioren. Unsere beiden Vertretungen verpassten dabei mit nur jeweils einem Sieg in der Vorrunde (C1 vs. SV Fortschritt Pirna (8:1, C2 vs. VfB Empor Glauchau 3:0) den Einzug in die Halbfinalspiele und trafen im Spiel um Platz 5 aufeinander. Dort setzte sich der ältere Jahrgang verdient mit 4:0 durch.

 

C-Junioren (Wintercup 2025 (C-Junioren, Jg. 2010/11) – MeinTurnierplan.de)

1. FSV Glückauf Brieske Senftenberg

2. SV Dresden-Neustadt 1950

3. Soccer for Kids, Dresden U14

Bester Torschütze: Jad Allah Mojli (FSV Glückauf Brieske Senftenberg)

Bester Torhüter: Julius Schirmer (Soccer for Kids, Dresden)

 

Der Sonntag startete mit dem Turnier der älteren F-Jugend. Die F1 verpasste mit einem Sieg (3:0 gegen den Radebeuler BC) und einem Unentschieden (1:1 gegen den Hoyerswerdaer FC) knapp den Einzug in das Halbfinale. Die zweite Vertretung der Lilanen konnte sich leider gegen das starke Teilnehmerfeld nicht behaupten und belegt trotz großem Einsatz den letzten Platz in ihre Vorrundengruppe B. Im Spiel um Platz 5 setzte sich unsere F1 in überzeugender Manier mit 4:1 gegen Soccer for Kids durch. Die F2 verlor ihre Platzierungsspiel gegen den Radebeuler BC mit 2:0 und belegte am Ende Rang 8.

 

F1/2-Junioren (Wintercup 2025 (F-Junioren, Jg. 2016) – MeinTurnierplan.de)

1. SG Handwerk Rabenstein

2. BSC Freiberg

3. Hoyerswerdaer FC

Bester Torschütze: Constatin Dittrich (SG Handwerk Rabenstein)

Bester Torhüter: Raphael Golde (Soccer for Kids, Dresden)

 

Ein besonderes Highlight war das Turnier unserer E-Junioren zum Abschluss des Wochenendes. Die TuS-Kicker durfte sich mit namhafter Konkurrenz aus den Nachwuchsleistungszentren im Modus Jeder-gegen-Jeden messen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten konnte sich unsere, auf Grund von Krankheit stark ersatzgeschwächte, Vertretung deutlich steigern, bezwang die SG Dynamo Dresden mit 1:0, den VfL Halle 1896 mit 3:2 und den Chemnitzer FC mit 1:0 und erreichte damit am Ende einen hervorragenden 6. Platz.

 

E-Junioren (Wintercup 2025 (E-Junioren, Jg. 2014/15) – MeinTurnierplan.de)

1. FC Erzgebirge Aue

2. Soccer for Kids, Dresden

3. VfL Halle 1896

Bester Torschütze: Yani Ay (VfL Halle 1896)

Bester Torhüter: Paul Rind (TuS Weinböhla)

 

Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen helfenden Händen, unseren Schiedsrichtern Felipe, Moritz und Henry, Nick und Marek für die Turnierleitung, unseren Gästen sowie dem Organisationsteam bedanken, ohne die diese Turniere nicht möglich gewesen wären! Wir freuen uns schon auf die Hallenturniere im kommenden Jahr in der renovierten Nassauhalle!

 

#TUS1885

mehr lesen

Nachwuchs rockt die Hallenturniere der Region

TuS-Nachwuchs sichert sich bei der diesjährigen Hallenkreismeisterschaft das Tripel

Nachdem sich vor zwei Wochen unsere D1 ungefährdet mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 18:2 den Kreismeistertitel im Futsal sichern konnte, wollten unsere F- und E-Junioren am vergangenen Sonntag in Riesa nachziehen.

 

Den Anfang machte unsere F1. Nach einem guten Start in das Turnier mit einem klaren, spielerisch überzeugenden 3:0-Sieg gegen den SV Lamperswalde musste sich die Lilanen durch ein Tor in der letzten Spielminute dem Großenhainer FV mit 1:2 geschlagen geben. Die Trainer fanden in der Kabine anschließend die richtigen Worte und unser Team mit einem 4:0 gegen den SV Strehla wieder in die Erfolgsspur zurück. Im vorletzten Spiel des Turniers gegen den SV Fortschritt Meißen-West musste der mitgereiste Weinböhlaer Anhang lange auf den erlösenden Siegtreffer warten. Zwar erspielten sich unsere Jungs durch sehenswerte Spielzüge Großchancen im Minutentakt, trafen zweimal der Pfosten und doch konnte unser Angreifer Luca erst in der 9. Spielminute sein Team erlösen. Wer glaubte damit den Adrenalinhöchststand erreicht haben, sah sich getäuscht. Im abschließenden Spiel gegen den bis dahin verlustpunktfreien Meißner SV 08 mussten die Lilanen gewinnen, um sich den Titel noch zu sichern. Das Spiel ähnelte dem Vorangegangenen. Die TuS-Kicker drängten in Richtung des Meißner Tores, erarbeiteten sich Chancen und die Spieler der Domstädter verteidigt mit Mann und Maus. So verrann die Spielzeit und es waren noch 30 Sekunden auf der Uhr als Luca das Leder zum Siegtreffer einnetzte und sich unsere Vertretung damit, unter ohrenbetaübenden Jubel, den Titel schnappte. Über eine Einzelauszeichnung durften sich die Lilanen auch noch freuen. Luca sicherte sich im Shootout gegen einen Großenhainer Spieler die Torschützenkanone.

 

Am Nachmittag folgte das Endrundenturnier der E-Junioren. Hier war unsere TuS gleich mit zwei Vertretungen am Start. So kam es in der ersten Turnierpaarung auch zum Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften. In einer spannenden Partie setzte sich unsere E4 mit 2:1 gegen die E1 durch. Relativ schnell wurde im weiteren Verlauf deutlich, dass beide Teams sehr gute Chancen auf einen Podiumsplatz hatten. Unsere erste Vertretung gewann ihre Spiele gegen den FV Zabeltitz (4:0) und die 2. Vertretung des Großenhainer FV (2:0). Es folgten zwei Unentschieden gegen den die BSG Stahl Riesa (0:0) und den Meißner SV (1:1). Damit war ein Podestplatz sicher, nur welche Farbe die Medaille haben würde, entschied sich erst im letzten Spiel der anderen TuS-Vertretung. Das als E4 gestartete Schirmer Team stand zu diesem Zeitpunkt nach drei weiteren Siegen (2:0 gegen Großenhain, 3:0 gegen Meißen, 2:0 gegen Zabeltitz) bereits als Hallenkreismeister fest, durfte aber gegen die ambitionierte Vertretung der BSG Stahl Riesa nicht verlieren, um den lilanen Doppelerfolg zu sichern. Gesagt – getan, mit einem 0:0 ging diese Partie zu Ende und unsere E-Junioren durften gemeinsam Platz 1 und 2 feiern. Einzelauszeichnungen gingen auch nach Weinböhla: Jeremy (Torschützenkönig) Collin und Richard (All-Star-Team).

 

Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Vertretungen! Vor allem die Art und Weise, wie diese Titel entstanden sind, macht uns stolz Chapeau!

 

#TUS1885

 

© Foto: https://www.instagram.com/p/DFnFoIZoULz/?igsh=M2UzODh2Z3VxdHFx

 

mehr lesen

B-Junioren holen Silber beim Gorknitzer Budenzauber 2025

Unsere B-Junioren starteten am Samstag beim Gorknitzer Budenzauber 2025 in Dohna. Aufgrund kurzfristiger Absagen wurde das Turbier mit 6 Teilnehmer im Modus „Jeder-gegen-Jeden ausgetragen.

 

Im ersten Spiel mussten unsere Jungs Lehrgeld zahlen für Aufbaufehler und eine mangelhafte Chancenverwertung. Die Lilanen verloren mit 1:4 gegen den späteren Turniersieger Südwest Lausitz/Pulsnitz. In der zweiten Partie lief es dann schon besser für die Weinböhlaer Vertretung. Wir setzten wir uns 3:0 gegen den Gastgeber durch.

 

Angekommen im Wettbewerb folgte im dritten Spiel ein 4:1 gegen Göda/Gaußig . In diesem Spiel (sowie im ganzen Turnier) hielt unser Torwart Aaron überragend und erhielt im Nachgang zu Recht die Auszeichnung zum besten Torwart des Turniers. Es folgte, in einem sehr hart geführten Spiel gegen den Arnsdorfer SV aus der Landesklasse Ost ein 4:2. 

 

Im letzten Turnierspiel gegen den Dresdner SSV hatten wir noch zwei Ziele: den 2. Platz absichern, sowie Carl noch zur Torjägerkanone zu verhelfen. Das Spiel gewannen wir 5:0, mit 4 Toren in diesem Spiel setzte sich Carl mit zwei weiteren Spielern auf Platz 1 der Torschützenliste. Im anschließenden Neunmeterschießen um den Titel setzte sich dann aber der Spieler vom Arnsdorfer SV durch. 

 

Fazit: Alles in allem eine gute Teamleistung vor allem im kämpferischen Bereich. Darauf können wir in der Vorbereitung auf die Rückrunde aufbauen.

 

 

Es spielten: Aaron, Felipe, Leo (1), Levi, Johnny (1), Max, Carl (10) und Jannick (5)

Unsere D1 sichert sich souverän den Titel bei der Hallenkreismeisterschaft im Futsal

Am vergangenen Sonntag fand die Endrunde der diesjährigen Hallenkreismeisterschaft im Futsal der D-Junioren in Riesa statt. Nach einer überzeugenden Vorrunde mit fünf Siegen in fünf Spielen und einem Totverhältnis von 20:1 war bei unserer Vertretung in der Zwischenrunde etwas Sand im Getriebe… eine Warnung zur rechten Zeit!

 

In das Finalturnier mit 6 Teilnehmern starteten die Lilanen mit einem 5:0-Erfalg gegen die Vertretung des SV Traktor Kalkreuth. Es folgten Siege gegen den Berbisdorfer SV (4:1) und die dritte Vertretung der BSG Stahl Riese (3:0). Im vierten Spiel kam es bereits zum Showdown um den Turniersieg. Die D1 traf auf den bis dahin größten Rivalen Großenhainer FV. Ein Sieg war Pflicht, da man bei einer Niederlage die Schützenhilfe anderer Mannschaften benötigt hätte. Unsere Jungs kamen gut in die Partie gegen die Röderstädter, erarbeiteten sich Torchancen und gingen in der 5. Spielminute durch ein Eigentor eines Großenhainer Verteidigers in Führung. Wer dachte, dass damit das Spiel entschieden ist, sah sich getäuscht. Bereits 120 Sekunden später erzielten die Gelb-Schwarzen den Ausgleich. Der mitgereiste Weinböhlaer Anhang musste sich bis zur letzten Spielminute gedulden, bevor sich Ben mit einer Energieleistung gegen die Großenhainer Kicker durchsetze und mit einem scharfen Abschluss den Siegtreffer erzielte. Der Jubel zur nur wenige Sekunden später ertönenden Schlusssirene war riesig, denn unsere D1 hatte sich damit, vor dem abschließenden Spiel gegen die SG Miltitz (4:0), den Kreismeistertitel gesichert.

 

Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und das Trainerteam zum, am Ende, ungefährdeten Titelgewinn mit 5 Siegen und 18:2 Toren. Zwei unserer Jungs durften sich noch über Einzelauszeichnungen freuen. Luca wurde mit 8 Treffern Torschützenkönig und Ben als bester Spieler geehrt. Chapeau!

  

Es spielten: Ben L (TW), Willi, Nico, Luca H., Max, Markus, Luca L., Valentin, Bruno, Finn, Leo, Ben S., Colin

Aller guten Dinge sind drei - Fussballschule von Real Madrid gastiert auch 2025 wieder in Weinböhla!

Jetzt ist es offiziell! Nachdem in diesem Sommer bereits 103 Mädchen und Jungen aus nah und fern bei der zweiten Auflage des Fussballcamps der Königlichen begeistert dabei waren, ist es uns gelungen, die Partnerschaft mit der Fundación Real Madrid Clinic um ein weiteres Jahr zu verlängern. Im Zeitraum vom 28.07.2025 bis zum 01.08.2025 wird das dritte Fußallcamp der Königlichen auf dem Gelände unserer TuS stattfinden.

 

In diesen fünf Tage wirst Du die Welt eines der erfolgreichsten Vereine der Welt von einer neuen Seite kennenlernen und Dich zusätzlich sportlich sowie charakterlich weiterentwickeln. Die Teilnehmer werden in 10 Trainingseinheiten vor neuen Herausforderungen stehen und alles geben, um diese auf höchsten Niveau zu meistern. Die lizensierten FRMC-Trainer, die aktuellsten Trainingstechnologien und das Trainingsskript aus der Jugendakademie von Real Madrid werden das Beste aus Dir herausholen.

 

Du bist zwischen 7 und 16 Jahren alt und fussballverrückt? Dann stelle Deine fußballerische Entwicklung auf dem Weg zu Deinem „Traumfinale bei Real Madrid“ unter Beweis!

 

Bis zum 31. März 2025 haben sich bereits über 50 Teilnehmer*innen angemeldet. Da es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen gibt, solltest du mit deiner Anmeldung nicht zögern!

 

Zur Anmeldung: TuS Weinböhla | Fundación Real Madrid Clinics

 

Create your dream!

 

#TUS1885

Weihnachtsgrüße der Abteilungsleitung Fußball der TuS Weinböhla

Langsam wird es still auf unseren Plätzen an der Spitzgrundstraße. Nach und nach verabschieden sich unsere mittlerweile 22 Mannschaften in die Weihnachtspause. Zeit also auf die vergangenen Monate zurückzublicken und die Highlights des Jahres 2024 noch einmal Revue passieren zu lassen. Auf und neben der heimischen Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportstätte konnten die Mitgliederinnen und Mitglieder der Abteilung Fußball wieder viel bewegen und wir blicken voller Stolz auf das Erreichte.

 

Mit sportlichen Erfolgen starteten unsere Teams im Januar und Februar unter dem Hallendach in das Jahr. Unsere E-Junioren konnten sich den Hallenkreismeistertitel sichern. Dabei kamen drei der sechs an der Endrunde teilnehmende Mannschaften von unserer TuS! Weitere Turniersiege folgten, u. a. beim Vogtland-Hallen-Masters in Auerbach, beim Mahlsdorfer Wintercup sowie gleich mehrere Titel in unterschiedlichen Altersklassen beim Weixdorfer Hallencup. Mit Beginn der Rückrunde in der Freiluftsaison zeigten sich dann einige Herausforderungen speziell bei unseren vier Mannschaften in der Landesklasse. Unsere Spieler stellten sich diesen mit Bravour, auch wenn an der einen oder anderen Stelle der verdiente Lohn ausblieb. Unabhängig davon durften wir uns über den Vizemeistertitel der A-Junioren im KVF Meißen sowie mehreren Staffelsiegen im Kreisgebiet bei den F- und E-Junioren freuen!

 

Mit einer neuen Rekordzahl an Mannschaften starten die Lilanen Ende August in die neue Saison 2024/25. Im Kleinfeldbereich konnten dabei reihenweise Siege eingefahren werden. Besonders dominant zeigten sich unsere D-Junioren in der Qualifikationsrunde. Vier von fünf Mannschaften erreichten die sportliche Qualifikation für die im kommenden Jahr stattfindende Kreisliga und erzielten dabei in 43 Partien über 400 Tore. Die Großfeldmannschaften der A- bis C-Junioren sind zum Ende der Hinrunde in ihren jeweiligen Ligen in den oberen Tabellenhälften zu finden. Bei den Senioren läuft es dagegen etwas holpriger. Hier hofft die TuS auf eine Steigerung im kommenden Frühjahr!

 

Kein Jahr vergeht, ohne das ein neues Kapitel in unserer Vereinschronik geschrieben wird: Als wäre der aktuelle 3. Platz in der Landesklasse Mitte nicht genug für unsere neu gegründeten C-Juniorinnen, schafften sie den erstmaligen Einzug einer Weinböhlaer Fußballmannschaft in ein Landespokalfinale mit einem emotionalen und verdienten 4:3-Auswärtssieg beim FC Erzgebirge Aue – Wahnsinn!

 

Sportlich endete das Jahr wie es begann mit Turniersiegen auf dem Hallenparkett. Unsere U10 verteidigte ihren Titel beim 3. AIS-Dresden Masters der SG Dynamo Dresden, die D2 holte erneut den Pott in Weixdorf und die F1 siegte in Hoyerswerda sowie in Frankenberg. Last-but-not-least rundeten unsere A-Junioren den guten Start in die neue Hallensaison mit dem Vizemeistertitel bei den Futsal-Kreismeisterschaften ab.

 

Diese hervorragende Nachwuchsarbeit wird auch über die Grenzen Weinböhlas hinweg wahrgenommen. So wechselten zwei Spieler unserer C-Junioren zu der Landesliga-Vertretung des SC Borea Dresden und drei U11-Kicker schafften den Sprung in das Perspektivteam der SG Dynamo Dresden. Chapeau und viel Erfolg!

 

Das wir damit auch überregional beeindrucken und viel Werbung für unsere Gemeinde machen zeigen Veranstaltungen wie die Hallenturniere in der Nassauhalle im Januar mit Vertretern wie der SG Dynamo Dresden, dem FSV Zwickau und dem FSV Budissa Bautzen, der Tag des Mädchenfußballs, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Fußball-Verband, mit 42 interessierten Nachwuchsfußballerinnen, unser 1. DVAG-Cup der E-Junioren mit dem „Who is who“ der ehemaligen DDR-Oberliga im Mai,  das Fußballwochenende inkl. dem Final-Four-Turnier der D-Juniorinnen im Sächsischen Landespokal Anfang Juni mit über 50 teilnehmenden Mannschaften, darunter erstmals zwei Teams aus unserem Nachbarland Tschechien, sowie das diesjährige Camp der Fußballschule von Real Madrid in den Sommerferien mit über 100 Kindern und Jugendlichen.

 

Auch neben dem grünen Rasen ist auf dem Gelände an der Spitzgrundstraße wieder einiges passiert. So konnten mit Unterstützung der Gemeinde und unseres Bürgermeisters Herrn Zenker die Flutlichtanlagen beider Großfeldplätze auf eine moderne und energiesparende LED-Technik umgerüstet werden. Vielen Dank dafür!

 

Beim diesjährigen DFB-Punktespiel anlässlich der Fußballeuropameisterschaft im eigenen Land sicherten wir uns nicht nur den Gold-Status und damit wertvolle Prämien für den Trainingsbetrieb, sondern wurden auch als bester Verein im Bereich des Sächsischen Fußballverbandes geehrt. Auf den Gebieten Vereinsleben, Schiedsrichtergewinnung, Trainerausbildung und Nachwuchsarbeit konnten unsere Mitglieder 305 Punkte sammeln und sich damit eine Prämie des DFB in Höhe von 3.000 € sichern.

 

Dies alles wäre ohne die vielen engagierten Trainer und ehrenamtlichen Helfer nicht möglich. In vielen Stunden ihrer Freizeit begleiten sie unsere TuS-Spielerinnen und -Spieler und entwickeln diese weiter. Unser Dank gilt allen, die unseren Nachwuchs in der Vergangenheit und aktuell fördern! Über eine besondere Auszeichnung in diesem Zusammenhang durfte sich im Sommer unser langjähriges Vereinsmitglied Lothar Uebigau freuen. Er wurde für seine 50-jährige Tätigkeit als Trainer bei unserer TuS mit der Ehrenamtsurkunde des Deutschen Fußballbundes ausgezeichnet. Vielen Dank, lieber Lothar für dein jahrzehntelanges Engagement, deine Treue und deine Liebe für unseren Sport!

 

Abschließend wünscht die Abteilungsleitung für die kommenden Wochen allen Spielerinnen und Spielern, den Eltern, Großeltern und Verwandten, Trainern und Betreuern, Sponsoren und Unterstützern, Fans und Sympathisanten sowie allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde ein friedliches und glückliches Weihnachtsfest voller strahlender Kinderaugen sowie einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Bleiben Sie gesund und Ihrer TuS gewogen!

 

                                                                                                                                        Ihre TuS Weinböhla, Abteilungsleitung Fußball

 

#TUS1885

 

Unsere U10 verteidigt den Titel beim AIS-Dresden Masters der SG Dynamo Dresden

Einmal im Jahr lädt die Nachwuchsakademie der SG Dynamo Dresden die U10-Vertretungen der Partnervereine des „Dresdner Weges“ zum AIS-Dresden Masters in die JOYNEXT-Arena ein. Am vergangenen Sonntag folgten 20 Vertretungen der Einladung der Schwarz-Gelben.

 

Als Titelverteidiger traten die TuS-Kicker in der Vorrunde in Gruppe E an. Mit drei ungefährdeten Siegen gegen den FV Blau-Weiß Zschachwitz (4:1), SV Sachsenwerk Dresden (10:0) und SSV Turbine Dresden (3:1) qualifizierten sich die Lilanen als Gruppenerster für die Finalrunde.

 

Auch dort überzeugte das Burmeister/Seidler-Team. Bereits nach drei von vier Spielen durfte sich unsere Vertretung über die gelungene Titelverteidigung freuen – Wahnsinn! Nach Siegen gegen die SG Motor Trachenberge (2:0), den Dresdner SC (2:0) und den TSV Cossebaude (1:0) verschenkte man zwar mit einer 0:1-Niederlage im letzten Spiel gegen die SG Striesen die Möglichkeit mit einer weißen Weste den Pokal in den Händen zu halten, dass schmälerte den Jubel der Lilanen bei der Übergabe der Trophäe in keiner Weise.

 

Nach dem zweiten Sieg bei der dritten Auflage des AIS-Dresden Masters darf der Wanderpokal ein weiteres Jahr in den Vitrinen unserer TuS bewundert werden – Chapeau!

 

Herzlichen Glückwunsch an unser U10 und das Trainerteam zu diesem großartigen Erfolg!

 

Mehr Infos gewünscht?

 #TUS1885

 

C-Junioren gehen mit wichtigem Auswärtssieg in der Landesklasse in die Winterpause

Nach durchwachsenen Leistungen in der vorangegangenen englischen Woche mit zwei Niederlagen (1:3 gegen den SV Barkas Frankenberg, 1:4 gegen Soccer for Kids Dresden 2) und einem Unentschieden (1:1 gegen den Großenhainer FV) trat unsere Vertretung am Sonntag zum letzten Spiel vor der dreimonatigen Winterpause in Mittweida beim gastgebenden SV Germania an. Vor dieser Partie trennten beide Mannschaften nur ein Punkt in der Abschlusstabelle der am letzten Spieltag beendeten Hinrunde.

 

Unsere, einmal mehr ersatzgeschwächte und mit zwei Spielern unserer D-Junioren aufgefüllte, Vertretung war sich von Beginn an über die Bedeutung dieser Partie im Klaren und versuchte ab der ersten Spielminute entsprechend aufzutreten. Leider gelang das unseren Kickern nicht. Immer wieder kamen die Zuspiele, auf dem extrem rutschigen Kunstrasenplatz, beim benachbarten Mitspieler nicht an, Ballananahmen landeten beim Gegner und Zweikämpfe gingen verloren. Diese Fehler nahm der Gastgeber gerne an und agierte sehr körperbetont. Besonders nach Standards entstanden immer wieder brenzlige Situationen und so kam es nicht überraschend, dass nach einem Freistoß des SV Germania in der 25. Spielminute von der linken Seite unsere Verteidiger ihren Gegenspieler am kurzen Pfosten einfach laufen ließen und dieser keine Probleme hatte, freistehend aus kurzer Entfernung das Leder über unsere Torlinie zu drücken. Leider wurden die Lilanen durch diesen Rückstand nicht wachgerüttelt. Unserem Torhüter Eddie, der mehrmals hervorragend reagierte, war es zu verdanken, dass es mit diesem Zwischenstand in die Kabine ging.

 

Mit Beginn der zweiten Spielhälfte sah der mitgereiste Weinböhlaer Anhang ein völlig anderes Spiel. Die TuS-Kicker kamen wie ausgewechselt aus der Kabine und setzten den Gastgeber sofort unter Druck. So ergaben sich umgehend Torabschlüsse, die leider ihr Ziel noch verfehlten. Den Mittweidaern gelang es kaum noch, sich aus der eigenen Hälfte zu befreien. Immer wieder versuchten sie durch Zeitspiel, den Angriffsdruck der Gäste zu unterbinden. In der 51. Spielminute kam es dann zu einer strittigen Szene im Strafraum der Gastgeber. Unser linker Flügelflitzer Ben wurde im Strafraum gefoult, doch anstatt Elfmeter gab der Schiedsrichter einen indirekten Freistoß im Strafraum wegen gefährlichem Spiel. Glücklich darf sich die Mannschaft schätzen, die einen Moritz und Jonas in ihren Reihen hat. Mo tippt an und Jonas nagelt den Ball unhaltbar in das lange Toreck! Jubel! Einmal mehr konnten wir damit in dieser Saison einen Freistoß in etwas Zählbares verwandeln. Nun wollten die Lilanen unbedingt den wichtigen Auswärtssieg und der Gastgeber wehrte sich mit teils unfairen Mitteln. Doch am Ende wurde das Engagement unserer Vertretung belohnt. Acht Minuten vor dem Spielende versenkte Jonas einen Fernschuss aus 20 Metern in den Maschen des Tores des SV Germania. Sieg!

 

Fazit: Auf Grund der gezeigten Leistung in der zweiten Halbzeit gehen die drei Punkte völlig verdient nach Weinböhla. Unser C1 überwintert damit auf Tabellenplatz 4 in der Landesklasse Mitte!

  

Es spielten: Eddie (TW), Bruno, Henry, Alfons, Willy, Alexander, Anton, Moritz, Jonas (2 Tore), Julien, Luca, Ben, Timo, Tony

 

#TUS1885

„Auf ihn ist immer Verlass“: Große Ehrung für Weinböhlaer Urgestein

Es sind beeindruckende Zahlen: Seit über 70 Jahren ist Lothar Uebigau Mitglied der Fußballabteilung des TuS Weinböhla und fast so lange auch als Trainer aktiv. Das ist auch dem Deutschen Fußball-Bund nicht verborgen geblieben.

mehr lesen

C-Juniorinnen schaffen Historisches in Aue - Unser Pokalmärchen bekommt ein Finalkapitel!

Das Halbfinalkapitel unseres Pokalmärchens fängt am nebligen Sonntagmorgen an der Nassauhalle an. Nach dem Motto „ALLE IN LILA“ stiegen über 50 TuS-Anhänger in den Reise- sowie TuS-Bus nach Aue. Dort begrüßten uns warme Sonnenstrahlen und durchaus verdutzte Gesichter über die Vielzahl und Farbwahl unserer Fans. Nach riesigem Buffet mit mitgebrachten Speisen und Getränken sowie einem Ständchen für unser Geburtstagskind Melia beginnt ein Pokalkrimi der allerersten Güte, der alle Fußballerherzen im positiven und negativen Sinne höherschlagen lässt.

 

Ihr drittes Pflichtspiel auf dem Großfeld beginnen unsere Mädels gut und zeigen sich immer wieder gefährlich vor dem gegnerischen Tor. Nach zehn Minuten kann Vicky, nach einer starken Ecke von Selma, den Ball das erste Mal ins Tor einnetzen. Die Freude ist riesig! Leider lassen wir es in der Folge vermehrt zu, dass die starke Nummer 11 des Gegners an den Ball kommen kann und kassieren prompt 240 Sekunden nach unserer Führung das 1:1. Im weiteren Spielverlauf erspielt sich die TuS-Vertretung gute Torchancen. Unseren Mädchen gelang es immer wieder über unsere Mittelstürmerin Melia, aber auch durch lange Abschläge von Keira, hinter der Abwehrkette frei vor dem Tor des FC Erzgebirge zum Abschluss zu kommen. Leider ist das Glück in dieser Phase nicht auf unserer Seite. Angèles sehr gut geschossener direkter Freistoß landet ärgerlicherweise nur am Außenpfosten. In der 22.Spielminute gewinnt Vicky ihr Laufduell zentral vor dem Tor und schiebt das Leder clever an der Auer-Torhüterin vorbei. Die Mädels schaffen es defensiv immer besser, den taktischen Vorgaben zu entsprechen, können aber nicht verhindern, dass wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff noch der Ausgleich zum 2:2 fällt. Kurz vor dem Gang zum Pausentee dann noch eine Schrecksekunde für den mitgereisten Weinböhlaer Anhang und unsere Spielerinnen: Vicky kann sich nochmal stark im Strafraum durchsetzen und wird gefoult. Leider wird dieses Einsteigen gegen sie nicht gepfiffen, sie bleibt verletzt liegen und muss ausgewechselt werden.

 

Halbzeitfazit: Wir müssen weiterkämpfen, dann können wir es schaffen!

 

Kurz nach der Halbzeitpause passiert uns ein Fehler, den die Mädels wahrscheinlich so auch nie wieder machen werden. Wir schieben uns den Ball ohne Gegnerdruck eine Minute nach Wiederanpfiff selbst ins Tor. Mit dem Rückstand im Kopf und einer neuer Spielformation probieren die Mädels immer wieder alles, um Chancen zu kreieren. Insbesondere unsere Außenbahnen mit Julia und Florentine sowie Fritzi und Selma haben starke Szenen. Leider bleibt ihnen der Lohn versagt. In der Defensive schaffen es Frieda und Jenny, das Zentrum dicht zu halten und werfen sich immer wieder in die körperbetonten Zweikämpfe. Das Spiel findet in dieser Zeit vor allem im Mittelfeld statt und ist auf beiden Seiten geprägt von ständigen Richtungswechseln, Zweikämpfen und ganz vielen falschen Einwürfen. Von unserer Wechselbank, auf der auch die schon umgezogene Vicky Platz genommen hatte, kommt folgender Kommentar von ihr: „Ich hab hier was gedrückt und es geht jetzt wieder alles!“ – ein Fußballwunder! Also schnell die Schienbeinschoner angezogen und aufs Feld mit ihr. Ihre zweite Chance nach einer Ecke lässt sie sich nicht nehmen und trifft kurzer Zeit nach ihrer Einwechslung zum Ausgleich. Noch sind es zehn Minuten Spielzeit - das muss doch klappen!

 

In den nächsten Minuten beweisen die Mädels, dass sie es immer wieder schaffen, über ihre eigenen Grenzen hinauszugehen. Vollkommen erschöpft, erarbeiten sie sich in der Folge weitere Großchancen. Aber auch die Gegnerinnen des FC Erzgebirge Aue lassen nichts unversucht und Keira muss mehrmals ihr Können unter Beweis stellen. Die Erlösung folgt, als Selma nach starkem Steckpass in der 67. Spielminute ihre Gegenspielerin abschütteln kann und dann überlegt flach in die linke Ecke zum 3:4 trifft. Führung!

 

Die danach schier endlosen drei Minuten der Nachspielzeit überstehen unsere Mädels mit dem Willen, heute einfach besser als die Auer Gegnerinnen sein zu wollen. Mit dem Abpfiff bricht der Jubel aus und es ist vollbracht: Die erst seit dieser Saison im Pflichtspielbetrieb spielenden C-Juniorinnen der TuS Weinböhla schlagen den FC Erzgebirge Aue und stehen damit im Landespokalfinale! So weit hat es in fast 110 Jahren noch keine Mannschaft der TuS geschafft. Chapeau!

 

Wir sagen ein großes DANKE an alle mitgereisten Unterstützer, die durch ihre Verpflegung und das unermüdliche Anfeuern einen großen Anteil zu diesem Erfolg beigetragen haben. Ohne euch hätten die Mädels es heute um einiges schwerer gehabt! Ein DANKE gilt auch unserem Busfahrer, der nicht nur die durchaus abenteuerliche Anreise zum Sportplatz in Aue gemeistert hat, sondern auch den Belohnungshalt bei McDonald’s für die Mädels möglich machte.

 

Fazit: Wir könnten nicht stolzer auf die Mannschaft sein. Die Mädels haben ihre fußballerischen und kämpferischen Fähigkeiten bewiesen und realisieren hoffentlich bald, was für eine wahnsinnige Leistung sie am Sonntag abgeliefert haben. Wir glauben fest daran, dass wir auch das Finale positiv für uns entscheiden können. (Denn es gibt auch im Finale keine „Option 1“😉)

 

PS: Wer das finale Kapitel des Pokalmärchens selbst erleben möchte, sollte sich am 1. Mai nächstes Jahr nichts vornehmen. An diesem Tag spielen unsere Mädels gegen die noch amtierenden Pokalsiegerinnen aus Bischofswerda. Wir zählen auf eure Unterstützung!

 

PPS: Wer nicht so lange warten kann und will: Am kommenden Sonntag um 11:00 Uhr ist unser nächstes Heimspiel gegen den 1. FFC Fortuna Dresden. Ihr seid herzlich eingeladen!

 

Es spielten: Keira (TW), Selma (1), Julia, Vicky (3), Fritzi, Angèle, Melia, Frieda, Jenny, Florentine, Helena, Emma P., Emma K., Kim W. und Kim G.

 

 

mehr lesen

D-Junioren dominieren ihre Staffeln in der Qualirunde

Am vergangenen Sonntag endete mit dem letzten Spieltag die Qualifikationsrunde der D-Junioren auf Kreisebene. Unsere Teams konnten dabei erneut ihre Dominanz in den fünf Staffeln unter Beweis stellen.

 

Die D1 schlug zu Hause die Vertretung des LSV 61 Tauscha mit 9:0 und belegt in der Endabrechnung mit 25 Punkten und einem Torverhältnis von 134:7 den 1. Platz in Staffel 1. Unsere D2 gewann mit 3:0 in Lamperswalde und ist, unabhängig vom Ausgang des Nachholespiels zwischen Canitz und Kalkreuth, nicht mehr von einem der beiden vorderen Plätzen zu verdrängen. Die Schirmer-Truppe, als reiner E-Jahrgang bei den D-Junioren angetreten, belegt als D3 verlustpunktfrei mit einem Torverhältnis von 99:7 den 1. Platz in der 3. Staffel. Unsere D4 schafft die größte Überraschung und belegt, dank eines 5:1-Heimsieges gegen den Meißner SV 2, nach neun Spieltagen des 2. Tabellenplatz. Last-but-not least wahrte sich unsere fünfte Vertretung, mit einem 8:0-Heimsieg gegen die SpG Canitz 2/Borna/Strehla die Chance, in der kommenden Woche, mit einem Sieg im Nachholespiel gegen Fortuna Leuben, ebenfalls noch einen der beiden ersten Tabellenplätze zu erreichen.

 

Damit qualifizieren sich sicher vier von fünf Mannschaften sportlich für die im kommenden Jahr stattfindende Kreisliga. Leider ist es auf Grund der Spielordnung des Sächsischen Fußballverbandes nicht möglich, das dort mehr als eine Vertretung pro Verein antritt. Die Abteilungsleitung ist aktuell mit den Vertretern des Kreisverbandes im Austausch, um auch für die andere TuS-Teams eine Lösung zu finden, bei der sich unsere Spieler mit gleichwertigen Gegnern messen und weiterentwickeln können. Unabhängig vom Ausgang dieser Gespräche sprechen die erreichten Ergebnisse in der Qualifikationsrunde für die Qualität unserer Nachwuchsarbeit. Herzlichen Glückwunsch an unsere D-Junioren!

 

#TUS1885

C-Junioren sammeln weiter Punkte in der Landesklasse

Nachdem unsere Vertretung in der vergangenen Woche trotz einer Führung gegen SV Fortuna Langenau nur einen Punkt in Weinböhla behalten konnte, wollten es die Jungs an diesem Wochenende besser machen. Hoch motiviert traten die Lianen am Sonntag zum Auswärtsspiel in der Sächsischen Schweiz beim SV Struppen an.

Unsere Mannschaft startete verhalten in die Partie und benötigt die ersten 10 Minuten, um sich bei drei Grad Außentemperatur an den gut bespielbaren Naturrasenplatz zu gewöhnen. Mit voranschreitender Spielzeit kam unsere Angriffsmaschinerie besser ans Laufen und erarbeitete sich erste Torchancen. In der 13. Spielminute passte Moritz den Ball auf die rechte Seite zu Anton, dieser zog nach innen und legte für Jonas auf. Den Schuss von der Strafraumlinie konnte der Keeper der Gastgeber mit den Fingern über die Querlatte lenken. Der darauffolgende Eckball, von links durch Alexander getreten, flog über Freund und Feind bis an den langen Pfosten, wo Anton lauerte und mit dem Kopf einnetzte. Mit dieser Führung im Rücken verlagerte unser Team das Spielgeschehen in die Hälfte der Gastgeber, konnte sich aber bis zum Halbzeitpfiff keine weiteren hochkarätigen Torchancen herausarbeiten.

 

Da man aus dem späten Ausgleich in der Vorwoche gelernt hatte, setzten die Lilanen zu Beginn des zweiten Durchganges als daran, möglichst schnell den zweiten Treffer zu erzielen. Nach vier Minuten spiele Timo einen sehenswerten Schnittstellenpass zwischen die Struppener Verteidiger. David nimmt diesen auf, zieht nach innen und schließt eiskalt ab – 2:0 für unsere TuS. Wenn der mitgereiste Weinböhlaer Anhang nun hoffte, dass unsere Vertretung die erhofften drei Punkte jetzt locker einfährt, so sah dieser sich getäuscht. Keine 60 Sekunden nach dem zweiten Treffer waren sich die TuS-Innenverteidiger bei einem Angriff der Gastgeber uneinig, ließen den Struppener Stürmer passieren und dieser erzielte den Anschlusstreffer. Spätestens 10 Minuten später drohte das Spiel endgültig zu kippen, als Willy der Ball bei der Spieleröffnung unglücklich an die Hand sprang. Leider stand er dabei im Strafraum – Elfmeter! Glücklicherweise verfügt unsere Vertretung über einen herausragenden Torwart… Eddie blieb ganz cool, tauchte in die linke Ecke und fing den Ball. Also ob das nicht schon genug Aufregung für das Trainerteam war, landete auch noch ein Schuss der Struppener eine Minute später am Innenpfosten unseres Tores. Jetzt waren alle TuS-Kicker wieder wach und erinnerten sich an ihre Fähigkeiten. Als Jonas in der 62. Spielminute 25 Meter vor dem gegnerischen Tor gelbwürdig gefoult wurde, schnappte sich unser Capitano Moritz das Leder und donnerte den Ball unter die Querlatte des Struppener Tores. Damit war das Spiel entschieden! Die Lilanen ließen in der Folge keine Torchancen mehr zu und sicherten sich damit die drei wichtigen Auswärtspunkte.

 

Fazit: Ein verdienter 3:1-Auswärtssieg auf den man in der anstehenden englischen Woche mit den Partien gegen Frankenberg, Großenhain und Soccer for Kids aufbauen kann. Auf geht’s!

 

Es spielten: Eddie (TW), Henry, Willy, Bruno, Alexander, Leo, Damian, Anton (1), Moritz (1); Jonas, David (1), Timo, Santino, Tony

 

#TUS1885

C-Junioren verlieren in der Landesklasse beim Spitzenreiter

Am vergangenen Sonntag trat unsere Vertretung bei besten Fußballwetter beim bisher ungeschlagenen Ligaprimus in Radebeul an. Die Lilanen starteten engagiert in die Partie und ließen die Kicker der RBC nicht zur Entfaltung kommen. So musste eine Standardsituation für die erste gefährliche Situation im Strafraum der Weinböhlaer sorgen. Eine von der linken Seite geschlagene Ecke wurde durch unsere Hintermannschaft schlecht verteidigt und so konnte der Radebeuler Stürmer unbedrängt zur Führung einnetzten. Die Lilanen ließen sich von diesem Rückstand aber nicht verunsichern und drängten weiter auf das Tor der Gastgeber. 120 Sekunden nach der Führung, wurde unser quirliger Angreifer David an der Strafraumgrenze gefoult. Den fälligen Freistoß schoss Jonas aus zentraler Position knapp über die Latte. Drei Minuten später war es wieder unser schlechtes Stellungsspiel bei Ecken, welches unserem Team den nächsten Dämpfer gescherte – 0:2. Doch unsere Mannschaft spielte weiter Fußball und nach einem sehenswerten Diagonalpass von Jonas auf Bruno, zog dieser auf der linken Seite dem Radebeuler Abwehrspieler davon. Nach seiner scharfen Hereingabe von der Grundlinie konnte ein Spieler der Grünweißen den Ball nur noch ins eigene Tor stolpern. Kurz vor der Halbzeit hätte unser Kapitän Moritz fast noch den Ausgleich erzielt. Sein Freistoß von der linken Seite verfehlte das Radebeuler Tor nur um Haaresbreite.

 

Die zweite Halbzeit begann, wie die Erste geendet hatte mit Dauerdruck der Lilanen. Radebeul konnte sich kaum noch aus der eigenen Hälfte befreien. In der 48. Spielminute bediente Moritz mit einem tollen Pass in die Schnittstelle David im Strafraum. Dieser umspielte seinen Gegenspieler und netzte eiskalt zum verdienten Ausgleich. Leider währte der Jubel des mitgereisten Weinböhlaer Anhanges nur kurz. Bereits im Gegenzug gelang dem RBC auf Grund einer Unaufmerksamkeit in unserer Hintermannschaft die erneute Führung. Damit war die Moral unserer Mannschaft gebrochen. Trotz weiterer Versuche sich Torchancen zu erspielen, verpufften diese meist vor dem Strafraum der Gastgeber. Der Radebeuler BC absolvierte die verbleibende Spielzeit clever, brachte unsere Hintermannschaft immer wieder mit Pässen in die Schnittstellen in Schwierigkeiten. Dieses Angriffsmuster war es auch, welches in der 55. und 59. Minute zu weiteren Treffern und damit zum 5:2 Endstand führten.

 

Fazit: Unser Jungs haben sich beim Tabellenführer gut verkauft und das macht Mut für die anstehenden Aufgaben.

 

Es spielten: Eddie (TW), Henry, Adrian, Alexander, Alfons, Willy, Bruno, Jonas, Moritz, Julien, Anton, Timo, David, Damian

Urlaubsgrüße unserer TuS-Kicker

C-Juniorinnen schreiben Vereinsgeschichte

Es war einmal… ein sonniger Freitagnachmittag im August des Jahre 2023, als sich 22 junge Mädchen im Alter zwischen 6 und 13 Jahren auf dem Sportplatz des beschaulichen Örtchens Weinböhla trafen, um unter Anleitung erfahrener Übungsleiter die Jagd nach dem runden Leder zu erproben. Die Mädchen fanden so viel Gefallen an dieser Ertüchtigung, dass sie beschlossen, fortan gemeinsam ihre Fähigkeiten zu verbessern und sich im sportlichen Wettstreit mit anderen zu messen!

 

So oder so ähnlich hat es sich vor 15 Monaten zugetragen und am vergangenen Donnerstag fand diese Geschichte mit dem Viertelfinale im AOK-Landespokal der C-Juniorinnen gegen die bis dahin ungeschlagene Vertretung der SpG Neustadt/Jößnitz/Erlbach ihren vorläufigen Höhepunkt.

 

Mit der Maßgabe bei Ihrem zweiten (!!!) Pflichtspiel auf dem Großfeld so lange wie möglich die Null zu halten, gingen unsere Spielerinnen in die Partie. Es entwickelte sich von der ersten Sekunde an ein sehr intensives Spiel mit vielen Zweikämpfen. Nach einem Eckball in der zehnten Spielminute von der rechten Seite durch Melia, netzte Vicky für den Gastgeber ein. In der Folge versuchten die Lilanen, mit einfachen Mitteln gegen die immer stärker werdenden Vogtländerinnen zu bestehen. In der 23. Minute, begünstig durch einen Abstimmungsfehler in unserer Hintermannschaft, viel der verdiente Ausgleich für die Gäste. Mit diesem Unentschieden ging es auch in die Halbzeitpause. In dieser versuchte das Trainerteam unsere Spielerinnen nochmal zu motivieren und auch taktisch neu einzustellen.

 

Die zweite Halbzeit begann, wie die erste Halbzeit aufgehört hat, mit einem intensiven Spiel geprägt von vielen Zweikämpfen. Dabei hatten die Gäste aus dem Vogtland mehr Spielanteile, was unsere Vertretung durch Kampf- und Laufbereitschaft wettmachten. In eine Druckphase der Spielgemeinschaft aus Westsachsen setzen die Weinböhlaer Mädels in der 55. Minute einen Konter über die linke Spielfeldseite. Die Verteidigerin der Gäste konnte diesen nur durch ein Foul an Vicky im Strafraum beenden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Selma, Elfmeterkönigin beim Training am Vorabend, eiskalt. In der verbleibenden Viertelstunde verteidigten die TuS-Kickerinnen mit allen Mitteln den Vorsprung. Angefeuert von den begeisterten Fans, die jede gelungene Aktion feierten, gingen unsere Mädels an Ihre Grenzen. Fünf Minuten vor dem regulären Spielende blieb allen in Lila der Atem stehen, als der Schiedsrichter berechtigt auf den Punkt zeigte. Die beste Spielerin des Gegners nahm sich den Ball und schoss platziert ins untere linke Eck. Nur leider war das nicht der Ausgleich für die Vogtländerinnen, denn unsere Torhüterin Keira tauchte in die Ecke ab und verhinderte den Treffer. Durch diesen spielentscheidenden Motivationsschub angetrieben, liefen unsere Mädels noch mehr und keine wollte mehr ausgewechselt werden. Mit Kampf, Mut und ein bisschen Glück rettete unser Team das knappe Ergebnis über die Ziellinie.

 

Mit dem Abpfiff brachen alle Dämme und der Jubel kannte keine Grenzen, sowohl bei den treuen Fans als auch bei der Mannschaft. Ein Dankeschön geht an unseren Gegner von der SpG Neustadt/Jößnitz/Erlbach und die mitgereisten Fans für das immer faire Auftreten und die gute Stimmung.

 

Fazit: Damit ist die noch junge Mädchenmannschaft, dass erfolgreichste Team in der Geschichte von TuS Weinböhla! Sie hat als erste Mannschaft ein Landespokalhalbfinale erreicht. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung. Wir sind sehr stolz auf Euch!

 

PS:  … wie das Märchen fortgesetzt wird könnt ihr selbst erleben, wenn am 09./10. November im Halbfinale die Mannschaften von RB Leipzig, Erzgebirge Aue oder Bischofswerda auf unsere C-Juniorinnen warten.

 

PPS: Die Würfel sind gefallen... unsere Vertretung spielt am 10. November um 13.00 Uhr im Schacht gegen die Kickerinnen des FC Erzgebirge Aue!

 

Es spielten: Keira (TW), Selma (1), Jenny, Julia, Vicky (1), Fritzi, Melia, Florentine, Emma P. Emma K., Helena

U11 holt 2. Platz bei internationalem Turnier in Polen

Unsere U11 reiste letztes Wochenende an die polnische Ostsee, nach Misdroy und folgte einer Einladung zu einem internationalen Turnier mit 16 polnischen und 15 deutschen Mannschaften des Jahrgangs 2014. Am Freitag fand nach der Anreise eine großen Eröffnungsfeier auf der Promenade von Misdroy statt, bei der alle 31 teilnehmenden Mannschaften vorgestellt wurden.

 

Am Samstag spielten die Teams in vier Gruppen mit jeweils 8 Mannschaften um den Einzug in die Endrunden. Unsere Jungs waren erst am Nachmittag in Vorrundengruppe D am Ball. Die Lilanen starteten gegen Gwardia Koszalin 2. mit einem 4:1 danach gab es einen lockeren 9:0-Sieg gegen Fortuna Neuenkirchen. Mit FASE Szczecin konnte man eine kampfstarke Mannschaft mit 3:1 bezwingen. Ziemlich robust ging es gegen Normannia Berlin 2. zur Sache, die Partie endete mit einem glücklichen 1:0 für unsere Vertretung. Es folgte gegen Siemensstadt Berlin ein 1:0 Sieg. Nach fünf Siegen in fünf Spielen konnten sich die TuS-Jungs schon etwas Hoffnung auf die Goldrunde machen, aber es waren erst noch 2 

Vorrundenspiele zu absolvieren. Nun wartete der schwierigste Gegner mit Osadnik Mysliborz, aber auch hier konnten wir 3:0 gewinnen. Damit hatte man sich schon vor dem letzten Gruppenspiel für die Finalrunde qualifiziert. Die Lilanen beendeten die Vorrunde mit einen 2:0 gegen AP Baltica und damit nach sieben Siegen als Gruppenerster. Die 105 Minuten Spielzeit am ersten Turniertag waren natürlich intensiv, wurden aber durch unsere Kicker gut gemeistert.

 

Vor Beginn der Goldrunde war allen Beteiligten klar, dass es extrem schwer werden würde, da die Qualität, das Tempo und das Spielniveau in diesem Teilnehmerfeld sehr hoch waren und jede Kleinigkeit über Sieg oder Niederlage entscheidet. Wir starteten erfolgreich in den zweiten Tag und schafften gegen OhreKicker Wolmirstedt einen 1:0 Sieg. Gegen Normannia Berlin 1. gerieten wir etwas unglücklich in Rückstand und konnten das Spiel in 10 Minuten leider nicht mehr drehen, obwohl die Lilanen die bessere Mannschaft waren. Die erste Niederlage im Turnierverlauf warf die Jungs aber nicht aus der Bahn. Im nächsten Spiel gegen Pogon Szczecin 2. fand die Weinböhlaer Vertretung bereits wieder in die Erfolgsspur zurück und gewann verdient mit 1:0. Mit Pogon Szczecin 1. wartete nun der große Favorit und das wurde schnell auf dem Spielfeld sichtbar. Wir lagen nach kurzer Zeit gegen die Nachwuchsmannschaft des aktuell Zweitplatzierten der 1. polnischen Liga mit 0:2 im Rückstand und verloren die Partie am Ende verdient. Die verbleibende Partien gewann die TuS gegen SWIT Szczecin ( 3:0 ), Osadnik Mysliborz ( 1:0 ) und im letzten Spiel gegen Gwardia Koszalin 1. ( 2:0 ). Damit konnte unsere U11 an diesem Wochenende 14 von 16 Spielen gewinnen. Chapeau! Am Ende erreichten wir einen sensationellen 2. Platz hinter Pogon Szczecin 1..

 

Alle Eltern und Spieler waren begeistert und zufrieden von der Toporganisation und der Superunterkunft bei diesem Turnier.

 

TuS Weinböhla spielte mit:  Kurt, Jim, Benjamin, Oskar, Anton, Valentino, Bruno, Collin, Emil, Lorenzo

 

#TUS1885

mehr lesen

C-Juniorinnen schießen sich mit einem 11:1 in das Viertelfinale des AOK-Landespokals

Mit großem Lampenfieber sind unsere C-Juniorinnen zum ersten Pokalspiel auf Landesebene nach Grimma gefahren. Das erste Spiel auf verkürztem Großfeld mit Abseits und großen Toren machte die Sache nicht einfacher.

 

Von der ersten Minute setzen die Mädels das taktische Konzept des Trainerteams um. In einem 3-4-1 System wurde immer wieder aus einer kompakten Dreierkette über ein breites Mittelfeld in Spitze gespielt, wo an diesem Tag eine überragende Melia eine Chance nach der anderen hatte. Trotz einer Körperlichen Überlegenheit des Gegners und einer überragenden Torfrau, gelang uns bereits in der ersten Halbzeit, durch einen lupenreinen Hattrick von Melia die 3:0 Führung.

 

Die zweite Halbzeit begann, wie die erste Halbzeit aufhörte, mit einer Daueroffensive der Weinböhlaer Vertretung. Dabei wurde über die Dreierkette und über die Außenpositionen immer wieder versucht, spielerisch vor das Tor der Gastgeber zu kommen. Im Zentrum waren Melia und Vicky nicht mehr zu stoppen, da sie sich immer wieder mit schnellen Doppelpässen gegenseitig freispielten und eiskalt vollendeten. Grimma wechselte dann zu unserer Verwunderung mit der Torfrau die beste Spielerin aus, was aber an dem Spielverlauf nichts änderte. An diesem Tag waren alle TuS-Spielerinnen auf Ihrem Leistungsniveau und auch die Mädels, die noch nicht so lange dabei sind, haben ein überragendes Spiel gezeigt, was bei nur einem Wechselspieler, auch sehr wichtig war.  Das Endergebnis von 11:1 für die Lilanen, war auch in dieser Höhe mehr als verdient.

 

Heute hat die Mannschaft gezeigt, wie man trotz vieler Ausfälle ein sehr gutes Spiel machen kann, wenn man an sich glaubt. Was das Trainerteam besonders gefreut hat, war die taktische Disziplin über weite Strecken des Spiels, mit der agiert wurde. Ein besonderes Dankeschön geht an die mitgereisten Fans.

 

 

F1 bei Leistungsvergleich in Freiberg erfolgreich

Unsere F1 war am Samstag zu einem Leistungsvergleich bei dem BSC Freiberg eingeladen. Nach dem am vergangenen Wochenende beim Turnier in Oberlungwitz RB Leipzig mit 3:1 besiegt werden konnte und man nur aufgrund der weniger erzielten Tore das Halbfinale knapp verpasste, wollte man sich dieses Wochenende erneut mit spielstarken Mannschaften messen.

 

In 6 Spielen á 12 Minuten trat man gegen den Döbelner SC, den FSV Motor Brand-Erbisdorf und den Gastgeber, die BSC Freiberg, an. Mit viel Spielfreude startete man in den Spieltag, was sich in deutlichen Siegen in der Hinrunde niederschlug. In der Rückrunde versuchten die Gegner kämpferisch dagegenzuhalten, wodurch die Spiele körperbetonter aber nicht unfairer wurden. Unsere Jungs konnten gut mit der veränderten Spielweise umgehen und ihre gemachten Erfahrungen der letzten Wochen nutzen. Nach zwei weiteren Siegen gegen Freiberg und Brand-Erbisdorf lag man im letzten Spiel gegen Döbeln nach ein paar Unaufmerksamkeiten schnell 0:2 zurück. Durch eine starke Einzelleistung konnte man den Anschlusstreffer erzielen und durch zwei weitere Treffer kurz vor Schluss sogar noch den Sieg für unsere TuS verbuchen. Mit sechs Siegen aus sechs Spielen ein erfolgreicher Leistungsvergleich, aber viel erfreulicher ist die spielerische Weiterentwicklung unserer jungen Nachwuchskicker.

  

Zum Abschluss des Wochenendes ging es am Sonntag zum 1. Spieltag der F Jugend Zwischenrunde im KVF Meißen. In den neuen Trikots konnten ebenfalls zwei Siegen gegen Merschwitz und Radeburg verbucht werden. Vielen Dank an dieser Stelle an die Firma Check24, welche durch ihre Spende die Anschaffung neuer Bälle und der neuen Spielerkleidung ermöglicht hat. Schick sehen sie aus

F2 gewinnt Pokal in Oberlungwitz

Die zweite Vertretung unserer F-Jugend startete am 15.September beim Goldammer Sonnenstrahlen U9 Cup in Oberlungwitz. Da das Turnier bereits 9:30 Uhr begann war eine zeitige Anreise zum Sonntagmorgen erforderlich, was sich im ersten Spiel gegen den SV Waldenburg noch bemerkbar machte. Man trennte sich 1:1 unentschieden, konnte sich jedoch in den folgenden 4 Gruppenspielen steigern.

 

Mit drei klaren Siegen und zwei Remis qualifizierte sich die Lilanen als Gruppensieger für das Halbfinale. Dort konnte unsere Vertretung den Gegner aus Glauchau-Niederlungwitz in den 8 Minuten Spielzeit deutlich mit 4:1 bezwingen. Im Finale kam es zu einem Wiedersehen mit dem FC Stollberg, welchen man bereits in der Gruppenphase mit 3:0 besiegen konnte. Unseren Jungs war die Anspannung im ersten großen Endspiel anzumerken. Mit etwas Glück und einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte man mit 1:0 den ersten Turniersieg erringen und stolz den Pokal präsentieren.

 

Stark gemacht Jungs und vielen Dank an die Eltern, welche bei dem nasskalten Wetter für tatkräftige Unterstützung gesorgt haben. Besonderer Dank geht auch nach Oberlungwitz, für das sehr gut organisierte Turnier.

C1 bedankt sich mit engagierter Leistung für neue Trikots

Am Sonntag war es endlich so weit. Unsere C1 bekam einen neuen Trikotsatz von der Firma Ullrich Dienstleistungen offiziell überreicht. Nachdem die seit 2010 in Coswig ansässige Firma bereits die Trikots unserer D-Junioren gesponsert hatte, folgte nun die Spielkleidung für unsere Landesklassevertretung in den Vereinsfarben.

 

Bei herrlichstem Sommerwetter folgte dem obligatorischen Fototermin mit dem anwesenden Herr Matthias Ullrich eine spannende Partie gegen den BSC Motor Rochlitz. Die Jungs wollten sich mit einer engagierten Leistung bei Herrn Ullrich und dessen Gattin bedanken. So begann die Partie mit einem Feuerwerk an Chancen. Bereits in der 3. Spielminute landete der Ball, nach einem Freistoß von Jonas, zum ersten Mal an der Querlatte des Gästetores. Mit gut herausgespielten Passkombinationen schafften es die Lilanen in der Folge immer wieder, gefährlich vor das Tor der Gäste zu kommen, es fehlte leider die Präzision im Abschluss. Die erste Spielhälfte endete, wie sie begann, diesmal war es unser Kapitän Moritz der mit seinem Freistoß die Latte des Rochlitzer Tores touchierte. So ging es torlos in die Halbzeitpause.

 

Im zweiten Durchgang musste unsere Offensivabteilung leider den hohen Außentemperaturen jenseits der 30-Grad-Marke Tribut zollen. Dadurch gelang es der Vertretung von der Zwickauer Mulde sich aus der Umklammerung der Gastgeber zu befreien und mit langen Bällen für Gefahr in der Weinböhlaer Hälfte zu sorgen. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit Torchancen auf beiden Seiten. Leider trug der Fußballgott an diesem Sonntag nicht Lila-Weiß! So landete ein Schuss von Jonas am Innerpfosten und rollte auf der Torlinie in die Hände des Rochlitzer Keepers. Bei einem klaren Handspiel auf der Torlinie durch einen Verteidiger der Gäste im Anschluss an einen Kopfball verweigerte der ansonsten gut leitende Referee den fälligen Strafstoß für unsere Jungs. Den Gesetzmäßigkeiten des Fußballs folgend tauchte ein BSC-Angreifer sechs Minute vor dem Spielende in der Weinböhlaer Hälfte auf, zog aus 20 Metern, ohne von einem Akteur der Lilanen nennenswert attackiert zu werden, ab und der Ball flog in die Maschen des TuS-Tores. Nach diesem unglücklichen Rückstand kämpften unsere Kicker weiter, erspielten sich in der letzten Spielminute noch eine Großchance, vergaben diese aber zum Bedauern des Weinböhlaer Anhanges.

 

So blieb es bei der knappen 0:1-Niederlage in der neuen Spielkleidung. Nach dem engagierten Auftritt unserer C-Junioren besteht aber die Hoffnung, dass in den nächsten Partien auch das Glück zurückkehrt.

 

Die Mannschaft, die Eltern und die Trainer bedanken sich bei der Firma Ullrich Dienstleistungen, insbesondere bei Herrn Matthias Ullrich, für die neuen Trikots und das damit verbundene Engagement für den Weinböhlaer Nachwuchsfußball!

 

 

Es spielten: Eddie (TW), Henry, Alfons, Willy, Alexander, Toni, Anton, Damian, Moritz, Jonas, Julien, Elias, Timo, Tony

C-Junioren starten mit zwei Siegen in die Landesklasse

Nachdem unsere C-Junioren mit einem 3:1-Sieg gegen den SV Germania Mittweida in der vergangenen Woche gut in die neue Landesklassesaison gestartet waren, stand am Weinfestwochenende die erste Auswärtsfahrt nach Bannewitz auf dem Programm. Auf Grund eine schier unendlichen Verletztenliste mussten die Lilanen dabei auf Verstärkung aus der C2 und D1 zurückgreifen, um überhaupt spielfähig zu sein.

 

Davon ließen sich unsere Jungs aber nicht irritieren, sondern startet wie die Feuerwehr in die Partie. Bereits nach fünf Spielminuten hatten sich die TuS-Kicker drei gute Torchancen herausgespielt, versäumten es aber, früh in Führung zu gehen. Dies nutzen die Rand-Dresdner und überwanden unseren Keeper Eddie mit einem Sonntagsschuss in der 18. Spielminute zur überraschenden Führung. Der Rückstand stachelte unsere Jungs noch mehr an und die Lilanen drängten auf den schnellen Ausgleich. Nach einer präzisen Flanke von der linken Seite durch Alexander war es unser Kleinster, Luca der den Hüter des SV Bannewitz mit dem Kopf überwand. Mit diesem Unentschieden ging es bei sommerlichen Temperaturen in die Halbzeitpause.

 

Im zweiten Durchgang zogen sich die Gastgeber noch weiter in ihre Hälfte zurück und versuchten sich mit langen Bällen zu befreien. Bei einem Dribbling unseres quirligen Angreifers David in der 40. Spielminute konnte sich ein SV-Verteidiger nur noch mit einem Foulspiel 20 Meter vor dem eigenen Tor helfen. Den folgenden Freistoß knallte Jonas an die Querlatte. 120 Sekunde später machte er es dann besser und versenkte einen Kopfball, nach einer schönen Ecke von unserem Kapitän Moritz, in den Maschen des Bannewitzer Tores. In der Folge erarbeitete sich unser Team weitere Torchancen, ließ diese aber ungenutzt. So war die Enttäuschung bei den Lilanen groß, als fünf Minuten vor dem Spielende ein Schuss der Gastgeber an der Strafraumgrenze an Freund und Feind vorbei den Weg in das TuS-Tor fand. Angepeitscht vom Trainerteam und den mitgereisten Weinböhlaer Anhang aktivierten unsere Jungs die letzten Kräfte und spielten weiter in Richtung des Tores der Gastgeber. Die Zeit verstrich und zum Ende der Nachspielzeit wurde noch einmal ein Weinböhlaer Angreifer in halblinker Position vor der Strafraumgrenze per Foul gestoppt. Unser Capitano trat zum fälligen Freistoß an und versenkte die Kugel unhaltbar im rechten Winkel des Bannewitzer Tores zum 3:2-Auswärssieg. Unvorstellbarer Jubel und der Schlusspfiff folgten. Was für ein Krimi!

 

Fazit: Unsere Mannschaft ist, trotz des Abganges zweier Leistungsträger zum SC Borea Dresden in der Sommerpause, gut in die Landesklasse gestartet. Jetzt müssen die Lilanen am kommenden Wochenende gegen Rochlitz nachlegen!

 

 

Es spielten: Eddie, Henry, Willy, Alfons, Alexander, Luca (1), Jonas (1), Moritz (1), Anton, David, Timo und Tony

Drei TuS-Kicker werden in das U11-Perspektivteam von Dynamo berufen

Gleich drei Spieler unserer E-Junioren haben es in das U11-Perspektivteam der SG Dynamo Dresden geschafft! Nach der Teilnahme an mehreren Sichtungen in der Nachwuchsakademie der Schwarz-Gelben in der vergangenen Saison kam Anfang des Monats die großartige Nachricht, dass Bruno, Oskar und Benjamin in das Perspektivteam berufen wurden.

 

Die Jungs nehmen seit dem Beginn des neuen Schuljahres einmal in der Woche am Training in Dresden teil und werden gemeinsam mit den Spielern der anderen Vereine monatlich ein Testspiel bestreiten. Parallel trainieren Bruno, Oskar und Benjamin weiter bei unserer TuS und nehmen am Ligaspielbetrieb der Lilanen teil.

 

Herzlichen Glückwunsch an unsere drei Spieler und das Trainerteam - wir sind stolz auch euch!

 

 

Foto: © Dennis Hetzschold

 

#TUS1885

D-Junioren starten perfekt in die neue Saison – 10 Siege in 10 Spielen

Unsere fünf Vertretungen der D-Junioren sind perfekt in die neue Saison gestartet. Nach zwei Spieltagen stehen in den Qualifikationsrunden des Kreisverbandes Meißen 10 Siege auf der Habenseite. Dabei konnten in den Spielen gegen Frauenhain (21:1), Großenhain 2 (18:1), Hirschstein (28:0), Großenhain 4 (13:3), Nossen (19:0), Merschwitz (13:0), Radeburg 2 (16:1), Stauchitz (4:1), Fortschritt Meißen (9:1) und Deutschenbora (9:1) 150 Tore erzielt werden.

 

Ben (9 Treffer), Tobias (9 Treffer), Anton (7 Treffer) und Florian (7 Treffer) stachen dabei mit ihrem Torinstinkt aus ihren Mannschaften hervor und führen die Torschützenliste der jeweiligen Staffel an.

 

 

So kann es weitergehen!

Erfolgreiches Trainingscamp der E3-Jugend der TuS Weinböhla

Vom 16. bis 18. August absolvierten die jungen Talente der E3-Jugend des TuS Weinböhla bei hochsommerlichen Temperaturen ein intensives Trainingscamp im Jugendbildungszentrum Blossin am malerischen Wolziger See. Unter der Leitung der erfahrenen Trainer Jörg Burmeister und Daniel Seidler standen mehrere Trainingseinheiten auf dem Programm, die die Nachwuchskicker sowohl sportlich als auch teamfördernd forderten und förderten.

 

Bereits am Freitagabend starteten die motivierten Kinder mit einer ersten lockeren Trainingseinheit. Mit Sonnenaufgang des zweiten Tages wurden die Kinder wach und man nutzte die Zeit vorm gemeinsamen Frühstück für eine ausgiebige Runde Morgensport. Nach dem Frühstück wurden die Fußballschuhe geschnürt und es wurde intensiv mit gezielten Technik- und Konditionseinheiten an den individuellen Fähigkeiten gearbeitet. Vor und nach dem Mittagessen konnten die Weinböhlaer Jungs in verschiedenen kleinen Fußball-Wettbewerben ihr Können unter Beweis stellen. Zwischendurch wurde die Freizeit genutzt, um im nahegelegenen Wolziger See zu baden – eine willkommene Abkühlung und Stärkung für die jungen Sportler. Am Sonntagvormittag wurde in gemischten Mannschaften aus Spielern, Betreuern und Trainern ein kleines Turnier veranstaltet und anschließend die Gewinner aus den Fußball-Wettbewerben mit Pokalen ausgezeichnet.

 

Die Trainer zeigten sich nach dem dreitägigen Camp sehr zufrieden. Die Kinder haben hervorragend mitgezogen und tolle Fortschritte gezeigt. Besonders erfreulich war der Teamgeist und die Motivation, die in jeder Einheit spürbar war. Auch für die jungen Spieler war das Trainingscamp ein voller Erfolg – mit viel Spaß, neuen Erfahrungen und gestärktem Zusammenhalt. Das Trainingscamp am Wolziger See war nicht nur eine sportliche Bereicherung, sondern auch ein gemeinschaftliches Erlebnis, das den Grundstein für die kommende Saison legt. Die Mannschaft freut sich bereits jetzt auf die nächsten Herausforderungen und hofft die positive Entwicklung auf dem Spielfeld fortzusetzen.

 

Ein großes Dankeschön gilt allen Betreuern, welche das Trainerteam an dem Wochenende unterstützten und natürlich an die Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen. Ein besonderer Dank gilt auch den Spielern und Trainern der E1- und E2-Jugend für die Absicherung des ersten Spieltages an diesem Wochenende. (M.B.)

1. Pflichtspiel unserer C-Juniorinnen in der Landesklasse

Am vergangenen Sonntag bestritten unsere Mädels ihr erstes Pflichtspiel in der Landesklasse mit einer neu geformten Mannschaft. Leider mussten wir uns mit 2:1 gegen den Ligafavoriten 1. FFC Fortuna Dresden geschlagen geben.

 

Wir sind aber trotzdem stolz auf unsere Mädels und zufrieden mit ihrer Leistung, denn:

- wir sehen von allen Mädels 100% und mehr Einsatz.

wir sind über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft. Es              fehlt leider nur manchmal der letzte Pass vorm Tor.

wir schaffen es viele sehr gute Spielzüge auf den Rasen zu bringen auf      denen wir weiter aufbauen können.

 

Wer sehen möchte, was unsere Mädels so können: Unser erstes Heimspiel ist diesen Sonntag um 11:00 Uhr gegen die Mädels vom Radebeuler BC.

 

PS: 4:0-Sieg für unsere TuS!

Überraschende Post aus der DFB-Zentrale

Liebe*r Vertreter*in des Vereins TuS Weinböhla 

 

Fußballzeit ist die beste Zeit – durch Vereine wie euren! Ihr habt fleißig Maßnahmen eingereicht, 305 Punkte gesammelt und habt es so geschafft in eurem Landesverband der Verein mit der höchsten Punktzahl zu sein. Das DFB-Punktespiel Team gratuliert euch zu diesem Erfolg!  

 

Für euer außerordentliches Engagement werdet ihr bei einer persönlichen Übergabe eures Landesverbandes einen 3.000 – Euro Gutschein für Eleven Teamsports sowie 10 Bälle im Ballsack erhalten.

 

Wir wünschen euch viel Spaß mit eurem Gewinn, denn Fußballzeit ist die beste Zeit – erst recht für unsere Gewinner!  

 

Mit sportlichen Grüßen,  

Deutscher Fußball-Bund e.V.

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein besonderer Dank geht an alle Mitglieder der Abteilung Fußball die das ermöglichten und gemeinsam 305 Punkte gesammelt haben:

  • Abteilungsleitung für 10 Punkte: Digitaler Vereinschecks
  • Abteilungsleitung für 10 Punkte: DFB-Anerkennungskultur
  • Marco für 10 Punkte: Durchführung eines Schnuppertraining
  • Ronald und Volker für 25 Punkte: „Tag des Mädchenfußballs“
  • Abteilungsleitung für 25 Punkte: Regelschulung im Verein
  • Toni und Thomas für 25 Punkte:  Teilnahme am Kindertrainer*innen-Zertifikat
  • Stan für 50 Punkte: Gemeinsames Ganztagsangebot „Fußball“ mit der Evangelischen Grundschule in Coswig
  • Marko und Christian für 50 Punkte: Anmeldung einer fünften Mannschaft der D-Junioren für den Spielbetrieb
  • Dirk, Daniel und Ulf für 50 Punkte: Erfolgreicher Abschluss der DFB-Basis-Coach Qualifizierung
  • Moritz, Jonas, Ian, Henry, Felipe und Jeremy für 50 Punkte: Erfolgreicher Abschluss des Schiri-Neulingslehrgangs.

Ihr seid Spitze! 

 

#TUS1885

mehr lesen

Lothar Uebigau wird mit der Ehrenamtsurkunde des Deutschen Fußballbundes ausgezeichnet

Am Samstag fand in Radeburg die Eröffnung der Fußballsaison 2024/24 mit Vertretern aller Vereine des Kreises Meißen statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde das Weinböhlaer Urgestein Lothar Uebigau mit der Ehrenamtsurkunde des Deutschen Fußballbundes ausgezeichnet.

 

Lothar ist bereits seit über 70 Jahre Mitglied in der Abteilung Fußball unserer TuS. Zuerst durchlief er in seiner Jugend die TuS-Nachwuchsmannschaften und kickte später bei den Herren. Sehr schnell engagierte sich Lothar auch als Trainer und Mannschaftbetreuer. Seit mehr als 55 Jahren steht er in dieser Funktion auf unserem Platz und gibt sein Wissen, seine Begeisterung und seine Liebe für den Fußballsport an unsere jungen Kicker weiter. Damit prägte er Generationen von Weinböhlaer-Fußballern.

Damit aber nicht genug. Überall wo eine helfende Hand benötigt wurde, war Lothar stets zur Stelle. Egal ob beim Frühjahrsputz auf dem Sportplatz, dem Bau von Kunstrasenplätzen oder in luftiger Höhe, um unsere Anlage in neuem Glanz erstrahlen zu lassen – auf ihn war und ist immer Verlass! Durch seine überzeugende Art auch neben dem Platz gelang es ihm in dieser Zeit, immer wieder Eltern für eine ehrenamtliche Tätigkeit in unserem Verein zu begeistern! Heute nach all den Jahrzehnten kann man ihn noch immer als Trainer unserer Bambinis und Mitglied der Abteilungsleitung auf unseren Plätzen antreffen. Chapeau!

  

Lieber Lothar, alle Spielerinnen und Spieler, die Trainer und die Abteilungsleitung deiner TuS möchten dir aus tiefsten Herzen für dein jahrzehntelanges Engagement, deine Treue und deine Liebe für unseren Sport danken! In dieser langen Zeit musste deine Helga sehr oft auf dich verzichten. Sie hat es immer mit einem Lächeln ertragen – tausend Dank dafür, liebe Helga! Wir hoffen dich, lieber Lothar, noch lange auf unserem Sportplatz begrüßen zu dürfen!

 

#TUS1885

Willkommen an Board – Johannes Diemert übernimmt das Traineramt bei der 1. Männermannschaft

Mit Beginn der neuen Saison hat Johannes Diemert das Traineramt bei der 1. Männermannschaft unserer TuS übernommen. Der gebürtiger Meißner kann dabei auf viel Erfahrung als Spieler und Trainer beim Meissner SV 08 zurückgreifen. Johannes musste in den vergangenen Wochen nicht lange überzeugt werden, sich der Herausforderung in Weinböhla zu stellen. „Grundsätzlich wollte ich eine Pause machen, aber als der Anruf von Weinböhla kam mit dem Angebot die 1. Männermannschaft zu trainieren, musste ich nicht lange überlegen. Das hat mich sofort gereizt und ich habe riesige Lust auf diese Aufgabe verspürt. Ich arbeite gerne mit jungen Spielern und das eine sehr gute Nachwuchsarbeit in Weinböhla geleistet wird, ist mittlerweile jedem bekannt. Nach einem Telefonat mit Erik Montwill, welcher den Verein und das Umfeld sehr gelobt hat, war die Entscheidung gefallen. Ich freue mich sehr da zu sein und werde alles dafür tun, dass wir erfolgreich sind“, erklärt Johannes. Die Abteilung Fußball freut sich über diese personelle Verstärkung in unserem Trainerteam. Wir wünschen Johannes in seiner neuen Funktion viel Glück und sportlichen Erfolg.

 

 

Gleich am ersten Spieltag durfte sich Johannes doppelt freuen. Zum einen wurde seine Mannschaft durch den Sächsischen Fußballverband mit dem Fairplay-Pokal für ihr Auftreten in der vergangenen Landesklassesaison geehrt (auf dem Foto gemeinsam mit Mannschaftskapitän Maximilian Berndt) und zum anderen konnten die Lilanen, nach zwischenzeitlichem Rückstand, ihr Auftaktmatch in die Saison 2024/25 in der Kreisoberliga mit 3:1 gegen den SV Grün-Weiß Ebersbach für sich entscheiden. Weiter so!

 

#TUS1885

F-Junioren unserer TuS erkämpfen gleich zwei Podiumsplätze in Hoyerswerda

Am vergangenen Wochenende starteten unsere F-Junioren mit zwei Mannschaften zur Vorbereitung auf die neue Saison beim 5. Turnier um den Pokal des Oberbürgermeisters der Stadt Hoyerswerda. Als einziger Nicht-Lausitzer-Verein stellte sich unser 2016er-Jahrgang bei hochsommerlichen Temperaturen einer bisher unbekannten Gegnerschaft.

 

Unsere F1 startete wie die Feuerwehr in das Turnier und besiegte im vereinsinternen Duell die 2. Vertretung klar mit 7:0. Doch die F2 ließ sich auch von der darauffolgenden knappen Niederlage (1:2) gegen die erste Garnitur des Gastgebers Hoyerswerdaer FC nicht beirren und es folgten in den verbleibenden sieben Spielen sechs Siege und ein Unentschieden mit in Summe 18 erzielten Treffern bei nur einem Gegentor. Chapeau! Am Ende bedeute dies Platz 3.

 

Unsere F1 machte es noch besser, spielte sich in einen wahren Torrausch: 7:0 gegen SG Motor Cunewalde, 4:0 gegen BSW Lausnitz 1, 3:0 gegen Hoyerswerdaer FC 2, 6:0 gegen BSW Lausnitz 2, 7:0 gegen SG Oßling Skaska und 6:0 gegen SV Zeißig. Im letzten Spiel kam es dann zum Showdown um den Turniersieg gegen die erste Vertretung des Hoyerswerdaer FC. Bei Punktgleichheit hatten die TuS-Kicker auf Grund der mehr erzielten Tore vor dieser Partie die Nase vorn. Und so sollte es bleiben! Mit einem Unentschieden sicherte sich unsere F1 den Pokal des Oberbürgermeisters. Wahnsinn!

  

Herzlichen Glückwunsch an beide Mannschaften zur gezeigten Leistung. Damit starten unsere F-Junioren gut vorbereitet in die neue Saison. Wir wünschen viel Erfolg!

C-Junioren absolvieren Trainingslager im Erzgebirge

Am vergangenen Wochenende startete die heiße Phase der Vorbereitung in die neue Saison für unsere C-Junioren mit einem dreitägigen Trainingslager im Sportpark Rabenberg. Mit 46 Personen angereist, absolvierten die Lilanen am Freitag und Samstag vier intensive und schweißtreibende Trainingseinheiten um ihre Taktik, Technik, Koordination und Kondition zu verbessern. Aber auch das Teambuilding kam nicht zu kurz. So konnten sich unsere Spielerinnen und Spieler in den kurzen Phasen ihrer individuellen Freizeit bei einem Schwimmbadbesuch, beim Tischtennis und Beachvolleyball noch besser kennenlernen.

 

Zum Abschluss des Trainingslagers trennten sich die Wege unserer beiden Mannschaften. Die C1-Junioren testeten in Zwickau gegen die zweite Vertretung des FSV und unser 2011er-Janhrgang spielte in Stollberg gegen den Jugendförderverein Westsachsen. Beide Partien gingen deutlich verloren. Dies ist allerdings von nachrangiger Bedeutung, da es den Trainerteams wichtig war, dass unsere Spielerinnen und Spieler ihre neu erworbenen Skills – trotz schwerer Beine und der ein oder anderen Blessur - gleich in der Praxis anwenden.

 

Nach diesen drei ereignisreichen Tagen im Erzgebirge gehen unserer Spielerinnen und Spieler erschöpft aber hoch motiviert in die Saison 2024/25!

 

Unsere Kids und das Trainerteam bedanken sich bei Ivonne, Marek, Steffen, Ralf und Mathias für die Begleitung und Unterstützung während des Trainingslagers. 

 

#TUS1885

mehr lesen

Weinböhlaer Sommercup geht in die 3. Runde

Am vergangenen Wochenende fand auf dem Gelände der Friedrich-Ludwig-Jahn Sportstätte vor den Augen hunderter begeisterter Zuschauer der diesjährige Sommercup unserer TuS statt. An beiden Tagen konnte die Abteilung Fußball über 50 namhafte Mannschaften aus nah und fern zu den Turnieren im Nachwuchsbereich begrüßen. Unserer Einladung folgten Teams wie z. B. der VfB Fortuna Chemnitz, der FSV Budissa Bautzen, der FC Thüringen Jena, die Jugendfördervereine aus Neuseenland und Westsachsen, der FSV Babelsberg 74 sowie mit dem FK Teplice und FK Junior Děčín erstmals zwei Vereine aus unserem tschechischen Nachbarland.

 

Die Zuschauer erlebten faire und abwechslungsreiche Spiele mit vielen Toren. Unsere Gäste konnten ein buntes Rahmenprogramm mit Burgerwagen, Hüpfburg, Auktion eines handsignierten Trikots der isländischen Nationalspielerin des FC Bayern München Glódís Viggósdóttir und Tombola genießen. Für das leibliche Wohl wurde an drei Verkaufsständen gesorgt. 

 

Wir gratulieren folgenden Mannschaften zum Platz auf dem Siegerpodest beim „Weinböhlaer Sommercup 2024“ in ihrer jeweiligen Altersklasse:

  

E1/2-Junioren

F1/2-Junioren

E3/4-Junioren

1. Wacker 09 Cottbus-Ströbitz

1. Hoyerswerdaer FC

1. FSV Babelsberg 74

2. Radeberger SV

2. FK Teplice

2. SC Borea Dresden

3. SC Borea Dresden

3. SC Borea Dresden

3. Radebeuler BC 08

 

 

 

G-Junioren

D1/2-Junioren

 

1. Großenhainer FV

1. JFV Neuseenland

 

2. TuS Weinböhla 1

2. SG Dölzschen 1928

 

3. SC 1911 Großröhrsdorf

3. Radebeuler BC

 

 

Zusätzlich zu unseren eigenen Turnieren durften wir, als ein besonderes Highlight, am Samstag das Final-Four-Turnier um den AOK Plus Landespokal der D-Juniorinnen ausrichten. In vier spannenden Partien (2x Halbfinale, Spiel um Platz 3 und Finale) ermittelten die Vertretungen vom SV Ludwigsdorf 48 aus Ostsachsen, der SpG Neustadt/Jößnitz/Erlbach aus dem Vogtland sowie der 1. FFC Fortuna Dresden 1 und 2 den diesjährigen Landespokalsieger des SFV. Am Ende hielten die Kickerinnen des 1. FFC Fortuna Dresden 2 nach einem 2:1-Sieg in einem hochklassigen Endspiel gegen die Vertretung des SV Ludwigsdorf 48 verdient den Pokal in ihren Händen. Herzlichen Glückwunsch in die Landeshauptstadt!

 

Bericht auf der Seite des Sächsischen Fußballverbandes: 

AOK Plus Landespokal der D-Juniorinnen: Final Four zum Saisonabschluss | Sächsischer Fußball-Verband e.V. (sfv-online.de)

 

Das positive Feedback unserer Gäste an diesem Wochenende freut uns sehr! Wir möchten uns recht herzlich für den Besuch in Weinböhla bedanken! Diese Veranstaltung wäre natürlich nicht ohne eine Vielzahl helfender Hände möglich gewesen! Die Abteilung Fußball bedankt sich für das großartige Engagement unserer Vereinsmitglieder, Eltern und Freunde sowie für die materielle Unterstützung unserer Tombola mit Preisen. Ein besonderes Dankeschön geht an Henrik Kiehl, Marktleiter von Kaufland Coswig, für das großzügige Sponsoring, an Sandy Kretzschmann, vom SK Taxi Service, für die kostenlose Bereitstellung der Hüpfburg, an Ron Geidelt für die Unterstützung beim Allianz Junior Cup der D-Junioren sowie Florian Foltin, Direktor des Freien Gymnasiums Weinböhla, für die Bereitstellung von zusätzlichen Parkflächen!

 

#TUS1885

mehr lesen

Danke und bye, bye - Erik Montwill verlässt unsere TuS

Die erste Männermannschaft unserer TuS möchte sich auch im Namen der Abteilungsleitung und des Vorstandes recht herzlich bei unserem Trainer „Monti" bedanken!

 

Egal ob Ausdauerläufe, Sprinteinheiten oder Mannschaftsabende - mit deiner unnachahmlichen Art und deinen Sprüchen hattest du von Anfang an die Mannschaft hinter dir. In jedem Training und jedem Spiel in den vergangenen beiden Jahren hast du uns gezeigt, dass der Fußball für dich nicht nur ein Zeitvertreib ist sondern das du das Ganze lebst. Du hast jeden einzelnen mit ins Boot geholt, egal ob er zwei Minuten auf dem Feld stand oder Neunzig. Jeder Spieler hat sich wertgeschätzt gefühlt, was in dem Gewinn der Meisterschaft in der Saison 2022/23 resultierte.

 

Vielen Dank für die zurückliegenden Zeit, lieber Monti! Wie du es auch schon selbst gesagt hast - man sieht sich immer zweimal im Leben. Du bist bei uns immer herzlich willkommen, egal ob als Zuschauer oder Coach! Großer Dank gebührt auch deiner Ehefrau und deinem Papa die dir den Rücken freigehalten und uns als Team unterstützt haben!

 

Zum Abschluss wünschen wir dir und deiner kleinen Familie nur das Beste, genießt die fußballfreie Zeit und bis bald!

So wird der Fußballsommer in Weinböhla

Nachwuchssichtung mit Dynamo Dresden, Trainingscamp mit Real Madrid und Fußballfest – von Juni bis August ist bei TuS Weinböhla allerhand los.

mehr lesen

Die F-Jugend von TuS Weinböhla gewinnt die Kreis-, Kinder- und Jugendspiele 2024

Im Rahmen des Vereinsfestes des SV Grün Weiß Ebersbach veranstaltete der Kreissportbund Meißen am 09.06.2024 die Kreis- Kinder- und Jugendspiele 2024 für den Fußballjahrgang 2015. Neben der F-Jugend von TuS Weinböhla kämpften noch 11 weitere Mannschaften um den Turniersieg. In der Vorrunde wurden in zwei Gruppen mit je 6 Mannschaften die Plätze fürs Halbfinale ausgespielt.

 

Die Weinböhlaer Jungs starten gegen den FSV Wacker Nünchritz ins Turnier. Trotz mehrerer guter Torchancen und einer spielerischen Überlegenheit reichte es nur zu einem 2:2-Unentschieden. Die Unzufriedenheit mit dem Ergebnis konnte man im zweiten Spiel schon in eine noch bessere Leistung umwandeln und gewann dieses mit 1:0 gegen die Jungs vom TSV Merschwitz. Mit weiteren überzeugenden Leistungen gewann man dann auch die nächsten Gruppenspiele gegen den Meißner SV mit 2:0 und gegen Lok Nossen mit 4:1 und sicherte sich vorzeitig den Einzug ins Halbfinale. Im letzten Gruppenspiel ging es gegen den Gastgeber SV Grün Weiß Ebersbach um den Gruppensieg. In einem ausgeglichenen Spiel mit Chancen auf beiden Seiten verhinderte am Ende der sehr gute Ebersbacher Torhüter einen weiteren Sieg unserer Mannschaft. Am Ende reichte ein 0:0-Unentschieden für den Gruppensieg.

 

Im Halbfinale wartete mit dem SV Stauchitz der Zweitplatzierte der Gruppe B auf die Weinböhlaer Mannschaft. In diesem Spiel merkte man den Jungs an, dass sie das Finale erreichen und sich eine Medaille sichern wollten. Mit einem 5:0-Sieg wurde Stauchitz besiegt und das Finalticket gelöst. Das zweite Halbfinale konnte der Weistropper SV/Klipphausen mit 4:0 gegen den SV Grün-Weiß Ebersbach für sich entscheiden und war damit ebenfalls fürs Finale qualifiziert.

 

Die Weinböhlaer Jungs konnten in dieser Saison in mehreren Aufeinandertreffen noch keinen Sieg gegen den Weistropper SV/Klipphausen erzielen. Entsprechend motiviert starteten die Schützlinge des Trainergespanns Jörg Burmeister und Daniel Seidler in die Partie. Von Anfang an waren die Lilanen hochkonzentriert und konnten den gegnerischen Spielaufbau unterbinden und Weistropp unter Druck setzen. Bereits nach 2 min erzielte Felix Seidler den 1:0-Führungstreffer. Danach blieben die Lilanen weiterhin aufmerksam und liesen keine großen Torchancen des Gegners zu. Durch ein frühzeitiges Pressing wurden die Weistropper in der 5. Minute zu einem Eigentor gezwungen, welches auch den 2:0-Endstand markierte. Im weiteren Spielverlauf versuchte Weistropp nochmal den Anschlusstreffer zu erzielen. Die Weinböhlaer Jungs konnten den verdienten 2:0-Sieg über die Zeit bringen und sich am Ende über die Goldmedaillen freuen.

 

Ein großes Dankeschön gilt dem Gastgeber Grün-Weiß Ebersbach für den schönen Tag, der den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Es spielten: Adrian, Valentin (2 Tore), Felix (7), Finn (2), Oscar (2), Eric (2), Hugo, Pepe, Jona

 

 

Die Fussballschule von Real Madrid macht auch 2024 wieder Station in Weinböhla!

Jetzt ist es offiziell! Nachdem im vergangenen Sommer bereits 88 Mädchen und Jungen begeistert waren, ist es uns gelungen, die Partnerschaft mit der Fundación Real Madrid Clinic zu verlängern. Im Zeitraum vom 22.07.2024 bis zum 26.07.2024 wird ein weiteres Fußallcamp der Königlichen in Weinböhla stattfinden.

 

Bis zum 31.05.2024 haben sich bereits 105 Teilnehmer*innen angemeldet. Damit ist das Camp aktuell ausgebucht! 

 

Dabei wirst Du die Welt eines der erfolgreichsten Vereine der Welt von einer weiteren Seite kennenlernen und Dich zusätzlich im 5-tägigen Fußballcamp sportlich sowie charakterlich weiterentwickeln. Du wirst wieder vor neuen Herausforderungen stehen und alles geben, um diese auf königlichem Niveau zu meistern. Die lizensierten FRMC-Trainer, die aktuellsten Trainingstechnologien und das Trainingsskript aus der Jugendakademie von Real Madrid werden das Beste aus Dir herausholen.

 

Bist Du bereit für Deine Challenge? Dann stelle Deine fußballerische Entwicklung auf dem Weg zu Deinem *Traumfinale bei Real Madrid* unter Beweis!

 

Zur Anmeldung: TuS Weinböhla | Fundación Real Madrid Clinics (frmclinics.com) 

 

Create your dream!

2. Tag des Mädchenfußballs in Weinböhla - ein voller Erfolg!

Unter dem Motto „Nicht ohne meine Mädels“ fand am Freitag der 2. Tag des Mädchenfußballs auf dem Gelände unserer TuS statt. Ziel war es dabei Mädchen, die bisher noch nicht im Verein aktiv sind, die Möglichkeit zu geben, die Sportart Fußball auszuprobieren.

 

Der Einladung des Sächsischen Fußballverbandes waren 42 fußballbegeisterte Mädchen im Alter zwischen 6 und 13 Jahren gefolgt. Unter den Augen der anwesenden Eltern und des Verantwortlichen für Mädchen- und Frauenfußball im KVF Heiko Probst konnten sich die Teilnehmerinnen ganz ungezwungen mit dem runden Leder beschäftigen und erste Bewegungserfahrungen sammeln.

 

Wir freuen uns sehr, dass gleich mehrere Mädchen, nach Abschluss der 90-minütigen Trainingseinheit mit unseren Trainer*innen Nathalie, Ronald, Stan, Volker und Marcus, großes Interesse signalisiert haben, sich in den kommenden Wochen in einer unseren Nachwuchsmannschaften anzumelden.

 

Dieser große Zuspruch hat uns noch einmal in unserer Entscheidung bestärkt, in der kommenden Saison mit einer weiblichen C-Jugend in der Landesklasse zu spielen.

 

Ein großes Dankeschön geht an Volker Jehmlich und Ronald Piehl für ihren unermüdlichen Einsatz zum Aufbau einer TuS-Mädchenmannschaft und an Madlen Straube vom SFV für die organisatorische Unterstützung bei der Vorbereitung des Aktionstages.

 

#TUS1885

VfL Halle 96 gewinnt den DVAG-Supercup 2024

mehr lesen

Unsere TuS wird für das Erreichen des Goldstatus beim DFB-Punktespiel geehrt

Anlässlich der diesjährigen Euromeisterschaft im eigenen Land hat der DFB seine Amateurvereine eingeladen, durch Aktionen in den Bereichen: „Verein“, „Spieler*innen“, „Trainer“ und „Schiedsrichter“ Punkte zu sammeln und sich damit wertvolle Prämienpakete zu sichern. Gern hat sich die Abteilung Fußball dieser Herausforderung gestellt, natürlich mit dem Ziel 140 Punkte und damit den Goldstatus zu erreichen.

 

Gesagt, getan! Mit folgenden Maßnahmen sammelten wir 245 (!) von 140 notwendigen Punkten:

  • Durchführung des Digitalen Vereinschecks (10 Punkte)
  • gemeinsames Ganztagsangebot „Fußball“ mit der Evangelischen Grundschule in Coswig organisiert von unserem U10-Trainer Stan (50 Punkte)
  • Schnuppertraining im Rahmen des „Tag des Mädchenfußballs“ organisiert von Ronald und Volker (10 Punkte)
  • Anmeldung einer fünften Mannschaft der D-Junioren für den Spielbetrieb (50 Punkte)
  • Teilnahme am Kindertrainer*innen-Zertifikat von Thomas und Toni (25 Punkte)
  • erfolgreicher Abschluss der DFB-Basis-Coach Qualifizierung durch Dirk, Daniel und Ulf (50 Punkte)
  • sechs Spieler unserer D- und C-Juniorenmannschaften absolvierten erfolgreich den Schiri-Neulingslehrgang (50 Punkte)

 

Im Rahmen des DVAG-Supercups am vergangenen Mittwoch war es dann so weit, unsere TuS wurde als erster Verein im Bereich des Sächsischen Fußballverbandes durch Tom Prager, Stellvertretender Geschäftsführer des SFV, und Christoph Kutschker, Präsident des KVF Meißen, für das Erreichen des Goldstatus geehrt. Die Abteilung Fußball darf sich über ein Premium Trainings-Paket bestehend aus vier Funiniotoren, 10 Adidas-Bällen, 20 Leibchen und einem 200 Euro-Equipment-Gutschein freuen.

 

 

Vielen Dank an alle Beteiligten!

Sommercup 2024 - wir freuen uns auf Ihren Besuch!

mehr lesen

Namhafte Gegner nehmen am DVAG-Cup der U10 unserer TuS teil

Am 01. Mai 2024 findet in der Zeit zwischen 10.00 und 15.00 Uhr auf dem Gelände der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportstätte der DVAG-Cup von TuS Weinböhla statt. Zu dem Turnier unserer U10 haben sich 20 Vereine von Berlin bis Aue, von Bautzen bis Nordhausen angemeldet.

 

Gruppe A

 

Gruppe B       

 

Gruppe C

 

Gruppe D

TuS Weinböhla

Budissa Bautzen

BFC Dynamo

1. FC Lok Leipzig

FC Eilenburg

 

VfL Halle 96

BSV Eintracht Mahlsdorf

Chemnitzer FC

Soccer for Kids

BSC Freiberg

 

SV Babelsberg 03

FC Erzgebirge Aue

SC Borea Dresden

SC Staaken 1919

Wacker 90 Nordhausen

 

SG Bühlau 09

Bischofswerdaer FV

Berliner AK 07

FC Thüringen Jena

Hallescher FC

Für ein tolles Turnier mit begeisterter Stimmung, Speisen und Getränke sorgen wir!

 

Jetzt fehlen nur noch Sie! Alle fußballbegeisterten Weinböhlaerinnen und Weinböhlaer sind recht herzlich eingeladen, uns an diesem Tag auf der Spitzgrundstraße zu besuchen. Kommen Sie vorbei!

 

 

Ein besonderer Dank geht an Ingo Schmidt von der DVAG für seine freundliche Unterstützung!

D1 holt in der Landesklasse 6 Punkte innerhalb einer Woche

Für unsere D1 geht es in diesen Tagen um viel. Auf Grund der Reduzierung der Landesklasse-Staffeln und dem Wegfall der Talenteliga in der kommenden Saison steigen im Juni 25 Mannschaften von 48 in die Kreisligen ab. Um diesem Schicksal zu entgehen, zählt in der Endabrechnung jeder Punkt.

 

In der vergangenen Woche traten die Lilanen zum Auswärtsspiel beim Radebeuler BC an. Das Hinspiel endete denkbar knapp. Lange kämpfte unsere Vertretung gegen den damaligen Tabellenführer tapfer und musste sich erst durch einen Treffer in der letzten Spielminute mit 1:2 geschlagen geben. Bei frühsommerlichen Temperaturen machte es unsere D1 bei der Partie vor sieben Tagen deutlich besser. Bereits in der 12. Spielminute gingen die Lilanen durch einen Treffer von Luca mit 0:1 in Führung. Doch Radebeul kämpfte sich zurück und ging mit einem Doppelschlag innerhalb von fünf Minuten in Führung. Doch wer gedacht hatte, damit läuft für den Favorit aus der Lössnitzstadt alles nach Plan, sah sich getäuscht. Mit dem Halbzeitpfiff glich unsere Vertretung aus. Torschütze war erneut Luca. Im zweiten Durchgang wurden die Aktionen der Gastgeber hektischer und die Lilanen nutzten deren Fehler eiskalt aus. In der 38. Spielminute war es Timo, der einen direkten Freistoß in den Maschen des Radebeuler Tores versenkte. Sieben Minuten später sorgte Elias, unter dem Jubel des mitgereisten Weinböhlaer Anhanges, mit seinem Treffer für den 2:4-Endstand. Auswärtssieg!

 

Am letzten Samstag zeigte sich der April wettertechnisch von einer anderen Seite. Bei 7 Grad und Dauerregen war von unserer Mannschaft gegen den SC Freital, einen unmittelbaren Tabellennachbarn, vor allem Willensstärke gefragt. Ziel der Lilanen war es, gegen diese spielstarke Mannschaft aus einer sicheren Abwehr mit schnellen Kontern zum Erfolg zu kommen. Beide teams neutralisierten sich über weiter Strecken. So dauerte es bis zur Mitte der zweiten Halbzeit, bis der erste Treffer fiel. Wieder war es Timo der einen Freistoß direkt verwandelte. In der 45. Spielminute zappelte das Leder zur Führung in den Maschen des Gästetores. Fünf Minuten späte baute Frieda die Führung unserer D1 mit Ihrem Treffer zum 2:0 aus. Am verdienten Dreier konnte auch der Anschlusstreffer der Freitaler kurz vor Ende der Partie nichts mehr ändern.

 

Fazit: Unsere D1 ist in der Landesklasse angekommen und belohnt sich nun auch mit verdienten Punkten für ihre Leistung. Weiter so!

 

 

Es spielten: Jeremey (TW), Henry, David, Colin, Timo (2), Frieda (1), Luca L. (2), Ben, Elias (1), Ole, Finn, Henri, Luca H.

Unsere U10 kickt bei der bundesweite Kinderfußballtour des DFB

Hacke, Spitze, Vorfreude - Wir waren mit dabei!

Die bundesweite Kinderfußballtour vom DFB und Volkswagen startete am 2.3. in Wolfsburg gleich neben der Volkswagen Arena: https://www.dfb.de/news/detail/bundesweite-kinderfussball-tour-von-dfb-und-volkswagen-startet-259151/

 

Und die U10 von TuS Weinböhla war mit dabei!

Aufgeregte Eltern, Trainer und vor allem Kids sind extra 320 km bis Wolfsburg gefahren, um neben der grandiosen Kulisse der Volkswagenarena auf 11 Kinderfußballfeldern nach den neuen Kinderfußballregeln des DFB zu kicken.

Das Wetter spielte auch mit und die Fussballplätze waren wirklich in hervorragendem Zustand. Unsere Jungs kämpften

  • um jeden Ball,
  • um jedes Tor,
  • um jeden Sieg,
  • um jedes Strahlen und Jubeln der Eltern. 

Im neuen Championsleague - Modus spielten 22 Mannschaften auf 11 Spielfeldern, wenn man gewinnt, rückt man eine Liga ( Spielfeld ) hoch und bei einer Niederlage nach unten. Wir starteten auf Feld 9 und spielten im Anschluss nur noch auf Feld 10 und 11. Es ist natürlich sehr erfreulich zu sehen, das unsere Kinder auf einem hohen Leistungsstand spielen.

 

Zur Belohnung dürften die Teilnehmer mit Begleitern abends noch ins Stadion zum Topspiel der Bundesliga ( Wolfsburg - Stuttgart ) und den großen Fußballern beim Kicken zuschauen. Es gab den ganzen Tag strahlende Augen, Jubel, Zweikämpfe, Aufregung und das alles begleitet von warmen Sonnenstrahlen.

 

Unsere Jungs bekamen sogar noch ein weiteres Highlight geschenkt: Yannick Freestyler (YouTube Star) war vor Ort, hat die Kids begleitet und gefilmt und mit ihnen gemeinsam gefreestyled. Und da es ein großen DFB Event war/ist, waren viele namhafte Funktionäre vor Ort: Martin Hirte und Hannes Wolf, um nur 2 der bekanntesten Kinderfußballbefürworter zu nennen. Und das wurde natürlich gefilmt. Jetzt sind wir ganz gespannt, ob wir auch in dem DFB-Film zu sehen sein werden.

 

Dieser Tag war ein echtes Highlight und wir danken dem VfL Wolfsburg, DFB, VW und allen Eltern, dass sie den Kids dies ermöglicht haben!!!

 

#TUS1885 

 

Neuer Rekord! TuS meldet eine D5 für den Spielbetrieb an

Der Nachwuchsbereich der Abteilung Fußball wächst weiter! Aufgrund der steigenden Mitgliederzahlen startet ab Anfang März eine fünfte D-Juniorenmannschaft in der 2. Kreisklasse! Einzigartig in der Geschichte des Weinböhlaer Fußballs und auch des Kreisverbandes Fußball (KVF) Meißen.

 

Ziel ist es, allen Spielerinnen und Spielern die nötige Wettkampfpraxis zu ermöglichen. Bei über 20 Kindern konnte diese in der D4 nicht mehr für alle gewährleistet werden. Die neue D5 wird Marko Schlunke betreuen.

 

Damit steht der D-Juniorenbereich auf einer sehr breiten Basis. Die D1 kämpft in der Landesklasse um den Klassenerhalt. Die D2 (Jahrgang 2012) schaffte die Qualifikation für die Kreisliga. Eine starke Rolle spielte die D3 (Jahrgang 2013) in der Vorrunde und darf nun in der 1. Kreisklasse starten. Die D4 setzt sich aus dem „alten“ Jahrgang 2011 und einigen seit Sommer dazu gekommenen Spielerinnen zusammen und wechselt dann nach der Saison 2023/2024 auf das Großfeld. Das neue Team der D5 (Jahrgang 2012) darf hingegen noch eine weitere Spielzeit auf dem „Halbfeld“ bleiben.

 

Organisatorisch ist die Vielzahl an Mannschaften für den Verein eine Herausforderung. Um aber auch „Neulingen“ die Möglichkeit zum Fußballspielen im Verein zu ermöglichen, werden immer wieder kreative Lösungen der engagierten Übungsleiter gefunden.

 

Ein Dankeschön gebührt den Verantwortlichen des Jugendausschusses des KVF Meißen, die die neu angemeldeten Teams in der Rückrunde in die Spielpläne integriert haben.

Lila-weißes Feuerwerk unterm Hallendach

mehr lesen

Unsere Nachwuchsmannschaften rocken die Hallenturniere in der Region

mehr lesen

Andreas Dix wird für seine 25-jährige Schiedsrichtertätigkeit geehrt

 

Auf der diesjährigen Halbzeittagung der Schiedsrichter des KVF Meißen am vergangenen Wochenende wurde unser langjähriges Vorstandsmitglied Andreas Dix für seine 25-jährige Schiedsrichter- tätigkeit geehrt.

 

Auch wenn er seine Pfeife zu Beginn der laufenden Spielzeit an den berühmten Nagel gehangen hat, so ist er aktuell weiterhin als Beobachter auf den Plätzen des Landkreises unterwegs und bleibt damit dem Schiedsrichterwesen erhalten.

 

Die Abteilung Fußball gratuliert Andreas recht herzlich zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum und hofft auch weiterhin auf seine Unterstützung zur Erfüllung unseres Schiedsrichtersolls.

 

Vielen Dank Andreas für dein Engagement!

 

#TUS2025

Mädchen siegen beim Hallenturnier des Radebeuler BC

Am vergangenen Samstag hatte der Radebeuler BC zum D-Juniorinnen Turnier in Meißen geladen. Für unsere Mannschaft die erste gemeinsame Bewährungsprobe unter Wettkampfbedingungen.

 

Vorrunde

Zu Beginn war gefordert gemeinsam zu spielen und einen guten Start in das Turnier zu finden. Überraschend gelingt uns gleich zu Beginn ein Sieg gegen Fortuna 1. In den folgenden Spielen gegen Gittersee, Dresden-Löbtau und Zwickau können sich alle Mädels auf ihre Art und Weise auszeichnen. Wir sahen viele starke Angriffe unserer Mädels, die mit Doppelpässen über mehrere Stationen ein ums andere Mal den Weg ins gegnerische Tor fanden. Zugleich hält die Abwehr mit unserer Torhüterin Keira über weite Strecken alle Bälle vom Tor fern und lässt nur zwei Tore zu. Damit stehen wir als Gruppensieger im Halbfinale.

 

Finalrunde

So langsam stieg die Aufregung bei allen Beteiligten. Im Halbfinale konnten wir uns souverän gegen die zweite Mannschaft von Fortuna Dresden mit 3:0 durchsetzen und waren damit im Finale. In diesem hatten wir es nochmal mit der ersten Mannschaft von Fortuna zu tun. Lange stand es in diesem Spiel 0:0. In der Defensive haben die Mädels alles gegeben und so zusammen mit Keira das Tor dicht gehalten. Auch vorn konnten die Mädels sehr gute Akzente setzen und sich so schlussendlich mit dem Siegtreffer belohnen.

 

Als Trainer bleibt uns als Fazit zu sagen, dass wir stolz auf die Leistung der Mädels sind. Denn ohne Niederlage und mit nur 2 Gegentoren muss man erstmal ein Turnier bestreiten.

 

Wir haben von allen Mädels viel Positives gesehen auf das wir im Training weiter aufbauen können.

 

Besonders gratulieren dürfen wir noch Melia, die sich als beste Spielerin des Turniers ausgezeichnet hat.

 

Unser Dank gilt außerdem allen Eltern, die Woche um Woche die Mädels und uns beim Training unterstützen und auch am Samstag ein starker Rückhalt waren.

 

Es spielten: Selma, Fritzi, Frieda, Keira, Florentine, Melia, Emma, Emma und Jasmin

mehr lesen

Wintercup 2024 - Sehenswerter Fußball, schöne Tore und begeisterte Zuschauer

Am vergangenen Wochenende fanden die Hallenturniere unserer TuS-Nachwuchsmannschaften in der Nassauhalle statt. Der Einladung nach Weinböhla waren in allen Altersklassen namhafte Gegner aus nah und fern gefolgt. Die Teams boten den zahlreichen Zuschauern in 72 Spielen sehenswerten Fußball und 158 Tore. Am Ende standen nach spannenden und sportlich fairen Turnieren die verdienten Sieger fest. 

 

D2-Junioren (Jg. 2012)                                           D1-Junioren (Jg. 2011)

1. Dresdner SC 1898                                                1. FSV Budissa Bautzen

2. FSG Wacker 90 Dresden-Leuben                         2. FSV Zwickau

3. TuS Weinböhla D2                                                3. ESV Lok Zwickau

 

Bester Torschütze:                                                 Bester Torschütze:

Matteo Leege (Dresdner SC, 3 Tore)                       Nick Stäbeler (FSV Zwickau, 5 Tore)

 

Bester Torhüter:                                                     Bester Torhüter:

Adrian Kunz (SpVgg Dresden-Löbtau)                     Maximilian Hautes (SG Motor Halle)

                                                                                               

F-Junioren (Jg. 2015/16)                                         C-Junioren (Jg. 2009/2010)

1. Radebeuler BC 08                                                1. FSV Budissa Bautzen

2. SG Döllnitz                                                            2. TuS Weinböhla 1   

3. SG Bühlau 09                                                       3. FSG Glückauf Brieske-Senftenberg

 

Bester Torschütze:                                                 Bester Torschütze:

Fynn Hempel (TuS Weinböhla, 4 Tore)                    Pepe Zint (FSV Budissa Bautzen, 6 Tore)

 

Bester Torhüter:                                                     Bester Torhüter:     

Hanno Rosauke (SG Döllnitz)                                  Aaron Noack (TuS Weinböhla)                    

 

Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen helfenden Händen, unseren Schiedsrichtern Volker, Thomas, Bruno, Hannes, Ian, Moritz und Jeremy, unseren Gästen sowie dem Organisationsteam bedanken, ohne die diese Turniere nicht möglich gewesen wären! Wir freuen uns schon auf die Hallenturniere im kommenden Jahr!

 

Hallenkreismeisterschaften E-Junioren – Spannung bis zum letzten Spiel!

Am vergangenen Wochenende fand die Endrunde der Hallenkreismeisterschaften des KVF Meißen in Riesa statt! Von den 32 gestarteten Mannschaften hatten sich gleich drei (!) Weinböhlaer Teams für das Finalturnier qualifiziert! Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“.

 

 

1.Runde:

 

Im vereinsinternen Duell der Jahrgänge 2013 (Daniel Hennig/Andreas Karpf) gegen den Jahrgang 2014 (Stan Schirmer) behalten die „2013er“ verdient mit 2:0 die Oberhand. Anschließend gewinnt die junge Truppe (Jahrgang 2014/2015) von Tino Preibisch/Frank Ruppert knapp mit 1:0 gegen Grün-Weiß Ebersbach. Großenhain und der Meißner SV trennen sich 1:1.

 

2.Runde:

 

Wieder ein Weinböhlaer Duell! „Team Schirmer“ siegt 2:0 gegen „Preibisch/Ruppert“. Der Meißner SV setzt sich gegen die „2013er“ durch (1:0) und der Großenhainer FV schlägt Grün-Weiß Ebersbach mit 2:0. Außer den Ebersbachern liegen gleich fünf Teams aussichtsreich im Rennen!

 

3.Runde:

 

„Team Schirmer“ dreht mächtig auf und lässt dem MSV beim 3:0-Sieg keine Chance! Der Großenhainer FV kommt gegen „Preibisch/Ruppert“ über ein 0:0 nicht hinaus und liegt nun bei 5 Punkten. Die „2013er“ lassen Ebersbach keine Chance und siegen 4:0. Damit setzen sie sich mit 6 Punkten und dem besten Torverhältnis vor „Team Schirmer“ an die Spitze!

 

4.Runde

 

Team Schirmer“ siegt knapp mit 1:0 über den Großenhainer FV und liegt nun mit 9 Punkten an der Spitze! Der Meißner SV bleibt nach dem 3:0 über Ebersbach und  7 Punkten im Titelrennen. Die „2013er“ gewinnen souverän mit 3:1 gegen „Preibisch/Ruppert“ und sind aufgrund des besseren Torverhältnisses wieder vorne!

 

5.Runde

 

„Team Schirmer“ muss vorlegen und erreicht ein 4:0 gegen tapfer kämpfende Ebersbacher. Im vorletzten Spiel fällt nun die Entscheidung! Die „2013er“ brauchen einen Sieg gegen Großenhain, die ihrerseits noch Rang 3 erreichen können. Großenhain geht in Führung, aber die Mannschaft von Daniel Hennig/Andreas Karpf lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und siegt am Ende klar mit 4:1! Die „2013er“ sind neuer Kreismeister, „Team Schirmer“ ist punktgleich „Vize“!

 

In der letzten Partie geht es um Rang 3! Die junge Truppe von „Preibisch/Ruppert braucht einen Sieg mit drei Toren Vorsprung gegen den MSV. Eigentlich unmöglich, aber nach drei Minuten führt „Lila-Weiß“ mit 2:0! Ein wilder Schlagabtausch unter der lautstarken Unterstützung der Zuschauer beginnt! Der MSV schlägt zurück und dreht das Spiel zum 3:2! In der 8. Spielminute gleicht Anton mit seinen dritten Treffer in dieser Partie zum 3:3 aus. Danach hat unsere Vertretung noch etwas Zeit und auch Tormöglichkeiten, aber am Ende sichern sich die „Domstädter“ nach der torreichsten Partie verdient „Bronze“!

 

In einem gut organisierten, spannenden und fairen Finalturnier feiern die Lilanen einen „Doppelsieg“!

 

Als „Sahnehäubchen“ bekommt Moritz als bester Torschütze (6 Treffer) die „Torjägerkanone“ überreicht und Oskar wird als einer der besten Spieler ausgezeichnet!

 

Herzlichen Glückwunsch an unsere drei Mannschaften zu dieser beeindruckenden Leistung sowie an Moritz und Oskar für ihre Einzelauszeichnungen - weiter so!

 

Tabelle:

 

1.

TuS Weinböhla (2013)

12 Punkte

13:3 Tore

2.

TuS Weinböhla (2014)        

12 Punkte

10:2 Tore

3.

Meißner SV  

8  Punkte

8:7 Tore

4

Großenhainer FV    

5  Punkte

4:6 Tore

5.

TuS Weinböhla (2014/15)

5  Punkte

5:8 Tore

6.

Grün-Weiß Ebersbach  

0  Punkte

0:14 Tore

 

 

E1 gewinnt 5. Vogtland Hallen-Masters in Auerbach

Kurz vorm Jahreswechsel spielte unsere U10 noch 2 Hallenturniere. Am 29.12.23 waren wir in Bannewitz zum Hallenturnier der SpVgg Dresden-Löbtau. Unsere Jungs spielten in der Vorrunde gegen den VfL Halle 2 (1:0), Post Dresden (0:0), Dresden-Löbtau (1:0) und Eintracht Mahlsdorf ( 3:2). Dies bedeutete den Gruppensieg! Im Halbfinale trafen die Lilanen auf die erste Vertretung des VfL Halle und konnten sich überzeugend mit 2:0 durchsetzen. Im Finale gegen Dresden Südwest waren wir spielbestimmend, konnten aber leider kein Tor erzielen. So musste die Entscheidung im Neunmeter-Schießen fallen, wo unsere Vertretung mit 0:2 unterlag. Dies bedeutete den 2. Platz in einem gutklassigen Teilnehmerfeld – das Trainerteam war sehr zufrieden.

 

Am nächsten Tag ging es früh nach Auerbach zum Vogtland Hallen-Masters. In einer tollen, neuen und hochmodernen Sporthalle spielten wir in der Vorrunde gegen den VfB Auerbach 1. (3:0), den SV Planitz (2:0) und gegen die U11 von Freiberg (1:0). Mit diesen drei Siegen und einem Torverhältnis von 6:0 erreichten die Lilanen das Halbfinale. Dort konnte man sich gegen VSC Mylau/Reichenbach souverän mit 3:1 durchsetzen. Das eine Gegentor sollte aber am heutigen Tag das einzige bleiben. Das Finale trat unser Team wir gegen den VfB Auerbach 2 an und gewann deutlich und verdient mit 3:0. Somit konnten wir einen großen Siegerpokal aus dem Vogtland mit nach Weinböhla bringen.

 

Besser kann man ein erfolgreiches Jahr nicht beenden. Großes Kompliment an die Jungs und großes Dankeschön an alle Eltern, welche fast jedes Wochenende mit ihren Kindern auf den Sportplätzen verbringen.

 

 

Es spielten: Kurt Sch., Oskar W., Anton Z., Bruno Sch., Collin P., Richard B., Willi K., Emil Z., Lennart K. und Alex Sch.

Unser TuS-Nachwuchs war am vergangenen Wochenende im Dauereinsatz in der Halle

Bei der Vor- und Zwischenrunde der Futsal-Kreismeisterschaft sowie diversen Hallenturnieren in Dresden, Roßwein und Schwarzheide waren unsere F- bis C-Junioren am vergangenen Wochenende gefordert.

 

Den Anfang machten dabei unsere F1 und F2 in der Zwischenrunde der Hallenmeisterschaften. Ungeschlagen mit 4 Siegen und einem Torverhältnis von 9:0 qualifizierte sich unsere erste Garnitur für die Endrunde am kommenden Samstag in Riesa. Aber auch unserer jüngerer F-Jahrgang präsentierte sich hervorragend und  belegte einen guten 4. Platz.

 

Mit fünf Mannschaften in einem Teilnehmerfeld von 32 Teilnehmern bei den E-Junioren in diese Hallensaison gestartet, traten drei TuS-Teams in der Zwischenrunde an. Alle drei Vertretungen konnten sich dort, mit etwas Glück aber auch überzeugenden Leistungen, für die Endrunde qualifizieren (siehe separaten Bericht). Damit stellt unsere TuS die Hälfte aller Mannschaften beim Endrundenturnier am 20. Januar ab 14.00 Uhr in Riesa. Ganz nebenbei belegten unsere E-Junioren noch den 3. Platz beim Wintercup des SC Borea und den 10. Platz (von 32 Mannschaften) beim Dubai-Cup in Dresden.

 

Bei den D-Junioren startet unser U12 am Samstag in die Futsal-Kreismeisterschaft. Mit Siegen in der Vorrunde gegen den SV Stauchitz (2:0), den Weistropper SV/Klipphausen (2:0), die 2. Vertretung des MSV (3:0) sowie den Lommatzscher SV (2:1) und einem Unentschieden gegen den Großenhainer FV  konnte sich unsere Vertretung ungeschlagen für die Zwischenrunde qualifizieren. Der ältere D-Jahrgang unserer TuS trat am Sonntag beim 3. ERL-Cup in Schwarzheide an und konnte dort mit 26:1 Toren in sechs gewonnenen Spielen ungefährdet den Titel einfahren. Timo Jehmlich, Spieler unserer D1, sicherte sich darüber hinaus mit 8 Treffern die Torschützenkanone.

 

Das Team unsere C2 verabschiedete sich leider mit einem Sieg und drei Niederlagen in der Vorrunde zur Kreismeisterschaft aus diesem Wettbewerb. Im Gegensatz dazu holte sich unsere U15 Selbstvertrauen für die in der kommenden Woche stattfindenden Landesmeisterschaften im Futsal. Mit fünf Siegen in fünf Spiele sicherten sich die Lilanen ungeschlagen den Turniersieg beim Roßweiner SV.

 

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Teams und viel Erfolg am kommenden Wochenende!

mehr lesen

Hallenkreismeisterschaften im Futsal - E-Junioren schaffen Unglaubliches!

Insgesamt starteten 32 Mannschaften in sechs Gruppen bei den Vorrundenturnieren des KVF Meißen im Altersbereich der E-Junioren. Anfang des Jahres schafften es gleich drei Weinböhlaer Teams in die Zwischenrunden (drei Turniere mit jeweils 5 Mannschaften) am vergangenen Wochenende.

 

Hier standen sich in Gruppe 1 mit der Mannschaft von Stan Schirmer (junger Jahrgang 2014) und den Preibisch/Ruppert - Schützlingen (Jg. 2014/15) zu Beginn des Turniers gleich zwei Weinböhlaer Teams gegenüber. Das Auftaktspiel ging torlos aus und so hatten beide weiterhin gute Aussichten auf Platz 1 oder 2, um in die Endrunde einzuziehen. 

Für die „Schirmer“-Truppe verschlechterten sich die Chancen nach dem 0:1 gegen Priestewitz erheblich, Team „Preibisch/Ruppert“ verschaffte sich mit dem 1:0-Erfolg über Garsebach eine gute Ausgangsposition! „Team Schirmer“ gelang mit einer deutlichen Steigerung ebenfalls ein Sieg gegen Garsebach (2:0), dafür unterlag die andere Weinböhlaer Mannschaft gegen Traktor Priestewitz mit 0:1. Den „Traktoristen“ fehlte damit nur noch ein Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde.

In der letzten Spielrunde sollte nun die Entscheidung fallen! Mit einem knappen 1:0-Erfolg über Stahl Riesa erreichte die von Stan Schirmer betreute Mannschaft sieben Punkte und setzte sich sich mit Traktor Priestewitz punkt- und torgleich an die Tabellenspitze! Gegen stark kämpfende Garsebacher verloren die Priestewitzer 0:1 und rutschten nun auf Rang zwei.

Im letzten Spiel benötigte die junge Mannschaft von Tino Preibisch und Frank Ruppert gegen die „Stahlwerker“ unbedingt einen Sieg mit zwei Toren Unterschied! Weinböhla spielte fulminant auf und schaffte tatsächlich den benötigten 2:0-Erfolg! Damit standen beide TuS-Teams mit 7 Punkten und jeweils 3:1 Toren auf Rang 1, den Priestewitzern blieb hauchdünn (7 Punkte, 3:2 Tore) der undankbare dritte Platz.

 

In Gruppe 3 der Zwischenrunde hatten nun noch die von Daniel Hennig und Andreas Karpf (Jahrgang 2013) trainierten TuS-Kicker die Möglichkeit, ebenfalls in die Endrunde einzuziehen. Zum Auftakt gegen Gröditz blieb es torlos, gegen den Meißner SV gab es ebenfalls ein 0:0. Im dritten Spiel „platzte der Knoten“ und das 5:0 über den Weistropper SV verbesserte die Tabellensituation deutlich. Da der Meißner SV 1:0 über den FV Gröditz siegte, reichte nun ein Punkt im letzten Spiel gegen die SG Canitz. Hier zeigten sich die Weinböhlaer treffsicher und gewannen mit 6:0! Rang 2 hinter dem Meißner SV bedeutete ebenfalls die Qualifikation für die Endrunde!

 

Damit haben die Weinböhlaer E-Junioren etwas Einmaliges geschafft! Gleich drei (!) Teams eines Vereins in einer Endrunde der Hallenkreimeisterschaften des KVF Meißen!

 

 

Diese findet am Samstag, den 20. Januar ab 14 Uhr in Riesa statt! Dort kämpfen die Weinböhlaer mit dem Meißner SV, Grün-Weiß Ebersbach und dem Großenhainer FV um den Kreismeistertitel der E-Junioren im Futsal.

Unsere U10 sagt "Dankeschön"

Mit  einem Satz neuer Winterjacken, gesponsert von der Firma Massenberg GmbH aus Moritzburg, und 10 neuen Trainingsbällen, gesponsert vom Steinmetzmeister Jockusch aus Weinböhla, komplettiert unserer U10 ihre Ausrüstung.

  

Die Mannschaft, die Eltern und die Trainer bedanken sich bei der Firma Massenberg GmbH (Betonsanierung und Korrosionsschutz) und bei Herrn Jockusch für das Sponsoring und das damit verbundene Engagement für den Weinböhlaer Nachwuchsfußball!

 

Die Jungs wollen sich mit vielen Toren bei der anstehenden Hallenkreismeisterschaft im Futsal bei ihren Unterstützern bedanken – wir drücken die Daumen!

 

Wenn Sie wissen wollen, wie es in dieser Saison für unsere U10 weitergeht: 

 

 

www.fussball-weinboehla.de.

Die E-Junioren des SV Barkas Frankenberg gewinnen den Adventscup 2023

Am vergangenen Wochenende eröffneten unsere E-Junioren die Hallenturniere unserer Nachwuchsmannschaften in der Nassauhalle. Der Einladung nach Weinböhla waren in dieser Altersklasse namhafte Gegner aus nah und fern gefolgt. Die Teams boten den zahlreichen Zuschauern sehenswerten Fußball und viele schöne Tore. Am Ende stand nach einem spannenden und sportlich fairen Turnier mit dem SV Barkas Frankenberg der verdienten Sieger fest. 

 

E-Junioren (Jg. 2013/14)               

1. SV Barkas Frankenberg

2. SpVgg Dresden-Löbtau                                             

3. TuS Weinböhla E1           

4. Potsdamer Kickers 94    

5. Soccer for Kids Dresden

6. TuS Weinböhla E2

7. SG Motor Trachenberge                                 

 

Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen helfenden Händen, unseren Schiedsrichtern Felipe, Jonas und Henri, unseren Gästen sowie dem Organisationsteam bedanken, ohne die dieses Turnier nicht möglich gewesen wäre!

 

 

Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung unserer Hallenturniere am 27. und 28. Januar 2024! Dazu haben bereits Mannschaften wie die SG Dynamo Dresden, der FSV Zwickau, der JVF Neuseenland, der Förderkader René Schneider aus Rostock, Budissa Bautzen und viele mehr zugesagt. Ein Besuch lohnt sich!

Weihnachtsgrüße der Abteilungsleitung Fußball der TuS Weinböhla

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende entgegen – wie in jedem Jahr ist es nun an der Zeit, die vergangenen Monate noch einmal Revue passieren zu lassen und ein Resümee zu ziehen. Auf und neben dem Gelände der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportstätte konnten die Mitgliederinnen und Mitglieder der Abteilung Fußball wieder viel bewegen und wir blicken voller Stolz auf das Erreichte.

 

Sportlich haben unsere Kicker im Jahr 2023 einiges vorzuweisen! Nach einer konstanten Saisonleistung konnte sich unser Flaggschiff, die 1. Männermannschaft, den Titel in der Kreisoberliga sichern. Damit stieg das Montwill-Team, zwei Jahre nach dem freiwilligen Rückzug, in die Landesklasse auf und geht dort wieder auf Torejagd. Aber auch unsere zweite Männermannschaft und die Alten Herren konnten mit vorderen Plätzen in ihren jeweiligen Ligen überzeugen.

 

Wenn man auf unsere Nachwuchsmannschaften schaut, ist das Freude pur! Neun von 14 Mannschaften beendeten die abgelaufene Spielzeit auf dem Podest. Besonders hervorzuheben sind dabei die Vertretungen der B-Junioren, der E3 und der F1 (diese wurden bereits Kreismeister im Futsal im Januar). Diese drei Teams holten sich die Titel als Kreismeister bzw. Staffelsieger. Auch zwei Kreispokale im Nachwuchs fanden den Weg in die TuS-Vitrinen auf unserem Sportplatz. Die C-Junioren und die E1 konnten ihre Finals siegreich gestalten und durften sich über den Gewinn dieser Trophäe freuen. Auch wenn am Ende ein winziges Pünktchen zum Platz an der Sonne für unsere D1 gefehlt hat, so macht uns der Vizemeistertitel unserer Jungs in Landesklasse Mitte besonders stolz, zeigt diese Leistung doch, dass unsere kleine TuS mit den großen Teams der Region mithalten kann! War die D1 in der abgelaufenen Saison noch die einzige Weinböhlaer Vertretung in dieser Spielklasse, so greifen seit dem Sommer mit B-, C- und D-Junioren drei Mannschaften auf Landesklasse-Ebene an.

 

Diese hervorragende Nachwuchsarbeit wird auch über die Grenzen Weinböhlas hinweg wahrgenommen. So wurden neun Spieler zu den Sichtungstagen der U10/U11-Perspektivteams der Fußballakademie Dresden eingeladen. Drei Spieler schafften es in die Regionalauswahl Mittelsachsen und nahmen an der U14-Talentesichtung für die Landesauswahl Sachsen in Leipzig teil. Chapeau!

 

Auch abseits der Jagd nach dem runden Leder konnten die Mitgliederinnen und Mitglieder der Abteilung Fußball wieder einiges initiieren. Ein Highlight dabei war die Eröffnung des neuen Fußballkäfigs durch unseren Bürgermeister Siegfried Zenker am 07. November 2023. Über 50.000 € haben die Gemeinde, der TuS-Vorstand und die Abteilung Fußball dafür investiert und damit unsere Heimspielstätte um eine weitere Attraktion für unsere 20 Mannschaften reicher gemacht. Das wir damit auch überregional beeindrucken und viel Werbung für unsere Gemeinde machen zeigen Veranstaltungen wie unser Fußballwochenende Anfang Juli mit über 35 teilnehmenden Mannschaften von Cottbus bis Freiberg von Bautzen bis Zwickau, das diesjährige Camp der Fußballschule von Real Madrid in den Sommerferien mit fast 90 Teilnehmern und der Tag des Mädchenfußballs, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Fußball-Verband, im August mit 22 interessierten Fußballerinnen. Im September wurde unsere Nachwuchsarbeit auch von der Fußballakademie der SG Dynamo Dresden gewürdigt: unsere TuS ist nun offiziell Partnerverein des „Dresdner Weges“. Dies alles wäre ohne die vielen engagierten Trainer und ehrenamtlichen Helfer nicht möglich. In vielen Stunden ihrer Freizeit begleiten sie unsere TuS-Spielerinnen und -Spieler und entwickeln diese weiter. Unser Dank gilt allen, die unseren Nachwuchs in der Vergangenheit und aktuell fördern!

 

Abschließend wünscht die Abteilungsleitung für die kommenden Wochen allen Spielerinnen und Spielern, den Eltern, Großeltern und Verwandten, Trainern und Betreuern, Sponsoren und Unterstützern, Fans und Sympathisanten sowie allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde ein friedliches und glückliches Weihnachtsfest voller strahlender Kinderaugen sowie einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Bleiben Sie gesund und Ihrer TuS gewogen!

 

Ihre TuS Weinböhla, Abteilungsleitung Fußball

Budenzauber in der Nassauhalle - wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Unsere F1 besucht die Dresdner Puckjäger

mehr lesen

Die U10 von TuS Weinböhla gewinnt „2. Dresdner Weg“ - AIS Dresden Masters

Am vergangenen Sonntag spielten ab 9 Uhr insgesamt 24 Vereine des „Dresdner Wegs“ der Altersklasse U10 um den Turniersieg. Der Ball rollte hier parallel auf vier Spielfeldern.  Nach einer Vorrunde in vier Gruppen mussten sich die Jungs anschließend im Viertelfinale, dem Halbfinale und den Platzierungsspielen beweisen.

 

Unsere Jungs starteten gut ins Turnier und gewannen zum Auftakt gegen Rotation Dresden deutlich mit 5:0, gegen Bannewitz ging man mit den vielen Chancen ziemlich fahrlässig um, konnte am Ende aber trotzdem 3:0 gewinnen. Mit Bühlau traf man auf einen alten Bekannten, wo es immer ziemlich eng ausgeht. Nach einem 0:2 Rückstand konnte man das Spiel mit gutem Kampfgeist noch 3:2 für sich entscheiden. Gegen Brieske/Senftenberg spielten wir auf dem größeren Spielfeld ohne Bande, und es gelang ein deutliches 5:0. Zum Abschluss der Vorrundengruppe gab es noch ein 3:1 Erfolg gegen Radeberg.

 

Als Gruppensieger spielten wir nun im Viertelfinale auf dem Feld mit Bande gegen den Dresdner SC, es gab einen klaren 7:3 Erfolg. Im Halbfinale traf man wieder auf Bühlau, welches gegen Budissa Bautzen weitergekommen war. Wie in der Vorrunde war es sehr ausgeglichen und es wollte einfach kein Treffer fallen. Kurz vor Schluss konnten wir mit einem langen Pass die gesamte Abwehr überraschen und hatten plötzlich die eine Chance, welche wir zum 1:0 Sieg nutzen konnten.

 

Im großen Finale ging es gegen Borea Dresden.  Die Jungs waren hoch motiviert und gingen konzentriert ins Spiel. Wir waren weites gehend spielbestimmend und gewannen das Finale verdient mit 2:0. Der große Siegerpokal wurde von den Dynamo Profis Kevin Broll und Jonas Oehmichen übergeben. Ein großes Lob für die hervorragende Vorstellung und die tolle Leistung geht an unsere Jungs.

 

„Vielen Dank!“ sagen wir der SG Dynamo Dresden für dieses super Turnier. 

 

Es spielten: Jim P. , Benjamin P. , Oskar W. , Anton Z. , Valentino K. , Bruno S. , Collin P. , Richard B. , Lorenzo L.

D3-Junioren sagen der Ingenieurgemeinschaft BSÜ Bau- und Schweißüberwachung Lumpe danke!

Mit  einem neuen Trikotsatz für die Saison 2023/24, gesponsert von der Ingenieurgemeinschaft BSÜ Bau- und Schweißüberwachung Lumpe, komplettiert unserer D3 ihre Spielkleidung. Dieser und fünf Bälle wurden durch Herrn Stephan Lumpe, Mitarbeiter der  Ingenieurgemeinschaft, an unsere Vertretung übergeben.

 

Die Jungs wollen sich mit vielen Toren bei der anstehenden Hallenkreismeisterschaft im Futsal bei Herrn Lumpe, dessen Firma sich um die Überwachung und Herstellung lückenloser Bahngleise kümmert, bedanken – wir drücken die Daumen!

 

Die Mannschaft, die Eltern und die Trainer bedanken sich bei der Ingenieurgemeinschaft BSÜ Bau- und Schweißüberwachung Lumpe, insbesondere bei Herrn Uwe Lumpe, für den neuen Trikotsatz und das damit verbundene Engagement für den Weinböhlaer Nachwuchsfußball!

 

Wenn Sie wissen wollen, wie es in dieser Saison für unsere D3 weitergeht: 

 

 

www.fussball-weinboehla.de.

Unsere C-Junioren siegen im Kreisderby!

 

Im Heimspiel am vergangenen Wochenende gegen die Vertretung des JFV Elster-Röder wollten unsere Jungs ihre Siegesserie nach fünf ungeschlagenen Meisterschaftsspielen weiter ausbauen.

 

Entsprechend motiviert ging die Elf von Beginn an ins Spiel. Nach insgesamt vier ausgelassenen Großchancen war es dann Jonas, der seine Startelfaufstellung mit seinem Tor bereits in der 11. Spielminute rechtfertigte. Noch dazu war das Tor das Ergebnis eines sehenswert vorgetragenen Angriffs aus dem Mittelfeld heraus, den Carlos mit seiner Hereingabe auf den einlaufenden Jonas schließlich präzise vorbereitete.

Im Folgenden versuchten es unsere Gegner fast ausschließlich mit langen Bällen. Die sich für uns ergebenden Freiräume konnten wir zunächst nicht konsequent nutzen. So blieb es bei der knappen Führung. Anfang der 20. Spielminute nahm das Trainerteam deshalb eine taktische Veränderung im Sturm und im Mittelfeld vor. Daraus resultierte fast postwendend der zweite Treffer der Lilanen. Mit der ausgebauten Führung im Rücken, nahmen unsere Jungs jedoch vor der Halbzeit das Tempo aus dem Spiel, was sich schnell als Fehler herausstellen sollte. Als Folge hatte der Gegner aus Gröditz auf einmal mehr Ballbesitz in unserer Hälfte, der dann zu zwei Eckbällen führte. Trotz Überzahl konnten wir den Ball nicht entscheidend klären und so erzielten die schwarzgekleideten Gäste den letztlich glücklichen Anschlusstreffer. Wieder einmal gingen die Lilanen statt mit einer möglichen zwei oder drei Tore Führung nur mit einem knappen Vorsprung in die Pause.

 

Die zweite Hälfte war dann geprägt von vielen kleinen Schiedsrichterunterbrechungen, so dass der Spielfluss beider Teams erst einmal ins Stocken geriet. Die TuS-Vertretung behielt jedoch weiterhin die Kontrolle über das Spiel. Eine der nun wieder zahlreich vorhandenen Torchancen der Gastgeber nutze William schließlich mit seinem zweiten Treffer in der 65. Minute zum 3:1 und damit zur endgültigen sowie verdienten Entscheidung.

 

 

Mit nunmehr bereits 18 Punkten auf der Habenseite, stehen unsere Jungs aktuell unter den Top-5 Teams der Landesklasse Mitte. An den folgenden drei Wochenenden erwarten uns nun vor allem Gegner aus der Spitzengruppe. Mit der bereits erzielten Punkteausbeute können die Lilanen aber mit sehr viel Selbstvertrauen die kommenden Herausforderungen angehen und an den Platz in der Spitzengruppe könnte sich die TuS durchaus gewöhnen. Also dran bleiben Jungs!

Weinböhlaer Fußballer bekommen weiteren Kunstrasenplatz

Am Dienstagabend wurde der "Fußballkäfig" in der Spitzgrundstraße eingeweiht. Mehr als 50.000 Euro haben Verein und Gemeinde investiert.

mehr lesen

C-Junioren feiern in der Landesklasse zwei Auswärtssiege innerhalb von drei Tagen

Nach dem verdient verlorenen Highlight-Flutlichtspiel im Landespokal gegen die schwarz-gelbe Vertretung von Dynamo aus der Landeshauptstadt, hieß es nach den Herbstferien wieder in die Erfolgsspur in der Landesklasse zurückzukehren. 

 

Aktuell ist die Zeit der Saison in der die Weichenstellung in der Tabelle stattfindet, ob man tief im Abstiegskampf oder um Spitzenplätze in der Tabelle spielt. Und schließlich heißt unser erklärtes Saisonziel, schnellstmöglich den Klassenerhalt zu sichern und damit Planungssicherheit für die nächste Saison zu ermöglichen.

 

Zunächst empfing unser Team zum Heimspiel in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportstätte nach der zweiwöchigen Pause die Vertretung von Stahl Riesa. Ohne unsere beiden verletzten Mittelfeldstrategen William und Moritz mussten wir einige Umstellungen vornehmen. Das blieb den zahlreichen Zuschauern leider auch während des gesamten Spiels nicht verborgen. Der tiefe und nasse Rasen trug sein übriges dazu bei, so dass sich zwar kein schönes aber immerhin ein spannendes Fußballspiel entwickelte. Zunächst gingen die Lilanen mit 2:0 durch Tore von Paul und Carlos in Führung, aber zur Halbzeit war der Vorsprung trotz eines abgefälschten Freistoßtreffers durch zwei Gegentore der Riesaer auf 3:2 geschmolzen. Unser Team wollte im zweiten Abschnitt unbedingt weiter auf Sieg spielen. Aber auf Grund zu vieler technischer Fehler und einem immer stärker werdenden Gegner stand es 10 Minuten nach Wiederanpfiff plötzlich 3:4 für die Gäste und unsere Jungs mussten einem Rückstand hinterherlaufen. Mit viel Moral und Einsatz konnten wir schließlich das Spiel in der 59. Minute durch Marcels Tor zum 6:4 Entstand noch für uns entscheiden und die 3 Punkte blieben wie erhofft in Weinböhla. Aber es war ein sehr hartes Stück Arbeit!

 

In der anschließenden Trainingswoche ging das Trainerteam mit Videoanalysen auf die zu viel gemachten Fehler ein und mit entsprechend guten Vorsätzen ging es am letzten Sonntag zum Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn SV Germania Mittweida. Wieder mit dem kompletten Mittelfeldkader am Start zeigte sich das Team spielerisch deutlich verbessert, aber die Fehlerrate besonders bei zweiten Bällen und beim Umschaltspiel blieb weiterhin zu hoch. So blieb der Gegner - trotz der zwischenzeitlichen 3:0-Führung der Lilanen - bis zur Halbzeit aufgrund zweier Geschenke weiter im Spiel: zur Halbzeit stand es wie eine Woche zuvor gegen Stahl Riesa nur noch 3:2 für unsere Vertretung. Aber diesmal kamen unsere Jungs mit viel Elan und spielerischen Ideen aus der Kabine. Nach 3 schnellen Tore durch Ole, William und einen Handelfmeter - sehenswert verwandelt durch Vincent - stand es am Ende 6:2. Mit 3 Punkten im Gepäck hieß es schnell zu regenerieren, denn bereits 48 Stunden später ging es am Feiertag zum nächsten Auswärtsspiel nach Chemnitz.

 

Nach einem etwas müden Beginn hatten wir beim einem Eckball das nötige Glück und gingen 1:0 in Führung. Allerdings kassierten wir postwendend den Ausgleich zum 1:1. Danach scheiterten wir entweder daran, den entscheidenden Pass in die Tiefe zu spielen oder mit dem ersten Ballkontakt, um ungehindert auf den gegnerischen Torwart zu laufen. Erst 3 Minuten vor dem Halbzeitpfiff gelang es Moritz den Ball geschickt in den Lauf von Ole zu spielen, der mit dem gelungenen ersten Ballkontakt dann überlegt am Torwart vorbei einnetzen konnte. Um diese Nadelstiche in der zweiten Halbzeit noch öfter zu setzen, stellten wir in den zweiten 35 Minuten etwas um. Dies sollte sich schnell auszahlen. William nutzte den Platz im Sturm und es ergaben sich immer wieder gute Chancen, von denen er zwei souverän zum 4:1 Zwischenstand verwandelte. Erst nach einem Abstaubertor aus Abseitsverdächtiger Position in der 61. Minute konnte der Gastgeber Fortuna Chemnitz unsere, bis dahin sehr sichere, Abwehr etwas mehr unter Druck setzen. Unsere Jungs mit dem gut aufgelegten Aron im Tor ließen aber nicht mehr viel anbrennen und so stand am Ende die TuS als Sieger fest.

 

 

Mit nunmehr 5 Siegen in Folge aus insgesamt 6 Spielen in der Landesklasse Mitte hat sich unsere C-Jugend in der oberen Tabellenhälfte festgebissen. Am kommenden Wochenende treffen unsere Jungs (und Selma) im Heimspiel auf den bisher noch sieglosen JFV Elster-Röder, der allerdings am letzten Wochenende mit dem 1:1 gegen den Tabellenführer aus Frankenberg durchaus ein Ausrufezeichen gesetzt hat. Insofern ist ein sehr hartes Stück Arbeit für den angestrebten Ausbau der Siegesserie zu erwarten und um vor den schwierigen Spielen gegen die beiden bisher noch ungeschlagenen Teams aus Frankenberg und Freiberg die sehr gute Tabellenposition zu festigen. Auf geht’s Jungs!

D3 bedankt sich mit Kantersieg für neue Trainingsausrüstung

Pünktlich zum Start in die Saison 2023/24 durften sich die Spieler und Trainer unserer D3 über einen neuen Satz Trainingsanzüge und Regenjacken gesponsort von der Firma OPTI-Bau GmbH freuen. Der Geschäftsführer, dieser in Riesa ansässigen Fachfirma für Straßen-, Tief- und Kanalbau, Herrn Thomas Rind überreichte diesen im Rahmen des Pokalspiels gegen die SV Einheit Glaubitz.

 

Die Jungs wollten sich mit einem Sieg gegen den Glaubitzer-Nachwuchs bei Herrn Rind bedanken – und es gelang! Mit einer überzeugenden Leistung in beiden Halbzeiten, sehenswerten Kombinationsfußball und 20 Toren begeisterten die jungen TuS-Kicker den zahlreich anwesenden Anhang.

 

Die Mannschaft, die Eltern und die Trainer bedanken sich bei der Firma OPTI-Bau GmbH, insbesondere bei Herrn Rind, für die neue Trainingsausrüstung und das damit verbundene Engagement für den Weinböhlaer Nachwuchsfußball!

Wenn Sie wissen wollen, wie es in dieser Saison für unsere D3 weitergeht:

 

 

www.fussball-weinboehla.de.

DANKE – Der neue Fußballkäfig steht unseren Kickern nun zur Verfügung

mehr lesen

C-Junioren scheitern im Landespokal an den Schwarz-Gelben

mehr lesen

C-Junioren feiern zweiten Dreier in der Landesklasse

Der Saisonstart in der C-Jugend mit den ersten Punktspielen ist geschafft, Zeit für ein erstes Zwischenfazit. Unsere Lilanen kämpfen in dieser Saison nun das erste Mal auch in der C-Jugend in der Landesklasse um Punkte. Und um dem tiefen lilanen Kader genügend Spielzeit zu sichern, spielt unsere TUS zusätzlich mit einer C2-Flexmannschaft in der Kreisliga. Für den in der letzten Saison so erfolgreichen 2010er-Jahrgang (Vizemeister in der Landesklasse-Mitte) gilt es, sich schnellstmöglich vom bisherigen Klein- auf das Großfeld umzustellen.

 

Nach einer kurzen Saisonvorbereitung ging es am letzten Augustwochenende im Pokal gleich auswärts gegen die Jungs aus Striessen, einem sehr ambitionierten Team, welches einen Aufstiegsplatz in der Landesklasse Ost anpeilt. Dementsprechend motiviert begann unser Gegner das Spiel. Aber unsere Elf nahm die Zweikämpfe an und setzte auch immer wieder spielerisch Akzente nach vorn. Kurz vor der Halbzeit gelang dann Ole nach einem toll herausgespielten Konter der Führungstreffer und damit auch der erste Saisontreffer. Der glänzend aufgelegte Eddie im Tor war dabei der Ausgangspunkt. Entsprechend laut wurde es in der Kabine der Gastgeber. Aber auch in der zweiten Halbzeit behielten unsere Jungs kühlen Kopf und nach dem zweiten Treffer durch Ole war klar, dass sich die Jungs als Zugabe für die zweite Pokalrunde qualifiziert haben. Hier geht es am Freitag den 29.09. um 17:30 Uhr zu Hause gegen keinen geringeren als die zweite Vertretung der Schwarzgelben von Dynamo Dresden.

 

Am Weinböhlaer Weinfestwochenende fiel dann auch der Startschuss in der Landesklasse. Das Saisonziel ist klar umrissen: schnellstmöglich den Klassenerhalt sichern! Beim ersten Kräftemessen zu Hause gegen den Dresdner SC wurde schnell klar, wie viel Laufbereitschaft diese Aufgabe erfordert. Bis Mitte der zweiten Halbzeit - beim Stand von 1:2 für den DSC - konnten wir das Spiel offen gestalten und der Ausgleich lag in der Luft. Aber zwei Fehler innerhalb von 2 Minuten brachten dann 15 Minuten vor Schluss die Entscheidung. Am Ende hieß es 1:5 für den DSC, auch wenn der Spielstand eine deutlichere Sprache spricht als der eigentliche Spielverlauf.

 

Am folgenden Wochenende fuhren wir zum ersten Auswärtsspiel nach Hartmannsdorf bei Chemnitz. Nach nervösem Beginn beider Mannschaften konnten sich unsere Jungs in der gegnerischen Hälfte festsetzen. Nach der fünften Ecke erlöste Carlos den mitgereisten Anhang. Nach einer Schrecksekunde durch einen satten Schuss des Gegners, den unser Torwart Aron noch mit den Fingerspitzen an die Latte lenken konnte, erzielten Ole und William nach tollem Passspiel im Mittelfeld die Entscheidung zum 3:0 bereits vor der Halbzeit. In der zweiten Hälfte passierte dann nicht mehr viel. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten die ersten 3 Punkte eingefahren werden. Entsprechend gut gelaunt ging es zurück nach Weinböhla.

 

An diesem Wochenende im Heimspiel gegen den Großenhainer FV wollten wir unbedingt nachlegen. Nachdem Moritz zunächst mit seinem Schuss aus 18 Meter die Latte traf, war es diesmal Marcel, der in der 16. Minute den Knoten zum platzen brachte und nach einem tollen Pass aus dem Mittelfeld zum 1:0 einschoss. Kurz vor der Halbzeit dann das schönste Tor des Tages: schnell ging es aus der eigenen Hälfte heraus und über links ging Vincent ins Dribbling. Mit seiner Geschwindigkeit zog er bis zur Grundlinie, Pass vors Tor und Ole musste nur noch den Fuß hinhalten. Chapeau! In der zweiten Halbzeit bot sich zunächst ein Spiel auf Augenhöhe. Aber in der 51. Minute dezimierte sich unser Gegner mit einer Roten Karte auf Grund einer Notbremse selbst. Die Überzahl konnten die Lilanen nutzen: Jonas traf noch zweimal zum verdienten Endstand von 4:0.

 

Zwischenfazit: Nach 3 Spielen bereits 6 Punkte, die Mission Klassenerhalt ist sehr gut gestartet. Am kommenden Samstag ist erstmal Spielfrei. Aber trotzdem heißt es Daumendrücken: Carlos, William und Moritz wurden für die 2010-Regionalauswahl nominiert und spielen ein Turnier in Leipzig!

 

Auch unsere C2 hat in der Kreisliga die ersten Spiele bereits absolviert. Hier spielen die Lilanen komplett mit dem jüngeren 2010er Jahrgang, das bedeutet in puncto Körperlichkeit eine zusätzlich Herausforderung. Ausserdem helfen Leistungsträger*innen regelmässig in der C1 aus. Aber die Jungs und Mädchen haben die Challenge angenommen: zwei knappe Niederlagen (im Derby gegen Coswig erst in der letzten Minute) und ein Remis im ersten Heimspiel machen Hoffnung, das auch in der Kreisliga durchaus ein Platz im Mittelfeld möglich ist, auch wenn hier ganz klar das Hauptaugenmerk auf der ausreichenden Spielzeit für alle liegt.

Unsere TuS ist nun offiziell Partnerverein des Talentförderungsprogrammes „Dresdner Weg“

Im Rahmen des Drittligaspiels am vergangenen Dienstag zwischen der SG Dynamo Dresden und dem SV Waldhof Mannheim durften Vertreter unserer TuS die Ehrung als Partnerverein des Talentförderungsprogramm „Dresdner Weg“ entgegennehmen.

 

Damit wurden unser Engagement durch die Teilnahme an Veranstaltungen dieses Dynamo-Programmes wie beispielweise Weiterbildungen, Sichtungstagen, Trainingshospitationen und Kinderfußballturnieren gewürdigt.

 

Ziel des Programmes ist, junge Nachwuchstalente zunächst bei ihren Heimatvereinen zu belassen, um sich dort in gewohnter Umgebung spielerisch und ohne Leistungsdruck weiterentwickeln zu können. Gleichzeitig gibt es Möglichkeiten zur Weiterbildung für unsere Übungsleiter, mit dem Ziel, die Partnervereine nachhaltig zu stärken.

 

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

 

 

Zum kompletten Artikel: https://www.dynamo-dresden.de/aktuelles/news/nachwuchs/ehrungen-fuer-partnervereine-des-dresdner-wegs/

 

Tradition trifft Tradition - Die Fußballschule von Real Madrid zu Gast in Weinböhla

In dieser Woche gastierte die Fußballschule von Real Madrid bei unserer TuS in Weinböhla.

 

88 fußballbegeisterte Mädchen und Jungen im Alter zwischen 7 und 14 Jahren absolvierten an diesen Tagen zehn Trainingseinheiten nach den Vorgaben, Inhalten und Werten der Jugendakademie „La Cantera“. Ein besonderes Highlight an jedem Morgen war dabei der Einmarsch der Kinder auf das Trainingsgelände zur Real-Hymne „Décima“. Allen Teilnehmern hat das Camp viel Spaß gemacht und die Kinder haben ihre fußballerischen Fähigkeiten weiterentwickelt.

 

Last but not least hat sich Baland Mahho, Kicker des SV Röderau-Bobersen, dank seiner gezeigten Leistungen in den vergangenen Tagen für ein Fußball-Wochenende in Madrid qualifiziert.

 

Ein besonderer Dank geht an Stan, für die organisatorische Vorbereitung des Camps, an Andreas, Tino und Thomas für die fußballerische Begleitung der Übungen sowie Markus, vom Sportcasino Weinböhla, für die kulinarischen Highlights zum Mittagessen.

 

 

Fortsetzung folgt…

Weinböhlas U10 gewinnt Soccer for Kids Open Air Cup 2023

Am letzten Sonntag fand auf der Sportanlage der SG Dresden-Bühlau der Soccer for Kids Open Air Cup statt. Zur Vorbereitung auf die neue Saison hatten sich namhafte Vereine angemeldet. 10 Mannschaften spielten im Modus Jeder-gegen-Jeden.

 

Wir mussten zuerst gegen Soccer for Kids (Weiß) ran und kamen mit einem 4:2 gut in das Turnier. Gegen des FC Carl Zeiss Jena lag unsere Vertretung bereits mit 2:4 zurück, konnte die Partie aber in letzter Sekunde noch mit 5:4 gewinnen. Die blaue Mannschaft von Soccer for Kids machte es uns sehr schwer und am Ende trennte man sich leistungsgerecht 3:3. Von Spiel zu Spiel waren Fortschritte und Verbesserungen bei unseren Jungs sichtbar. Die SG Dresden-Bühlau konnten die Lilanen mit 3:1 und den 1. FC Lok Leipzig mit 6:0 schlagen. Wir wussten im Vorfeld, dass die tschechischen Teams körperlich robuster spielen und konnten uns leider gegen Usti nad Labem nicht durchsetzen. Die Partie ging mit 1:3 verloren. Trotzdem war es eine lehrreiche Erfahrung für unsere Spieler. Die nächste Partie machte schon wieder mehr Freude, wir konnten die SG Weixdorf mit 12:0 schlagen.

 

Beim Blick auf die Tabelle zeigte sich ein Dreikampf zwischen dem FC Erzgebirge Aue, dem FC Carl-Zeiss Jena und unserem Team. Aue hatte alles gewonnen, musste aber noch gegen Jena und uns spielen. Es sollte bis zum Schluss spannend bleiben. Jena gewann gegen Aue, verlor aber sein letztes Spiel gegen Soccer for Kids. Wir konnten uns gegen Teplice mit 5:0 durchsetzen. Vor dem letzten Spiel gegen Aue hatten wir es in der eigenen Hand, bei Sieg Platz 1, bei Unentschieden Platz 2 und bei Niederlage Platz 3. Die Jungs hatten schon 105 Minuten reine Spielzeit in den Beinen und waren ziemlich geschafft. Trotzdem motivierten wir uns nochmal und wollten natürlich den Turniersieg. Wir kamen gut ins Spiel, waren spielbestimmend und haben am Ende mit 4:2 verdient gewonnen. Das bedeutete den Turniersieg vor Aue und Jena. 

 

Herzlichen Glückwunsch!!!  Toller Auftakt in die neue Saison.

 

 

Es spielten: Kurt, Collin, Jim, Anton, Emil, Richard, Oskar, Paul, Bruno und Alex

22 fußballbegeisterte Mädchen folgen der Einladung zum „Tag der Mädchenfußballs“

Unter dem Motto „Nicht ohne meine Mädels“ fand am Mittwoch der deutschlandweite Aktionstag des Mädchenfußballs auf dem Gelände unserer TuS statt. Ziel war es dabei Mädchen, die bisher noch nicht im Verein aktiv sind, die Möglichkeit zu geben, die Sportart Fußball auszuprobieren.

 

Der Einladung des Sächsischen Fußballverbandes waren 22 fußballbegeisterte Mädchen im Alter zwischen 6 und 13 Jahren gefolgt. Unter den Augen der anwesenden Eltern, der Abgeordneten im Sächsischen Landtages Daniela Kuge, dem Präsidenten des Kreisverbandes Fußball (KVF) Meißen Christoph Kutzschker, dem Verantwortlichen für Mädchen- und Frauenfußball im KVF Heiko Probst sowie der Verantwortlichen für die weibliche Kreisauswahl Corinna Böhme konnten sich die Teilnehmerinnen ganz ungezwungen mit dem runden Leder beschäftigen und erste Bewegungserfahrungen sammeln.

 

Wir freuen uns sehr, dass gleich mehrere Mädchen, nach Abschluss der 90-minütigen Trainingseinheit mit unseren Trainern Ronald, Stan und Max, großes Interesse signalisiert haben, sich in den kommenden Wochen in einer unseren Nachwuchsmannschaften anzumelden.

 

 

Ein großes Dankeschön geht an Volker Jehmlich für seinen unermüdlichen Einsatz zum Aufbau einer TuS-Mädchenmannschaft und an Madlen Straube vom SFV für die organisatorische Unterstützung bei der Vorbereitung des Aktionstages.

mehr lesen

Die Fußballer vom TuS Weinböhla sind zurück in der Landesklasse

Nach zwei Jahren in der Fußball-Kreisoberliga sind die Kicker des TuS Weinböhla in die Landesklasse Mitte zurückgekehrt. Mit einem 2:0-Sieg am letzten Spieltag beim LSV Barnitz sicherte sich die Elf um Coach Erik Montwill den Kreismeistertitel und den Aufstieg in die 7. Liga.

mehr lesen

Toller Fußball, begeisterte Zuschauer – auch 2023 war das Fußballfest unserer TuS ein voller Erfolg!

Am vergangenen Wochenende fand auf dem Gelände der Friedrich-Ludwig-Jahn Sportstätte bei bestem Fußballwetter der diesjährige Sommercup unserer TuS statt. An beiden Tagen konnte die Abteilung Fußball namhafte Mannschaften aus nah und fern zu den Turnieren im Nachwuchsbereich  begrüßen. Unserer Einladung folgten Teams wie z. B. VfB Fortuna Chemnitzer, FSV Budissa Bautzen,  ESV Lok Zwickau, FC Grimma  sowie aus Brandenburg  SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz und BSV Eintracht Mahlsdorf.

 

Ein besonderes Highlight war am Sonntag der Allianz Junior Cup unserer D-Junioren, den wir mit der Unterstützung der Allianz-Agentur Ron Geidelt organisieren konnten. Zehn der teilnehmenden 13 Mannschaften spielen im regulären Spielbetrieb in den vier Landesklasse-Staffeln, was sich dann auch in spannenden, spielerisch hochklassigen Partien im Turnierverlauf wiederspiegelte.

 

Wir gratulieren folgenden Mannschaften zum Platz auf dem Siegerpodest beim „Weinböhlaer Sommercup 2023“ in ihrer jeweiligen Altersklasse:

 

 

G-Junioren

F-Junioren

E-Junioren

1. TuS Weinböhla 1

1. BSC Freiberg

1. TuS Weinböhla 3

2. Radebeuler BC 08

2. SC Borea Dresden

2. TuS Weinböhla 1

3. TuS Weinböhla 2

3. TuS Weinböhla 3

3. Radebeuler BC 08

 

 

 

 

D-Junioren

 

 

1. SC Hartenfels-Torgau 04

 

 

2. FSV Budissa Bautzen

 

 

3. SG Motor Willsdruff

 

 

Die Zuschauer erlebten faire und abwechslungsreiche Spiele mit vielen Toren. Unsere Gäste konnten ein buntes Rahmenprogramm mit Burgerwagen, Hüpfburg, Torwandschießen, Kickertisch, Auktion eines handsignierten Trikots des Stürmers des FC Bayern München Sadio Mané  und Tombola genießen. Für das leibliche Wohl wurde an vier Verkaufsständen gesorgt.

 

 

Das positive Feedback unserer Gäste an diesem Wochenende freut uns sehr! Wir möchten uns recht herzlich für den Besuch auf unserem Sportplatz bedanken! Diese Veranstaltung konnte natürlich nicht ohne eine Vielzahl helfender Hände durchgeführt werden! Die Abteilung Fußball bedankt sich für das tolle Engagement unserer Vereinsmitglieder, Eltern und Freunde sowie für die materielle Unterstützung unserer Tombola mit Preisen. Ein besonderes Dankeschön geht an Hendrik Kiehl, Marktleiter von Kaufland Coswig, für das großzügige Sponsoring, an Ingo Schmidt, von der Deutschen Vermögenberatung, für die Betreuung des Torwandschießens, an Ron Geidelt für die Unterstützung beim Allianz Junior Cup sowie Florian Foltin, Direktor des Freien Gymnasiums Weinböhla, für die Bereitstellung von Parkflächen!

Auch in dieser Saison sammeln unsere Kicker Pokale – die TuS darf sich über sechs Titel freuen

Die Saison 2022/23 ist Geschichte und unsere Mannschaften können sowohl im Herren- als auch im Nachwuchsbereich tolle Erfolge vorweisen. Nach einer konstanten Saisonleistung konnte sich unser Flaggschiff, die 1. Männermannschaft, den Titel in der Kreisoberliga sichern. Damit steigt das Montwill-Team, zwei Jahre nach dem freiwilligen Rückzug, in die Landesklasse auf und geht dort ab der neuen Saison auf Torejagd. Aber auch unsere zweite Männermannschaft und die Alten Herren konnten mit fordere Plätzen in ihren jeweiligen Ligen überzeugen.

 

Wenn man auf unsere Nachwuchsmannschaften schaut, ist das Freude pur! Neun von 14 Mannschaften beenden die abgelaufene Spielzeit auf dem Podest. Besonders hervorzuheben  sind dabei die Vertretungen der B,  der E3 und der F1, die bereits Kreismeister im Futsal in der Halle wurden. Diese drei Teams holten sich die Titel als Kreismeister bzw. Staffelsieger. Auch zwei Kreispokale im Nachwuchs fanden den Weg in die TuS-Vitrinen auf unserem Sportplatz. Die C-Junioren und die E1 konnten ihre Finals siegreich gestalten und durften sich über den Gewinn dieser Trophäe freuen.

 

Auch wenn am Ende ein winziges Pünktchen zum Platz an der Sonne für unsere D1 gefehlt hat, so macht uns der Vizemeistertitel unserer Jungs in Landesklasse Mitte besonders stolz, zeigt diese Leistung doch, dass unsere kleine TuS mit den großen Teams der Region mithalten kann! War die D1 in der abgelaufenen Saison noch die einzige Weinböhlaer Vertretung in dieser Spielklasse, so greifen ab dem Sommer mit B-, C- und D-Junioren drei Mannschaften auf Landesklasse-Ebene an.

 

 

Herzlichen Glückwunsch an all unsere Spielerinnen und Spieler, Trainer, und Betreuer – IHR seid der Wahnsinn!

TuS Weinböhla U9 gewinnt den Palmen-Cup im hohen Norden

Unsere U9 reiste zum Saisonabschluss nach Hoisdorf in die Nähe von Hamburg. Dort fand ein gut organisiertes und bestens besetztes Turnier mit 24 Mannschaften unter dem Motto "Sommer, Sonne, Strand und Palmen" statt. Im Vorfeld konnte sich jeder Verein ein Land passend zum Motto wählen. Die Lilanen startete für Kiribati (ein kleiner Inselstaat im Pazifik).

 

Pünktlich mit Beginn des Turniers begann es zu regnen, leider blieb das den ganzen Tag so, mal mehr, mal weniger.... aber der guten Stimmung tat das keinen Abbruch.

 

Das erste Spiel gegen Jamaika (Voran Ohe) war noch etwas holprige, trotzdem konnten wir mit 2:1 gewinnen. Gegen Barbados (Delingsdorfer SV) lief es dann schon besser und unsere Kicker gewannen klar mit 4:0. Das letzte Vorrundenspiel gegen Kuba (FC Schmalenbeck) konnte mit 1:0 gewonnen werde, sodass sich die Lilanen mit weißer Weste für die Zwischenrunde qualifizierte. Dort ging es gegen die Erstplatzierten zweier anderer Gruppe. Unsere Jungs kamen nun immer besser mit den Bedingungen zurecht und fertigten die Seychellen (Suchsdorfer SV) und Tansania (SV Siek) jeweils klar mit 5:0 ab.

 

Der Turniermodus war etwas schwierig zu verstehen, aber nun ging es mit 6 Mannschaften in die Finalrunde, wo aus zwei Gruppen mit je drei Mannschaften die Finalisten ermittelt worden. Wir spielten nun gegen Neuseeland (SC Alstertal-Langenhorn), ein Gegner auf Augenhöhe, es ging ordentlich hin und her, wobei wir durch einen Fernschuss in Rückstand geraten sind. Die Jungs kämpften gegen die Niederlage und kamen noch zum verdienten Ausgleich. Am Ende stand es 1:1 und niemand wusste jetzt so richtig, ob das gut oder schlecht ist. Neuseeland hatte im ersten Spiel gegen Malawi mit 6:0 gewonnen. Das bedeutet für uns, wenn wir ins Finale wollen, müssen wir in 10 Minuten mindestens sieben Tore erzielen. Keiner hat das für möglich gehalten, aber die Jungs gaben sich nicht auf und legten los wie die Feuerwehr. Unsere Spieler attackierten den Gegner früh und schlossen die Angriffe konzentriert ab. So führten wir schnell mit 3:0, nun konnte der Gegner einen zusätzlichen Spieler einwechseln, nach dem 5:0 sogar noch einen zweiten Spieler. Wir spielten uns in einen richtigen Rausch und siegten am Ende mit 10:0. Damit standen wir im Endspiel, welches direkt im Anschluss gespielt wurde.

 

Im Finale spielten wir gegen Puerto Rico (FC Mecklenburg Schwerin). In einem guten Finale, wo uns nochmal alles abverlangt wurde, konnte sich unsere Vertretung mit 3:0 durchsetzen. Riesen Jubel, große Freude und Anerkennung von vielen anderen Vereinen für eine großartige Leistung. TuS Weinböhla hat sich auch in Hamburg von seiner besten Seite gezeigt.

 

Vielen Dank an TuS Hoisdorf für ein super Turnier!

 

Als Belohnung für unsere weite Anreise bekamen wir noch eine Einladung in die Miniaturwelt in Hamburg, wo wir mit allen Kindern und Eltern am Sonntag das schöne Wochenende abschließen durften.

 

 

Es spielten:  Kurt, Collin, Benjamin, Oskar, Leif, Bruno, Richard, Emil, Willi, Anton und Alex

Unsere TuS gewinnt den Kreismeistertitel

Nachdem es unsere erste Männermannschaft am vergangenen Wochenende mit einem Unentschieden gegen den Tabellennachbarn aus Tauscha versäumt hatte, auf heimischen Terrain die Meisterschaft klar zu machen, durfte man sich beim letzten Punktspiel der Saison gegen den LSV Barnitz keinen Ausrutscher erlauben.

 

Auf dem gut zu bespielenden Rasenplatz im Käbschütztal begann das Montwill-Team konzentriert und schnell wurde klar, wer der Favorit in dieser Partie ist.  Die Lilanen verlagerten das Spielgeschehen in die Hälfte des LSV ohne das sich dabei nennenswerte Torchancen ergaben. In der 17. Spielminute dann ein Schockmoment für unsere Vertretung. Florian Lützner, der TuS-Motor im Mittelfeld, verletzte sich bei einem Kopfball am Strafraum der Barnitzer und musste mit einer Platzwunde das Spiel beenden. Gute Besserung, Florian! Nach einer 15-minütigen Unterbrechung konnte die Partie fortgesetzt werden. Die Befürchtung des zahlreich anwesenden Weinböhlaer Anhanges, dass der Ausfall von Florian die Lilanen mental hemmen würde, bewahrheitete sich glücklicherweise nicht. Weiterhin kannte das Spiel nur eine Richtung, leider ohne nennenswerte Torchancen im ersten Durchgang. So ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Kabine. Im Parallelspiel in Lommatzsch führte zur Halbzeit der direkte Konkurrent auf den Kreismeistertitel Berbisdorfer SV mit 1:2. Damit war klar, unsere Vertretung brauchte mindestens ein Unentschieden, um sich den Pott zu holen!

 

Die zweite Hälfte begann, wie der erste Durchgang endete. Die Weinböhlaer Kicker belagerten das Tor, ohne sich nennenswerte Torchancen zu erspielen. Immer wieder blieben die Angriffsbemühungen an den engen Verteidigungslinien der Barnitzer kurz vor der Strafraumgrenze hängen. So dauerte es bis zur 82. Spielminute, bevor Johannes Rothe zentral angespielt wurde, seine Schnelligkeit im Eins-gegen-Eins nutzen konnte und eiskalt zur umjubelten Führung der Lilanen einschob. Man konnte spüren, welche Last von den Schultern unserer Jungs abfiel und das machte sich sofort auf dem Rasen bemerkbar. In der Folge trieb die TuS-Vertretung weiter das Leder in Richtung des Barnitzer Tores. In der 90. Spielminute erkämpfte sich der eingewechselte Maurice Mögel, mit einem tollen Tackling auf der linken Seite das Leder, lief in Richtung Grundlinie und legte von dort clever auf den freistehenden Jonas Bakondi ab. Jonas stellte mit einem unhaltbaren Schuss von der Strafraumgrenze in das lange Eck den 2:0-Endstand her!

 

Schlusspfiff! Jubel! Freude! Kreismeister!

 

Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft sowie Erik Montwill und sein Trainer- und Betreuerteam zu diesem Erfolg – Chapeau! Ihr habt euch den Titel verdient! Ein Riesendankeschön geht auch an den Anhang unserer Truppe, speziell André, Uwe und Patrick, für eure Unterstützung in den vergangenen 12 Monaten!

Die Fußballschule der Königlichen macht Station in Weinböhla

Unglaublich, aber wahr! Im Zeitraum vom 07. bis 11. August 2023 wird die Fußballschule von Real Madrid Station auf dem Gelände der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportstätte in Weinböhla machen.

 

Fußballbegeisterte Mädchen und Jungen im Alter zwischen 7 und 16 Jahren sind herzlich eingeladen, an diesen Tagen 10 Trainingseinheiten nach den Vorgaben, Inhalten und Werten der Jugendakademie von Real Madrid zu absolvieren. Ein Teilnehmer oder Teilnehmerin aus dem Camp in Weinböhla erhält darüber hinaus sogar die Chance, sich über die gezeigten Leistungen für ein Fußball-Wochenende in Madrid zu qualifizieren.

 

Jetzt schnell sein, die Plätze sind begrenzt! Es haben sich bereits über 50 Mädchen und Jungen angemeldet!

 

 

Hier geht es direkt zur Anmeldung: www.frmclinics.com

TuS Weinböhla lädt zum großen Fußballfest ein

Vom 30. Juni bis zum 02. Juli 2023 findet auf dem Gelände der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportstätte das Fußball-Wochenende von TuS Weinböhla statt. Zu den Turnieren unserer Kleinfeldmannschaften und Freundschaftsspielen haben sich 40 Vereine von Cottbus bis Zwickau, von Bautzen bis Grimma angemeldet:

 

Freitag, 30. Juni 2023

19.00 Uhr (Alte Herren):

TuS Weinböhla – SpG SV Saupsdorf / BSV 68 Sebnitz 2

 

Sonnabend, 01. Juli 2023

09.30 Uhr (E-Junioren):

Sommercup 2023 der E-Junioren (2012/13) – MeinTurnierplan.de

 

14.00 Uhr (F-Junioren):

Sommercup 2023 der F-Junioren (2014/15) – MeinTurnierplan.de

 

Sonntag, 02. Juli 2023

09.30 Uhr (G-Junioren):

Sommercup 2023 der G-Junioren (2016) – MeinTurnierplan.de

 

10.00 Uhr (D-Junioren):

Allianz Junior Cup 2023 der D-Junioren (2011) – MeinTurnierplan.de

 

15.00 Uhr (C-Junioren): TuS Weinböhla – SC Borea Dresden

 

Neben den Wettbewerben ist ein buntes Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Torwandschießen, Tischkicker, Tombola sowie Auktion eines handsignierten Mané-Trikots geplant. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich auch gesorgt. Alle fußballbegeisterten Weinböhlaerinnen und Weinböhlaer sind recht herzlich eingeladen, uns an diesen Tagen auf der Spitzgrundstraße zu besuchen!

 

ACHTUNG: An diesem Wochenende wird es rund um den Sportplatz zu Verkehrsbehinderungen kommen! Bitte umfahren Sie diesen Bereich weiträumig. Vielen Dank vorab für ihr Verständnis!

 

Ihre TuS Weinböhla

Abteilung Fußball

 

 

Der Gemeinschaftssinn ist in Weinböhla sehr stark ausgeprägt

Abteilungsleiter Fußball und Trainer der D-Junioren Ulf Reinhold spricht über die Lage des TuS Weinböhla, den Zusammenhalt im Verein und die Ziele für die Zukunft.

mehr lesen

D1 schließt die Saison 2022/23 als Vizemeister in der Landesklasse Mitte ab

mehr lesen

Die B-Junioren sichern sich mit Kantersieg die Kreismeisterschaft

Es ist geschafft!  Wir, die Jungs der B-Jugend inklusive deren Trainer Richard Dorninger und Rene Trentsch mit ihren Teamleiter Jürgen Wolf, haben die Meisterschaft für unsere Farben geholt! In Herbst 2022 noch ohne Torhüter in die Saison gestartet, erreichten wir einen guten zweiten Platz in der Hinrunde.

 

In der Winterpause gesellte sich dann ein Hüter zur Truppe. Auf eigener Anlage wurde dann in ersten Punktspiel des Frühlings der Tabellenführer, die Spielgemeinschaft Weistropper SV/Klipp-hausen/TSV Garsebach, mit 1:0 geschlagen. Seit diesem Sieg stand unsere Vertretung an der Tabellenspitze, die sie bis zum Ende der Saison nicht mehr hergab! Daran änderte auch die einzige Niederlage in der Rückrunde gegen die Spielgemeinschaft Zabelitz/Schradenland nichts mehr. Zum Saisonabschluss am vergangenen Sonntag besiegten unsere Jungs die Spielgemeinschaft Lampertswalde/ Tauscha/Berbisdorf mit 13:0 und lachen mit einem unglaublichen Torverhältnis von 113:19  von der Tabellenspitze! Darüber hinaus sicherte sich unser Stürmer Fritz Reiser mit 29 Treffern die Torjägerkanone in diesem Wettbewerb. Wahnsinn!

 

 

In diesem Sinne herzliche Gratulation an unsere B-Junioren und das Trainer-und Betreuerteam  zur gewonnen Meisterschaft!

Real Madrid besucht die TuS-Fußballer im August

Mit einem Trainingsprogramm besucht die Fußballschule von Real Madrid Weinböhla. Und: Einen TuS-Spieler erwartet dabei ein besonderer Preis.

mehr lesen

D-Junioren belegen den 2. Platz beim 2. Germany Junior Soccer Cup in Dresden

Um den Spielrhythmus vor dem letzten Landesklassespiel am 03. Juni in der heimischen Friedrich Ludwig Jahn Sportstätte gegen die Vertretung des TSV 1848 Flöhe zu erhalten, traten unsere D-Junioren am vergangenen Wochenende beim 2. Germany Junior Soccer Cup in Dresden an. Auf Grund urlaubsbedingter Absagen wurde dabei der Kader der D1 durch Frieda und Henri aus unserer Kreisligavertretung ergänzt.

 

Nach Siegen in der Vorrunde gegen die SG Weixdorf (1:0; Carlos), Polonia Wroclaw (2:0; Moritz, Jonas), den FC Bad Liebenwerda (7:0; 3x William, Ian, Carlos, Alfons, Jonas), den Radebeuler BC (1:0; William), die SG Hartenfels-Torgau (1:0; Moritz), den FSV Grün-Weiss Kaffenbach (5:0; 3x Jonas, 2x William), den SV Loschwitz (3:0; William, Jonas, Ian), den JFC Gera (1:0; Moritz) und einer 1:0-Niederlage gegen die DJK SOKOL Ralbitz Horka stand unser Team mit 24 Punkten und einem Torverhältnis von 21:1 als Gruppenerster verdient im Finale.

 

Dort trafen die Lilianen bei sommerlichen Temperaturen auf die U12 von Budissa Bautzen. Der aktuell Sechstplatzierte der Meisterrunde der Landesklasse Ost suchte sein Heil von Beginn an in der Verteidigung und erwehrte sich der wuchtig vorgetragenen Angriffe unserer Vertretung. Im Gegensatz zu den vorangegangenen Spielen nutzten unsere D1 Ihre Torchancen in dieser Partie nicht und so verstrichen die 10 Minuten Spielzeit. Mit dem Schlusspfiff hatte Jonas noch die Chance sein Team zu erlösen, verfehlte aber das Tor der Bautzener knapp. So musste die Entscheidung im Neunmeterschießen fallen. Leider hatte unser tapferer Keeper Henri gegen die platzierten Schüsse der Budissa-Spieler keine Chance. Im Gegensatz dazu verfehlten die Versuche der Lilanen ihr Ziel. So endete das Finale mit einem 2:0 Sieg für die Bautzener und einem respektablen 2. Platz für unsere TuS! Herzlichen Glückwunsch.

 

Fazit: Unser Team zeigte einen sehenswerten Kombinationsfußball und hat unsere Farben würdig vertreten. Vielen Dank noch einmal an Frieda und Henri für die tolle Unterstützung!

 

 

Es spielten: Henri (TW), Alfons (1), Adrian, Carlos (2), Frieda, Jonas (6), Moritz (3), Julien, Ian (2), William (7)

D1 siegt beim Radebeuler BC 08

mehr lesen

D1 verteidigt im Spitzenspiel den 2. Tabellenplatz

Am vergangenen Samstag gastierte in der Meisterrunde der Landesklasse Mitte die zweite Vertretung des Chemnitzer FC in Weinböhla. Die Himmelblauen, aktuell mit zwei Punkten Rückstand auf unser Team auf Platz 3 in der Tabelle, hatte sich für die Partie viel vorgenommen. Nachdem das Hinspiel auf einem, nach Dauerschneefall, kaum bespielbaren Geläuf mit einem Unentschieden endete, wollte unsere D1 mit einem engagierten Auftritt Ihre Chancen auf einen oberen Tabellenplatz in der Endabrechnung gegen die Chemnitzer wahren.

 

Zu Beginn der ersten Halbzeit setzten die Lilanen die Vorgaben des Trainerteams hervorragend um und unterbanden das gefährliche Kurzpassspiel des CFCs. Aus einer sicheren Abwehr, angeführt von Carlos, heraus erspielte sich die TuS-Vertretung ein Übergewicht im Mittelfeld und konnten sich mit Fernschüssen immer wieder dem Tor der Gäste nähern. Leider waren diese Abschlüsse noch zu unpräzise und verfehlten ihr Ziel. Die Himmelblauen fanden dagegen kaum einmal den Weg in die Spielhälfte des Gastgebers und falls dies doch einmal gelang, blieben sie in der vielbeinigen Gastgeberabwehr hängen. So ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeitpause.

 

Zu Beginn des zweiten Durchganges zeigte sich den vielen Zuschauern in der Friedrich-Ludwig-Jahrsportstätte das gleiche Bild: die Lilanen ließen die Chemnitzer Spieler nicht zum Zuge kommen und erspielten siech selbst ein Übergewicht in deren Hälfte. In der 46. Spielminute dribbelte sich William durch die himmelblaue Abwehr. Den Abschluss unseres Mittelstürmers konnte der Gästekeeper noch parieren, gegen den Nachschuss des mitgelaufenen Anton war er dann machtlos. Der Rückstand stachelte die Gäste noch einmal an und diese versuchten offensiver zu agieren. Unser Jungs ließen aber auch jetzt keine nennenswerten Torchancen zu. Neun Minuten vor Spielende hatten die Chemnitzer dann das Glück auf ihrer Seite. Bei dem Versuch einen ungefährlichen Ball im Strafraum zu klären, sprang die Kugel an den Oberarm von Carlos und der Schiedsrichter zeigte auf den Neumeterpunkt. Den ersten Versuch des Chemnitzer Spielers parierte unser Keeper Eddie mit einem tollen Reflex, hatte dabei aber nicht beide Füße auf der Grundline. Gegen die Wiederholung vom Punkt war er dann machtlos. In der verbleibenden Spielzeit neutralisierten sich beide Teams und so endete das Spiel Unentschieden.

 

Fazit: Am kommenden Wochenende gastiert unsere Vertretung beim Tabellenführer in Radebeul. Hier haben die Lilanen noch eine Rechnung offen, sind sie doch seit der Hinspielniederlage am ersten Spieltag gegen den RBC in der Landesklasse seit 13 Spielen ungeschlagen…

 

 

Es spielten: Eddie (TW), Alfons, Adrian, Carlos, Johann, Willi, Moritz, Jonas, Julien, Anton (1), Ian, William

Rainer Dick wird mit der Ehrennadel in Gold des sächsischen Landessportbundes ausgezeichnet

Am vergangenen Freitag verabschiedete sich unser langjähriges Vorstandmitglied Rainer Dick aus dem aktiven Dienst auf dem TuS-Sportplatz an der Spitzgrundstraße.

 

In seinen bisherigen 70 Jahren Vereinszugehörigkeit durchlief Rainer viele Stationen der Abteilung Fußball. Als Spieler kickte er einst selbst in unseren Nachwuchs – und Seniorenmannschaften. Nach seiner aktiven Zeit unterstütze Rainer als Trainer und Mannschaftsleiter über viele Jahre unsere Farben.  Über 14 Jahre war er auch auf den Sportplätzen unseres Landkreises als Schiedsrichter unterwegs. Seit 1990 gehörte Rainer dem Vorstand der neugegründeten Turn- und Sportgemeinschaft an und führte in diesen 33 Jahre viele Projekte zum Erfolg.

 

Dieses außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement wurde im Rahmen der Verabschiedung durch den sächsischen Landessportbund mit der Ehrennadel in Gold gewürdigt. Herzlichen Glückwunsch!

 

 

Den Mitgliedern der Abteilung Fußball bleibt nur noch „Danke“ zu sagen, lieber Rainer! Wir wünschen dir für deine Zukunft alles Gute vor allem Gesundheit! Wir hoffen dich auch weiterhin bei unseren Spielen begrüßen zu dürfen und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!

Lilanen nehmen drei Punkte aus Dresden mit

Am vergangenen Samstag führte uns unsere Reise in der Meisterrunde der Landesklasse Mitte zum Dresdner SC. Dabei hatte der Gastgeber noch eine Rechnung mit unserer Vertretung offen. Die Lilanen hatten das Hinspiel mit 5:1 für sich entschieden und damit der Mannschaft aus Elbflorenz die einzige Heimspielniederlage der Hinrunde zugefügt.

 

Entsprechend motiviert starteten die Rot-Schwarzen in die Partie und versuchten sofort unsere Vertretung unter Druck zu setzen. Die TuS-Spieler verteidigten tapfer, trotzdem kamen die DSC-Angreifer zu gefährlichen Torabschlüssen nach Freistößen. Diese verfehlten allerdings das Weinböhlaer Tor. Hier bekamen die Dresdner in der 12. Spielminute Unterstützung aus unseren Reihen. Nach einer Ecke von der rechten Seite versuchte Willi per Kopf zu klären, hatte aber Pech und der Kopfball landete in den Maschen des eigenen Tores. Das war der Weckruf für unsere D1. Angetrieben von unserem Mittelfelfmotor Moritz verlagerte die Lilanen das Spielgeschehen in die Dresdner Spielhälfte. In der 21. Spielminute war es dann der eingewechselte Julien, der die DSC-Abwehrspieler vor ihrem eigenen Strafraum attackierte, den Ball eroberte und zum Ausgleich einnetzte. Mit diesem Unentschieden ging es auch in die Halbzeitpause.

 

Die Gäste aus Weinböhla starteten deutlich besser in die zweite Hälfte. Bereits nach vier Minuten durfte der mitgereiste Anhang erneut jubeln. Moritz brachte Jonas mit einem präzisen Pass auf die linke Seite ins Spiel, dieser überlief seinen Gegenspieler und schloss unhaltbar für den Dresdner Keeper ab. Jetzt versuchten die Spieler des DSC, den Druck auf das Tor unserer D1 zu erhöhen. Die Abwehr rund um Carlos stand stabil und ließ, aufopferungsvoll kämpfend, keine Torabschlüsse zu. Kurz vor dem Spielende musste unser Torwart Eddie noch einmal in das Spielgeschehen eingreifen. Er lief einem, allein auf sein Tor zustürmenden, rot-schwarzen Angreifer entgegen und konnte den Ball klären, kurz bevor der DSC-Spieler zum Abschluss kam. So blieb es bei dem zwar knappen aber auf Grund der gezeigten Leistung hochverdienten Auswärtssieg der Lilanen.

 

Leider zeigten sich Trainer und einige Spieler des Dresdner SC als schlechte Verlierer, was ja auch nachvollziehbar ist, wenn man als ambitionierte Mannschaft aus der Landeshauptstadt zweimal gegen den Aufsteiger aus der Provinz verliert…

 

Fazit: Ein Platz unter den Top 3 in der Endabrechnung ist sicher. Auf Grund der 4:1-Niederlage des Tabellenführers aus Radebeul gegen den Chemnitzer FC eröffnen sich noch einmal gang andere Möglichkeiten… Der Traum geht weiter!

 

 

Es spielten: Eddie (TW), Johann, Carlos, Willi, Adrian, Alfons, Jonas (1), Moritz, Ian, Julien (1)

Unsere TuS schreibt Vereinsgeschichte – und das am Derbywochenende

Das gab es noch nie! Unsere Mannschaften im Nachwuchs- und Seniorenmannschaften konnte alle Spiele am vergangenen Wochenende siegreich gestalten. Neunmal traten unsere Teams an und neunmal hieß der Sieger – TuS Weinböhla.

 

Besonders hervorzuheben sind dabei die drei Derbysiege gegen die Mannschaft des Coswiger FV. Den Reigen eröffnete am Samstagvormittag unsere D3 mit einem 7:1-Erfolg. Es folgten unsere B-Junioren. Das Dorninger-Team konnte die Partie in der Kreisoberliga mit 4:1 für sich entscheiden. Den Abschluss bildeten dann unsere 1. Männer. Hier war die Partie lange ausgeglichen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff brachte Robert Klix mit einem direkt verwandelten Freistoß die Lilanen in Führung. Im zweiten Durchgang dominierte unsere Vertretung das Spielgeschehen klar. Es folgten weitere Treffer durch Florian Lützner per Kopfball und Stan Höhne, der einen Konter zum Endstand wuchtig abschloss. Am Ende hatte Coswig noch Glück, dass die Niederlage nicht höher ausfiel. Bei einem schnell vorgetragenen Kontor kurz vor dem Spielende vergab Roman Lange, freistehend vor dem leeren Tor, die Chance auf den vierten Treffer. Mit der gezeigten Leistung verließen unsere Spieler als verdienter Sieger den Kunstrasenplatz des Coswiger FV.

 

So kann es im Saisonendspurt weitergehen!

 

#TUS1885

Moritz erlöst mit Traumtor die Lilanen

Bei herrlichen Frühlingswetter empfing unsere D1 am vergangenen Samstag die Vertretung des SV Fortuna Langenau zum ersten Spiel der Meisterrunde in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportstätte. Um das gesteckte Ziel, einen Platz unter den Top 3 in diesem Wettbewerb, zu erreichen, war ein Sieg in dieser Partie Pflicht.

 

Nach einer fünfwöchigen Pflichtspielpause starteten die Lilanen ideenlos in das Spiel. Dieser holprige Spielbeginn wurde durch die defensive taktische Grundordnung der Gäste noch verstärkt. Nach der 8:1-Pleite im Hinspiel verteidigten die Langenauer mit allen Spielern vor dem eigenen Strafraum. So versuchten sich der Gastgeber immer wieder mit Wucht durch die Mitte Torgelegenheiten zu erarbeiten. Meist blieben unsere Spieler dabei in der vielbeinigen Abwehr hängen. Kamen sie doch einmal zum Abschluss, gingen die Schüsse deutlich über das Gästetor. Der Spielverlauf zerrte an den Nerven unserer Vertretung und entsprechend frustriert gingen unsere Jungs mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeitpause.

 

Die Pausenansprache des Trainerteams zeigte leider nicht die gewünschte Wirkung und so glich das Bild zu Beginn der 2. Halbzeit dem Geschehen im ersten Durchgang. Im weiteren Spielverlauf wurde die Gangart der Langenauer zunehmend härter und in der 49. Spielminute sah deren Nummer 12, nach einem groben Foul an Carlos, den gelbe Karton. Damit fehlte den Lilanen erst einmal einer ihrer Aktivposten. Waren es doch immer wieder Carlos und Moritz, die versuchten dem Spiel der Gastgeber ihren Stempel aufzudrücken. Moritz war es dann auch, der die Frustration des Weinböhlaer Teams drei Minuten später beendete. Ein Sonntagsschuss aus 20 Metern Entfernung schlug unhaltbar im Fortuna-Kasten ein. Der Jubel bei unseren Spielern, Trainern und Zuschauern war riesig! In der verbleibenden Spielzeit hielt unser Team mit Geschick die Langenauer von unserem Tor entfernt und so bleib es beim hochverdienten 1:0-Heimsieg!

 

Fazit: Die drei Punkte bleiben nach einer nervenaufreibenden Partie in Weinböhla!

 

 

Es spielten: Eddie (TW), Johann, Carlos, Willi, Adrian, Alfons, Jonas, Anton, Moritz (1), Bruno, Ian, Julien

Fünf TuS-Spieler in die U13-Kreisauswahl berufen

Zum Abschluss der dritten Sichtungstrainings der U13-Kreisauswahl am vergangenen Mittwoch auf dem Gelände des DFB-Stützpunktes in Gröditz durften sich gleich fünf Spieler unserer D1 über die Berufung in die Kreisauswahl Meißen freuen. Unser herzlicher Glückwunsch zu dieser Auszeichnung geht an Jonas Rabe, Carlos Weber, William Kaiser, Eddie Besnsch und Moritz Jakowatz (von links nach rechts).

 

Nun werden sich unsere Jungs im Trikot des Meißner-KVF am 01. Mai in Pirna mit den Vertretungen der Landkreise Mittelsachsen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge messen!

 

Wir wünschen viel Erfolg!

 

#TUS1885

TuS-Spieler Leif Karpf begleitet PSG-Spieler zum Champions League-Achtelfinale

Eine besondere Ehre wurde unserem E-Juniorenspieler Leif Karpf zuteil. Er durfte im Rahmen einer Aktion von MASTERCARD ® den 20-jährigen portugiesischen Nationalspieler Nuno Mendes anlässlich des Achtelfinal-Rückspiels in der Champions League auf das Feld der Allianz-Arena in München begleiten.

 

Die Aufregung bei Leif war natürlich riesig, wann kann man schon einmal vor 75.000 Zuschauern in München und einem Millionenpublikum vor den Fernsehgeräten zu den Klängen der Champions League-Hymne den Rasen der Allianz-Arena betreten! Leif machte das super und kam auch den anderen Stars, wie Messi, Mbappé und Kimmich ganz nah. Auch der folgende Spielverlauf und das Ergebnis waren ganz nach Leifs Geschmack. Dank der Tore von Eric Maxim Choupo-Moting (61.) und Serge Gnabry (89.) siegte sein FC Bayern mit 2:0 und erreichte das Viertelfinale.

 

Nach seiner Rückkehr greift Leif nun wieder  hochmotiviert im Training und den Spielen der E3 für unsere TuS an und wer weiß, vielleicht betritt er irgendwann selbst als Spieler den Münchner Rasen …

D1 siegt in Freiberg und ist damit 10 Spiele in Folge ungeschlagen

Am Sonntag führte die Reise in der Landesklasse Mitte unsere D1 nach Freiberg. Dort traten die Lilanen im letzten Spiel der Hinrunde mit dem Ziel an, die Serie der ungeschlagenen Spiele fortzusetzen und damit den zweiten Tabellenplatz zu sichern.

 

Entsprechend engagiert startete unsere Vertretung in die Partie. Die gastgebende Mannschaft aus der Bergarbeiterstadt konnte sich in der Anfangsphase kaum aus der eigenen Hälfte befreien und musste sich der sehenswert vorgetragenen Angriffe der TuS-Kicker erwehren. So war die Führung des Weinböhlaer Teams in der 7. Spielminute nur logisch. Nach einem Zuspiel von William verwandelte Carlos, freistehend vor dem Tor der Gastgeber, eiskalt. In der Folge erarbeitete sich die Gäste weitere Großchancen. In der 10. Minute rettete ein BSC-Spieler bei einem Abschluss nach einem Dribbling von Jonas auf der linken Seite für seinen bereits geschlagenen Keeper knapp vor der Torlinie. Mitte der ersten Hälfte zog dann der Schlendrian in das Spiel unserer Mannschaft ein. Durch zwei individuelle Fehler in der Hintermannschaft gelang es den Freibergern, innerhalb von fünf Minuten, den Rückstand in eine Führung zu wandeln. Doch unser Team zeigte Moral. Angetrieben von ihrem Kapitän Moritz verlagerten die Gäste die Partie wieder in die Hälfte der Schwarz-Gelben. Moritz war es auch, der sich mit Willen im Mittelfeld durchsetzte und mit einem platzierten Schuss ins Toreck den Halbzeitstand herstellte.

 

Nach einer deutlichen Ansprache des Trainerteams in der Pause zeigten die Lilanen im zweiten Durchgang ihr Potential. Bereits 60 Sekunden nach dem Wiederanpfiff lief Jonas auf der rechten Seite den Verteidigern davon und schloss überlegt zur erneuten Führung für die D1 ab. Zwei Minuten später eroberte William im Pressing den Ball vor dem Freiberger Tor. Er musste die Kugel nur noch in die Maschen schieben. Damit war der Bann endgültig gebrochen und unsere Vertretung kombinierte sich nach Belieben durch die Hälfte der Freiberger. So fielen, unter dem Beifall des mitgereisten Weinböhlaer Anhanges, zwischen der 38. und 44. Spielminute drei wunderbar herausgespielte Tore durch Anton (2x) und William (mit dem 50. Pflichtspieltor der Lilanen in der laufenden Saison). Einen kleinen Kratzer bekam die tolle Leistung der zweiten Hälfte in der letzten Spielminute. Unsere Abwehrspieler genossen den herrlichen Sonnenschein in Freiberg und vergaßen dabei einen Angriffsspieler des BSC – 3:7.

 

Fazit: Mit diesem Sieg beendet unsere D1 nach 10 ungeschlagenen Spielen die Hauptrunde in der Landesklasse auf dem zweiten Tabellenplatz und schafft sich eine hervorragende Ausgangsposition für die anstehende Meisterrunde. Chapeau - weiter so!

 

 

Es spielten: Eddie (TW), Willy, Adrian, Alfons, Johann, Carlos (1), Jonas (1), Moritz (1), Ian, Anton (2), Julien, William (2)

D4-Junioren: Viel Glück im ersten Punktspiel!

Kreisklasse D-Junioren – Staffel 3

TuS Weinböhla 4. - Fortschritt Meißen-West 2.                       4:3 (3:1)

 

Im ersten Punktspiel der neu geschaffenen Staffel 3 der Kreisklasse hatten die Weinböhlaer einige Absagen zu verkraften. Durch den Einsatz von Max aus der E1 und Oskar von der E4 standen aber zumindest 2 Wechselspieler zur Verfügung.

 

TuS begann sehr effektiv und nutzte gleich die erste Chance durch Johann zum 1:0 (5.Minute). Erstes Punktspiel - erster Treffer, besser kann ein Einstand kaum laufen! Der körperlich deutlich überlegene Gast aus der Domstadt machte das Spiel, Weinböhla konterte! Gleich zwei hervorragend ausgespielte Treffer durch Johann und Fritz führten zum 3:0-Zwischenstand. Kurz vor der Pause verkürzten die „Domstädter“ auf 3:1.

Im zweiten Durchgang drückten die Gäste aufs Tempo, scheiterten aber mehrfach an Pfosten und Latte oder am bärenstark haltenden Benni im Weinböhlaer Tor. Da die Konterchancen der Weinböhlaer nun nicht mehr so effektiv genutzt wurden, kam Fortschritt verdient zum 3:3-Ausgleich!

TuS verteidigte aufopferungsvoll und konnte durch eine starke Einzelaktion von Kapitän Niklas den Treffer zum 4:3 erzielen (51. Minute). Diesen wertvollen Vorsprung brachte die Mannschaft mit Glück und Geschick über die Runden und konnte zur Punktspielpremiere den ersten Sieg feiern!

 

Fazit: Insgesamt eine tolle kämpferische Leistung einer sehr jungen Mannschaft denn immerhin sieben (!) von zehn Spielern können noch bei den E-Junioren spielen.

 

 

Es spielten: Benni im Tor, Julia, Valentin, Oskar, Jeremy, Niklas (1 Tor), Fritz (1), Oliver, Max und Johann (2)

D1 erkämpft Unentschieden im Spitzenspiel

Am Sonnabend trat unsere Landesklassen-Vertretung auf dem Chemnitz Nachwuchscampus der Himmelblauen am Sportforum zum Spitzenspiel gegen den Tabellendritten an. Nachdem in der Nacht zehn Zentimeter Neuschnee gefallen waren, musste dieser vor dem Anpfiff mit vereinten Kräften der anwesenden Eltern beider Teams und dem Einsatz zweiter Traktoren vom Spielfeld entfernt werden.

 

So startete die Partie mit einer halbe Stunde Verspätung auf einem immer noch schwer zu bespielenden Untergrund. Gerade in der Anfangsphase bekamen des Lilanen keinen Zugriff auf die passsicheren Akteure des Gastgebers, was durch den anhaltenden Schneefall und den dadurch rutschigen Belag noch erschwert wurde. In der fünften Spielminute konnte unsere Abwehr einen Fernschuss des CFC nicht verhindern und so fiel folgerichtig das 1:0. Im weiteren Verlauf erspielten sich die Himmelblauen zahlreiche Torchancen und unsere Vertretung rettete mit viel Glück den knappen Spielstand in die Endphase der ersten Halbzeit, da der Ball ein um das andere Mal knapp an dem Kasten der Lilanen verbeistrich. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte dann unsere Vertretung wie aus dem Nichts die Möglichkeit zum Ausgleich. Nach dem Handspiel im Strafraum scheiterte Jonas vom Neumeterpunkt am glänzend parierenden Keeper des Gastgebers. So blieb es beim 1:0-Halbzeitstand.

 

In die zweite Hälfte der Partie startete unsere Vertretung wie ausgewechselt und zeigte ein engagiertes Auftreten. In den ersten Minuten erspielten sich die TuS-Kicker mehrere Großchancen u. a. mit einem Pfostenschuss von William. Leider blieben diese Gelegenheiten ungenutzt und so lief den Gästen die Zeit davon. Drei Minuten vor dem Spielende hatte unsere D1 dann das Glück auf Ihrer Seite. Nach einem klaren Handspiel der Gastgeber im Strafraum zeigte der gut leitende Referee erneut auf den Neumeterpunkt. Moritz übernahm die Verantwortung, schnappte sich den Ball und versenkte die Kugel, unter dem großen Jubel seiner Mannschaftskameraden, in den Maschen des Chemnitzer Tores. Trotz einer fünfminütigen Nachspielzeit blieb es am Ende beim 1:1.

 

Fazit: Ein gerechtes Unentschieden mit Vorteilen im ersten Durchgang für den CFC. Die zweite Halbzeit ging klar an die Lilanen! Unser Dank geht an die Verantwortlichen des CFC, die trotz der schwierigen Wetterverhältnisse eine Austragung der Partie ermöglicht haben!

 

 

Es spielten: Eddie (EW), Alfons, Carlos, Adrian, Willi, Johann, Jonas, Moritz, Ian, Julien, William

D1 startet mit glücklichem Sieg in das Jahr 2023

Am Samstag empfing unsere Vertretung in der Ludwig-Jahn-Sportstätte die Mannschaft des TSV 1848 Flöha zum letzten Heimspiel in der Hinrunde der Landesklasse. Auf Grund der Witterungsbedingungen der vergangenen Wochen konnten die Lilanen nur einem Test im Vorfeld absolvieren und dieser ging mit 2:4 gegen die U12 der SG Dynamo Dresden, trotz 2:0-Führung, verloren.

 

So startete die Partie mit einigen Fragezeichen zur aktuellen Verfassung unserer D1. Leider trug der schnelle Führungstreffer von Jonas, per Abstauber aus kurzer Entfernung, nach nur 180 Sekunden nicht zur Beruhigung der Spieler der Heimmannschaft bei. Immer wieder passte die Zuordnung unserer Jungs zu ihren Gegenspielern nicht. Dadurch gelang dem Tabellenfünften aus dem Flöhatal in der zehnten Spielminute der Ausgleichstreffer. Unsere Hintermannschaft ließ sich bei einem Konter überrumpeln und so hatte der TSV-Angreifer keine Mühe, das Leder im Tor der TuS zu versenken. In der Folge bemühten sich die Lilanen, das Spiel wieder besser unter Kontrolle zu bekommen, hatte aber weiterhin Probleme in der Verteidigung. In der 20. Minute war dann der Fußballgott auf der Seite der TuS. Adrian klärte, für den bereits geschlagenen Eddie, auf der Torlinie. Das war ein deutliches Signal für unser Team und die Jungs kamen in der Folge besser in das Spiel. Einen tollen Linksschuss von William kratzte der Flöhaer Keeper noch aus dem Winkel. Gegen einen von Moritz über William eingeleiteten Spielzug war er dann chancenlos. Bruno brauchte in der 28. Spielminute den Ball nur noch freistehend über die Linie zu drücken. So ging es mit einer glücklichen Führung unserer D1 in die Halbzeitpause.

 

Der zweite Durchgang startete wie die erste Halbzeit – mit einem Tor unserer Vertretung. Diesmal war es William der nach einem Zuspiel von Jonas allein vor dem Tor nur noch einnetzen musste. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe zwischen den beteiligten Mannschaften, mit Torchancen auf beiden Seiten. In der 53. Spielminute machten es der Gast noch einmal spannend. Aus einem Getümmel nach einer Ecke im Strafraum erzielte ein TSV-Spieler per Kopf den Anschlusstreffer zum 3:2. Jetzt verstärkten die Flöhaer noch einmal Angriffsbemühungen. Die in der zweiten Halbzeit deutlich verbesserte TuS-Verteidigung konnte diese aber routiniert abwehren. Mit dem Schlusspfiff ließ Ian noch eine Riesenchance für den Gastgeber ungenutzt. Er traf von der linken Seite kommend leider nur den Pfosten und konnte so den Ball nicht im leeren Tor unterbringen.

 

PS: Dieses Spiel auf Augenhöhe bot neben emotionalen 60 Minuten für den Weinböhlaer Anhang auch dem anwesenden Regionaltrainer der DFB-Stützpunkte im Landkreis Meißen, Herrn Rudolf Reiter, die Möglichkeit, unsere für die U13-Kreisauswahl berufenen Spieler in Aktion zu erleben. Herzlichen Glückwunsch an Eddie, Moritz, Jonas, William und Carlos zur Nominierung und viel Erfolg!

 

 

Es spielten: Eddie (TW), Alfons, Adrian, Willi, Johann, Moritz, Jonas (1), Julien, Ian, Bruno (1), Tony, William (1)

TuS Weinböhla e.V. | Spitzgrundstraße 23 01689 Weinböhla

Tel: 035243 32920

abteilungsleitung@fussball-weinboehla.de